Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 141,36 Millionen USD und wird voraussichtlich bis 2036 die Marke von 6,22 Milliarden USD überschreiten, was einem Wachstum von über 33,8 % pro Jahr im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird das Branchenvolumen des unbemannten Verkehrsmanagements auf 179,58 Millionen USD geschätzt.
Unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) wird als Teilbereich des Flugverkehrsmanagements (ATM) betrachtet, das auf die sichere, wirtschaftliche und effiziente Verwaltung von UAS-Operationen durch die Bereitstellung von Einrichtungen und einem nahtlosen Satz von Diensten in Zusammenarbeit mit allen Parteien und unter Einbeziehung von Luft- und Bodenfunktionen abzielt. Das UTM-System kann als eine Sammlung von Diensten betrachtet werden, die unter anderem einen sicheren und effizienten Betrieb von UA innerhalb des von UTM autorisierten Luftraums gewährleisten sollen und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Das fortschreitende Wachstum des Gesamtmarktes wird durch die zunehmende Nutzung von Drohnen in Logistik und Transport sowie anderen kommerziellen Anwendungen vorangetrieben.
Sektor des unbemannten Verkehrsmanagements (UTM): Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsindikatoren
Über 22 Länder weltweit haben sich mit UTM-Dienstanbietern zusammengeschlossen, um ein nationales UTM-System aufzubauen, da die Dynamik unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter zunehmen wird. Diese zunehmende Einführung von Elementen eines nationalen UTM-Systems wird voraussichtlich das Wachstum des gesamten Marktes für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) ankurbeln. Die Innovatoren von Drohnendiensten in verschiedenen Ländern wie Kanada, den USA und Australien bauen ihre Betriebe mit dem UTM-System als integriertem Dienst auf und nicht als eigenständige Funktion, die von einem Drittanbieter betrieben wird. Diese Integration wird voraussichtlich die Einführung von UTM weiter fördern und das Wachstum des Marktes ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach Drohnen für verschiedene Anwendungen wie Bauüberwachung, Versicherungsermittlung, Feuerwehr, Überwachung und Einzelhandelsabwicklung zu einem Wachstum des Gesamtmarktes führen wird.
Herausforderungen
Da die UAV-Flotte wächst, werden die Drohnen durch Überwachung und Beobachtung zwangsläufig eine riesige Datenmenge erfassen. Um den Informationsfluss zwischen den Drohnen und den Anbietern von Managementsystemen aufrechtzuerhalten, besteht daher ein wachsender Bedarf an einer soliden Infrastruktur, die für die Übertragung von Milliarden von Datenpaketen erforderlich ist. Der Markt für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) erlebt ein rasantes Wachstum mit der zunehmenden Nutzung von Drohnen in verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft, Bergbau und Vermessung. Es wird jedoch erwartet, dass die strengen Vorschriften und Gesetze der Luftfahrtbehörden oder Regierungsbehörden das Wachstum des UTM-Marktes behindern werden.
Markt für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM): Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
33,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
141,36 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
6,22 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des unbemannten Verkehrsmanagements (UTM)
Nach Komponente
Der Markt für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) ist auf der Grundlage von Komponenten in Hardware, Software und Dienste unterteilt. Das Dienstleistungssegment hielt 2018 mit über 45 % Marktanteil den größten Teil des Marktsegments und wird voraussichtlich weiter wachsen. Darüber hinaus ist der Markt auf der Grundlage von Diensten in Flugdienste, Sicherheitsdienste und Informationsdienste unterteilt. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Nutzung von UTM-Diensten in verschiedenen Anwendungsbereichen zurückzuführen, darunter Fluginformationen, Netzwerk, Kommunikation und Konnektivität, Notfallmaßnahmen und Wetter. Derzeit liegt der Fokus zunehmend auf Dienstleistern, die Sicherheits-, Flug- und Informationsdienste für UTM sowie Drohnenbetreiber bereitstellen.
Nach UTM-Typ
Der Markt ist je nach Typ in persistente und nicht persistente UTM unterteilt. Das persistente UTM-Segment wird voraussichtlich auf dem globalen UTM-Markt schneller wachsen. Das Wachstum dieses Segments ist auf den Anstieg der Transport- und Logistikaktivitäten in den Industrie- und Entwicklungsregionen zurückzuführen. Der zunehmende Einsatz von Drohnen in der Medizinbranche und im E-Commerce wird das Wachstum dieses Segments voraussichtlich ankurbeln. Das nicht persistente UTM-Segment hingegen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, da sie zwischen geografischen Regionen verschoben werden können, um unter anderem Operationen wie öffentliche Sicherheit und Präzisionslandwirtschaft zu unterstützen.
Nach Endbenutzer
Auf der Grundlage des Endnutzers ist der Markt für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) in Logistik und Transport, medizinische Logistik, Überwachung und Monitoring, Landwirtschaft und Forstwirtschaft, öffentliche Sicherheit und Energie und Versorgung segmentiert. Von diesen ist das Segment Überwachung und Monitoring führend auf dem Markt, da es bis Ende 2028 voraussichtlich auf 920,7 Millionen USD wachsen wird. Das Segment Logistik und Transport wird voraussichtlich schnell wachsen und 2018 73,7 Millionen USD ausmachen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Nutzung von UAVs durch E-Commerce- und Einzelhandelsunternehmen zurückzuführen. Die gelockerten Vorschriften für den Einsatz von Drohnen für kommerzielle Zwecke werden voraussichtlich in den kommenden Jahren den Einsatz von Drohnen im Logistik- und Transportsegment enorm ankurbeln.
Nach Lösung
Der Markt ist auf der Grundlage der Lösung in Überwachungsinfrastruktur, Navigationsinfrastruktur, Kommunikationsinfrastruktur und andere segmentiert. Das Segment Kommunikationsinfrastruktur wird im Prognosezeitraum voraussichtlich schnell wachsen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die vielfältige Nutzung der Kommunikationsinfrastruktur wie drahtlose Kommunikation, Datenaustausch, Drohnen-zu-Drohnen-Kommunikation und Datenverbindungskommunikation für einen sichereren und zuverlässigeren Betrieb von UAVs zurückzuführen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Komponente |
|
Nach UTM-Typ |
|
Nach Lösung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) – Regionale Übersicht
Auf regionaler Basis ist der Markt für unbemanntes Verkehrsmanagement (UTM) in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Schätzungen zufolge wird der nordamerikanische Markt bis 2036 mit 47 % den größten Umsatzanteil haben. Danach folgte der europäische Markt mit einem Marktanteil von über 26 % im selben Jahr. Das Wachstum in diesen Regionen ist auf die zunehmende Drohnenaktivität in verschiedenen Endverbrauchssektoren sowie auf steigende Investitionen staatlicher Stellen in Drohnen-BVLOS-Operationen (Beyond Visual Line of Site) zurückzuführen.
Unternehmen, die den Bereich des unbemannten Verkehrsmanagements (UTM) dominieren
- Lockheed Martin Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Thales-Gruppe,
- L3 Harris Technologies, Inc.,
- Airmap, Inc.,
- PrecisionHawk, Unifly NV,
- UTC Corporation (Collins Aerospace),
- Frequentis AG
- Leonardo SpA
In the News
- Im Mai 2020 lieferte die Frequentis AG dem spanischen Flugsicherungsdienstleister (ANSP) ENAIRE ein Notfall-Sprachkommunikationssystem für den Flugsicherungsturm an neun landesweiten Standorten in ganz Spanien. Diese Notfall-VCS-Infrastruktur ermöglichte die Geschäftskontinuität im Falle einer Störung der Flugsicherung (ATC) wodurch der Luftraumbetrieb fortgesetzt werden konnte. Damit konnte das Unternehmen seine Position auf dem Markt stärken.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 2539
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT