Marktgröße und -anteil von Web3-Zahlungslösungen, nach Typ (Kryptowährungszahlungen, NFT-basierte Zahlungen, dezentrale Finanzzahlungen (DeFi), Smart Contract-fähige Zahlungen, tokenisierte Vermögenszahlungen), Bereitstellungsmodell, Endbenutzer, Anwendung, Branchenvertikale – globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6476
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 26, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Web3 Payment Solutions Die Marktgröße wird im Jahr 2024 auf 12,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 300,7 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 27,8 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Web3-Zahlungslösungen auf 15,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Nachfrage nach Web3-Zahlungslösungen wächst schnell aufgrund der zunehmenden Akzeptanz dezentraler Finanztransaktionen bei Unternehmen und Verbrauchern. Web3-Lösungen bieten mit dem Aufkommen von Blockchain, Kryptowährungen und tokenisierten Vermögenswerten eine bessere Sicherheit, Transparenz und Dezentralisierung als einige andere traditionelle Finanzsysteme. Das Wachstum des Marktes für Web3-Zahlungslösungen wird auf andere Faktoren zurückgeführt, wie die steigende Nachfrage nach DeFi-Lösungen, die Integration des Web3-Technologie-Ökosystems in herkömmliche Wirtschaftsinfrastrukturen und das wachsende Vertrauen in die Blockchain-Sicherheit.

Auch Regierungen auf der ganzen Welt haben in letzter Zeit zunehmend begonnen, das enorme Potenzial von Web3-Technologien für die Förderung weiterer Innovationen in der digitalen Wirtschaft zu erkennen. Im September 2023 wurde von der Ant Group eine Blockchain-basierte Plattform namens ZAN eingeführt, die die Web3-Entwicklung mit Sicherheit und Compliance im Digital Asset Management unterstützen soll. Außerdem verbessern sich die regulatorischen Rahmenbedingungen, die diese Technologien unterstützen, von Tag zu Tag. Dies dient dazu, das Umfeld für die Einführung von Web3-Zahlungen immer günstiger zu gestalten. Regierungen schaffen außerdem rechtliche Rahmenbedingungen für die Verwaltung von Kryptowährungen und Blockchain-Transaktionen, um den Verbrauchern Schutz zu bieten.


Web3 Payment Solutions Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Web3-Zahlungslösungen: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Aufstieg von DeFi-Lösungen: Decentralized Finance, auch bekannt als DeFi, hat sich zum wichtigsten Wachstumstreiber für den Web3-Zahlungslösungsmarkt entwickelt. DeFi ermöglicht Finanztransaktionen zwischen Peers ohne den Einsatz von Zwischenhändlern, wodurch die Preisreibung verringert und die Transparenz erhöht wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Optionen für DeFi-Zahlungen sprunghaft ansteigen wird, da immer mehr Benutzer auf dezentrale Plattformen für die Kreditvergabe, -aufnahme und den Handel umsteigen. Im März 2024 unterzeichnete Polygon Labs einen Vertrag mit ChainGPT, um eine größere Skalierung für DeFi-Anwendungen mithilfe von KI und Blockchain-Infrastruktur zu schaffen und Innovationen in den Web3-Zahlungsbereichen mit Höchstgeschwindigkeit voranzutreiben.
  • Einführung von Blockchain-basierten Zahlungssystemen: Die Blockchain-Technologie hat Zahlungssysteme sicher, transparent und unveränderliche Prüfprotokolle für Transaktionen gemacht. Diese Technologie verringert das Betrugsrisiko und erhöht die Effizienz bei grenzüberschreitenden Zahlungen, außer dass sie eine Echtzeitabwicklung ermöglicht. Im Juni 2024 unterstrich die Partnerschaft von WSPN mit DigiFT zur Förderung von Stablecoin-Anwendungen und Web3-Zahlungslösungen die zunehmende Zuverlässigkeit der Blockchain für Innovationen im weltweiten Zahlungsverkehr.
  • Zunehmende Zahlungen mit tokenisierten Vermögenswerten: Da tokenisierte Vermögenswerte das Eigentum an realen Gegenständen oder digitalen Vermögenswerten darstellen, entwickelt sich dies schnell zu einer bevorzugten Zahlungsmethode in allen Web3-Ökosystemen. Dies sind geeignete Mittel für Transaktionen über dezentrale Netzwerke hinweg und gewinnen daher in Branchen wie Immobilien und Glücksspiel an Bedeutung. Die Einführung der Web3 Loyalty Engagement Solution von Visa im Januar 2024 zur Tokenisierung von Treueprämien durch Marken ist nur ein Beispiel dafür, wie tokenisierte Vermögenszahlungen zum Mainstream werden.

Herausforderungen

  • Regulatorische Unklarheiten: Komplexe, von Ländern festgelegte Vorschriften sind ein wesentlicher Faktor, der die Einführung von Web3-Zahlungslösungen behindert. Regierungen beginnen mit der Entwicklung von Richtlinien für Kryptowährungen und Blockchain-Technologien. Dies stellt eine große Eintrittsbarriere für Unternehmen dar, die in der Branche tätig werden möchten, die Web3-Zahlungsdienste anbietet. Zum Beispiel. Im Juni 2024 veröffentlichte die US-Regierung ein neues Rahmenwerk mit Regeln zur Bekämpfung der Geldwäsche-Compliance bei Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten und zeigte damit, wie komplex das Regulierungsumfeld werden kann.
  • Sicherheitsbedenken: Obwohl die Blockchain gesichert ist, können verschiedene Hintertüren in Smart Contracts und dApps die Web3-Zahlungslösung angreifbar machen. Ein bemerkenswerter Vorfall mit Cyberangriffen im August 2023 stand im Zusammenhang mit Poly Network, wo Hacker durch die Ausnutzung intelligenter Verträge mehr als 600 Millionen US-Dollar abschöpften. Solche Vorfälle erfordern verstärkte Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Prüfungen von Web3-Plattformen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

27,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

12,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

300,7 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Web3-Zahlungslösungen

Typ (Kryptowährungszahlungen, NFT-basierte Zahlungen, dezentrale Finanzzahlungen (DeFi), Smart Contract-fähige Zahlungen, tokenisierte Vermögenswertzahlungen)

Es wird geschätzt, dass das NFT-basierte Zahlungssegment im Markt für Web3-Zahlungslösungen bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von etwa 28,4 % aufweisen wird. NFTs führen neue Formen einzigartigen digitalen Eigentums ein und eröffnen gleichzeitig neue Einnahmequellen für Entwickler und Unternehmensteilnehmer gleichermaßen. Ihre Fähigkeit, Vermögenswerte zu tokenisieren und die Möglichkeit direkter Transaktionen in dezentralen Ökosystemen zu ermöglichen, hat zu ihrer Massenakzeptanz im Mainstream beigetragen. Im September 2023 führte PayPal Ein- und Ausstiege für Web3-Zahlungen ein und ebnete damit den Weg für NFT-basierte Transaktionen durch einfachere Konvertierungen zwischen Fiat und Digital.

Bereitstellungsmodell (On-Chain-Lösungen, Off-Chain-Lösungen, Hybridmodelle)

Es wird prognostiziert, dass das Segment der On-Chain-Lösungen bis Ende 2037 einen Marktanteil von Web3-Zahlungslösungen von etwa 42,5 % erobern wird. Im Gegensatz zu Off-Chain-Transaktionen sind On-Chain-Lösungen hochtransparent, unveränderlich und sicher, da jede einzelne Transaktion direkt in der Kette erfolgt. Die Nachfrage nach dApps sowie grenzüberschreitenden Zahlungen treibt das Wachstum von On-Chain-Lösungen voran. Im Mai 2024 startete Alchemy Pay seine Web3 Digital Bank – ein Zeichen dafür, dass zunehmend in konforme Multi-Fiat-Lösungen für Web3-Transaktionen investiert wird.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Web3-Zahlungslösungen umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Kryptowährungszahlungen
  • NFT-basierte Zahlungen
  • Dezentrale Finanzierung (DeFi)-Zahlung
  • Smart Contract-fähige Zahlungen
  • Tokenisierte Vermögenswertzahlungen

Bereitstellungsmodell

  • On-Chain-Lösungen
  • Off-Chain-Lösungen
  • Hybridmodelle

Endbenutzer

  • Einzelverbraucher
  • KMUs
  • Große Unternehmen
  • Dezentrale Autonome Organisationen (DAOs)

Anwendung

  • Peer-to-Peer-Transaktionen
  • Grenzüberschreitende Überweisungen
  • Mikrozahlungen
  • Abonnements & Wiederkehrende Zahlungen
  • Loyalität & Prämienprogramme
  • Andere

Branche vertikal

  • E-Commerce & Einzelhandel
  • Finanzdienstleistungen
  • Gaming & Unterhaltung
  • Regierung & Öffentlicher Sektor
  • Gesundheitswesen
  • Immobilien
  • Lieferkette & Logistik
  • Reisen & Gastfreundschaft
  • Andere

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Web3-Zahlungslösungsbranche – regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktanalyse   

Nordamerika dominierte im Jahr 2024 den Markt für Web3-Zahlungslösungen und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen Anteil von 37,5 % halten. Das Wachstum wird durch ein starkes Fintech-Ökosystem auf dem gesamten Kontinent vorangetrieben, mit einer höheren Verbraucherakzeptanz für digitale Währungen und kontinuierlicher Innovation durch Technologieunternehmen. Große Unternehmen investieren aktiv in die Blockchain-Technologie, um ihre traditionellen Zahlungsprozesse voranzutreiben. 

Mittlerweile erlebt Kanada eine Expansion im Bereich Web3-Zahlungslösungen, wobei sich immer mehr Hinweise auf regulatorische Klarheit und Verbraucherakzeptanz abzeichnen. Unternehmen führen verschiedene Plattformen ein, die Händlern die Abwicklung verschiedener Arten von Kryptowährungszahlungen erheblich erleichtern. Diese weisen außerdem auf eine Verlagerung der Unternehmen hin zur Einführung digitaler Währungen hin, damit diese den Wünschen der Verbraucher gerecht werden. Wünsche nach Flexibilität bei den Zahlungsoptionen.

In den strongUSA führen Unternehmen Web3-Zahlungslösungen ein, da die Nachfrage seitens einer schnell wachsenden Basis digitaler Währungsinhaber steigt. Beispielsweise kündigte Fireblocks im Oktober 2022 eine neue Plattform an, die sich auf eine End-to-End-Sicherheitsinfrastruktur für Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten konzentriert. Diese Plattform verbessert die Sicherheit und Effizienz von Kryptowährungszahlungen und ermöglicht es Unternehmen, digitale Währungstransaktionen sicher in ihre Abläufe zu integrieren. Das bedeutet, dass US-Unternehmen angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften zur Unterstützung digitaler Assets nun wohl besser positioniert sind, um bei Dienstleistungen zu wachsen und mehr Marktanteile zu gewinnen, um das Branchenwachstum bei Web3-Zahlungslösungen in Nordamerika voranzutreiben.

Asien-Pazifik Marktanalyse

Asien-Pazifik Der Markt für Web3-Zahlungslösungen wird bis 2037 voraussichtlich ein Wachstum von mehr als 15,6 % verzeichnen. Die zunehmende Einführung der Blockchain-Technologie in der Region, steigende Kryptotransaktionen und unterstützende Regierungsinitiativen für das Web3-Ökosystem treiben den Markt an. Die Expansion ist auf Länder wie Indien und China zurückzuführen, die sich im DeFi-Bereich positionieren, während China sich auf die Nutzung der Blockchain für sichere und konforme Transaktionen konzentriert.

Indien Der Markt für Web3-Zahlungslösungen dürfte sich aufgrund des aufkommenden Trends zu Kryptowährungen und DeFi-Anwendungen im ganzen Land ebenfalls erheblich entwickeln. Die Spitzenbank des Landes, die Reserve Bank of India, hat in Zusammenarbeit mit der Blockchain-Technologie an mehreren Aspekten von CBDCs gearbeitet, um grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern. Darüber hinaus besiegelte die Ankündigung von PayPal im September 2023, Web3-Zahlungslösungen zu implementieren, die eine reibungslose Umwandlung von Fiat-Währung in Krypto umfassen, die Wachstumskurve digitaler Zahlungsdienste in Indien.

China wird sich im Prognosezeitraum voraussichtlich zu einem schnell wachsenden Markt für Web3-Zahlungslösungen entwickeln. Die Regierung fördert aktiv Web3-Zahlungslösungen, um die Transparenz und Effizienz bei Finanzdienstleistungen zu erhöhen. Im März 2024 machte Alipay+ mit der Veröffentlichung eines Gutschein-PoC auf der Avalanche-Blockchain einen großen Schritt bei der Erforschung der Web3-Technologie. Dieser Schritt stellt außerdem einen sehr strategischen Ansatz in Richtung Mainstream-Zahlungssysteme dar. Implementierung von Blockchain.

Web3 Payment Solutions Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Landschaft der Web3-Zahlungslösungen dominieren

    Der Wettbewerb auf dem Markt für Web3-Zahlungslösungen ist hart. Unternehmen konkurrieren darum, ihre innovativen Plattformen und Dienste schnell einzuführen, um den Bedarf an dezentraler Finanzierung zu decken. Wichtige Akteure wie PayPal, Visa, Ant Group, Fujitsu und Polygon Labs nutzen die Blockchain-Technologie bei der Entwicklung ihrer Dienste. Unternehmen zeichnen sich durch innovative Methoden zur Verwaltung und Erweiterung ihrer Marktpräsenz durch Partnerschaften, die Einführung neuer Produkte und Fusionen aus und erhöhen so den Wettbewerbsvorteil.

    Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Web3-Zahlungslösungen:

    •  Kreis
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Ripple
    • Coinbase Commerce
    • Visum
    • PayPal
    • Streifen
    • MoonPay
    • AlchemyPay

In the News

  • Im Juli 2024 kündigte Portal die Einführung von Portal Pay an, einer hochmodernen Krypto-Zahlungslösung, die die kettenübergreifende Interoperabilität in Web3-Spielen verbessern soll. Diese Lösung wird Entwicklern und dezentralen Anwendungen (dApps) die Möglichkeit geben, nahtlose Kryptotransaktionen über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu ermöglichen und so das Spielerlebnis im Web3-Bereich zu verbessern.
  • Im Oktober 2023 kündigte Mastercard eine strategische Partnerschaft mit der Krypto-Zahlungsplattform MoonPay an, die darauf abzielt, das Potenzial von Web3-Tools zur Verbesserung des Erlebnismarketings zu erkunden. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Nutzung der Blockchain-Technologie, um neue Wege für Mastercard zu finden, mit seiner Kundenbasis in Kontakt zu treten und so seine Position in der sich entwickelnden digitalen Zahlungslandschaft zu festigen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6476
  • Published Date: Sep 26, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Marktgröße für Web3-Zahlungslösungen beträgt im Jahr 2024 12,3 Milliarden US-Dollar.

Die globale Marktgröße für Web3-Zahlungslösungen wird im Jahr 2024 auf 12,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 300,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 27,8 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Circle, Ripple, Coinbase Commerce, Visa, PayPal, Stripe und MoonPay.

Es wird erwartet, dass das Segment On-Chain-Lösungen im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten wird.

Nordamerika soll die Branche anführen und im Prognosezeitraum mit einem Anteil von 37,5 % lukrative Expansionsmöglichkeiten bieten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung