Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Präimplantations-Gentests dürfte von 1,97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 9,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 12,9 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Präimplantations-Gentests im Jahr 2025 auf 2,15 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Das Wachstum des Marktes für Präimplantations-Gentests ist auf die steigende Zahl von Neugeborenen mit angeborenen genetischen Störungen zurückzuführen. Im Rahmen eines Präimplantations-Gentests wird der Embryo auf eine Vielzahl genetischer Probleme untersucht. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention ist das Down-Syndrom immer noch die häufigste Chromosomenstörung in den USA. In den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr etwa 6.000 Neugeborene mit Down-Syndrom geboren. Dies deutet darauf hin, dass etwa 1 von 700 Säuglingen das Down-Syndrom hat.
Zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Wachstum des Marktes für Präimplantations-Gentests vorantreiben, gehören die zunehmenden Fälle von Fehlschwangerschaften, Fehlgeburten und anderen Faktoren. Präimplantations-Gentests werden in der Regel dann eingesetzt, wenn Frauen ihre Embryonen auf Probleme untersuchen möchten, die nach vielen Fehlgeburten oder fehlgeschlagenen IVF-Zyklen zu einer weiteren erfolglosen Behandlung führen könnten. Mit dieser Methode können auch Embryonen auf Chromosomenprobleme untersucht werden. Darüber hinaus ist eine andere Anwendung von Präimplantations-Gentests, wie etwa die Gewebetypisierung vor der Implantation, auch hilfreich bei der Untersuchung auf verschiedene Blutkrankheiten, einschließlich des Wiscott-Aldrich-Syndroms und der Sichelzellenanämie. PTT gewährleistet die sichere Geburt eines Babys ohne Krankheit und sagt außerdem voraus, ob das ältere Geschwisterkind erfolgreich mit den Stammzellen des Neugeborenen behandelt werden kann.

Sektor der Präimplantations-Gentests: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Fälle von Todesfällen bei Neugeborenen – Viele Todesfälle bei Neugeborenen stehen im Zusammenhang mit der genetischen Deformität. Daher dürfte es das Marktwachstum ankurbeln. Laut UNICEF starben im Jahr 2021 weltweit täglich 6.400 Neugeborene, insgesamt starben 2,3 Millionen Säuglinge im ersten Lebensmonat. Außerdem gab es im Jahr 2021 weltweit durchschnittlich 18 Todesfälle pro 1.000 Lebendgeburten, was den ersten Lebensmonat für Kinder zum gefährlichsten macht.
- Steigende Prävalenz angeborener genetischer Erkrankungen - Die genetische Präimplantationsdiagnostik ermöglicht die frühzeitige Erkennung fehlerhafter Chromosomen und hilft bei der Vorbeugung angeborener genetischer Deformitäten bei ungeborenen Babys. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gelten angeborene Krankheiten jedes Jahr als Hauptursache für 240.000 Todesfälle bei Neugeborenen weltweit, die innerhalb von 28 Tagen nach der Geburt auftreten. Jedes Jahr sterben weitere 170.000 Kinder unter fünf Jahren an angeborenen Krankheiten.
- Anstieg der Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter - Präimplantations-Gentests werden zur Überprüfung der Chromierung während der Schwangerschaft eingesetzt. Daher wird erwartet, dass ein steigender Anteil von Frauen im gebärfähigen Alter die Zahl der Schwangerschaftsfälle und damit den Einsatz von Gentests erhöht. Den neuesten Ausgabendaten zufolge sind die weltweiten Gesundheitsausgaben in den letzten 20 Jahren gestiegen und haben sich real verdoppelt, sodass sie im Jahr 2019 8,5 Billionen US-Dollar und 9,8 % des BIP erreichten, verglichen mit 8,5 Prozent im Jahr 2000. Es wird vorhergesagt, dass sich dieser Boom im Prognosezeitraum fortsetzen wird.
- Zunehmender Einsatz von In-vitro-Fertilisation - Präimplantations-Gentests (PGT) prüfen Embryonen, die von in vitro erzeugt wurden Befruchtung (IVF) für eine Vielzahl genetischer Probleme, die zu Implantationsfehlern, Fehlgeburten und Geburtsanomalien beim Nachwuchs führen können. Jüngsten Prognosen zufolge könnten bis zum Jahr 2100 fast 400 Millionen Menschen oder etwa 3 % der Weltbevölkerung aufgrund von IVF und anderen Fruchtbarkeitsverfahren leben.
- Anzahl der Menschen, die mit genetischen Störungen leben – Monogene Präimplantations-Gentests werden verwendet, um nach einer bestimmten genetischen pathogenen Variante zu suchen, die mit einer Familiengeschichte einer bestimmten Krankheit in Zusammenhang steht. Weltweit wurden etwa 5.000–8.000 seltene Krankheiten identifiziert, von denen bis zu 6–8 % der Bevölkerung betroffen sind. Schätzungsweise 40 % der ungewöhnlichen Erkrankungen werden durch genetische Faktoren verursacht.
Herausforderungen
- Moralisches Stigma im Zusammenhang mit der Behandlung – Nur wenige Menschen erkennen auch an, dass Präimplantations-Gentests moralisch abstoßend sind, da sie darauf abzielen, menschliche Embryonen auf unnatürliche Weise zu erzeugen und zu zerstören. Es gibt orthodoxe Überzeugungen, die damit verbunden sind, dass die Behandlung die natürliche Schöpfung Gottes beeinträchtigt und nicht alles durch die Einmischung der Wissenschaft verändert werden sollte. Es wird auch erwartet, dass dieses Element die Expansion des Marktes für Präimplantations-Gentests begrenzt.
- Mangel an qualifizierten Forschern und Ärzten
- Öffentliche Unternehmen unterliegen strengen gerichtlichen Regeln
Markt für Präimplantations-Gentests: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,97 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
9,54 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung genetischer Präimplantationstests
Verfahrenstyp (genetische Präimplantationsdiagnostik, genetisches Präimplantationsscreening)
Das Globale wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Verfahrenstyp in genetische Präimplantationsdiagnostik und genetisches Präimplantationsscreening analysiert. Unter den Verfahrensarten dürfte das Segment der Präimplantations-Gendiagnostik im Jahr 2037 den größten Marktanteil bei Präimplantations-Gentests gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die hohe Effizienz der Präimplantations-Gendiagnostik zurückzuführen. Bei Paaren mit hohem genetischem Risiko und einer bekannten genetischen Erkrankung wurde die Präimplantationsdiagnostik (PID) erfolgreich eingesetzt. Darüber hinaus haben Paare jetzt dank dieser revolutionären Fortpflanzungsmethode die Möglichkeit, wichtige genetische Details über ihre Embryonen zu erfahren, bevor sie eine Schwangerschaft beginnen. Die Hämoglobinkrankheiten Thalassämie und Sichelzellenanämie, das Fragile-X-Syndrom, geistige Behinderung und Muskeldystrophien sind einige Beispiele für Einzelgenerkrankungen, bei denen sich Paare häufig für die PID entscheiden. Die genetische Präimplantationsdiagnostik (PGD), auch bekannt als PGT-M, kann in Verbindung mit IVF durchgeführt werden, um auf mehr als 600 seltene genetische Störungen zu untersuchen, darunter Mukoviszidose und vorzeitige Alzheimer-Krankheit.
Anwendung (HLA-Typisierung, Aneuploidie-Screening, IVF-Prognose)
Der weltweite Markt für Präimplantations-Gentests wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot anhand von Anwendungen in den Bereichen HLA-Typisierung, Aneuploidie-Screening, IVF-Prognose und anderen analysiert. Unter diesen vier Anwendungen von Präimplantations-Gentests wird das Segment der HLA-Typisierung voraussichtlich im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil einnehmen. Bei der HLA-Typisierung werden bestimmte Variablen im Zusammenhang mit dem Immunsystem untersucht, und durch die Untersuchung kann festgestellt werden, ob eine Person gesund genug ist, um sicher Knochenmark, Nabelschnurblut oder ein Organ an jemanden zu spenden, der eine Transplantation benötigt. Darüber hinaus können sich auch unheilbar erkrankte oder kürzlich verstorbene Organspender einer HLA-Typisierung unterziehen. Das Wachstum des Segments ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach Organtransplantationen und den wachsenden Bedarf an Knochenmark zurückzuführen. Eine Knochenmarks- oder Nabelschnurbluttransplantation könnte jedes Jahr etwa 18.000 Menschen im Alter zwischen 0 und 74 Jahren retten und vielleicht sogar ihr Leben retten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Präimplantations-Gentests umfasst die folgenden Segmente:
Nach Technologie |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Verfahrenstyp |
|
Nach Produkten & Dienste |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Präimplantations-Gentests – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Der Marktanteil von Präimplantations-Gentests in Nordamerika wird voraussichtlich im Vergleich zum Markt in allen anderen Regionen mit einem Anteil von etwa 38 % bis Ende 2037 der größte sein. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die steigenden Fälle von Unfruchtbarkeit in der Region zurückzuführen. Laut Statistics Canada wird die Geburtenrate Kanadas im Jahr 2023 voraussichtlich bei etwa 1,484 Geburten pro Frau liegen, was einem Rückgang von fast 0,54 % gegenüber 2022 entspricht. In Kanada sank die Geburtenrate von 2021 bis 2022 um etwa 0,53 % auf etwa 1,492 Geburten pro Frau. Andererseits wird aufgrund des steigenden Bedarfs an Knochenmarktransplantationen und Organtransplantationen auch ein Marktwachstum in der Region erwartet. In den Vereinigten Staaten wurden im Jahr 2020 mehr als 23.000 Knochenmark- oder Nabelschnurbluttransplantationen durchgeführt.
Marktprognose für Europa
Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für Präimplantations-Gentests der zweitgrößte ist und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen wird. Das Wachstum des Marktes lässt sich hauptsächlich auf die steigende Häufigkeit neonataler Todesfälle zurückführen. Nach Angaben von Eurostat gab es im Jahr 2019 in der EU etwa 14.100 Todesfälle bei Säuglingen. Dies entspricht 3,4 Todesfällen bei Neugeborenen pro 1.000 Lebendgeburten oder der Säuglingssterblichkeitsrate. Darüber hinaus wird erwartet, dass zunehmende Fälle von angeborenen genetischen Deformationen das Marktwachstum in Europa ankurbeln werden. In der EU gab es im Jahr 2019 etwa 14.100 Todesfälle bei Säuglingen. Dies entspricht 3,4 Todesfällen bei Neugeborenen pro 1.000 Lebendgeburten oder der Säuglingssterblichkeitsrate. Darüber hinaus steigt in Europa auch das Durchschnittsalter bei der ersten Mutterschaft, was wiederum dazu führt, dass Menschen sich einer In-vitro-Fertilisation unterziehen, um schwanger zu werden.
APAC-Marktstatistiken
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Präimplantations-Gentests im asiatisch-pazifischen Raum neben den Märkten in allen anderen Regionen bis Ende 2037 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die zunehmende Zahl von Stammzell-, Organ- und Knochenmarktransplantationen zurückzuführen. Jede Art von Transplantation ist durch den Einsatz von Präimplantations-Gentests sicherer geworden, die sicherstellen, dass der Spender gesund genug ist, um zu spenden, und ob der Empfänger die Spende von seinem perfekten Partner erhält. In Indien werden jedes Jahr rund 2.000 Stammzelltransplantationen durchgeführt. Jedes Jahr sind 80.000 bis 1.00.000 Transplantationen erforderlich, um die hohe Inzidenz von bösartigen Bluterkrankungen und schweren Blutkrankheiten zu bekämpfen. Allerdings ist es eine ziemliche Herausforderung, einen kompatiblen Spender zu finden. Darüber hinaus sind weniger als eine Million indische Knochenmarkspender im Register aufgeführt.

Unternehmen, die den Markt für Präimplantations-Gentests dominieren
- Illumina, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Agilent Technologies, Inc.
- PerkinElmer LSDX
- Abbott
- Natera, Inc.
- Yikon Genomics
- Invitae Corporation
- Genea Energy Partners Inc.
- Eurofins Genoma Germany GmbH
- Genomvorhersage
In the News
-
Eurofins Genoma führte niPGT-A ein, einen nicht-invasiven Präimplantationstest zur genetischen Aneuploidie. Präimplantations-Gentests auf Aneuploidie (PGT-A) ermöglichen es Medizinern, die chromosomale Zusammensetzung von in vitro befruchteten (IVF) Embryonen zu bestimmen.
-
LifeView powered by Genomic Prediction gibt die Partnerschaft von Ovation Fertility mit Genomic Prediction bekannt, um die Lizenz für die LIfeView PGT-Plattform für Gentests zu genehmigen. Durch diese Partnerschaft erhalten Ovation-Patienten Zugang zu modernsten Technologien und einer besseren klinischen Versorgung.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 4793
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT