Markt für Energieüberwachung – Historische Daten (2019–2024), globale Trends 2025, Wachstumsprognosen 2037
DerStromüberwachungsmarkt wird im Jahr 2025 auf 4,75 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die globale Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf über 4,52 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 6,3 % auf über 10 Milliarden US-Dollar wachsen. Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2037 voraussichtlich 4,00 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch den steigenden Strombedarf und die Dezentralisierung der Stromnetze.
Das Wachstum dieses Marktes wird auf die wachsende Nachfrage nach Energieüberwachung im Industriesektor und die steigende Nachfrage nach Energieüberwachungstools zurückgeführt. Die schnelle Expansion der Fertigungsindustrie und auch der große Bedarf an Stromversorgungszuverlässigkeit im Industrieumfeld sind Faktoren, die das Wachstum dieses Marktes vorantreiben. Laut Statistik ist die Stromversorgungszuverlässigkeit für 75 % der Industriekunden das größte Problem, und 85 % gaben an, dass Stromausfälle ihren Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen würden.
Darüber hinaus wird das Energieüberwachungssystem auch verwendet, um den tatsächlichen Stromverbrauch in installierten Geräten in Industrie- und Gewerbegebäuden, insbesondere in Rechenzentren und Fertigungsbereichen, zu verfolgen, um die Energieeffizienz zu steigern. Sie verfügen über ein flexibles Stromverteilungssystem und erreichen Kilometerleistung, was die beiden Vorteile eines Stromüberwachungssystems im Endverbraucherbereich sind. Darüber hinaus sind die Stromversorgung durch USV, die zunehmende Digitalisierung und Cloud Computing Faktoren, die das Wachstum dieses Marktes vorantreiben. Den Finanzdaten zufolge sorgte die globale digitale Transformation im Jahr 2020 für einen Marktumsatz von 500 Milliarden US-Dollar.

Energieüberwachungssektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Akzeptanz von Smart Grids und Smart Meters – Im Hinblick auf erneuerbare Energiequellen und Versorgungsunternehmen sind intelligente Netze und intelligente Zähler die wichtigsten Faktoren, die das Branchenwachstum voraussichtlich vorantreiben werden. Laut einem Bericht der U.S. Energy Information Administration wurden im Jahr 2020 in den Vereinigten Staaten rund 103 Millionen AMIs installiert.
- Verbesserte Stromqualität mit Stromüberwachungssystemen – Leistungsüberwachungssysteme dienen zur Messung und Überwachung von Parametern der Netzqualität, darunter unter anderem Spannung, Strom, Frequenz, Leistungsfaktor und harmonische Verzerrung. Ein Energieüberwachungssystem verbessert die Stromqualität. Daher wird erwartet, dass es das Wachstum dieses Marktes im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Das US-Energieministerium schätzt, dass die Implementierung von Stromüberwachungs- und -steuerungssystemen zu Energieeinsparungen von 5 bis 15 % führen kann, wobei einige Unternehmen eine Verbesserung der Stromqualität auf 30 % melden.
- Zunehmender kommerzieller und industrieller Sektor – Ein Energieüberwachungssystem spielt im industriellen und kommerziellen Sektor eine entscheidende Rolle für verschiedene energiebezogene Zwecke wie Energieeinsparung, Stromzuverlässigkeit, Stromqualität und andere. Der wachsende Gewerbe- und Industriesektor führt zu einem Bedarf an besseren Energieüberwachungssystemen. Nach Angaben des US-Energieministeriums verbrauchen der Gewerbe- und Industriesektor fast 50 % der gesamten Energie des Landes, was eine beträchtliche Möglichkeit für Energieeinsparungen durch die Installation von Energieüberwachungssystemen darstellt.
- Wachstum an erneuerbaren Energiequellen – Da der Strombedarf weltweit wächst, konzentrieren sich die Länder auf den Aufbau weiterer Stromerzeugungskapazitäten. Daher benötigen Anlagen ein besseres Energieüberwachungssystem, um die Leistung besser verarbeiten zu können. Der Ausbau erneuerbarer Energiequellen nimmt zu, was stattdessen zu einem Wachstum des Energieüberwachungssystems auf der ganzen Welt führt. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur werden erneuerbare Energiequellen bis 2026 einen Anstieg der weltweiten Stromkapazität um 95 % ausmachen.
Herausforderungen
- Hohe Anfangsinvestition in den Markt – Der Markt für Energieüberwachungssysteme ist mit hohen Anschaffungskosten verbunden. Dieser Faktor kann den Markt im Prognosezeitraum behindern.
- Störung in der Lieferkette aufgrund der COVID-19-Sperre
Markt für Energieüberwachung: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,52 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
10 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Energieüberwachung
Komponente (Software, Dienste, Hardware);
Der Markt wird nach Komponentensoftware, Diensten und anderen segmentiert und auf Nachfrage und Angebot analysiert. Dabei wird erwartet, dass das Hardware-Segment bis Ende 2037 den größten Marktanteil ausmachen wird. Dies ist auf die wachsende Zahl von Smart-Grid-Einführungsprojekten zurückzuführen. Die Regierungsbehörden verschiedener Länder konzentrieren sich auf die Einführung intelligenter Zähler, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Daher fördern sie die Installation intelligenter Zähler. Auch steigende Investitionen seitens der Regierung & Marktteilnehmer im Bereich Smart Grids treiben das Wachstum dieses Segments voran. Bis Ende 2019 waren in den USA rund 100 Millionen intelligente Stromzähler im Einsatz, während in Großbritannien im Jahr 2021 rund 23 Millionen intelligente Stromzähler im Einsatz waren.
Endnutzer (Fertigung, Versorgungsunternehmen und erneuerbare Energien, öffentliche Infrastruktur, Ladestationen für Elektrofahrzeuge)
Der globale Markt für Energieüberwachung wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot von Endbenutzern in der Fertigungsindustrie, Versorgungsunternehmen und anderen Bereichen analysiert. erneuerbare Energien, öffentliche Infrastruktur, Ladelösungen für Elektrofahrzeuge und andere. Dabei wird erwartet, dass die verarbeitende Industrie im Prognosezeitraum den Marktanteil halten wird. Die Energieüberwachung wird in der Fertigungsindustrie in Industrieanlagen und Rechenzentrumsanlagen häufig eingesetzt, um die Energieeffizienz zu verbessern. Damit lässt sich der Stromverbrauch der installierten Geräte in diesen Sektoren verfolgen. Zunehmende Digitalisierung und Cloud Computing sowie Schwankungen in der Stromversorgung mithilfe von USV sind einige Faktoren, die das Wachstum dieses Segments im Prognosezeitraum vorantreiben. Daten zufolge erzielte die globale digitale Industrialisierung im Jahr 2021 einen Marktumsatz von 122 Milliarden US-Dollar.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Von Deployment Board |
|
Nach Komponente |
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenEnergieüberwachungsbranche – regionale Übersicht
APAC-Marktstatistiken
Es wird geschätzt, dass der Marktanteil in der Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis zum Jahr 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 40 % dominieren wird. Dies ist auf die hohe Stromnachfrage, die Verbreitung von Stromdiebstahl in verschiedenen Sektoren und die wachsende Bevölkerung in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus macht die fortschreitende Urbanisierung und Industrialisierung der Region Energieüberwachungssysteme in der Region noch wichtiger. Es wird erwartet, dass der Umsatz mit Energieüberwachung in China und Japan im geplanten Zeitraum um bis zu 8 % bzw. 4 % steigen wird. Darüber hinaus konzentrieren sich die Regierungen der Länder, darunter Indien, Singapur und China, auf die Dezentralisierung des Stromnetzes, was das Marktwachstum voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Laut Statistiken des Energieministeriums ist Indien im Jahr 2022 der größte Stromproduzent und -verbraucher.
Marktprognose für Europa
Es wird geschätzt, dass der europäische Markt für Energieüberwachung bis Ende 2037 die Mehrheit der Anteile halten wird. Dies ist auf die steigenden Investitionen in Elektrofahrzeuge zurückzuführen. (EVs) aus Großbritannien, Deutschland und Italien dürften das regionale Wachstum unterstützen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Digitalisierung des Energiesektors, die Einführung erneuerbarer Energien und ein hohes Bewusstsein der Bevölkerung für Energieeinsparung das Marktwachstum ankurbeln werden. Beispielsweise machten erneuerbare Energien im Jahr 2021 21,8 % des Energieverbrauchs in Europa aus, verglichen mit 22,1 % im Jahr 2020.
Nordamerikanische Marktprognose
Der Markt in der nordamerikanischen Region wird voraussichtlich bis Ende 2037 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die veraltete Energieinfrastruktur in der Region wurde durch den Markt für Energieüberwachung erheblich verbessert. Angesichts der steigenden Ausgaben für intelligente Zähler zur Weiterentwicklung der intelligenten Infrastruktur des Landes ist in den Vereinigten Staaten im Vergleich zu anderen Ländern der Region ein Anstieg der Nachfrage nach Energieüberwachungssystemen zu verzeichnen. Der Fokus der Regierungen der nordamerikanischen Länder auf den Ersatz und die Modernisierung ihrer veralteten Infrastruktur, die Ermöglichung intelligenterer Stromnetze und die Verbesserung der Netzzuverlässigkeit hat den Markt für Energieüberwachungssysteme erheblich erhöht. Zu den Hauptfaktoren, die den Stromüberwachungsmarkt in der Region vorantreiben, zählen die veraltete Stromübertragungsinfrastruktur und die beträchtlichen Ausgaben einer Reihe privater Organisationen für die Modernisierung der vorhandenen Ausrüstung des Netzwerks für eine bessere Kontrolle der Stromversorgung.

Unternehmen, die die Energieüberwachungslandschaft dominieren
- Yokogawa Electric Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Omron Corporation
- Emerson Electric Co.
- Johnson Controls Inc.
- Silver Springs Networks
- ABB Ltd.
- Siemens AG
- General Electric
- Schneider Electric SE
- Eaton Corporation plc
In the News
- Schneider Electric gab die Eröffnung seines ersten Smart Distribution Centers in Mumbai, Indien, bekannt.
- Siemens AG brachte ein präzises Leistungsmessgerät SIRIUS 3UG546 DC-Lastüberwachungsrelais für DC-Anwendungen auf den Markt.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3674
- Published Date: Jul 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT