Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Nachtsichtsysteme (NVS) hatte im Jahr 2023 einen Umfang von über 381,24 Millionen USD und wird bis Ende 2036 voraussichtlich die Marke von 2,04 Milliarden USD überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, wird das Marktvolumen bei Nachtsichtsystemen um über 13,8 % pro Jahr wachsen. Im Jahr 2024 wird der Branchenumfang für Nachtsichtsysteme auf 423,33 Millionen USD geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die steigende Zahl der Verkehrsunfälle zurückzuführen. Laut Statistiken des National Safety Council ereignen sich 50 % der Verkehrstoten nachts.
Nachtsicht ist eine Technologie, die dem Benutzer bei völliger Dunkelheit eine gewisse Sicht ermöglicht. Daher wird sie bei Nachtfahrten häufig eingesetzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Zusammenhang mit automatischen Notbremssystemen den Markt für Nachtsichtsysteme (NVS) ankurbeln werden. Die National Highway Traffic Safety Administration des US-Verkehrsministeriums hat ein Update zum Status der Bemühungen von 20 Automobilherstellern veröffentlicht, im Jahr 2019 neue Personenkraftwagen mit automatischen Notbremssystemen für niedrige Geschwindigkeiten herzustellen.
Sektor Nachtsichtsysteme (NVS): Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Anstieg der Nutzung von Luxusfahrzeugen – BMW verzeichnete im Jahr 2021 einen Absatz von mehr als 33 Millionen Einheiten und ist damit die beliebteste Luxusautomarke in den Vereinigten Staaten.
In solchen Luxusautos ist die Nachtsichttechnologie installiert. Diese Technologie in ihren Fahrzeugen liefert ein Infrarot-Nachtsichtbild der Region, die hinter den Scheinwerfern eines Fahrzeugs beleuchtet wird. Dies erleichtert dem Fahrer das Erkennen von Personen oder großen Tieren und verhindert Unfälle. Aus diesem Grund wird der Markt für Nachtsichtsysteme (NVS) voraussichtlich weiter wachsen.
- Wachsendes Bewusstsein für Verkehrssicherheit - Um Todesfälle und schwere Verletzungen auf Europas Straßen zu beenden, hat sich die EU für den Ansatz Vision Zero und Safe System entschieden. Diese Methode verleiht der Diskussion über die Verkehrssicherheitspolitik einen neuen Rahmen, indem sie die Vermeidung von Todesfällen und schweren Verletzungen in den Vordergrund stellt.
- Verstärkte F&E-Investition zur Entwicklung neuer Produkte – Der neue Opel Grandland (CAR), der im Januar 2022 eingeführt wurde, verfügt über modernste Technologien und Assistenzsysteme, die den Komfort, die Benutzerfreundlichkeit und vor allem die Sicherheit beim Fahren verbessern.
- Steigende Nachfrage nach Digitalisierung im Automobil - Audi hat die LED-Scheinwerfer des e-Tron GT Quattro im März 2022 serienmäßig mit dynamischem Blinklicht ausgestattet.
- Integration von KI- und Cloud-basierten Technologien – Um auch bei völliger Dunkelheit vollfarbige Bilder aufzunehmen, haben Wissenschaftler der University of California, Irvine im April 2022 ein Kamerasystem entwickelt, das künstliche Intelligenz (KI) und eine Infrarotkamera kombiniert.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für Nachtsichtsysteme
- Nicht geeignet bei zu großer Dunkelheit
- Die Straße muss frei von Nebel oder Hindernissen sein
Die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Ultraschallsensoren, Radarsensoren, Infrarotsensoren und mehr wird voraussichtlich den Preis für Nachtsichtsysteme in die Höhe treiben. Daher könnte dies der größte Faktor sein, der das Wachstum des Marktes für Nachtsichtsysteme (NVS) bremsen wird.
Markt für Nachtsichtsysteme (NVS): Wichtige Erkenntnisse
2023 |
|
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
13,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
381,24 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
2,04 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des Nachtsichtsystems (NVS)
Der Markt für Nachtsichtsysteme (NVS) ist segmentiert und wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Fahrzeugtyp in Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge analysiert. Von diesen Segmenten wird das Segment Personenkraftwagen voraussichtlich bis Ende 2036 mit 37 % den größten Umsatzanteil erzielen und im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,65 % wachsen. Darüber hinaus erwirtschaftete das Segment im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.964,6 Millionen USD. Um das Problem der Verkehrsunfälle zu bekämpfen, statteten Hersteller Personenkraftwagen mit Nachtsichtgeräten aus. Aus diesem Grund besteht eine enorme Nachfrage nach Personenkraftwagen, die den Markt für Nachtsichtsysteme (NVS) voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Die OICA schätzt, dass der weltweite Absatz von Personenkraftwagen im Jahr 2021 bei 5.639.8471 Stück lag und voraussichtlich schnell steigen wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Fahrzeugtyp |
|
Nach Technologie |
|
Nach Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenNachtsichtsystem (NVS)-Industrie – Regionale Übersicht
Regional wird der Markt für Nachtsichtsysteme (NVS) in fünf großen Regionen untersucht, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika. Unter diesen Regionen wird der Markt in der Asien-Pazifik-Industrie voraussichtlich bis 2036 einen Umsatzanteil von 37 % halten, unterstützt durch die Einführung neuer Produkte mit neuer Technologie durch wichtige Akteure, gefolgt von Fusionen, Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen. Man geht davon aus, dass dies das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln wird. Hanwha Systems Co., ein großer südkoreanischer Rüstungskonzern, hat sich mit dem Fahrzeugsensorhersteller Truwin Co. zusammengetan, um Autosensoren und Halbleiter zur Unterstützung autonomer Fahrtechnologien zu entwickeln.
Unternehmen, die den Markt für Nachtsichtsysteme (NVS) dominieren
-
- Veoneer HoldCo, LLC.,
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Aptiv, Continental AG,
- Robert Bosch GmbH,
- Valeo, Magna International Inc.,
- Texas Instruments Incorporated,
- NXP Semiconductors, AGC Inc.,
- DENSO CORPORATION,
- OMNIVISION,
- ZF Friedrichshafen AG,
- Teledyne FLIR LLC.,
- Samsung Semiconductor,
- HELLA GmbH & Co. KGaA.
- Veoneer HoldCo, LLC.,
Unser Bericht umfasst eine detaillierte Unternehmensprofilierung mit Unternehmensübersicht, Geschäftsstrategien, wichtigen Produktangeboten, finanzieller Leistung, Leistungskennzahlen, Risikoanalyse, aktuellen Entwicklungen, regionaler Präsenz und SWOT-Analyse sowie anderen wichtigen Indikatoren für die Wettbewerbspositionierung. Einige der führenden Branchenführer auf dem Markt für Nachtsichtsysteme (NVS), die in unserem Bericht enthalten sind, sind
In the News
-
NXP Semiconductors LG Electronics und HELLA Aglaia sind eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Bildverarbeitungsanwendungen für die Automobilindustrie eingegangen. Um die klassenbeste Identifizierung und Kategorisierung ungeschützter Verkehrsteilnehmer zu fördern und Leben zu retten haben die drei Kraftpakete für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) in der Automobilindustrie eine neue Bildverarbeitungsplattform entwickelt die allen Automobilherstellern zur Verfügung gestellt wird.
-
Die DENSO CORPORATION einer der weltweit größten Automobilzulieferer hat die Entwicklung eines neuen Standard-Vision-Sensors vorgestellt der nachts Fußgänger Radfahrer Verkehrsschilder Fahrspuren und andere Verkehrsteilnehmer erkennt. Der neue Vision-Sensor ermöglicht es Fahrzeugen sofort Notbremsungen zu aktivieren wenn Hindernisse erkannt werden wenn sie von einem Millimeterwellen-Radarsensor erkannt werden was dazu beiträgt Unfälle zu verringern und die allgemeine Fahrzeugsicherheit zu erhöhen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 4453
- Published Date: Sep 12, 2024
- Report Format: PDF, PPT