Europe Genset Market
- Introduction
- Market Definition
- Market Segmentation
- Product Overview
- Assumptions and Acronyms
- Research Methodology
- Research Process
- Primary Research
- Secondary Research
- Market Size Estimation
- Research Process
- Executive Summary- Europe Genset Market
- Regulatory Landscape
- Industry Value Chain Analysis
- Raw Material Procurement
- Manufacturing
- Distribution
- End-User Outlook
- List of Key Players Across the Value Chain
- Porter’s Five Forces Analysis
- Pestel Analysis
- Market Dynamics
- Drivers
- Restraints
- Trends
- Trend Impact Analysis, 2018-2024
- Opportunities
- Impact of Covid-19 on Europe Genset Market
- Growth Opportunity Analysis
- Investment Outlook
- R&D Outlook
- End-User Based Investments
- End-User Analysis
- End-User Buying Behavior & Pattern Outlook
- Analysis on the End-User Profile
- Leading Genset Rental Players
- Leading Hybrid Genset Players
- Assessment of Key OEM Players
- Competitive Structure
- Competitive Benchmarking of Key Players
- Market Share, By Key Players
- Product Portfolio Comparative Analysis
- Company Profiles
- Cummins, Inc
- AKSA POWER GENERATION (KAZANCI HOLDING)
- Caterpillar
- Briggs & Stratton, LLC
- PR INDUSTRIAL srl (Generac Power Systems, Inc.)
- Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
- Kohler Co.
- Doosan Portable Power
- Europe Genset Market Outlook
- Market Size and Forecast, 2019-2028
- By Value (USD Million)
- By Volume (Units)
- Market Overview
- Market Segmentation
- By Power Rating
- Up To 100 KVA, 100-350 KVA, 350-750 KVA, 750-1,000 KVA, 1,000-2,000 KVA, 2,000-3,000 KVA, Above 3,000 KVA,2019-2028f (USD Million)
- By Genset-Type
- Diesel, Natural Gas, Others, 2019-2028f (USD Million)
- By Application
- Standby Backup Power, Prime/Continuous Power, Peak Shaving Power, 2019-2028f (USD Million) (Units)
- By End-User
- Residential, Commercial (Offices, Hotels & Restaurants, Others), Industrial (Construction, Mining, Others), Healthcare Facilities, Others,2019-2028f (USD Million)
- By Country
- UK, Germany, France, Italy, Spain, Netherlands, Belgium, Denmark, Norway, Russia, Rest of Europe,2019-2028f (USD Million) (Units)
- UK Genset Market Outlook
- Market Overview
- Market Size, By Value & Volume
- Assessment of Macroeconomic Indicators
- Impact of Covid-19 on the UK Genset Market
- Competitive Structure
- UK Genset Rental Market Size & Hybrid Genset Market Size
- Assessment of Key Traders
- Pricing Analysis (USD/Unit)
- Market Segmentation
- By Power Rating
- Up To 100 KVA, 100-350 KVA, 350-750 KVA, 750-1,000 KVA, 1,000-2,000 KVA, 2,000-3,000 KVA, Above 3,000 KVA,2019-2028f (USD Million)
- By Genset-Type
- Diesel, Natural Gas, Others, 2019-2028f (USD Million)
- By Application
- Standby Backup Power, Prime/Continuous Power, Peak Shaving Power, 2019-2028f (USD Million) (Units)
- By End-User
- Residential, Commercial (Offices, Hotels & Restaurants, Others), Industrial (Construction, Mining, Others), Healthcare Facilities, Others,2019-2028f (USD Million)
- Cross Analysis of End-User W.R.T. Genset-Type, 2019 (USD Million)
- By Power Rating
- Germany Genset Market Outlook
- France Genset Market Outlook
- Italy Genset Market Outlook
- Spain Genset Market Outlook
- Netherlands Genset Market Outlook
- Belgium Genset Market Outlook
- Denmark Genset Market Outlook
- Norway Genset Market Outlook
- Russia Genset Market Outlook
- Rest of Europe Genset Market Outlook
- UK Genset Market Outlook
- UK, Germany, France, Italy, Spain, Netherlands, Belgium, Denmark, Norway, Russia, Rest of Europe,2019-2028f (USD Million) (Units)
- By Power Rating
- Market Size and Forecast, 2019-2028
- Analyst’s Review
Marktüberblick und Wachstumshighlights 2019-2028
Ein Aggregat oder Stromaggregat ist eine Kombination aus einem Motor und einer Lichtmaschine. Der Motor wandelt in der Regel die aus dem Kraftstoff gewonnene chemische Energie in mechanische Energie um die dann zum Drehen des Generatorrotors verwendet wird. Der rotierende Generatorrotor wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Der europäische Markt für Aggregate floriert aufgrund der wachsenden Beliebtheit von Hybrid-Aggregatsystemen der kontinuierlichen Produktentwicklung und der zunehmenden Investitionen in Forschung und Entwicklung durch die wichtigsten Hersteller. Darüber hinaus wird erwartet dass auch die jüngsten Trends in Bezug auf die Einführung emissionsfreier oder emissionsarmer Aggregate in der Region zum Marktwachstum beitragen werden. Hybridaggregate haben mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Aggregaten wie z. B. die Nutzung erneuerbarer Energiequellen niedrigere Kraftstoffrechnungen und eine geringere Lärmbelästigung und können auch von einer digitalen Systemsteuerung gesteuert werden. Diese Aggregate können zusammen mit mehreren erneuerbaren Energiequellen wie Sonne Gezeiten Wind und Biomasse verwendet werden. Es wird erwartet dass der Markt für Aggregate in Europa auch aufgrund der raschen Industrialisierung wachsen wird zusammen mit dem wachsenden kommerziellen Sektor der den Bedarf an Notstromsystemen und damit den Bedarf an Aggregaten in diesen Sektoren erhöht. Darüber hinaus werden auch steigende Investitionen in den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur in der Region zum Marktwachstum beitragen.
Der europäische Markt für Aggregate wird bis Ende 2028 voraussichtlich 42117 Mio. USD erreichen. Es wird erwartet dass der Markt im Prognosezeitraum d. h. 2021-2028 mit einer CAGR von 37 % weiter wachsen wird. Darüber hinaus wird erwartet dass der Markt trotz der schwerwiegenden Auswirkungen von COVID-19 auf die Aggregatindustrie in Europa bis Ende 2021 32629 Mio. USD erreichen wird.
Zusammenfassung der Marktsegmentierung
Der europäische Markt für Aggregate ist nach Aggregattyp in Dieselgeneratoren Erdgasgeneratoren und andere unterteilt. Unter diesen Segmenten verzeichnete das Segment der Dieselaggregate im Jahr 2019 den größten Marktanteil von 6168 % was auf die schnell steigende Nachfrage nach Dieselaggregaten aus den im Land vorhandenen Rechenzentren zurückzuführen ist gepaart mit dem hohen Wirkungsgrad und den geringen Wartungskosten von Dieselgeneratoren im Vergleich zu anderen Aggregattypen. Der Markt ist auch nach Anwendung in Notstromversorgung unterteilt Haupt-/Dauerleistung und Spitzenrasierleistung von denen das Segment der Notstromgeneratoren bis Ende 2028 voraussichtlich den größten Marktanteil von 8337 % erreichen wird. Das Wachstum des Segments ist auf den zunehmenden Einsatz von Notstromaggregaten in verschiedenen Endverbrauchersektoren zurückzuführen wie z. B. in Wohn- Gewerbe- und Industriebereichen. Darüber hinaus sind die steigende Nachfrage nach Stromaggregaten für Notfälle da diese Stromaggregate äußerst nützlich sind wenn der Zugang zu Strom von entscheidender Bedeutung ist sowie der Bedarf an Stromaggregaten die ohne Netzstrom länger laufen können einige der Faktoren die voraussichtlich das Wachstum des Segments im Prognosezeitraum vorantreiben werden. KLICKEN SIE HIER UM DEN BEISPIELBERICHT HERUNTERZULADEN
Der europäische Markt für Aggregate ist weiter nach Nennleistung in bis zu 100 kVA 100-300 kVA 350-750 kVA 750-1000 kVA 1000-2000 kVA 2000-3000 kVA
und über 3000 kVA unterteilt von denen das Segment bis 100 kVA im Jahr 2019 den größten Anteil verzeichnete. Bis Ende 2021 soll das Segment zudem einen Wert von 8397 Mio. USD erreichen. Das Wachstum des Segments ist auf die rasch zunehmenden Wohnungsbauaktivitäten in einigen Ländern Europas zurückzuführen die den Bedarf an Aggregaten mit bis zu 100 kVA erhöhen. Familienwohnungen und Gewerbeflächen wie Büros und Restaurants können mit einem Aggregat mit einer Nennleistung von bis zu 100 kVA betrieben werden. Diese Aggregate können problemlos eine Ladung Lampen Ventilatoren Kühlschränke Klimaanlagen und andere elektronische Geräte für Privathaushalte aufnehmen.
Der europäische Markt für Aggregate ist auch nach Endverbrauchern in Wohn- Gewerbe- Industrie- Gesundheitseinrichtungen und andere unterteilt. Das gewerbliche Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit der höchsten CAGR von 40 % wachsen. Die im gewerblichen Bereich verwendeten Aggregate können mit verschiedenen Arten von Kraftstoffen betrieben werden darunter Diesel Erdgas Kerosin und Propan. Zu den kommerziellsten Anwendungen von Aggregaten im gewerblichen Bereich gehören Hotels und Restaurants Büros Rechenzentren und andere. Das gewerbliche Segment ist weiter unterteilt in Büros Hotels & Restaurants und andere. Unter diesen Segmenten wird das Bürosegment voraussichtlich bis Ende 2021 den größten Marktanteil erobern.
Markttreiber & Herausforderungen
Wachstumsindikatoren
Rasch steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung aus der Endverbraucherindustrie treibt das Marktwachstum voran
Die wachsende Nachfrage nach einer zuverlässigen und unterbrechungsfreien Stromversorgung aus Endverbrauchssektoren wie Bauwesen Wohngebäuden Gewerbe und Gesundheitswesen erhöht den Bedarf an Aggregaten in diesen Sektoren. Darüber hinaus besteht aufgrund der raschen Industrialisierung die durch die wachsende Bevölkerung in der Region unterstützt wird ein steigender Bedarf an Elektrizität was wiederum den Bedarf an unterbrechungsfreien Stromversorgungssystemen wie Aggregaten erhöht. Darüber hinaus erhöht die zunehmende Besorgnis über die Stromausfälle in einigen Ländern Europas auch die Notwendigkeit des Einsatzes von Aggregaten. Es wird erwartet dass solche Faktoren das Wachstum des europäischen Aggregatemarktes vorantreiben werden.
Barrieren
Strenge staatliche Vorschriften zur Begrenzung von Kohlenstoffemissionen behindern das Marktwachstum
Die Europäische Umweltagentur hat in der Europäischen Union mehrere strenge Vorschriften erlassen um die Menge an Kohlenstoff zu regulieren die von den Stromaggregaten in die Atmosphäre emittiert wird. Infolgedessen müssen die Hersteller von Stromaggregaten für jeden von ihnen hergestellten Generator eine Typgenehmigungszertifizierung besitzen. Darüber hinaus wird erwartet dass sich das steigende Bewusstsein der Verbraucher für Umweltverschmutzung auch auf die Nachfrage nach nicht erneuerbaren Notstromsystemen wie Stromaggregaten auswirken wird. Es wird erwartet dass solche Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern werden.
Auswirkungen von COVID-19 auf den europäischen Aggregatemarkt
Die Lieferkette für die Produktion von Aggregaten in Europa hat während der COVID-19-Pandemie eine erhebliche Störung erlebt da Arbeitskräfte Cashflow-Probleme und Handelsbeschränkungen nicht verfügbar sind was vor allem auf die verhängten Lockdown-Vorschriften in mehreren Ländern der Region zurückzuführen ist. Die Einfuhr von Schlüsselkomponenten aus anderen Ländern wurde stark behindert und logistische Zwänge erhöhten die Komplikationen bei der Beschaffung von Schlüsselkomponenten zur Herstellung von Diesel Erdgas und anderen Formen von Stromaggregaten. Auch der Absatz von Aggregaten in der europäischen Region brach während der Corona-Pandemie deutlich ein was vor allem auf die Schließung von Offline-Vertriebskanälen zurückzuführen ist.
Top-Unternehmen die den Markt dominieren
Einige der wohlhabenden Branchenführer auf dem europäischen Aggregatemarkt sind Cummins Inc. AKSA POWER GENERATION (KAZANCI HOLDING) Caterpillar Briggs &; Stratton LLC PR INDUSTRIAL srl (Generac Power Systems Inc.) Mitsubishi Heavy Industries Ltd. Kohler Co. und Doosan Portable Power.
In the News
- 12. Februar 2020: Cummins Inc. kündigte an dass es drei neue Modelle vorstellen würde nämlich 9 kW 115 kW und 135 kW zündgeschützte Schiffsaggregate die sowohl für den Einsatz in benzin- als auch in dieselbetriebenen Booten ausgelegt sind.
- PR INDUSTRIAL srl (PRAMAC) gab die Einführung seiner GGW-Serie bekannt d. h. der erdgasbetriebenen Industriestromgeneratoren GGW625G und GGW750G die von Generac-Motoren angetrieben werden. Es ist bekannt dass diese Stromaggregate bis zu 20 % weniger CO2 produzieren als ein herkömmliches Dieselaggregat
- .
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 2858
- Published Date: Feb 15, 2023
- Report Format: PDF, PPT