Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desInternational Wholesale Voice Carrier Market betrug im Jahr 2024 über 44,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 196,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 13,2 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße internationaler Großhandels-Sprachanbieter auf 50,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmende Internetdurchdringung der Sprachkommunikation hat in dieser Branche zu einem erheblichen Wachstum geführt. Mit der wachsenden Nachfrage nach Datendiensten ist der Bedarf an hochwertiger Sprachkommunikation gestiegen. Dies hat den Bedarf an Carrier-Diensten wie VoIP in aufstrebenden Landschaften weiter erhöht.
Der Wandel hin zu IP-basierten Netzwerken hat die Innovation auf dem Markt vorangetrieben. Diese Technologien bieten Erschwinglichkeit, Skalierbarkeit und verbesserte Qualität und steigern die Nachfrage nach Großhandels-Sprachdiensten. Viele Telekommunikationsunternehmen ergreifen jetzt die Initiative, wettbewerbsfähige Preise gegenüber dem Betrieb anzubieten. Beispielsweise erwarb Tofane im Juli 2020 NOS International Carrier Services, um durch das globale Wachstum seines Geschäfts wirtschaftlichere Abläufe zu erreichen. Die Akquisition beschleunigte die Entwicklung von iBASIS. Carve-out-Modell, das eine schnellere internationale Vermarktung mit wettbewerbsfähigen und vorhersehbaren Preisen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht dies zukunftssichere Netzwerk-Upgrades und Rentabilität bei gleichzeitiger Minimierung von Kosten und Risiken.

Internationaler Großhandelssektor für Sprachdienste: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Technologischer Fortschritt in der Vernetzung: Kontinuierliche Entwicklungen in der globalen Netzwerkinfrastruktur haben Innovationen auf dem Markt vorangetrieben. Die Einführung von 5G und verbesserte Glasfasernetze haben eine schnellere und zuverlässigere Sprachübertragung ermöglicht. Dies hat das Wachstum der globalen Telekommunikationsbranche weiter gefördert. Unternehmen werden nun dazu inspiriert, fortschrittliche Technologien einzuführen, um effizientere Sprachträgerdienste bereitzustellen. Beispielsweise hat die Deutsche Telekom im Oktober 2024 ein neues All-in-One-Portal für digitale Services für Großhändler gestartet. Dieser One-Stop-Shop-Ansatz bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Maximierung der geografischen Abdeckung und des Wettbewerbsvorteils.
- Globale Geschäftsexpansion: Der wachsende Trend zur weltweiten Expansion von Unternehmen hat die Nachfrage auf dem internationalen Großhandelsmarkt für Sprachanbieter erhöht. Die Globalisierung erfordert häufig zuverlässige und kostengünstige internationale Sprachdienste, was die Großhandelsbranche ankurbelt. Unternehmen nutzen jetzt ihre Kommunikationslösungen, indem sie Funktionen zur Verhinderung von Cyber-Verstößen integrieren, um Unternehmen dabei zu helfen, sich sicher im Ausland auszudehnen. Im Februar 2023 trat XConnect beispielsweise dem i3forum bei, um Sprach- und Messaging-Betrug im internationalen Telekommunikations-Ökosystem zu reduzieren. Das Unternehmen wird mit anderen weltweit führenden Unternehmen zusammenarbeiten, um Lösungen, Standards und Strategien zum Aufbau von Vertrauen in die Identität von Telefonnummern wie CLI zu entwickeln.
Herausforderungen
- Rückläufige Gewinnspanne: Der Rückgang der Minutentarife für internationalen Sprachverkehr kann sich auf den Umsatz auf dem Markt auswirken. Der verschärfte Preiswettbewerb aufgrund alternativer Verkehrswege könnte die traditionellen Telekommunikationsnetze umgehen. Dies kann es für Dienstleister zusätzlich erschweren, sich eine profitable Marge zu sichern. Der Übergang von der PSTN-Infrastruktur zu VoIP ist für viele Anbieter herkömmlicher Netzwerklösungen ebenfalls kostspielig und schränkt die Akzeptanz in der Branche ein.
- Bedenken hinsichtlich der Compliance: Die Aufrechterhaltung der Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen verschiedener Länder kann für die Teilnehmer des internationalen Großhandelsmarkts für Sprachanbieter komplex sein. Auch die vielfältigen Konditionierungen durch Zölle, Steuern und Verbindungsvereinbarungen können den Prozess der globalen Expansion behindern. Vorschriften wie die DSGVO können zu Verzögerungen oder zusätzlichen Kosten für Unternehmen führen, die ihre Dienste für einen neuen Verbraucherstamm nutzen möchten.
Internationaler Großhandelsmarkt für Sprachträger: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
13,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
44,4 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
196,5 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung internationaler Großhandels-Sprachanbieter
Technologie (traditionelle Vermittlung, VoIP)
Was die Technologie betrifft, so wird das traditionelle Switching-Segment bis Ende 2037 voraussichtlich einen Anteil von rund 70,2 % am internationalen Großhandelsmarkt für Sprachanbieter erobern. Da trotz der Umstellung auf VoIP weiterhin veraltete Sprachübertragungslösungen dominant bleiben, steigt die Nachfrage nach traditioneller Switching weiter. Die Zunahme an Sprachzustellungsdiensten für internationale Anrufe für Unternehmen sorgt dafür, dass der Bedarf in diesem Segment konstant bleibt. Regionen mit weniger entwickelten Netzwerksystemen verlassen sich bei hohem Verkehrsaufkommen immer noch auf diese Technologien. Die jüngsten Veränderungen haben jedoch dazu geführt, dass Verbraucher aufgrund ihrer Erschwinglichkeit die neuesten Technologien wie VoIP übernehmen. Daher konzentrieren sich Unternehmen nun darauf, das herkömmliche Switching für Premium-Verkehrsrouten effizienter und konsistenter zu gestalten.
Dienst (Voice Termination, Interconnect Billing, Fraud Management)
Auf der Grundlage der Dienstleistungen wird erwartet, dass das Betrugsmanagement-Segment erhebliche Chancen auf dem internationalen Großhandelsmarkt für Sprachanbieter bietet. Die zunehmende Häufigkeit von Verstößen beim grenzüberschreitenden Kauf und Verkauf von hochvolumigem Sprachverkehr hat Unternehmen dazu gezwungen, Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Funktionen wie Echtzeitüberwachung, Analyse, Verkehrsprofilierung und Authentifizierung treiben das Wachstum in diesem Segment voran. Unternehmen schließen sich jetzt mit anderen Führungskräften zusammen, um deren Dienste zu nutzen. Im April 2024 ging GLF beispielsweise eine Partnerschaft mit i3Forum ein, um den Verhaltenskodex zur Erkennung und Verhinderung von Betrug auf dem internationalen Sprachmarkt zu aktualisieren. Ziel der Partnerschaft ist die Einführung eines neuen Prinzips zur Reduzierung der IRSF-Anreize zur Bekämpfung dieser Probleme in der Großhandelsbranche.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Dienst |
|
Übertragungsnetzwerk |
|
Preismodell |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenInternationale Großhandelsbranche für Sprachträger – regionale Übersicht
APAC-Marktstatistiken
Der internationale Großhandelsmarkt für Sprachanbieter im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 32,8 % erreichen. Das Wachstum in dieser Region wird durch die wachsende Nachfrage nach globaler Konnektivität aufgrund wachsender Volkswirtschaften angetrieben. Entwicklungsländer wie Japan, Südkorea, China und Indien erleben enorme Entwicklungen in ihrer Telekommunikationsbranche. Dies inspiriert ausländische Unternehmen zusätzlich dazu, in die Einführung neuer Technologien für die internationale Kommunikation zu investieren. Beispielsweise arbeitete LG Uplus im August 2019 mit Syniverse zusammen, um ein 5G-Roaming-Netzwerk zwischen Korea und Finnland aufzubauen. Gemäß der Vereinbarung können die Mobilfunkbetreiber von LG Uplus in Korea auf Reisen in Finnland auf die 5G-Dienste von Elisa zugreifen.
Indien wird aufgrund seiner großen Bevölkerung und kritischen geografischen Lage voraussichtlich ein deutliches Marktwachstum verzeichnen. Die führenden Unternehmen dieses Landes, darunter Tata Communications, nutzen diesen Vorteil, um ihre Reichweite in dieser Branche zu vergrößern. Sie führen auch neue Technologien ein, um ihre Position in der globalen Landschaft zu festigen. Im Februar 2024 arbeitete Tata Communications beispielsweise mit Microsoft zusammen, um Sprachanrufe in Microsoft Teams zu verbessern und so das Benutzererlebnis globaler Unternehmen zu verbessern. Das Team wird es Nutzern außerdem ermöglichen, in Teams nahtlos internationale PSTN-Sprachanrufe zu tätigen oder zu empfangen, indem es die GlobalRapide-Plattform aktiviert.
China stärkt sein Betreibernetzwerk, um seine Fortschritte auf dem Markt zu steigern. Als Wirtschaftsmacht ist es zu einer Quelle des Sprachverkehrs und einem Transitknotenpunkt für internationale Anrufe geworden. Das Land ist weltweit eine der größten ausgehenden Sprachquellen in Regionen wie Nordamerika, Südostasien und Europa. Die technologische Entwicklung des Landes und die massive Mobilfunknutzung haben auch den internationalen Sprachverkehr vorangetrieben. Dadurch entsteht eine weitere große Verbraucherbasis für die Weltmarktführer dieser Branche. Das Land erkundete nach und nach den Großhandelssektor, um in- und ausländischen Nutzern kostengünstigere Optionen anzubieten.
Nordamerikanische Marktanalyse
Die nordamerikanische Landschaft auf dem internationalen Großhandelsmarkt für Sprachanbieter wächst aufgrund der technologischen Fortschritte in dieser Region. Die Branche ermöglichte eine nahtlose internationale Kommunikation, indem sie einen zuverlässigen Rahmen für Preisgestaltung und Routing schuf. Die fortschrittliche Telekommunikationsinfrastruktur dieser Region hat Dienstanbieter dazu inspiriert, hochwertige Carrier-Netzwerke für kostengünstige Sprachverkehrsübertragungen zu nutzen. Viele Technologieunternehmen tragen mittlerweile durch die Integration fortschrittlicher Technologie zur Weiterentwicklung der Branche bei. Beispielsweise erwarb Microsoft im Januar 2024 AT&T, um Azure für Betreiber einzuführen und das Netzwerksystem zu digitalisieren. Das Unternehmen zielt außerdem darauf ab, elastische Netze auf Carrier-Niveau durch KI und ML aufzubauen.
Die USA entwickeln sich durch die Nutzung ihrer fortschrittlichen Telekommunikationsinfrastruktur zu einem der am schnellsten wachsenden Länder auf dem Markt. Unternehmen nutzen jetzt ihre Sprachverkehrsdienste, indem sie Branchenexpertise und -ressourcen integrieren. Beispielsweise knüpfte iQSTEL im November 2024 enge Beziehungen mit der SwissLink Carrier AG, um sein internationales Telekommunikationsportfolio zu konsolidieren. Es wird erwartet, dass die strategische Investition die betriebliche Effizienz steigern und jedes Jahr etwa 2 Mio. USD einsparen wird, entsprechend dem Plan, ein globales Telekommunikationsunternehmen zu werden.
Kanada ebnet aufgrund der steigenden Nachfrage nach weltweitem Sprachverkehr ebenfalls den Weg zu einem bemerkenswerten Wachstum des Marktes. Das Land fördert Möglichkeiten für inländische Unternehmen, ihr Netzwerk im Ausland zu erweitern. Beispielsweise führte Iristel im Februar 2023 seine internationalen Telekommunikationsdienste in Kenia ein. Ziel des Unternehmens ist es, durch das Angebot einheitlicher Kommunikationssysteme wie Webex und Microsoft Teams Calling eine große Verbraucherbasis von über 50 Millionen potenziellen Nutzern zu gewinnen.

Unternehmen, die die internationale Großhandels-Sprachanbieterlandschaft dominieren
- AT&T, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BCE, Inc.
- BT Group Plc
- CenturyLink, Inc. (Lumen)
- China Telecommunications Corporation
- Orange SA
- Singapore Telecommunications Limited
- Sprint (T-Mobile)
- Tata Communications Ltd.
- Impact Telecom
- Deutsche Telekom
Die Dynamik des globalen internationalen Großhandelsmarktes für Sprachanbieter verändert sich aufgrund des Wandels zur Digitalisierung. Die Branchenführer führen nun fortschrittliche Anruflösungen wie VoIP-Dienste ein, um mit anderen alternativen Kommunikationsplattformen wie WhatsApp zu konkurrieren. Die Integration von KI und maschinellem Lernen ist für wichtige Akteure der Branche zu einem Trend geworden. Beispielsweise hat AT&T im März 2024 mit Microsoft zusammengearbeitet, um AT&T Cloud Voice mit Microsoft Teams Phone Mobile auf den Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit wird eine einheitliche Kommunikationslösung für Mobilfunkbetreiber auf der ganzen Welt bereitstellen und gleichzeitig ein neues Genre von 5G und KI in der Vernetzung einführen. Zu diesen Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im August 2024 erwarb Dallas Impact Telecom von Lingo, um sein inländisches Kommunikationsnetzwerk auf globaler Ebene zu erweitern. Das starke internationale Netzwerk von Impact Telecom mit mehr als 300 angeschlossenen Netzbetreibern wird Dallas dabei unterstützen, Verbrauchern dedizierte und kostengünstige Großhandelslösungen anzubieten.
- Im Mai 2024 hat Die Deutsche Telekom eine Reihe globaler digitaler Carrier-Dienste für ihre Großhandelskunden und deren Unternehmenskunden eingeführt. Die neue Ergänzung besteht aus einem CPaaS-Modell, virtualQ, das Echtzeit-Messaging-, Sprach- und Videokommunikationsfunktionen bietet.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6727
- Published Date: Nov 21, 2024
- Report Format: PDF, PPT