Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für kollaborative Roboter hatte im Jahr 2023 ein Volumen von über 1,53 Milliarden USD und wird voraussichtlich bis 2036 66,1 Milliarden USD erreichen, was einem Wachstum von rund 33,6 % CAGR im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, entspricht. Im Jahr 2024 wird das Branchenvolumen für kollaborative Roboter auf 1,94 Milliarden USD geschätzt. Darüber hinaus verzeichnete der Markt im Jahr 2021 einen Umsatz von ca. 1 Milliarde USD. Die zunehmende Erschwinglichkeit und einfache Programmierung kollaborativer Roboter dürften das Marktwachstum in den kommenden Jahren antreiben. Darüber hinaus erlebt die Welt einen Anstieg der Nachfrage nach der effizienten Ausführung von Aufgaben, die eine höhere Nutzlastkapazität erfordern. Cobots sind gut ausgestattet, um effektiv mit Mitarbeitern in einer offenen Umgebung zusammenzuarbeiten, was wiederum die Nachfrage nach diesen Maschinen in naher Zukunft in die Höhe treiben dürfte.
Das Wachstum des Marktes ist auch auf die im Vergleich zu herkömmlichen industriellen Robotersystemen hohe Kapitalrendite und die zunehmende Verbreitung von Industrierobotern in verschiedenen Branchen wie der Chemie-, Automobil- und Elektronikindustrie zurückzuführen. Schätzungen zufolge werden bis Ende 2025 fast 34 Prozent der Industrieroboter verkauft sein. Außerdem hielten im Jahr 2020 etwa 40.000 Cobots Einzug in die Roboterindustrie. Laut der International Federation of Robotics wurden im Jahr 2019 in der Automobilindustrie 105 Industrieroboter installiert, was die höchste Anzahl an Installationen aller Branchen darstellt, gefolgt von der Elektronikindustrie mit 88 Installationen.
![Collaborative Robot Market demand](https://dq300iingq64j.cloudfront.net/s3-uploads/report-img/Collaborative Robot Market demand.webp)
Kollaborativer Robotersektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Hohe Kapitalrendite im Vergleich zu herkömmlichen industriellen Robotersystemen
- Zunehmende Nutzung kollaborativer Roboter in allen Branchen
Herausforderungen
- Konstruktionsbedingte Geschwindigkeitsbeschränkungen bei kollaborativen Robotern
Markt für kollaborative Roboter: Wichtige Erkenntnissec
Kollaborative Robotersegmentierung
Der Markt ist nach Endverbraucher segmentiert in Elektronik, Automobil, Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Chemie und Pharmazie, wobei das Automobilsegment voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für kollaborative Roboter haben wird. Dies ist auf die wachsenden Roboterinnovationen in der Automobilindustrie zurückzuführen, die die menschlichen Kapazitäten und Fähigkeiten erweitern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Bedeutung von Robotern in der industriellen Automatisierung, einschließlich ihrer Fähigkeit, komplizierte und sich wiederholende Aufgaben selbst in gefährlichen Umgebungen präzise zu bewältigen, das Wachstum dieses Marktsegments in Zukunft vorantreiben wird. Darüber hinaus wird auf der Grundlage der Nutzlast erwartet, dass das Segment bis zu 5 kg im Prognosezeitraum den größten Anteil einnehmen wird, aufgrund des geringen Gewichts, der Flexibilität, der hohen Zuverlässigkeit und der Fähigkeit, schwerere Prozesse zu bewältigen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Nutzlast |
|
Nach Endbenutzer |
|
Nach Anwendung
|
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKollaborative Roboterindustrie – Regionale Übersicht
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse wird der globale Markt in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Der Markt im Asien-Pazifik-Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, da die Qualität und Präzision von Cobots immer mehr im Vordergrund steht und Automatisierungs- und künstliche Intelligenztechnologien in der Region zunehmend eingesetzt werden. So wird beispielsweise geschätzt, dass KI im Jahr 2030 mehr als 25 Prozent des chinesischen BIP-Anteils ausmachen wird, gefolgt von Nordamerika mit 14 Prozent und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 13 Prozent. Darüber hinaus wird der nordamerikanische Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil erlangen, was auf die frühe Einführung von Robotik und die zunehmende Nutzung kollaborativer Roboter für medizinische Operationen in der Region zurückzuführen ist. Abgesehen davon wird auch erwartet, dass erhöhte Investitionen der Regierung zur Unterstützung der Entwicklung moderner Technologien auf dem Markt für Industrierobotik das Marktwachstum der Region ankurbeln werden.
![Collaborative Robot](https://dq300iingq64j.cloudfront.net/s3-uploads/report-img/Collaborative Robot.webp)
Unternehmen, die den Markt für kollaborative Roboter dominieren
-
- Fanuc Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- TechMan Robot Inc.
- Rethink Robotics GmbH
- Universal Robot A/S
- AUBO Robotics USA
- ABB Ltd.
- Denso Corporation
- Yaskawa America, Inc.
- Bosch Rexroth AG
- Staubuli International AG
- Fanuc Corporation
In the News
-
April 2020 - ABB Ltd. hat eine blockbasierte Programmierschnittstelle "Wizard Easy Programming" auf den Markt gebracht mit dem Ziel die Programmierung seines einarmigen YuMi-Cobots intuitiver zu gestalten.
-
September 2019 - Universal Robots hat ein brandneues kollaboratives Robotermodell UR16e auf den Markt gebracht das für den Einsatz hoher Nutzlasten entwickelt wurde um schwere Aufgaben effektiv zu bewältigen.
Autorenangaben: Shweta Patidar
- Report ID: 3584
- Published Date: Aug 26, 2024
- Report Format: PDF, PPT