Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2024–2036
Die Größe des Marktes für Abdichtungsmembranen wurde im Jahr 2023 auf 10,81 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2036 29,75 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8,1 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird die Branchengröße von Abdichtungsbahnen auf 11,6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die rasche Urbanisierung, das Bevölkerungswachstum und der Ausbau der Infrastruktur kurbelten die Bautätigkeit weltweit an. Dies wiederum erhöhte die Nachfrage nach Abdichtungsmaterialien zum Schutz von Gebäuden und Bauwerken vor Wasserschäden.
Regierungen und private Sektoren investierten stark in die Entwicklung der Infrastruktur, einschließlich Transport, Straßen, Brücken und Tunnel, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Abdichtungslösungen führte. Mit der zunehmenden Betonung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz wurden Abdichtungsbahnen immer wichtiger, um die Integrität von Bauwerken aufrechtzuerhalten und den Energieverbrauch zu senken.
Branche der Abdichtungsmembranen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Bauaktivitäten: Das Wachstum der Bauindustrie ist einer der Haupttreiber für den Bereich Abdichtungsbahnen. Einem Bericht zufolge soll die weltweite Bauindustrie bis 2024 einen Wert von über 17 Billionen US-Dollar erreichen.
- Steigende Infrastrukturentwicklung: Weltweit stiegen die Investitionen in Infrastrukturprojekte wie Straßen, Brücken, Tunnel und öffentliche Versorgungseinrichtungen.
- Urbanisierung und Bevölkerungswachstum: Die rasche Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum führten zu einem Bedarf an mehr Wohnraum und Infrastruktur, was zu verstärkten Bauaktivitäten und in der Folge zu einer höheren Nachfrage nach Abdichtungslösungen führte.
Herausforderungen
- Intensiver Wettbewerb: Der Markt für Abdichtungsbahnen ist hart umkämpft, zahlreiche Hersteller und Lieferanten bieten eine breite Produktpalette an. Dieser Wettbewerb kann zu Preisdruck und geringeren Gewinnmargen für Unternehmen der Branche führen.
- Komplexe Installation
- Umweltsorgen
Abdichtungsmembranen: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung von Abdichtungsmembranen
Typ (bituminös, polymer)
Es wird geschätzt, dass das Bitumensegment im Jahr 2036 mit 65 % den größten Marktanteil gewinnen wird. Bitumenabdichtungsbahnen gelten im Vergleich zu anderen Arten von Abdichtungsmaterialien oft als kostengünstiger. Diese Erschwinglichkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene Bauprojekte. Bitumenbahnen sind in verschiedenen Formen erhältlich, unter anderem mit der Fackelanwendung, selbstklebend und heißgewischt, wodurch sie für verschiedene Anwendungsmethoden und Projektanforderungen geeignet sind. Darüber hinaus trägt die im Vergleich zu anderen Abdichtungssystemen einfache Installation zu ihrer Beliebtheit bei.
Endbenutzer (Bauwesen, Bergbau, Abfallwirtschaft)
Es wird erwartet, dass das Bausegment im Jahr 2036 einen erheblichen Anteil einnehmen wird. Die rasche Urbanisierung und das Bevölkerungswachstum waren wesentliche Treiber der Bauaktivitäten weltweit. Da immer mehr Menschen in städtische Gebiete ziehen, steigt die Nachfrage nach Wohnraum, Infrastruktur, Gewerbebauten und anderen Bauprojekten. Nach Angaben der Vereinten Nationen wird die globale Stadtbevölkerung voraussichtlich von 55 % im Jahr 2018 auf 68 % im Jahr 2050 ansteigen, was auf den anhaltenden Trend der Urbanisierung hindeutet, der die Baunachfrage antreibt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAbdichtungsmembranindustrie – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Der Markt für Abdichtungsmembranen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2036 mit 38 % den größten Marktanteil halten. Der asiatisch-pazifische Raum ist anfällig für Naturkatastrophen wie starke Regenfälle, Taifune und Überschwemmungen. Daher besteht ein hoher Bedarf an Abdichtungslösungen zum Schutz von Gebäuden, Infrastruktur und unterirdischen Anlagen vor Wasserschäden bei widrigen Wetterereignissen. Der globale Innovationstrend in der Abdichtungsmembrantechnologie lässt darauf schließen, dass die Region Asien-Pazifik von ähnlichen Entwicklungen profitiert hätte.
Nordamerikanische Marktstatistik
Der Markt für Abdichtungsbahnen in der Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Anteil halten. Die nordamerikanische Bauindustrie verzeichnete ein Wachstum, angetrieben durch neue Wohn-, Gewerbe- und Industriebauprojekte sowie Renovierungs- und Reparaturprojekte. Dieser Anstieg der Bauaktivitäten trug zur Nachfrage nach Abdichtungsbahnen bei. Laut Statista sollen die gesamten Bauausgaben in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 über 1,4 Billionen US-Dollar betragen, was auf ein robustes Wachstum im Bausektor hindeutet.
Unternehmen, die die Branche der Abdichtungsmembranen dominieren
- Sika AG
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BASF SE
- Carlisle Companies Incorporated
- Dow Inc.
- GCP Applied Technologies Inc.
- Firestone Building Products Company, LLC
- Kemper System America, Inc.
- Saint-Gobain Weber
- Pidilite Industries Limited
- Fosroc International Limited
In the News
- BASF schließt die Ausgliederung der Geschäftsbereiche mobile Abgaskatalysatoren und Edelmetalldienstleistungen ab. BASF hat die Ausgliederung ihrer Geschäftsbereiche mobile Emissionskatalysatoren und Edelmetalldienstleistungen abgeschlossen und die eigenständige juristische Person BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions (ECMS) benannt. Die Absicht des Unternehmens, das Unternehmen auszugliedern, wurde erstmals im Dezember 2021 mit einem voraussichtlichen Fertigstellungszeitraum von 18 Monaten bekannt gegeben.
- BASF erweitert Produktionskapazität für mittelmolekulare Polyisobutene in Ludwigshafen. BASF hat die Produktionskapazität für mittelmolekulare Polyisobutene (IMWI) an ihrem Standort in Ludwigshafen erhöht. Die neue Kapazität wird genutzt, um die wachsende Nachfrage nach IMWI zu decken, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, darunter Klebstoffe, Schmierstoffe und Elastomere.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 3392
- Published Date: Aug 11, 2023
- Report Format: PDF, PPT