Größe und Anteil des Marktes für frei empfangbare (FTA) Dienste nach Plattform (Terrestrisch, Satellit, Kabel); Service; Vertriebskanal; Inhalt; Übertragungstechnik; Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6545
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 11, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für frei empfangbare Dienste wird im Jahr 2024 auf 129,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2037 voraussichtlich 393,9 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 9,7 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Free-to-Air-Dienste (FTA) auf 142,2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum wird durch die weltweit wachsende Bevölkerung und die Netzzugänglichkeit stimuliert. Inhaltsersteller möchten ihre Arbeit weltweit verbreiten, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. Dadurch steigt die Nachfrage nach stärkeren On-Air-Netzwerktechnologien für einen einfachen und erschwinglichen Zugang weiter. Mehrere Datendienstanbieter investieren in die Entwicklung, um leistungsstarke Konnektivität anzubieten.

Im April 2023 haben NTT und Cisco mobile private 5G-Netzwerksysteme für die RWTH Aachen University aktiviert. Solche starken Netzwerksysteme fördern die Verfügbarkeit nahtloser und verbraucherspezifischer Konnektivität mit Streaming-Plattformen. Die Einführung fortschrittlicher Technologie in diesem Sektor unterstützt die Dienstanbieter dabei, mit OTTs zu konkurrieren. Die neue 4K-Satellitenübertragung verbessert das Zuschauererlebnis und lockt noch mehr Zuschauer an. Die erhöhten Systeme können eine gestochen scharfe audiovisuelle Qualität liefern und erfüllen die Nachfrage nach HD- und UHD-Auflösungen.


Free-to-Air (FTA) Services Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für frei empfangbare Dienste: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Kostengünstiger Zugang für Verbraucher: Kostenlose Streaming-Dienste bieten Zugang zu einer Vielzahl von Plattformen zur Inhaltserstellung und ziehen so noch mehr Zuschauer an. Die wachsende Zahl weltweiter Internetnutzer betont den Markt für frei empfangbare Dienste durch den vielfältigen Konsum von Inhalten. Werbefinanzierte Modelle eröffnen den Zuschauern die Möglichkeit, auf Inhalte zuzugreifen, ohne in Abonnements investieren zu müssen. Diese FTA-Dienste erreichen häufig ländliche Gebiete, in denen es keine anderen Satelliten- und Kabelnetzwerksysteme gibt. Weitere Erfüllung der Nachfrage nach Medienreichweite zu erschwinglichen Preisen durch minimale Internetverbindungen. Aufgrund der einfachen und benutzerfreundlichen Oberfläche sind für den Abruf von FTA-Diensten keine umfassenden technischen Kenntnisse erforderlich. Oftmals finanziert der Staat die Rundfunkanstalten, um sicherzustellen, dass jeder Bürger Zugang zu wichtigen Inhalten hat. Darüber hinaus werden die FTA-Dienste für die Mehrheit der Bevölkerung bevorzugt.
  • Technologischer Fortschritt und Globalisierung: Der Übergang vom analogen zum digitalen Rundfunk hat die Signalqualität verbessert. Darüber hinaus ermöglichen neue Technologien vielfältige Präsentationen von Nachrichten, Sport und Unterhaltung mit Programmoptionen. Die Integration intelligenter Geräte hat auch den Markt für frei empfangbare Dienste durch ihre Multifunktionalität mit Streaming-Apps verbessert. Fortschrittliche Videokomprimierungstechnologie ermöglicht ein breites Spektrum an Kanälen über die vorhandene Bandbreite. DVB-H (Digital Video Broadcasting Handheld) hat die FTH-Branche durch die Optimierung mobiler Geräte gestärkt. Solche tragbaren und praktischen Funktionen ermutigen Verbraucher, in diesen Sektor zu investieren, und inspirieren Unternehmen zusätzlich zu weiteren Innovationen. Die internationale Verfügbarkeit von Inhalten auf diesen Plattformen hat auch anpassbare Auswahlmöglichkeiten ermöglicht, je nach Bedarf.

Herausforderungen

  • Rückgang der Werbeeinnahmen: Werbefirmen konzentrieren sich mehr auf digitale Werbekampagnen als auf FTA-Plattformen. Der Großteil der Einnahmen dieses Sektors wird durch Werbung generiert, die mit dieser Verschiebung zurückgeht. Die zunehmende Beliebtheit von werbefreiem Streaming reduziert das Budget für solche Programme. OTT-Plattformen fesseln einen großen Teil des Publikums, was zu einer geringeren Werbenachfrage führt. Veränderte Zuschauergewohnheiten, einschließlich der Tendenz, Live-Streaming zu meiden oder Werbung zu überspringen, schwächen das Interesse von Werbeagenturen.
  • Einschränkungen beim Erwerb von Inhalten: Rückläufige Einnahmen wirken sich direkt auf das Budget für die Zahlung der Lizenzgebühren aus. Infolgedessen verzichten die FTA-Dienstleister auf den Erwerb teurer Fernsehsendungen, Filme und Sportveranstaltungen. Aufgrund von Budgetkürzungen werden erhebliche Investitionen in Talent, Produktion und Marketing reduziert. Darüber hinaus werden den Verbrauchern keine Originalinhalte angeboten, die dazu neigen, zu anderen Streaming-Diensten zu wechseln. Die steigenden Verlängerungskosten für bestehende Sendungen oder Serien stellen eine zusätzliche finanzielle Belastung für die Rundfunkveranstalter dar und beeinträchtigen das Wachstum des Marktes für frei empfangbare Dienste.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

9,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

129,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

393,9 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Free-to-Air-Dienste (FTA).

Plattform (Terrestrisch, Satellit, Kabel)

Basierend auf der Plattform dürfte das terrestrische Segment bis Ende 2037 einen Marktanteil bei frei empfangbaren Diensten von über 40,2 % halten. Aufgrund der breiten Abdeckung und des kostenlosen Zugangs wird das Segment bis 2025 voraussichtlich 59,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Terrestrische Fernseher bieten eine hochauflösende Inhaltsanzeige und steigern so das Zuschauererlebnis. Die einfache und bequeme Einrichtung terrestrischer Fernsehsender erfordert nur minimale Ausrüstung und ist daher kostengünstig. Technologien wie DTT (Digital Terrestrial Television) locken Verbraucher dazu, in dieses Segment zu investieren. Unternehmen führen außerdem unterschiedliche Programmierungen zusammen, um die Funktionalität zu verbessern.  Im März 2020 startete Sisvel einen neuen Patentpool im Zusammenhang mit dem DVB-SIS-Standard, der die terrestrische Weiterübertragung von Signalen für das DTH-Satellitenempfängerprogramm ermöglicht. Die Integration von HD und UHD revolutioniert auch die Branche der terrestrischen FTA-Dienste. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit behält die Regierung auch die installierten DTTs bei. Laut einem von der britischen Regierung veröffentlichten Artikel wurde im Jahr 2023 ein Gesetz erlassen, um die Kontinuität des DVB-T bis mindestens 2034 sicherzustellen.

Dienst (Fernsehen, Radio)

Es wird geschätzt, dass das Fernsehsegment im Markt für frei empfangbare Dienste (FTA) in den Prognosejahren den höchsten Umsatz verzeichnen wird. Von den vergangenen Jahren bis zum gegenwärtigen Szenario hat das Fernsehen immer ein enormes Maß an Zuschauerinteraktion hervorgerufen. Neue Zusatzfunktionen wie 8K-Auflösungen in Bildqualität ermutigen Verbraucher zum Kauf hochwertiger Fernsehgeräte. Hersteller integrieren Multifunktionalität in die Geräte und ermöglichen so die Einführung von digitalem Rundfunk und Streaming. FTA-Dienstleister führen außerdem erschwingliche Jahrespakete ein, um mehr Publikum anzulocken.  Hochentwickelte Geräte wie Smart-TVs werden in Verbindung mit FTA-Diensten immer stärker nachgefragt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Free-to-Air-Dienste (FTA) umfasst die folgenden Segmente:

Plattform

  • Terrestrisch
  • Satellit
  • Kabel

Dienst

  • Fernsehen
  • Radio

Vertriebskanal

  • Direct-to-Home (DTH)
  • Kabelfernsehbetreiber
  • Terrestrische Rundfunknetze

Inhalt

  • Sport
  • Filme
  • Neuigkeiten
  • Musik
  • Andere

Übertragungstechnologie

  • Analog
  • Digital

Endverwendung

  • Wohnbereich
  • Werblich 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Free-to-Air (FTA)-Dienstleistungsbranche – regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für frei empfangbare Dienste im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 40,6 % haben. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,7 % dürfte er aufgrund eines wachsenden Publikums und fortschreitender Technologie bis 2025 57,6 Milliarden US-Dollar erreichen. Der rasante digitale Wandel prägt die neue Generation von FTA-Dienstleistern. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen bemerkenswerten Entwicklungsschub in diesem Sektor. Die Investitionsstruktur schafft auch Spielräume für zukünftige Finanzierungen. Die Freihandelsabkommen ermöglichen den Zugang zu externen Marktführern, um große asiatische Märkte zu erobern. Wichtige Akteure investieren in die Übernahme von Medien- und Telekommunikationsunternehmen, um ihr Portfolio zu erweitern. Im Juni 2023 erwarb Asia Satellite Telecommunications Co. Ltd. einen 100-prozentigen Anteil an Lightning International Limited, um seine Reichweite auf ein globales Publikum über traditionelle und neue Vertriebsplattformen auszudehnen.

Indien entwickelt sich bis zum Ende des Prognosejahres zu einem der größten Märkte für FTA-Dienste. Die staatliche Unterstützung für die Wiedereinführung des fortschrittlichen FTA-Rundfunks hat das Wachstum des Marktes stark beeinflusst. Darüber hinaus bringen die Behörden ihre eigenen FTA-Dienstleistungspakete auf den Markt, um die Entwicklung auf dem Markt voranzutreiben. Laut einer Mitteilung von Prasar Bharati vom August 2024 laden sie private Fernsehsender ein, ihnen DD Free Dish zuzuteilen. Eine solche Initiative inspiriert andere Unternehmen dazu, mehr FTA-Dienste in ihre Netzwerksysteme zu integrieren und so den Markt weiter zu vergrößern.

Das kontinuierliche Bevölkerungswachstum fasziniert den Markt für frei empfangbare Dienste in China. Das Land verfügt über größere Zukunftsmöglichkeiten für Investitionen in die Integration technologisch fortschrittlicher Netzwerkeinrichtungen. Die chinesische Regierung hat die Handelsbestimmungen für ausländische Teilnehmer im Medien- und Rundfunkbereich schrittweise gelockert. Weitere Ermöglichung ausländischer Investitionen im FTA-Dienstleistungssektor dieser Region. FTA-Satellitenkanäle wie China Central Television 4, China Global Television Network Francais, CGTN Documentary und andere bewerben ebenfalls die lokalen FTA-Dienste. Ihre vielfältigen Inhaltsangebote erfreuen sich aufgrund ihrer Originalität zunehmender Beliebtheit beim Publikum. Mit der zunehmenden Internetverbreitung greifen immer mehr Zuschauer auf FTA-Kanäle zu und vergrößern so den Markt.

Nordamerikanische Marktanalyse

Der nordamerikanische Markt für frei empfangbare Dienste umfasst eine Vielzahl von Radio- und Fernsehübertragungsmöglichkeiten und fördert so ein größeres Publikum. In der Region gibt es große Marktteilnehmer wie ABC, CBS, NBC und FOX, die eine Reihe von Programmen anbieten. Die Federal Communication Commission stellt die Bereitstellung regulierungskonformer Rundfunkdienste sicher und sorgt so für Vielfalt im Medieneigentum. In dieser Region investieren Unternehmen in die Entwicklung der FTA-Technologie für eine verbesserte Ton- und Bildqualität. Dies führt zu Innovationen bei der Präsentation von Inhalten und einer erhöhten Einbindung der Zuschauer.

Die USA Der Übergang zum digitalen Rundfunk führte zu einer Weiterentwicklung des Marktes für frei empfangbare Dienste (FTA). Durch die verbesserte Qualität und Qualität der Kanäle wurde das Zuschauererlebnis verbessert, um ein größeres Publikum anzusprechen. Die Programme erzielen mittlerweile rekordverdächtige Engagement-Ergebnisse. Laut einem im Januar 2024 veröffentlichten IMDb-Bericht wurde das Wild Card-Match der NFL, das auf Peacock TV gestreamt wurde, als größtes Live-Stream-Event aufgezeichnet. Im Bericht heißt es weiter, dass rund 23 Millionen Zuschauer durch die Sendung angesprochen wurden.

Kanada erreicht auch bemerkenswerte Höhen beim Wachstum des Marktes für FTA-Dienste. Aufgrund ihrer Beliebtheit bei kostenbewussten Verbrauchern zählen Fernseh- und Radiosender zu den Wachstumssegmenten der Branche. Amazing Discoveries TV, Arraata Biyyoolessa Oromiyaa, CTV 2 Vancouver Island und andere entwickeln ihre Technologien weiter, um ihre Marktposition zu behaupten. Weit verbreitete FTA-Sendungen in städtischen und ländlichen Gebieten im ganzen Land nutzen die Branche.

Free-to-Air (FTA) Services Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Free-to-Air-Dienste (FTA) dominieren

    Mehrere Unternehmen etablieren sich nun durch strategische Partnerschaften, solide Inhaltsangebote und innovative Technologien auf dem Markt für frei empfangbare Dienste. Große Rundfunkanstalten generieren lukrative Einnahmen durch die Bereitstellung erstklassiger Free-to-Air-Dienste (FTA). Laut dem im Jahr 2024 veröffentlichten BBC-Jahresbericht beliefen sich die Einnahmen aus Weltdienststipendien für 2023–2024 auf 0,11 Milliarden US-Dollar, während die Einnahmen für 2022–23 0,1 Milliarden US-Dollar betrugen. In dem Bericht heißt es weiter, dass FCDO eine Investition von rund 0,1 Milliarden US-Dollar pro Jahr in den BBC World Service bis März 2025 bestätigt hat. Zu diesen wichtigen Akteuren der wachsenden Branche gehören:

    • British Broadcasting Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Australian Broadcasting Corporation
    • China Central Television
    • Columbia Broadcasting System
    • Die ARD
    • Nine Entertainment Co. Holdings Limited
    • Öffentlich-rechtlicher Rundfunkdienst
    • Seven West Media Limited

In the News

  • Im April 2024 startete BBC einen neuen Collective Newsroom, der Indien gehört und Inhalte für sechs weitere indische Sprachdienste produzieren wird. Diese Rekonstruktion wurde vorgenommen, um den Vorschriften des Landes für Auslandsinvestitionen zu entsprechen.
  • Im März 2024 kündigte die NFL an, die Playoff-Spiele während des Annual League Meetings auf dem Streamingdienst Peacock TV zu übertragen. Es war ein strategischer Schritt der NFL, durch Free-to-Air-Dienste (FTA) ein größeres Publikum zu erreichen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6545
  • Published Date: Oct 11, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße des Marktes für Free-to-Air-Dienste (FTA) über 129,7 Milliarden US-Dollar.

Die Marktgröße für den Markt für Free-to-Air-Dienste (FTA) wird bis Ende 2037 voraussichtlich 393,9 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,7 % wachsen.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind British Broadcasting Corporation, Australian Broadcasting Corporation, China Central Television, Columbia Broadcasting System, Die ARD, Nine Entertainment Co. Holdings Limited, Public Broadcasting Service, Seven West Media Limited und andere.

Hinsichtlich der Plattform wird erwartet, dass das terrestrische Segment bis 2037 den größten Marktanteil von 40,2 % erreichen und im Zeitraum 2025–2037 lukrative Wachstumschancen bieten wird.

Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 den größten Marktanteil von 40,6 % halten und in Zukunft weitere Geschäftsmöglichkeiten bieten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung