Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für E-Notary-Software wird voraussichtlich bis Ende 2036 ein Volumen von 1 Milliarde USD erreichen und im Prognosezeitraum, also 2024–2036, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10 % wachsen. Im Jahr 2023 betrug das Branchenvolumen für E-Notary-Software 220 Millionen USD. Der Grund für das Wachstum liegt in der zunehmenden Verbreitung von elektronischen Signaturen auf der ganzen Welt. Unternehmen auf der ganzen Welt haben die Verwendung von elektronischen Signaturen stark beschleunigt, da sie eine breite Palette von Funktionen und Vorteilen bieten, die Geschäftsprozesse in Bezug auf Komfort und Effektivität verbessern und durch die Rationalisierung von Geschäftsabläufen zur Leistungssteigerung beitragen. Darüber hinaus haben elektronische Signaturen zu einer Steigerung der Mitarbeiterkommunikation um über 87 % und einer Verkürzung der Projektdauer um rund 89 % beigetragen.
So stieg beispielsweise die Zahl der Transaktionen mit elektronischen Signaturen weltweit in nur fünf Jahren von rund 88 Millionen auf über 750 Millionen.
Die zunehmenden Fortschritte in der E-Signatur-Technologie werden vermutlich das Wachstum des Marktes für E-Notarsoftware vorantreiben. So wird beispielsweise bei elektronischen Signaturen zunehmend künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, die dabei hilft, Fehler in einer Unterschrift zu beheben, die zu einem Fälschungsanspruch führen können, das Betrugsrisiko senkt, den Prozess der Unterschriftenüberprüfung unterstützt und bei der Überprüfung der Identität der Unterzeichner helfen kann, indem Gesichtserkennungssoftware verwendet wird, um die Wirksamkeit des Unterzeichnungsprozesses sicher zu erhöhen.

Markt für E-Notarsoftware: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Zunehmende Beliebtheit der Online-Verifizierung – Verschiedene staatliche und nichtstaatliche Stellen arbeiten mittlerweile online, was die Nachfrage nach Online-Verifizierungen von Dokumenten stark ansteigen lässt. Unternehmen und Privatpersonen entscheiden sich immer häufiger für digitale Verifizierungstechniken, um eine verbesserte Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten, was aufgrund der Zunahme von Betrugsfällen weltweit zu einer Notwendigkeit geworden ist. So nutzen beispielsweise mehr als 60 % der Organisationen immer noch die digitale Dokumentenverifizierung als ihre primäre Technik zur digitalen Identitätsverifizierung.
- Immer mehr Nutzer mobiler Anwendungen und Digitalisierung – Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen nutzen häufig Vertragsmanagementanwendungen zum elektronischen Signieren von Dokumenten, da dadurch Fehler reduziert werden und die Nachverfolgung aller erforderlichen Signaturaktivitäten vereinfacht wird.
- Einsatz der Blockchain bei der Beglaubigung – Ein verteilter Online-Existenznachweis für jedes Dokument kann von einem Blockchain-Notar sicher gespeichert und berechnet werden. Dabei handelt es sich um ein Open-Source-Tool, das den Dokumentenfluss bei komplexen Vorgängen beschleunigt.
Herausforderungen
- Wachsende Sicherheits- und Datenschutzbedrohungen – Bei der elektronischen Beglaubigung oder E-Beglaubigung werden Dokumente in elektronischer Form notariell beglaubigt und sind anfälliger für Sicherheitsrisiken als Papierdokumente. Wenn jemand Zugriff auf den privaten Schlüssel und das digitale Zertifikat hat, kann er Betrug begehen. Daher ist es wichtig, das seriöse Unternehmen, das das Zertifikat ausgestellt hat, und die örtlichen Strafverfolgungsbehörden über den Verlust zu informieren.
- Darüber hinaus kommt es immer häufiger zu Betrug mit digitalen Signaturen. Dabei handelt es sich um die Praxis von Hackern oder Cyberkriminellen, digitale Signaturen zu manipulieren, zu fälschen oder für betrügerische Zwecke zu verwenden, um Personen oder Organisationen auszutricksen.
- Unterschiedliche Gesetze der einzelnen Bundesstaaten zu notariellen Handlungen – Der Begriff „notarielle Handlung“ bezieht sich auf Handlungen, die Notare gemäß den Gesetzen und Vorschriften des jeweiligen Bundesstaates durchführen dürfen. Dabei handelt es sich um wichtige Rechtsinstrumente zur Gewährleistung der Rechtmäßigkeit und Authentizität von Dokumenten. Notarielle Handlungen werden weltweit unter bestimmten rechtlichen Einschränkungen akzeptiert, die je nach Rechtsraum unterschiedlich sind und sich auf zahlreiche Themen und Aspekte auswirken.
- Komplexität im Zusammenhang mit der Standardisierung von E-Notary-Lösungen
Markt für E-Notarsoftware: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ~10 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 220 Millionen USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~ 1 Milliarde USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für E-Notarsoftware
Typ (Cloud-basiert, vor Ort)
Das Cloud-basierte Segment des Marktes für E-Notarsoftware wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen robusten Umsatzanteil von 60 % erreichen, was auf die zunehmende Verbreitung der Cloud-Computing-Technologie und die zunehmende Verbreitung von Cloud-basierter Software im Allgemeinen zurückzuführen ist. Unternehmen auf der ganzen Welt interessieren sich immer mehr für Cloud-Computing, eine riesige Branche, die jedes Jahr um ein Vielfaches wächst, um die Skalierbarkeit internetbasierter Datenbankfunktionen zu verbessern, da die Cloud-Technologie verschiedene Vorteile bietet, wie z. B. hohe Mobilität, einfacher Zugriff, unbegrenzte Speicher- und Backup-Möglichkeiten, geringer Wartungsaufwand und Pay-per-Use-Einstellungen. Bei der elektronischen Beglaubigung werden zahlreiche Technologien eingesetzt, wie z. B. Cloud-basierte digitale Tools, die Dokumente elektronisch beglaubigen, eine intuitive Benutzeroberfläche bieten und eine automatisierte Verwaltung der Speicherung juristischer Dokumente ermöglichen. Cloud-basierte E-Notarsoftware ist für Unternehmen attraktiv, da sie jede Sitzung aufzeichnet und in einem elektronischen Journal speichert und gleichzeitig Datensicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet.
DocuSign beispielsweise betreibt eine cloudbasierte Plattform für elektronische Signaturen, die es Kunden ermöglicht, eine Vielzahl von Dokumenten in vielen Sprachen zu unterzeichnen und per E-Mail zu versenden. Dazu gehören Vereinbarungen, Erlaubnisscheine von Schulen, Verträge und Genehmigungen von Unternehmen.
Endbenutzer (Großunternehmen, KMU)
Der Markt für E-Notary-Software aus dem Segment der Großunternehmen wird in Kürze einen beachtlichen Marktanteil gewinnen. Notarize ist ein leistungsstarkes Tool für Unternehmen, das starke Sicherheitsmaßnahmen zur Bekämpfung von Betrug und Identitätsdiebstahl bietet und sich vor allem für größere Firmen eignet, die häufig einen Mehrbenutzerzugriff auf Notardienste benötigen und häufig große Mengen an Dokumenten notariell beglaubigen müssen, um Zeit und Kosten zu sparen. Unternehmen können beispielsweise die Dokumentvorbereitungstools von Notarize verwenden, um Unterschriftsfehler und Zeitaufwand um mehr als 45 % zu reduzieren.
Große Unternehmen nutzen E-Notar-Software, um den Beglaubigungsprozess zu digitalisieren und zu beschleunigen, da dies mehrere Vorteile bietet, darunter einen verbesserten Kundenservice, eine höhere Effizienz und eine vielfache Senkung der Betriebskosten eines Unternehmens.
Darüber hinaus ist für kleine Firmen manchmal eine notarielle Beglaubigung verschiedener Dokumente wie Vereinbarungen, Verträge und anderer Rechtsdokumente erforderlich, um zu garantieren, dass die Parteien die Dokumente freiwillig unterzeichnet haben. Kleine Unternehmen gehören zu den vielen, die notarielle Beglaubigungen für Verträge und andere Vereinbarungen benötigen.
Eine der einfachsten Methoden für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Abfall zu reduzieren, Einnahmen zu steigern und Arbeitskosten zu minimieren, ist die Einführung elektronischer Signaturen, die ein zunehmend wertvolles Instrument darstellen, um kleine Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen und ihnen zu helfen, effizienter zu arbeiten. Elektronische Signaturen können von kleinen Unternehmen für viele verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. zum Unterzeichnen von Vereinbarungen, Verträgen und Handelsgeschäften, da diese für das Überleben jedes Unternehmens unerlässlich sind, oder zum Einsparen von Kosten durch Wegfallen von Versand-, Fax- und Büromaterialgebühren.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für E-Notary-Software umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenE-Notary-Softwarebranche – Regionale Übersicht
Prognose zum nordamerikanischen Markt
Der Markt für E-Notary-Software in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2036 mit 35 % den größten Anteil ausmachen, angetrieben durch die wachsende Bevölkerung der technisch versierten Generation und den Anstieg der Online-Einreichung und -Verifizierung von Dokumenten. Darüber hinaus wird die zunehmende Verbreitung des Internets voraussichtlich das Marktwachstum in der Region weiter beeinflussen. Darüber hinaus machen erwachsene Amerikaner mittlerweile über 70 % der Internetnutzer aus. Insbesondere Anfang 2023 nutzten mehr als 90 % der Amerikaner das Internet.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für E-Notary-Software im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein, was auf die technologische Entwicklung und Digitalisierung in Entwicklungsländern, die rasch zunehmende Nutzung des Internets in abgelegenen Gebieten und die sich entwickelnde Dynamik staatlicher Dienste zurückzuführen ist. Länder wie Indien, Singapur und Japan erleben einen raschen Wandel in der Arbeitsweise der Regierung sowie des privaten Sektors, was das Wachstum des Marktes für E-Notary-Software voraussichtlich ankurbeln wird.

Unternehmen, die den Markt für E-Notarsoftware dominieren
- Black Knight, Inc. (Dokumentenüberprüfung)
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Notariell beglaubigen
- WWNotary, LLC
- SIGNiX, Inc.
- Pavaso, Inc.
- Notar Cam, Inc.
- notarykart.com LLP
- Safedocs, Inc.
- Gesicherte Signatur Limited
- Notar auf Abruf, LLC
In the News
- Secured Signing Limited hat die ISO 27001-Zertifizierung erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, die digitale Signatur und Beglaubigung von Dokumenten zu unterstützen und sein Informationssicherheits-Managementsystem zu stärken.
- Pavaso Inc. gab die Genehmigung der Konformitätszertifizierung „Remote Online Notarization“ (RON) durch die Mortgage Industry Standard Maintenance Organization (MISMO) für elektronische Signaturen und Beglaubigungen bekannt.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3627
- Published Date: Feb 02, 2024
- Report Format: PDF, PPT