Der Markt für Gebäudeenergiemanagementsysteme hatte im Jahr 2023 einen Wert von 13,24 Milliarden USD und soll bis 2036 36,88 Milliarden USD erreichen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 8,2 % entspricht. Im Jahr 2024 wird der Branchenwert für Gebäudeenergiemanagementsysteme auf 14,11 Milliarden USD geschätzt.
Gebäudeenergiemanagementsysteme (BEMS) sind Hardware-Software-Systeme, die in Gebäuden installiert werden, um den Energiebedarf eines Gebäudes zu überwachen und zu regulieren und die Effizienz und optimale Nutzung der Energie sicherzustellen. Sie überwachen den Energieverbrauch eines Gebäudes durch elektrische und mechanische Geräte wie Heizungen, Ventilatoren, Klimaanlagen und Beleuchtung, um die Energieeffizienz zu steigern und die Energiekosten zu senken. Diese Systeme werden mit zunehmender Aufmerksamkeit auf die Nutzung von Daten in gewerblich genutzten Gebäuden weiterentwickelt, angetrieben von technologischen Trends wie dem Internet der Dinge (IoT) und Cloud-Networking.
Derzeit ist die Welt mit zwei wichtigen Trends konfrontiert: einem Anstieg der Preise für fossile Brennstoffe und der Belastung durch den Klimawandel. Beide Trends regen zum Energiesparen an. Laut dem World Business Council for Sustainable Development verbrauchen Gebäude weltweit mehr als ein Drittel der gesamten Endenergie und sind eine der Hauptursachen für ein Fünftel der gesamten Treibhausgasemissionen. Die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden ist für den Klimawandel von entscheidender Bedeutung, bietet aber gleichzeitig auch erhebliche Geschäftsmöglichkeiten.
Wachstumstreiber
Entwicklung der Technologie
Neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT) und Cloud-Netzwerke erweisen sich als wichtige Faktoren für fortschrittlichere Systeme. Es wurde beobachtet, dass es möglich geworden ist, mehrere Gebäude gleichzeitig zu überwachen und ihre Aufgaben zu integrieren. Der Heiz- und Kühlbedarf mehrerer Gebäude kann gebündelt werden, was zu Energieeinsparungen und einer optimalen Verwaltung einzelner Gebäude führt.
Auf den globalen und regionalen Märkten finden Innovationen statt, wobei die Mehrheit der dominanten Akteure verbesserte Lösungen anbietet. Diese Faktoren treiben das Wachstum des Marktes für Gebäudeenergiemanagementsysteme voran.
Herausforderungen
Riesige Investitionen und Einsatz
Das Marktwachstum könnte durch enorme Anfangsinvestitionen für Design und Installation, hohe Betriebs- und Wartungskosten und die Festlegung entsprechender Richtlinien für die Energiemanagementsysteme von Gebäuden behindert werden.
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
8,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
13,24 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
36,88 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Der Markt für Gebäudeenergiemanagementsysteme ist nach Komponenten, Kommunikationstechnologie, Endnutzer und Region segmentiert. Unter den Produktkomponentensegmenten wird die Softwaresegmentierung voraussichtlich den größten Marktanteil erobern. Dies ist auf die Integration von Datenanalysesoftware in vorhandene Module zurückzuführen, die den Unternehmen helfen, Algorithmen für optimierte Lösungen auszuführen. Dominante Marktteilnehmer wie Honeywell International Inc., IBM Corporation und Schneider Electric haben die Datenanalysesoftware in ihre vorhandenen Energiemanagementsystemmodule integriert, um die Daten effektiv zu überwachen. Das Aufkommen neuer Technologien wie IoT und anderer trägt ebenfalls erheblich zum Wachstum dieses Segments bei.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Komponente |
|
Von Communication Technology |
|
Nach Endbenutzer |
|
Geografisch ist der Markt für Gebäude-Energiemanagementsysteme in fünf große Regionen unterteilt, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika.
Aufgrund der technologischen Reife, des gut etablierten Infrastrukturnetzes, der weit verbreiteten Einführung von Energiemanagementsystemen für Gebäude in allen Branchen und des massiven Wachstums des Industriesektors in der Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2036 den größten Umsatzanteil haben. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt kommen ausschließlich aus Nordamerika und auch die bestehenden Rechenzentrumsanlagen werden weiter ausgebaut.
Europa wird in den nächsten Jahren voraussichtlich ein ordentliches Wachstum erleben, was günstigen Regierungsprojekten, Umweltbelangen und einer hohen Technologieanpassung zu verdanken ist. Das von der Powerhouse Alliance entworfene Powerhouse Brattorkaia im norwegischen Trondheim ist das nördlichste energiepositive Gebäude der Welt.
Der Markt für Energiemanagementsysteme dürfte im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des technologischen Fortschritts, der zunehmenden gewerblichen und wohnungswirtschaftlichen Entwicklung, der schnellen Industrialisierung sowie von Rabatten und Steueranreizen verschiedener Regierungen in der Region, insbesondere in China, Japan und Indien, ein rasantes Wachstum erleben, was das Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln wird.
Lateinamerika, der Nahe Osten und Afrika bieten ein enormes Potenzial für die Einführung von Lösungen für Gebäudeenergiemanagementsysteme. Das enorme Bevölkerungswachstum und die rasante industrielle Entwicklung sind nur einige Gründe, die das Wachstum von Gebäudeenergiemanagementsystemen in der Region vorantreiben. Die zunehmende Umweltbelastung hat die Region des Nahen Ostens dazu veranlasst, durch nachhaltige Entwicklung große Fortschritte bei Energieverbrauch und -effizienz zu erzielen. Das neue, im Bau befindliche Bee'ah-Hauptquartier in Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate, soll das intelligenteste und nachhaltigste Gebäude im Nahen Osten werden.
22. Januar 2020: Laut der Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums kann der Klimawandel durch die Umgestaltung unserer Städte und Gebäude kontrolliert werden. Der Artikel erläuterte, wie wichtig und komplex die Dekarbonisierung unserer Städte und Gebäude ist, aber die Digitalisierung wird der wichtigste Wegbereiter dieser Revolution sein.
14. Oktober 2019: C3.ai, Anbieter von KI-Software, und ENGIE, ein Energieversorgungsunternehmen, gaben ihre Zusammenarbeit bekannt, um die KI-gestützte Energiemanagementlösung für Universitäten, Kommunen, Firmengelände und Krankenhäuser voranzutreiben. Sie werden großen Institutionen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeits- und Finanzziele durch Energieoptimierung, Kapitalplanung und Campus-Engagement zu erreichen.
Autorennachweise: Dhruv Bhatia
Das KOSTENLOSE Musterexemplar enthält einen Marktüberblick, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Haben Sie Fragen, bevor Sie diesen Bericht bestellen?