Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe des Textilmarktes von 1,94 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,91 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 7,4 % im gesamten Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Umsatz der Textilbranche im Jahr 2025 auf 2,04 Billionen US-Dollar geschätzt.
Der Grund für diesen Anstieg liegt im zunehmenden E-Commerce und der erwarteten Nachfrage nach Kleidungsstücken im Modebereich. Laut einem Bericht von Forbes aus dem Jahr 2024 haben mittlerweile mehr als 59 % der Weltbevölkerung Zugang zum Internet, und der E-Commerce im Einzelhandel dürfte im Jahr 2021 etwa 4 Billionen US-Dollar überschreiten.

Textilsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Weltbevölkerung – Da die Bevölkerung ständig wächst, besteht eine hohe Nachfrage nach Textilien und Bekleidung wie Freizeit- und Freizeitbekleidung. Damenbekleidung und modische Kleidung für alle Altersgruppen, wodurch auch der Einkauf zugenommen hat. Laut einem Bericht der UN Trade & Entwicklung im Jahr 2022: Die Weltbevölkerung in Entwicklungsländern ist von 66 % im Jahr 1950 auf 83 % im Jahr 2022 gestiegen und wird voraussichtlich bis 2050 einen Anstieg von 86 % verzeichnen.
- Ständig wechselnde Verbraucherpräferenzen – Verbraucher streben heute nach Nachhaltigkeit und Komfort bei ihrer Modewahl, was die Nachfrage nach Textilien angekurbelt hat. Es gibt einen Aufschwung bei Funktionstextilien, organischen Materialien und umweltfreundlichen Stoffen. Laut einem Bericht von IFOAM aus dem Jahr 2024 überstieg die weltweite Fläche für den ökologischen Landbau im Jahr 2022 96 Millionen Hektar.
- Zunehmende Urbanisierung – Urbanisierung gilt aufgrund des steigenden Bedarfs an Textilprodukten wie Heimtextilien, Kleidung und vielem mehr als eine der wichtigsten Antriebskräfte für die Textilindustrie. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2024 leben im Jahr 2020 etwa 44 % der Weltbevölkerung in Städten, etwa 43 % in Vororten und Städten und etwa 13 % in ländlichen Gebieten. Darüber hinaus hat die Urbanisierung auch zu einem zunehmenden Fokus auf Ästhetik und Design geführt, was zu einem Anstieg der Marktnachfrage nach textilen Lösungen geführt hat, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.
- Steigerung des verfügbaren Einkommens- Es gab einen Anstieg des verfügbaren Einkommens, der auf das wachsende Bedürfnis nach Komfort in Wohngebäuden, im Gesundheitswesen, in Autos und vielem mehr zurückzuführen ist. Laut einem Bericht des Office for National Statistics aus dem Jahr 2023 stieg es im Vereinigten Königreich im Jahr 2021 im Vergleich zum verfügbaren Bruttohaushaltseinkommen (GDHI) von 2020 um 3,6 %. Darüber hinaus ist ein Wachstum im Wohnungsbau zu verzeichnen, was die Nachfrage in diesem Sektor ankurbelt.
Herausforderungen
- Zunehmende Industrieabfälle- Eine der Hauptursachen für die zunehmende Zahl von Gesetzen und Vorschriften zur Kontrolle der Herstellung von Textilartikeln ist die Verfügbarkeit unkontrollierter Industrieabfälle. Dieses Problem tritt besonders häufig in Entwicklungsländern auf, die sich noch in der Industrialisierung befinden. Einer der größten Faktoren, die ein schnelleres Wachstum des Unternehmens verhindern, ist die Ansammlung von unsachgemäß entsorgten Industrieabfällen, die das Ökosystem in der Nähe schädigen können.
Intensiver Wettbewerb – Mit einer großen Anzahl von Lieferanten und Herstellern auf der ganzen Welt ist die Textilindustrie ziemlich wettbewerbsfähig. Preisdruck und geringere Gewinnspannen können durch intensiven Wettbewerb entstehen, insbesondere bei handelsüblichen Textilartikeln.
Textilmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Textilsegmentierung
Rohstoffe (Baumwolle, Chemie, Wolle, Seide)
Das Baumwollsegment soll bis 2037 einen Textilmarktanteil von etwa 40 % ausmachen und wird durch seine Eigenschaften wie Farbbeständigkeit, Absorption, hohe Festigkeit und vieles mehr beeinflusst. Darüber hinaus hat die Zunahme des Einkaufs von Einrichtungsgegenständen, intelligenten Möbeln und der Renovierung auch den Marktwert für den Textilsektor weltweit erhöht.
Darüber hinaus stieg laut einem Bericht von USDA Foreign Agricultural Services im Jahr 2024 der weltweite Baumwollverbrauch von 3,5 Millionen auf 116,9 Millionen, was den höchsten Stand seit vier Jahren darstellt. Darüber hinaus bevorzugen Verbraucher aufgrund ihrer Umweltvorteile auch Naturfasern wie Baumwolle, Wolle, Seide und viele andere.
Darüber hinaus hat der Textilmarkt technische Fortschritte gemacht, die die Stoffqualität, Texturen und Strickwaren verbessert haben, um den ästhetischen Ansprüchen der Verbraucher weltweit gerecht zu werden.
Produkt (Naturfasern, Polyester, Nylon)
Das Naturfasersegment im Textilmarkt wird bis 2037 lukrativ wachsen, da die Nachfrage in der Bekleidungs- und Modeindustrie auf Qualitäten wie biologische Abbaubarkeit, Komfort, Atmungsaktivität und andere zurückzuführen ist, die als Wachstumstreiber für die wachsende Nachfrage nach Baumwolle im Textilumsatzanteil dienen.
Laut einem Bericht aus dem Jahr 2022 wurde erwartet, dass die Bekleidungsindustrie im Jahr 2021 um 18 % der aktuellen Preise steigen wird. Darüber hinaus wird Nylon aufgrund seiner hohen feuchtigkeitsabsorbierenden, elastischen und elastischen Eigenschaften auch in der Heimtextilienindustrie verwendet, was einen besseren Ersatz für Produkte auf Seidenbasis wie Schutzwesten, Fallschirme, Klebewesten und viele mehr darstellt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Rohmaterial |
|
Produkt |
|
Bewerbung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenTextilindustrie – Regionale Zusammenfassung
APAC Marktstatistiken
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 52 % halten. Das erhebliche Wachstum der Region wird aufgrund des Bevölkerungswachstums erwartet, das eine große Menge an Kleidung und E-Commerce benötigt Bekleidung und verschiedene damit verbundene Accessoires in dieser sich entwickelnden Wirtschaft. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2024 ist die Bevölkerungswachstumsrate in Asien mit einer Rate von etwa 0,66 % im Jahr 2024 die vierthöchste.
Aufgrund des Wachstums im Modesektor in Japan steigt auch die Nachfrage nach Kleidung. Laut einem Bericht von UNIQLO stiegen die Ladenverkäufe im Jahr 2024 um mehr als 18 %, einschließlich der Online-Verkäufe im Jahresvergleich.
In China ist Seidengarn und Rohseide leicht verfügbar, da China der größte Produzent der Welt ist. Einem Bericht aus dem Jahr 2023 zufolge produzierte China etwa 70 % der weltweiten Rohseide und Seidenraupenkokons.
Nordamerikanische Marktanalyse
Auch die nordamerikanische Region wird im Prognosezeitraum einen enormen Einfluss auf den Textilmarkt haben, der an zweiter Stelle steht, was auf die wachsende Bevölkerung dieser Region zurückzuführen ist. Laut UN-Habitat wird prognostiziert, dass die städtische Bevölkerung in APAC bis 2050 um 50 % zunehmen wird.
Der wachsende Export von Bekleidung und Textilien in die Vereinigten Staaten dürfte die Landschaft in dieser Region ankurbeln. Einem Bericht aus dem Jahr 2022 zufolge steigt der Export von Bekleidung und Textilien in den USA jedes Jahr um 13 %.
In Kanada gab es einen Anstieg im Bausektor in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Fertigung. Einem Bericht aus dem Jahr 2024 zufolge ist die Industriefläche in Kanada im Jahr 2023 um 4,3 % gestiegen, was etwa 16 Millionen Quadratfuß neuer Fläche entspricht.

Unternehmen, die die Textillandschaft dominieren
- Dow
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- DuPont
- BSL Limited
- China Petroleum & Chemical Corporation
- DuPont de Nemours Inc.
- Honeywell International Inc.
- INVISTA (Koch Industries Inc.)
- Paramount Textile Mills (P) Ltd.
- Solvay SA
- Aditya Birla Ltd.
Die meisten dieser Unternehmen arbeiten kontinuierlich zusammen, expandieren, treffen Vereinbarungen und schließen sich Unternehmen an, um diesen Umsatzanteil zu steigern. Sie gelten als die wichtigsten Akteure in dieser Landschaft.
In the News
- Dow- arbeitet zusammen mit Teach For All zusammen, um die Rekrutierung, berufliche Entwicklung und Vermittlung von Lehrkräften für MINT-Lehrer (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) zu unterstützen.
- DuPont- wird auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) 2024 in Hamburg ausstellen, um seine seit langem etablierten Lösungen für einen reinigbaren, langlebigen, anpassbaren und sichereren Ansatz für Flugzeuginnenräume vorzustellen.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6181
- Published Date: Jun 13, 2024
- Report Format: PDF, PPT