Textilmarktgröße und -prognose nach Rohstoff (Baumwolle, Chemie, Wolle, Seide); Produkt (Naturfasern, Polyester, Nylon); Anwendung (Haushalt, Technik, Mode und Bekleidung) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6181
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Ausblick auf den Textilmarkt:

Der Textilmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,83 Billionen US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 4,66 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 9,8 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Textilmarkt auf 1,99 Billionen US-Dollar geschätzt.

Textile Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Grund für diesen Aufschwung liegt im zunehmenden E-Commerce und der steigenden Nachfrage nach Bekleidung im Modesektor. Laut einem Bericht von Forbes aus dem Jahr 2024 haben mittlerweile mehr als 59 % der Weltbevölkerung Zugang zum Internet, und der E-Commerce im Einzelhandel wird im Jahr 2021 die Marke von rund 4 Billionen US-Dollar überschreiten.

Schlüssel Textil Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Textilmarkt wird bis 2035 mit rund 52 % dominieren, getrieben durch das Bevölkerungswachstum und die Nachfrage nach Bekleidung.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Baumwollsegment im Textilmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen. Grund hierfür sind die Farbbeständigkeit, Saugfähigkeit und hohe Festigkeit von Baumwolle sowie die steigende Nachfrage nach Einrichtungsgegenständen und Renovierungen.
    • Das Naturfasersegment im Textilmarkt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein lukratives Wachstum verzeichnen. Grund dafür sind die biologische Abbaubarkeit, der Tragekomfort und die Atmungsaktivität der Naturfasern, die die Nachfrage in der Modebranche steigern.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachsende Weltbevölkerung
    • Konsumpräferenzen im Wandel
  • Große Herausforderungen:

    • Wachsendes Industrieabfallaufkommen
    • Intensiver Wettbewerb
  • Hauptakteure: Dow, DuPont, BSL Limited, China Petroleum & Chemical Corporation, DuPont de Nemours Inc., Honeywell International Inc., INVISTA (Koch Industries Inc.), Paramount Textile Mills (P) Ltd., Solvay SA, Aditya Birla Ltd.

Global Textil Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,83 Billionen USD
    • Marktgröße 2026: 1,99 Billionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 4,66 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 9,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (52 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, Indien, USA, Deutschland, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Bangladesch, Vietnam, Indonesien
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Wachsende Weltbevölkerung – Da die Bevölkerung ständig zunimmt, besteht eine hohe Nachfrage nach Textilien und Kleidung, wie Freizeit- und Damenbekleidung sowie modischer Kleidung für alle Altersgruppen, wodurch auch die Käufe zugenommen haben. Laut einem Bericht des UN-Handels- und Entwicklungsministeriums aus dem Jahr 2022 stieg der Anteil der Weltbevölkerung in Entwicklungsländern von 66 % im Jahr 1950 auf 83 % im Jahr 2022 und wird bis 2050 voraussichtlich um 86 % zunehmen.

  • Ständig wechselnde Verbraucherpräferenzen – Verbraucher legen bei ihrer Modewahl heute Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort, was die Nachfrage nach Textilien ankurbelt. Funktionstextilien, Bio-Materialien und umweltfreundliche Stoffe sind stark im Kommen. Laut einem Bericht der IFOAM aus dem Jahr 2024 überstieg die weltweite Fläche für ökologischen Landbau im Jahr 2022 96 Millionen Hektar.

  • Zunehmende Urbanisierung – Die Urbanisierung gilt als eine der wichtigsten Triebkräfte für die Textilindustrie, da der Bedarf an Textilprodukten wie Heimtextilien, Kleidung und vielem mehr steigt. Einem Bericht aus dem Jahr 2024 zufolge leben im Jahr 2020 etwa 44 % der Weltbevölkerung in Städten, etwa 43 % in Vororten und Kleinstädten und rund 13 % in ländlichen Gebieten. Darüber hinaus hat die Urbanisierung auch zu einem zunehmenden Fokus auf Ästhetik und Design geführt, was zu einem Anstieg der Marktnachfrage nach Textillösungen geführt hat, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.
  • Anstieg des verfügbaren Einkommens – Das verfügbare Einkommen ist gestiegen, was auf den wachsenden Bedarf an Komfort in Wohngebäuden, im Gesundheitswesen, bei Autos und vielem mehr zurückzuführen ist. Laut einem Bericht des Office for National Statistics aus dem Jahr 2023 stieg es im Jahr 2021 in Großbritannien im Vergleich zum verfügbaren Bruttohaushaltseinkommen (GDHI) von 2020 um 3,6 %. Darüber hinaus gab es ein Wachstum im Wohnungsbau, was die Nachfrage in diesem Sektor ankurbelt.

Herausforderungen

  • Wachsende Industrieabfälle – Eine der Hauptursachen für die zunehmende Zahl von Gesetzen und Vorschriften zur Textilherstellung ist die unkontrollierte Menge an Industrieabfällen. Dieses Problem ist besonders in Entwicklungsländern verbreitet, die sich noch in der Industrialisierung befinden. Einer der größten Faktoren, die ein schnelleres Wachstum des Unternehmens verhindern, ist die Anhäufung unsachgemäß entsorgter Industrieabfälle, die das Ökosystem in der Umgebung schädigen können.

    Intensiver Wettbewerb – Die Textilindustrie ist aufgrund der großen Anzahl an Lieferanten und Herstellern weltweit sehr wettbewerbsintensiv. Preisdruck und sinkende Gewinnmargen können die Folge dieses intensiven Wettbewerbs sein, insbesondere bei standardisierten Textilartikeln.


Größe und Prognose des Textilmarktes:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

9,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,83 Billionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

4,66 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Textilmarktsegmentierung:

Rohstoff

Bis 2035 wird das Baumwollsegment voraussichtlich einen Marktanteil von rund 40 % im Textilbereich erreichen. Dies wird durch seine Eigenschaften wie Farbbeständigkeit, Saugfähigkeit, hohe Festigkeit und viele weitere Faktoren beeinflusst. Darüber hinaus hat der zunehmende Kauf von Einrichtungsgegenständen, intelligenten Möbeln und Renovierungen den Marktwert der Textilbranche weltweit gesteigert.

Darüber hinaus stieg laut einem Bericht des USDA Foreign Agricultural Services aus dem Jahr 2024 der weltweite Baumwollverbrauch von 3,5 Millionen auf 116,9 Millionen Stück – der höchste Wert der letzten vier Jahre. Darüber hinaus bevorzugen Verbraucher aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit auch Naturfasern wie Baumwolle, Wolle, Seide und viele mehr.

Darüber hinaus hat der Textilmarkt technische Fortschritte gemacht, die die Qualität der Stoffe, die Texturen und die Strickart verbessert haben, um den ästhetischen Ansprüchen der Verbraucher weltweit gerecht zu werden.

Produkt

Das Segment der Naturfasern im Textilmarkt wird bis 2035 voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen. Grund dafür ist die Nachfrage in der Bekleidungs- und Modebranche, die auf Eigenschaften wie biologische Abbaubarkeit, Komfort, Atmungsaktivität und anderen Faktoren beruht, die als Wachstumstreiber für die steigende Nachfrage nach Baumwolle im Textilumsatzanteil wirken.

Einem Bericht aus dem Jahr 2022 zufolge wird für die Bekleidungsindustrie im Jahr 2021 ein Preisanstieg von 18 % gegenüber dem aktuellen Niveau erwartet. Darüber hinaus wird Nylon aufgrund seiner hohen Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit, Elastizität und Widerstandsfähigkeit auch in der Heimtextilien verwendet und ist daher ein besserer Ersatz für seidenbasierte Produkte wie Flakwesten, Fallschirme, Kleidung und vieles mehr.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Rohstoff

  • Baumwolle
  • Chemisch
  • Wolle
  • Seide

Produkt

  • Naturfasern
  • Polyester
  • Nylon

Anwendung

  • Haushalt
  • Technisch
  • Mode & Kleidung
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Textilmarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Die asiatisch-pazifische Industrie wird bis 2035 mit 52 % den größten Umsatzanteil halten. Das starke Wachstum in der Region wird aufgrund des Bevölkerungswachstums erwartet, das in dieser sich entwickelnden Volkswirtschaft einen enormen Bedarf an Kleidung, E-Commerce-Bekleidung und diversen entsprechenden Accessoires erfordert. Einem Bericht aus dem Jahr 2024 zufolge ist die Bevölkerungswachstumsrate Asiens mit etwa 0,66 % im Jahr 2024 die vierthöchste .

Aufgrund des Wachstums der Modebranche in Japan steigt auch die Nachfrage nach Kleidung. Laut einem Bericht von UNIQLO aus dem Jahr 2024 stiegen die Ladenumsätze, einschließlich der Online-Verkäufe, im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 18 %.

In China sind Seidengarn und Rohseide leicht erhältlich, da das Land der größte Produzent der Welt ist. Einem Bericht aus dem Jahr 2023 zufolge produzierte China weltweit etwa 70 % der Rohseide und Seidenraupenkokons.

Markteinblicke Nordamerika

Auch Nordamerika wird im Prognosezeitraum einen enormen Einfluss auf den Marktanteil im Textilbereich haben und aufgrund der wachsenden Bevölkerung dieser Region den zweiten Platz einnehmen. Laut UN-Habitat wird die städtische Bevölkerung in der Region Asien-Pazifik bis 2050 voraussichtlich um 50 % zunehmen.

Der wachsende Export von Kleidung und Textilien in den Vereinigten Staaten dürfte die Landschaft in dieser Region aufwerten. Laut einem Bericht aus dem Jahr 2022 steigt der Export von Bekleidung und Textilien in den USA jedes Jahr um 13 %.

In Kanada ist im Bausektor im Wohn-, Gewerbe- und Fertigungssektor ein Wachstum zu verzeichnen. Einem Bericht aus dem Jahr 2024 zufolge stieg die Industriefläche in Kanada im Jahr 2023 um 4,3 %, was etwa 16 Millionen Quadratfuß neuer Fläche entspricht.

Textile Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Textilmarkt:

    Die meisten dieser Unternehmen arbeiten kontinuierlich zusammen, expandieren, schließen Vereinbarungen und gehen gemeinsame Unternehmungen ein, um ihren Umsatzanteil zu steigern. Sie gelten als die wichtigsten Akteure in diesem Bereich.

    • Dow
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • DuPont
    • BSL Limited
    • China Petroleum & Chemical Corporation
    • DuPont de Nemours Inc.
    • Honeywell International Inc.
    • INVISTA (Koch Industries Inc.)
    • Paramount Textile Mills (P) Ltd.
    • Solvay SA
    • Aditya Birla Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Dow- arbeitet zusammen mit Teach For All daran, die Anwerbung, berufliche Weiterbildung und Vermittlung von MINT-Lehrkräften (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu unterstützen.
  • DuPont wird auf der Aircraft Interiors Expo (AIX) 2024 in Hamburg ausstellen, um seine seit langem etablierten Lösungen für eine reinigungsfreundliche, langlebige, anpassbare und sicherere Gestaltung der Flugzeuginnenausstattung zu präsentieren.
  • Report ID: 6181
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Textilindustrie auf 1,99 Billionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Textilmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 1,83 Billionen US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 9,8 % verzeichnen und einen Umsatz von über 4,66 Billionen US-Dollar erzielen.

Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Nachfrage nach Bekleidung wird der Textilmarkt im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von rund 52 % haben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Dow, DuPont, BSL Limited, China Petroleum & Chemical Corporation, DuPont de Nemours Inc., Honeywell International Inc., INVISTA (Koch Industries Inc.), Paramount Textile Mills (P) Ltd., Solvay SA und Aditya Birla Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos