Stahlbrücke Marktübersicht
Stahl ist ein sehr bevorzugtes Baumaterial für Brücken gegenüber anderen konventionell verwendeten Baumaterialien wie Beton da es leicht ist weniger kostspielige Ausrüstung zum Heben des Materials erfordert und weniger Bauzeit benötigt. Stahlbrücken sind so konzipiert dass sie viele andere Baumaterialien wie HPC und andere fortschrittliche Verbundwerkstoffe ergänzen um Strukturen mit überlegener Haltbarkeit und verlängerter Lebensdauer zu bieten. Darüber hinaus wird erwartet dass die von den Stahlherstellern angebotenen Lösungen für den Brückenbau das Wachstum des Stahlbrückenmarktes vorantreiben werden.
Die Stahlindustrie hat einen Wert von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr. World Steel repräsentiert mehr als 160 Stahlhersteller die 85 % der weltweiten Produktion ausmachen. Das Bauunternehmen ist der größte Verbraucher und macht etwa 50 % des gesamten weltweiten Stahlverbrauchs aus. Es gibt große Stahlbrücken auf der Welt wie die Golden Gate Bridge in San Francisco; Poute Vecchio Florenz; Magdeburger Wasserbrücke Deutschland; Sydney Harbour Bridge Australien; Brooklyn Bridge New York etc. die lebendige Beispiele für die Haltbarkeit und mechanische Festigkeit von Stahlbrücken sind.
Marktgröße und Prognose
Stahl ist sehr widerstandsfähig gegen extreme Umweltbedingungen und kann Naturkatastrophen wie Hurrikans und Erdbeben standhalten. Es verzieht sich nicht spaltet reißt oder kriecht nicht und ist ein isotropes Material was es zu einem sehr bevorzugten Baumaterial für Brücken gegenüber konventionell verwendeten Materialien wie Beton macht was das Wachstum des Stahlbrückenmarktes voraussichtlich ankurbeln wird.
Es wird erwartet dass der Markt für Stahlbrücken im Prognosezeitraum d. h. 2019-2027 eine CAGR von rund 4 % verzeichnen wird. Der Markt ist nach der Art des Verkehrs segmentiert der auf Straßenbrücken Eisenbahnbrücken und Straßen- und Eisenbahnbrücken übertragen wird von denen erwartet wird dass das Segment der Straßenbrücken aufgrund der steigenden Nachfrage nach Fahrzeugen und der zunehmenden globalen Konnektivität zwischen kleinen Inseln und Städten ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird.
Weitere Informationen zu diesem Bericht finden Sie unter: Beispiel-PDF herunterladen
Wachstumstreiber
Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit
Stahl ist sehr widerstandsfähig gegen extreme Umweltbedingungen und kann Naturkatastrophen wie Hurrikans und Erdbeben standhalten. Es wird erwartet dass die Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit von Stahl das Wachstum des Marktes für Stahlbrücken ankurbeln wird.
mechanische Festigkeit
Stahl verzieht sich nicht spaltet reißt nicht und kriecht nicht und ist ein isotropes Material was es zu einem sehr bevorzugten Baumaterial für Brücken gegenüber konventionell verwendeten Materialien wie Beton macht. Es wird erwartet dass die mechanische Festigkeit von Stahl das Wachstum des Marktes für Stahlbrücken ankurbeln wird.
Kürzere Bauzeit
Die kürzere Bauzeit von Stahlbrücken im Vergleich zum Bau anderer Materialbrücken wie Betonbrücken minimiert die Unterbrechung der öffentlichen Mobilität was voraussichtlich das Wachstum des Stahlbrückenmarktes ankurbeln wird.
Kostenwirksamkeit
Stahlbrücken bieten im Vergleich zu anderen Brückentypen Kosteneffizienz und haben eine längere Lebensdauer. Auch die Instandhaltungskosten von Stahlbrücken sind auf lange Sicht gering und müssen nicht häufig ausgetauscht werden. Es wird erwartet dass die Kosteneffizienz von Stahlbrücken das Wachstum des Marktes ankurbeln wird.
Zunehmende Baulösungen
Es wird erwartet dass die zunehmenden Baulösungen der Stahlhersteller für Brücken das Wachstum des Stahlbrückenmarktes ankurbeln werden.
Beschränkungen
Hohe Anschaffungskosten
Obwohl die Instandhaltungskosten von Stahlbrücken niedrig sind sind die Anschaffungskosten für den Bau hoch was das Wachstum des Marktes voraussichtlich behindern wird.
Verfügbarkeit anderer Materialien
Es wird erwartet dass die Verfügbarkeit anderer Materialien für den Brückenbau wie z. B. Beton das Wachstum des Marktes dämpfen wird.
Bedarf an hochqualifizierten Arbeitskräften
Für den Bau von Stahlbrückensind hochqualifizierte Schweißer und Arbeiter erforderlich da im Vergleich zum Bau von Betonbrücken das Wachstum des Stahlbrückenmarktes voraussichtlich behindert wird.
Marktaufteilung
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Stahlbrücken umfasst die folgenden Segmente:
Nach Art des beförderten Verkehrs
- Straßenbrücken
- Eisenbahnbrücken
- Straßen- und Schienenbrücken
Nach Hauptstruktursystem
- Hängebrücke
- Schrägseilbrücke
- Bogenbrücke
- Starre Rahmenbrücke
- Platten- und Kastenbrücke
- Fachwerkträgerbrücke
Nach Lage der Fahrbahn
- Decksbrücke
- Durchgangsbrücke
- Semi-Through-Brücke
Nach Region
Auf der Grundlage einer regionalen Analyse ist der Markt für Stahlbrücken in fünf Hauptregionen unterteilt darunter Nordamerika Europa Asien-Pazifik Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika.
Es wird erwartet dass Europa aufgrund der mechanischen Eigenschaften von Stahl die sich langfristig auf die Gesamtfestigkeit und Stabilität auswirken schneller wachsen wird. Es wird erwartet dass der europäische Markt für Stahlbrücken mit einer CAGR von 34 % wachsen und bis Ende 2025 voraussichtlich 311 Mrd. USD erreichen wird. Der europäische Markt für Stahlbrücken ist nach Typ in durchgehende Fachwerkbrücken halbdurchgangsförmige Fachwerkbrücken Deckfachwerkbrücken und Bogensehnenbinderbrücken unterteilt. Unter diesen wird erwartet dass die durchgehende Fachwerkbrücke mit einer CAGR von 37 % und die halbe durchgehende Brücke mit 33 % wachsen wird. Es wird erwartet dass Nordamerika aufgrund der zunehmenden Baulösungen von Stahlherstellern für Brücken wachsen wird.
Auf der Grundlage einer regionalen Analyse ist der Markt für Stahlbrücken in fünf Hauptregionen unterteilt darunter Nordamerika Europa Asien-Pazifik Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika.
Der Markt für Stahlbrücken wird auf der Grundlage der Region wie folgt weiter klassifiziert:
- Nordamerika (USA & Kanada) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse
- Lateinamerika (Brasilien Mexiko Argentinien Rest von Lateinamerika) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse Europa
- (Großbritannien Deutschland Frankreich Italien Spanien Ungarn Belgien Niederlande & Luxemburg Skandinavien Polen Türkei Russland übriges Europa) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse
- Asien-Pazifik (China Indien Japan Südkorea Indonesien Malaysia Australien Neuseeland Rest des asiatisch-pazifischen Raums) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich und Chancenanalyse.
- Naher Osten und Afrika (Israel GCC (Saudi-Arabien Vereinigte Arabische Emirate Bahrain Kuwait Katar Oman) Nordafrika Südafrika Rest des Nahen Ostens und Afrikas) Marktgröße Wachstum im Jahresvergleich & Chancenanalyse
Top-Unternehmen die den Markt dominieren
- Vinci
- Unternehmen Übersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bechtel Corporation
- Hochtief AG
- Balfour Beatty
- Skansa AB
- Bouygues-Konstruktion
- Ferrovial
- Fluor Corporation
- AECOM
- Tata Stahl
Autorenangaben: Richa Gupta
- Report ID: 1079
- Published Date: Feb 07, 2023
- Report Format: PDF, PPT