Globale Markttrends für Automobilräder, Prognosebericht 2025–2037
Der Markt für Kfz-Räder wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um 62,16 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 6,5 %. Die Branchengröße für Kfz-Räder wird im Jahr 2025 auf 51,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Im Laufe der Jahre ist der Markt für Autoräder aufgrund der Nachfrage nach Leichtmetallrädern, der zunehmenden Produktion von Elektrofahrzeugen und der zunehmenden Besorgnis über den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen gewachsen. Der anhaltende Wandel in der globalen Automobilindustrie verheißt Gutes für die Zukunft weiterer Innovationen und Fortschritte bei den verwendeten Materialien. Zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz werden zunehmend starke und leichte Polymer-Nanokomposite eingesetzt. Kohlefasern, einschließlich Epoxy Carbon UD 395 GPa Prepreg und Epoxy Carbon UD 230 GPa Prepreg, sind ebenfalls eine ausgezeichnete Materialwahl für die Gestaltung von Autofelgen. Sie liefern bessere Ergebnisse im Vergleich zu Gegenstücken aus Aluminiumlegierungen.

Markt für Automobilräder: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Regierungen gestalten die technologische Einführung in der gesamten Automobilindustrie: Technologische Fortschritte bei autonomen Fahrzeugen, Automobilteilen, Elektrofahrzeugen, Fahrzeugkonnektivität und fahrzeuginternem Infotainment werden maßgeblich davon beeinflusst, inwieweit Regierungen die Wertschöpfungskette regulieren, einschließlich Subventionen oder anderer Anreize. Im Segment selbstfahrender Autos haben die OEMs auch die Entwicklung von Sicherheitstechnologien wie Radnabenmotoren, Notrufsystemen und Kollisionsvermeidung deutlich vorangetrieben. Einer der wichtigsten Joker unter diesen Möglichkeiten ist das regulatorische Umfeld.
In den USA beispielsweise hat das Verkehrsministerium (DOT) in Zusammenarbeit mit der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) daran gearbeitet, die Ausrüstung zur Kollisionsvermeidung zwischen Fahrzeugen in neuen Automobilen zu standardisieren. Ähnlich wie die OnStar-Technologie von GM dürfte ein eCall-Notrufsystem in den USA und der EU verpflichtend werden. Auf Bundesebene werden Autohersteller und Autoteile von zwei wichtigen Behörden reguliert: der U.S. Environmental Protection Agency (EPA) und der NHTSA. Letzterer überwacht die Einhaltung der Fahrzeugsicherheit und ersterer regelt die Emissionen. Lokale und staatliche Gerichtsbarkeiten dürfen eigene Sicherheitsvorschriften erlassen, sofern diese nicht im Widerspruch zu Bundesnormen stehen.
Das California Air Resources Board (CARB) genehmigt die Abgasnormen für Fahrzeuge, die dann von anderen US-Bundesstaaten übernommen werden können. NHTSA setzt die Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) durch, um Sicherheitsleistungsanforderungen für neue Automobilteile und -komponenten festzulegen. Sie umfassen Gegenstände wie Räder, Felgen, Reifen, Bremsschläuche, Beleuchtung und Verglasung. Insbesondere konnten im Jahr 2021 über 1,5 Millionen Fahrzeuge aufgrund einer direkten Auswirkung der weltweiten Knappheit an Halbleiterchips nicht hergestellt werden. OEMs müssen zweifellos die Chipproduktion maximieren, um die Nachfrage nach Neufahrzeugproduktionsmengen zu decken und gleichzeitig staatliche Vorschriften einzuhalten. Um diese Krise abzumildern, führte die US-Regierung im August 2022 den CHIPS and Science Act ein, der Chiphersteller mit 52,7 Milliarden US-Dollar unterstützte und so zur Ankurbelung der inländischen Automobilproduktion beitrug.
Das Wertversprechen von Elektrofahrzeugen mit niedrigeren Betriebskosten ist hoch – Strom ist tendenziell günstiger als Benzin. Das exponentielle Wachstum der Elektrofahrzeugverkäufe beeinflusst wiederum die Nachfrage nach leichten Rädern, fortschrittlichen Radtechnologien und Raddesigns, die die Aerodynamik der heute auf dem Markt angebotenen Räder verbessern. Radhersteller investieren daher in Forschung und Entwicklung, um neue Produkte und Technologien zu entwickeln, die den Bedarf des aufstrebenden Marktes an geschmiedeten Aluminium- und Kohlefaserrädern decken können.
Mit den aerodynamischen Felgen des BMW iX3 hat BMW beispielsweise sein Rad neu erfunden. Ein innovatives Design, das dafür sorgt, dass es leichter als die standardmäßige aerodynamische Felge und kraftstoffeffizient ist. - Fortschritte bei Material und Produktionserweiterung: Die Entwicklung des Materials und des Herstellungsprozesses hat die Landschaft der Automobilräder verändert, sodass Hochleistungsräder so hergestellt werden können, dass sie leicht und dennoch langlebig sind. Neue Premium-Materialentwicklungen wie unter anderem geschmiedetes Aluminium, Kohlefaser und Titan haben neue Radhersteller dazu veranlasst, Räder mit einem besseren Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit herzustellen.
Im Januar 2024 teilte die Carbon Revolution-Studie mit, dass sich die Produktion von Carbonfaserrädern im vierten Quartal des Jahres 2023 verdreifacht und der Durchsatz und die Megalinienkapazität erhöht wurden, um die wachsenden OEM-Kunden wie Ford, JLR, General Motors, Ferrari und Renault zu bedienen. Die Produktion im ersten und zweiten Quartal des im Juni 2024 endenden Geschäftsjahres entsprach der gesamten Gesamtproduktion von 2023, wobei sich der Auftragsbestand seit Oktober 2022 auf 730 Millionen US-Dollar verdoppelte. Das Unternehmen plant, seine regionale Präsenz in Nordamerika, Mexiko und Australien auszubauen, um seine globale Verbraucherbasis zu bedienen.
Darüber hinaus haben fortschrittliche Fertigungsverfahren wie 3D-Druck, Gießen und Schmieden die Herstellung komplexer Raddesigns mit beispielloser Genauigkeit ermöglicht. Fortschrittliche Materialien kombiniert mit Fertigungstechnologien ermöglichten die Entwicklung innovativer Designs für Räder – wie aerodynamische Räder, Turbinenräder und belüftete Räder. Beispielsweise haben Hersteller auf leichtere Materialien wie Aluminium, Kohlefaser und Verbundwerkstoffe zurückgegriffen, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und die Kraftstoffeffizienz und Leistung zu verbessern. - Zunehmende Akzeptanz erweiterter Funktionen: Das vorherrschende Bewusstsein der Verbraucher für erweiterte Sicherheitsfunktionen treibt das Wachstum des Marktes für Autoräder voran. Die Menschen tendieren zunehmend zu hochwertigen Fahrzeugen mit fortschrittlichen Funktionen wie Antiblockiersystemen, elektronischer Stabilitätskontrolle und Spurhalteassistenten. Diese Eigenschaften erfordern Hochleistungslaufräder und erhöhen daher die Nachfrage nach Laufrädern, die langlebig, reaktionsschnell und voller Stabilität sind. Darüber hinaus werden die autonome Notbremsung und die adaptive Geschwindigkeitsregelung auch die Nachfrage nach präziseren und gleichmäßigeren Rädern und damit auch die Nachfrage nach Technologien für geschmiedete Aluminium- und Kohlefaserräder ankurbeln. Außerdem besteht mit immer fortschrittlicheren Sicherheitsfunktionen eine höhere Nachfrage nach besseren aerodynamischen Rädern, die die Stabilität und Reaktionsfähigkeit eines Fahrzeugs verbessern.
Herausforderungen
- Volatilität der Rohstoffpreise: Die Volatilität der Rohstoffe stellt die Branche vor große Herausforderungen. Preiserhöhungen bei wichtigen Komponenten bei der Herstellung von Rädern wie Stahl, Aluminium, Titan und Eisen können sich auf die Rentabilität der Hersteller auswirken. Die Preisschwankungen werden durch mehrere Faktoren verursacht, wie z. B. Störungen bei Angebot und Nachfrage, Handelsbestimmungen und Inflation, die zu hohen Produktionskosten und instabilen Wirtschaftsbedingungen führen. Somit behindert es das Wachstum des Marktes für Automobilräder und zwingt die Hersteller, sich den Herausforderungen eines starken Wettbewerbs und erhöhter Produktionskosten zu stellen.
- Intensiver Marktwettbewerb: Der Wettbewerb auf dem Autoradmarkt wird immer intensiver, mit vielen etablierten Akteuren und neuen Marktteilnehmern, was es für Hersteller sehr schwierig macht, eine stabile Marktposition zu erreichen. Es ist ein hart umkämpftes Umfeld mit zahlreichen Lieferanten und Billigherstellern entstanden, das Unternehmen dazu zwingt, ihre Produkte ständig zu erneuern und zu differenzieren, um im Wettbewerb bestehen zu können. Wichtige Akteure wie Enkei, Accuride und BORBET haben es geschafft, Markenwert und Kundentreue zu schaffen, was sich für Neueinsteiger als Herausforderung erweisen könnte.
Markt für Kfz-Räder: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
49,04 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
111,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Automobilrädern
Material (Legierung, Stahl, Aluminium und Kohlefaser)
Das Aluminiumsegment wird bis 2037 einen Marktanteil von 56,5 % für Automobilräder ausmachen. Die gestiegene Nachfrage nach Aluminiumrädern ist auf die ständig wachsende Verwendung von Aluminiumlegierungen in der Automobilindustrie aufgrund ihrer Vorteile zurückzuführen. Darüber hinaus bieten Aluminiumräder eine hervorragende Kombination aus Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und geringem Gewicht, wodurch sie für Hersteller bevorzugt werden, die Wert auf eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz, des Handlings und der Gesamtleistung legen. Große namhafte Akteure, zu denen Unternehmen wie Accuride und BORBET gehören, haben Produkte mit vielfältigen Designs auf dem Markt, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Allerdings dürfte die Nachfrage nach Aluminiumrädern stark bleiben, unterstützt durch eine Steigerung der Kraftstoffeffizienz aufgrund leichterer Fahrzeuge, eine verbesserte Leistung von Fahrzeugen durch starke und leichte Materialien sowie Korrosionsbeständigkeit. Beispielsweise brachte Uno Minda im September 2023 in Indien mit Kosei Aluminium eine neue Reihe von Leichtmetallfelgen auf den Markt, um das Fahrerlebnis effizienter zu gestalten.
Fahrzeugtyp (Pkw, leichtes Nutzfahrzeug, schweres Nutzfahrzeug)
Es wird erwartet, dass das Pkw-Segment im Kfz-Rädermarkt im Prognosezeitraum aufgrund der wachsenden Nachfrage nach kraftstoffeffizienten und leistungsstarken Fahrzeugen in der Kfz-Räderbranche eine schnelle Umsatz-CAGR verzeichnen wird. Die Hauptfunktionen von Rädern in Personenkraftwagen bestehen darin, ein Gleichgewicht zwischen Komfort, Handling und Haltbarkeit verschiedener Arten von Personenkraftwagen herzustellen. Dadurch wird das Interesse an fortschrittlichen Radtechnologien gesteigert. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Premium- und Luxusfahrzeugen sowie der zunehmenden Zugkraft bei Elektro- und Hybridfahrzeugen wird das Unternehmen seinen Wachstumskurs höchstwahrscheinlich fortsetzen.
Hauptakteure gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Pkw-Hersteller ein, indem sie eine Vielzahl von Radprodukten anbieten, die strenge Sicherheits-, Leistungs- und Ästhetikerwartungen erfüllen. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf Innovation und Qualität. Daher bleibt das Pkw-Segment weiterhin der wichtigste Antriebsfaktor für die Automobilradindustrie, gefolgt von Nutzfahrzeugen aufgrund der Nachfrage nach besonderen Merkmalen bei schweren Fahrzeugen.
Endbenutzer (Original Equipment Manufacturer (OEM) und Aftermarket)
Das Segment der Erstausrüster (OEMs) im Kfz-Rädermarkt wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da sie die Hauptendverbraucher von Kfz-Rädern sind und für den Einbau neuer Fahrzeuge direkt bei Lieferanten einkaufen. OEMs führen eine Qualitätskontrolle durch, um sicherzustellen, dass die Räder den Standards für Sicherheit, Leistung und Ästhetik entsprechen. Sie fertigen in großen Mengen und beschaffen direkt, und diese Faktoren tragen zu ihrem enormen Marktanteil bei, wodurch sie die Branche der Autoräder dominieren.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Automobilräder umfasst die folgenden Segmente:
Material |
|
Fahrzeugtyp |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenKfz-Räderindustrie – Regionale Zusammenfassung
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2037 den größten Umsatzanteil von 32,8 % haben, angetrieben durch wichtige Automobilzentren, günstige Werbemaßnahmen der Regierung und die wachsende Verbrauchernachfrage nach leichten Fahrzeugen mit fortschrittlichen Funktionen und hoher Leistung. Großserienfertigung, niedrige Arbeitskosten und strategische Handelsabkommen innerhalb der Region machen es für Radhersteller attraktiver, zu investieren und ihr Geschäft auszubauen. Darüber hinaus nimmt die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Region zu und eröffnet damit neue Möglichkeiten für Radlieferanten. Daher wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Laufe der Jahre den Markt für Autoräder dominieren wird.
Indien erhält seine bedeutende Position auf dem Markt für Autoräder aufgrund der Präsenz einer schnell wachsenden Automobilindustrie, einer strategischen Regierungspolitik, die ausländische Direktinvestitionen erleichtert, die das Wachstum des Automobilsektors ankurbeln, und der wachsenden Nachfrage der Verbraucher. Hersteller von Rädern sind bestrebt, ihren Kundenkreis sowohl im Inland als auch auf den Exportmärkten zu erweitern. Daher wird in den kommenden Jahren mit einem Aufschwung in der Radherstellungsbranche gerechnet.
Nordamerikanische Marktanalyse
Nordamerika ist aufgrund der starken Automobilindustrie und der starken Umsetzung von Initiativen der lokalen Regierung sowie der wachsenden Verbrauchernachfrage nach fortschrittlichen Technologien für Räder die am schnellsten wachsende Region. Darüber hinaus hat der Anstieg der Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen in Nordamerika neue Möglichkeiten für Radlieferanten geschaffen und Innovation und Wachstum in der Region gefördert.
Regionales Wachstum kann auch auf wichtige Automobilzentren in Detroit, USA, zurückgeführt werden, die erhebliche Investitionen von Radherstellern vorantreiben. Starke Produktionskapazitäten und strategische Handelsabkommen, gepaart mit einer steigenden Verbrauchernachfrage auf dem gesamten Kontinent, würden im Prognosezeitraum zu einem erheblichen Wachstum des globalen Marktes für Kfz-Räder in Nordamerika beitragen.

Unternehmen, die den Kfz-Radmarkt dominieren
- Euromax-Rad
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Prime Wheel Corporation
- Carbon Revolution
- Aluminum Wheel Co. Ltd
- Superior Industries International Inc.
- Foshan Nanhai Zhongnan
- Ronal Group
- BBS GmbH
- Center Motor Wheel of America Inc.
Es wird prognostiziert, dass die Expansion des Automobilradmarktes im Prognosezeitraum einen lukrativen Anteil haben wird. Das Wettbewerbsumfeld wird auf die enorme Nachfrage nach leichten und effizienten Fahrzeugen mit wettbewerbsfähigen Eigenschaften zurückgeführt. Aufgrund der potenziellen Wachstumschancen drängen immer mehr Unternehmen in diesen Sektor. Im Prognosezeitraum wird der Markt aufstrebende Wettbewerber und eine wachsende Nachfrage nach dem Autoradmarkt auf der ganzen Welt beobachten.
In the News
- Im September 2024 gab JSW MG bekannt, dass die Legierung des kommenden Windsor EV über 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Diamantschliff-Design verfügen wird.
- Im Januar 2024 gab die Accuride Corporation bekannt, dass die Stahlräder mit den Teilenummern 51408, 51487 und 51637 von Accuride für einen neuen, erhöhten Reifendruck von 125 psi getestet und zugelassen wurden. Dadurch wird die Auswahl an Reifen für LKW-Flotten erweitert, sodass sie Kosten, Verfügbarkeit und Effizienz je nach Bedarf in Einklang bringen können.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 6439
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT