Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMöbelvermietungsmarktes soll von 59,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 153,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einer jährlichen Wachstumsrate von über 7,5 % im gesamten prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz der Möbelvermietung im Jahr 2025 auf 63,04 USD geschätzt Milliarden.
Der Unternehmenssektor ist ein wichtiger Endnutzer von Möbelmietdiensten. Die Unternehmen mieten Möbel statt zu kaufen, insbesondere um Infrastrukturkosten zu senken, bei Büroumzügen oder Umstrukturierungen. Dieser Mietaspekt ermöglicht es Unternehmen, flexible Arbeitsplätze zu unterhalten, ohne große Kapitalinvestitionen in Mobiliar zu tätigen. Laut der Research Nester-Studie wird beispielsweise geschätzt, dass das gewerbliche Segment bis 2037 60,9 % der Mietmöbelnutzung ausmacht.
Rent-A-Center, eine Marke der Unbound Group, ein Marktführer auf dem Markt für Möbelvermietung, meldete in seinem Bericht für das dritte Quartal 2024 einen Gesamtumsatz von 1,06 Milliarden US-Dollar. Geteilte Büroräume oder Co-Working-Spaces sind die angesagtesten Aspekte, die Möbelvermietern dabei helfen, hohe Gewinne zu erzielen. Nach Schätzungen von Research Nester arbeiten zahlreiche Menschen in Co-Spaces, was den Verkauf von Möbelmietdiensten ankurbelt. Gemeinsam genutzte Büroräume sind für verschiedene Unternehmen konzipiert, von Start-ups bis hin zu mittelständischen Unternehmen. Mietmöbel sind eine perfekte kostengünstige Option, da diese Unternehmen langfristige Verpflichtungen und kostspielige Investitionen in Büromöbel vermeiden können.

Möbelvermietungsmarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende städtische Aktivitäten: Die wachsende städtische Bevölkerung und Arbeitsplatzverlagerungen, insbesondere bei Millennials und der Generation Z, fördern eine hohe Nachfrage nach temporären Wohnlösungen, einschließlich Mietmöbeln. Die Vereinten Nationen schätzen, dass die weltweite Stadtbevölkerung bis 2050 auf 68 % ansteigen wird. Aufgrund ihres kurzfristigen Bedarfs wird erwartet, dass diese Bevölkerungsgruppe mehr in die Miete hochwertiger Möbel als in den Kauf investiert. Personen, die auf der Suche nach Arbeit oder Ausbildung in städtische Gebiete ziehen, verfügen oft über begrenzte Budgets. Die Investition in Möbel scheint für sie eine große finanzielle Herausforderung zu sein. Daher wird erwartet, dass das städtische Bevölkerungswachstum in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für Marktteilnehmer im Bereich Möbelvermietung bieten wird.
- Trend zur Telearbeit: Der Trend zur Telearbeit wirkt sich positiv auf die Nachfrage nach Mietmöbeln aus, insbesondere bei Personen, die Heimbüros einrichten. Viele ziehen es vor, ergonomische Möbel für die Einrichtung von Heimbüros zu mieten, anstatt sich aufgrund ihrer Kosteneffizienz auf eine langfristige Anschaffung festzulegen. Beispielsweise gab das U.S. Bureau of Labor Statistics im Dezember 2023 bekannt, dass etwa jeder dritte Arbeitnehmer in Fach-, Management- und anderen verwandten Berufen Telearbeit leistet. Diese starke Verlagerung der Telearbeit steigert direkt die Nachfrage nach Home-Office-Möbeln wie Tischen, Schränken und Stühlen. Anstatt hohe Beträge in Anlagevermögen zu investieren, entscheiden sich Privatpersonen für die Vermietung von Möbeln. Die Mietmöbeloption ist für Nutzer in mehrfacher Hinsicht profitabel, beispielsweise durch die Reduzierung der Logistikkosten, einfache Installations- und Rückgabemöglichkeiten sowie die Verfügbarkeit der neuesten Produkte.
Herausforderungen
- Betriebliche Komplexität: Im Möbelvermietungssektor ist die effiziente Verwaltung von Bestand, Lieferung, Installation und Wartung von Mietprodukten der schwierigste Aspekt. Neue Unternehmen, die in den Möbelvermietungsmarkt einsteigen, sollten ein effizientes Lieferkettenmanagement für ein reibungsloses Kundenerlebnis gewährleisten. Da Mietmöbel zudem mehrfach von verschiedenen Kunden genutzt werden, ist die Aufrechterhaltung der Produktqualität ein Muss. Beschädigte oder abgenutzte Möbel beeinträchtigen den Ruf der Marke und führen zu einer geringeren Nachfrage.
- Hoher Wettbewerb: Die Präsenz etablierter Unternehmen und die kontinuierliche Entstehung von Start-ups erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit des Möbelmietmarkts. Schlechter Service und schlechtes Marketing können das Umsatzwachstum der Unternehmen behindern. Da der Wettbewerb zunimmt, bieten einige Branchenriesen außerdem Möbelmietdienste zu wettbewerbsfähigen Preisen an, was ihre Gewinnbeteiligung in gewissem Maße schmälern kann.
Markt für Möbelvermietung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
59,9 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
153,37 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Möbelvermietung
Produkt (Bett, Sofa und Couch, Tisch und Schreibtische, Stühle und Hocker, Kleiderschrank und Kommoden, andere (Ottomanen, Kücheninseln, Nachttische, Aufbewahrungsbänke))
Es wird erwartet, dass das Bettensegment bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 31,6 % am Möbelvermietungsmarkt halten wird. Die hohen Bettenpreise sind ein Hauptgrund dafür, dass sich Einzelpersonen für Mietoptionen entscheiden, um die Vorabinvestitionskosten zu senken. Zudem wird Wohneigentum aufgrund hoher Immobilienpreise und Hypothekenzinsen zunehmend unbezahlbar. Dies führt dazu, dass Menschen, die auf der Suche nach Arbeit oder Ausbildung in städtische Städte ziehen, sich für die praktikablere Option der Miete entscheiden. Dieser Faktor steigert auch direkt die Nachfrage nach kostengünstigen Möbelmietlösungen, einschließlich Betten.
Material (Holz, Metall, Kunststoff, Glas, andere (Vinyl, Leder))
Bis Ende 2037 wird das Holzsegment voraussichtlich einen Marktanteil von über 39,1 % bei der Möbelvermietung halten. Mietmöbel aus Holz werden von Endverbrauchern aufgrund ihrer Haltbarkeit, Festigkeit und natürlichen Ästhetik häufig ausgewählt. Moderne Holzwerkstoffmöbel lassen sich heute problemlos vor Ort zu einem fertigen Produkt zusammenbauen. Diese Einfachheit gefällt den Verbrauchern, da die Möbel schnell geliefert und aufgebaut werden. Darüber hinaus erhöht der Home-Office-Trend die Nachfrage nach Mietmöbeln aus Holz wie Stühlen, Tischen, Regalen und Schränken, da Einzelpersonen mit begrenzten Vorabkosten ein professionelles Home-Office einrichten können. China, Indien, Malaysia und Vietnam gehören zu den lukrativen Märkten für Mietmöbel aus Holz, da sich die Verbraucher in diesen Ländern im Vergleich zu anderen Materialien eher für Holzmöbel entscheiden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Möbelvermietungsmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Produkt |
|
Material |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenMöbelvermietungsbranche – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Möbelvermietung wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von rund 35,5 % erreichen. Die hohe Präsenz von Migranten, die Beliebtheit der Shared Economy und die Existenz wichtiger Dienstleister wirken sich positiv auf das Marktwachstum in der Region aus. Die junge Generation trägt maßgeblich zur Nachfrage nach Mietmöbeln bei.
In den USA ist die Präsenz von Mietern hoch, da viele Menschen auf der Suche nach Arbeit, Bildung und einem besseren Lebensstandard in diese entwickelte Wirtschaft abwandern. Im September 2022 gab das U.S. Bureau of Labor Statistics bekannt, dass über 44 Millionen Haushalte im Land von der Miete leben. Diese Informationen helfen zu verstehen, wie sich die hohe Mietbevölkerung positiv auf das Umsatzwachstum bei Mietmöbeln auswirkt, da dies für diese Bevölkerungsgruppe der kostengünstigste Ansatz ist.
Ähnlich wie in den USA gibt es auch in Kanada eine hohe Präsenz von Migranten, hauptsächlich aus Bildungsgründen. Laut Statistique Canada beispielsweise vermietet etwa ein Drittel der Kanadier ihren Hauptwohnsitz. Die Studenten, die für kurze Zeit zur Miete auf dem Land leben, investieren lieber in Mietmöbel als in den Kauf. Daher wird erwartet, dass das Land im Prognosezeitraum eine stetige Nachfrage nach Mietmöbeln verzeichnen wird.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Möbelvermietungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die zunehmenden städtischen Aktivitäten, die Expansion von Branchenriesen und den Trend zu gemeinsamen Büroräumen angetrieben. Unternehmen investieren stark in die Co-Space-Anmietung von Büros und Möbeln, da sie langfristige Vorteile ohne hohe Vorabinvestitionen bietet. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Mietmöbeln im prognostizierten Zeitraum in Indien, China, Japan und Südkorea voraussichtlich kräftig wachsen.
In Indien ändern sich die Ansichten der Verbraucher zum Kauf von Möbeln in beispielloser Weise, was auf ihre veränderten Kaufentscheidungen zurückzuführen ist. Mietmöbel entwickeln sich zu einer einfachen und erschwinglichen Möglichkeit, ihr Zuhause einzurichten. Die hohen Immobilienpreise, teure Hypothekendarlehen und der Anstieg der Millennial-Bevölkerung tragen gemeinsam dazu bei, dass im Land Lösungen für die Vermietung von Möbeln immer beliebter werden.
In China nehmen die Urbanisierungsraten stetig zu, was die Nachfrage nach flexiblen Wohnformen wie Mietmöbeln erhöht. Junge Arbeitnehmer und internationale Arbeitnehmer bevorzugen aufgrund der vorübergehenden Natur ihres Aufenthalts die Miete von Möbeln gegenüber dem Kauf langfristiger Vermögenswerte. Darüber hinaus soll das zunehmende Aufkommen von Start-ups die Bekanntheit von Mietmöbeln im Land fördern.

Unternehmen, die den Markt für Möbelvermietung dominieren
- The Aaron's Company, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- CORT-Möbel
- AFR-Möbelvermietung
- Furlenco
- Feder
- Rentomojo
- Möbelvermietung in Brook
- Rent-A-Center
- Luxusmoderne Mietobjekte
- Der Everest
- Fernished Inc.
- Athoor
- Verleih von Modemöbeln
Hauptakteure auf dem Markt für Möbelvermietung wenden verschiedene Taktiken wie dynamische Preismodelle, neue Produktangebote, Expansion in Regionen mit hohem Potenzial, Branding sowie Fusionen und Übernahmen an. Akquisitionen. Die abonnementbasierte Preisgestaltung hilft Unternehmen dabei, eine breitere Verbraucherbasis anzulocken. Bei diesem Modell zahlen Kunden eine feste monatliche Gebühr für die Möbelnutzung, was eine vorhersehbare und konsistente Einnahmequelle für Unternehmen darstellt und für Kunden mit unterschiedlichen Budgets und Lebensstilen attraktiv ist.
Die Erweiterung des Produktangebots hält die Kundenbindung aufrecht, da diese Plattformen einen One-Stop-Shop für vorübergehende Wohnbedürfnisse bieten. Branchenriesen zielen zunehmend auf städtische Standorte ab, in denen die Mobilität hoch ist und die Menschen lieber mieten als besitzen. Darüber hinaus hilft ihnen die Zusammenarbeit mit Möbeldesignern und Immobilienunternehmen dabei, ihre Marktreichweite für die Vermietung von Möbeln zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
In the News
- Im Mai 2024 ging CORT Furniture eine strategische Partnerschaft mit LCP Media ein, um das Erlebnis der Wohnungsvermietung neu zu definieren. Mithilfe der Technologie von LCP Media können Kunden Wohnungen besichtigen und besichtigen, die mit CORT-Möbeln ausgestattet sind.
- Im August 2023 gab AFR Furniture Rental die Übernahme des Kundenstamms und von drei Lagerhäusern von Brook Furniture Rental bekannt. Durch diese Übernahme ist AFR führend im Mietmöbelgeschäft in den USA.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 6768
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT