Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desMarktes für Wettervorhersagedienste von 2,69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwächst, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 7,7 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Wettervorhersagediensten im Jahr 2025 auf 2,83 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Wettervorhersage hat weitreichende ökologische und sozioökonomische Anwendungen, um kritische, auf Klimarisiken basierende Entscheidungen zu erleichtern. Politische Debatten zum Klimawandel haben die dringende Notwendigkeit technologischer Veränderungen bei herkömmlichen Wettervorhersagediensten hervorgehoben. Durch öffentlich-private Kooperationen wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Wetter-Klima-Vorhersage (NEWP) und dem numerischen Erdsystem erzielt. Dennoch konzentrieren sich die Branchenakteure auf weitere Verbesserungen der höheren räumlichen und zeitlichen Auflösung sowie der Genauigkeit und Präzision von Prognosen. Hochleistungsrechnerprogramme (HPC) für multidisziplinäre Forschung und Entwicklung sind von zentraler Bedeutung für die zukünftige Weiterentwicklung von NEWP-Systemen.
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) geht davon aus, dass sich NEWP bis zum Jahr 2050 der theoretischen Grenze der Vorhersagbarkeit der Atmosphäre in mittleren Breiten nähern wird. Mehrere aktuelle Faktoren haben den Fortschritt gesteuert, wie z Datenassimilationsmethoden und die Ausweitung von Satellitenbeobachtungen sowie die Verwendung von Ensembles zur Darstellung von Unsicherheiten in Wettervorhersagemodellen. Im Juli 2024 brachte Parallel Works ACTIVATE auf den Markt, eine einheitliche KI- und HPC-Anwendung für Wettermodellierung, KI-Modelltraining und biomedizinische Forschung.

Sektor der Wettervorhersagedienste: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschrittliche technologische Innovationen: Beobachtungsökosystem Das IT-Ökosystem, bestehend aus Kommunikation, Speicherung sowie allen internen und externen Schnittstellen, sind die beiden wichtigsten Infrastrukturelemente, die die Leistung von NEWP-Systemen bestimmen. Aktuelle Beispiele für solche Entwicklungen sind weltraumgestützte Messungen von Wind, Wolken und Niederschlag mithilfe von Lidar- und Radartechnologien. Fernerkundungstechnologien wie Mikrowellenschallgeber und Infrarotbildgeber haben in Kombination mit hochmodernen bodengestützten Beobachtungsnetzwerken, einschließlich des Grundgesteins, erfolgreich genaue Wetterbedingungen bereitgestellt und Vorhersagen im synoptischen Maßstab verbessert.
Die zunehmenden öffentlich-privaten Partnerschaften (P3s) haben die Durchdringung staatlicher Ressourcen für die Entwicklung von Dopplerradar und interoperabler Netzwerkkommunikation für Rettungs-, Unterstützungs- und Managementeinsätze auf See und an Land verbessert. Im Juni 2019 führte die WMO die Open Consultative Platform (OCP) ein, um Innovationen in der nächsten Generation von Wetter- und Klimainformationen unter Beteiligung von Interessenvertretern aus dem öffentlichen und privaten Sektor zu fördern und so einen gemeinschaftsweiten Ansatz zu fördern. Darüber hinaus spielt die NOAA eine entscheidende Rolle bei der Weitergabe von staatlichen Einrichtungen, Fachwissen und geistigem Eigentum an private Einrichtungen im Rahmen von Cooperative Research and Development Agreements (CRADAs) und Economic Development Administration (EDA)-Programmen.
Private Akteure nutzen Technologie, um ihr Produkt-/Dienstleistungsangebot zu diversifizieren. Im März 2024 stellte Google LLC den Scalable Ensemble Envelope Diffusion Sampler (SEEDS) vor, eine KI-gestützte Technologie für probabilistische Vorhersagen mithilfe von Diffusionsmodellen. Zu den weiteren Downstream-Anwendungen von Google gehören MetNet-3 und GraphCast, die plausible Wettervorhersagen generieren. Der Privatsektor investiert auch in Wirtschaftstechnologien, die typischerweise auf Forschungsfortschritten für Konstellationen von Nanosatelliten und anderen kurzlebigen Missionen basieren. Im Juni 2024 stellte Kineis, ein Anbieter und Betreiber von Satellitenkonnektivität für das IoT, eine IoT-Konstellation aus 25 Nanosatelliten im asiatisch-pazifischen Raum bereit. - Laufende Produkteinführungen und das Aufkommen intelligenter Computer: HPC-Effizienz und Fokus auf Leistung-pro-Energie-Kosten sind die übergeordneten treibenden Faktoren für Überlegungen zum Entwurf numerischer Wettervorhersagen. Genaue Vorhersagen sind mit hochauflösenden rechenintensiven Modellen wie GPUs möglich. Im März 2024 brachte NVIDIA die Blackwell-GPU auf den Markt, die Wettervorhersagen, elektronische Designautomatisierung und generative KI unterstützt. alle sich ergebenden Chancen für das Unternehmen.
Intelligente Computer werden häufig in datengesteuerten Modellen und simulierten Wettervorhersagen zur Wissensgewinnung und Vorhersagemodellierung eingesetzt. Dies gewährleistet die Genauigkeit der Wettervorhersage. World Metrics schätzte im Jahr 2024, dass die Vereinigten Staaten bei den weltweit installierten Supercomputern mit 33,8 % dominierten. Da Supercomputer nun hochauflösende Wettervorhersagen und Klimamodelle genauer auswerten können, werden Wettervorhersagen außerdem präziser. Mithilfe komplexer Softwaremodelle und simulatorbasierter Techniken können Prognostiker langfristige Wettertrends besser verstehen. Dies wird auch den Anteil des High-Performance-Computing-Marktes in den prognostizierten Jahren erhöhen.
Herausforderungen
- Nichtlineares Wetter: Wettervorhersagemodelle nutzen ozeanische und atmosphärische Bedingungen in Echtzeit, um zukünftiges Wetter vorherzusagen, da sich die Wetterbedingungen häufig ändern. Eine Wettervorhersage berücksichtigt Wolkendecke, Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit. Wettervorhersagemodelle berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, wie Breitengrad und Höhe, Nähe zu Wasserquellen, geografische Lage und städtische Bauten.
- Komplexer Prozess und Mangel an spezialisierten Modellen: In mehreren Regionen sind Ressourcen und Daten zu Wetterdaten weniger verfügbar. Dies ist in vielen Regionen ein hemmender Faktor bei der Erstellung genauer Wettervorhersagen. Darauf zurückzuführen sind extreme Wetterereignisse wie Tornados, Hurrikane und viele mehr.
Markt für Wettervorhersagedienste: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,69 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
7,06 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Wettervorhersagedienste
Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen)
Auf dem Markt für Wettervorhersagedienste wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen bis 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 71,6 % haben wird. Das Segmentwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach großen, kleinen und mittleren Unternehmen verstärkt. Wettervorhersagemodelle berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, wie Breitengrad und Höhe, Nähe zu Wasserquellen, geografische Lage und städtische Bauten.
Nach Angaben der Vereinten Nationen werden KKMU 70 % der Beschäftigung und 90 % der Unternehmen ausmachen, was etwa 50 % des globalen BIP ausmacht. Die Expansion des Marktes für Wettervorhersagedienste dürfte aufgrund mehrerer Regierungsinitiativen, auf KMU ausgerichteter Unternehmen und Wettervorhersagern zunehmen. Der Wert des Marktes für Unternehmensserver wird in den prognostizierten Jahren voraussichtlich ebenfalls beeinflusst.
Industrie (Medien, Landwirtschaft, Luftfahrt, Energie und Versorgung, erneuerbare Energien, Logistik und Transport, Schifffahrt, Einzelhandel, Fertigung)
Bis Ende 2037 wird das Heißfoliensegment im Markt für Wettervorhersagedienste voraussichtlich erheblich wachsen, da die Nachfrage nach schneller Zugänglichkeit von Wetterinformationen durch die Entwicklung digitaler Medienplattformen und die zunehmende Nutzung von Smartphones steigt. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums 2023 gab die Internationale Fernmeldeunion (ITU) an, dass im Jahr 2022 weltweit etwa 8,58 Milliarden Mobilfunkabonnements genutzt haben. Darüber hinaus sind Menschen für präzise und aktuelle Prognosen auf Medienquellen wie Radio, Fernsehen, Websites und mobile Apps angewiesen. Darüber hinaus versuchen Medienunternehmen, umfassende und leicht navigierbare Wetteraktualisierungen bereitzustellen, um den steigenden Ansprüchen ihrer Zuschauer gerecht zu werden.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Wettervorhersagedienste umfasst die folgenden Segmente:
Organisationsgröße |
|
Prognose |
|
Industrie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Wettervorhersagedienste – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktstatistiken
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 46 % ausmachen wird. Das Wachstum in der Region ist auf den Anstieg in verschiedenen Endverbrauchersektoren wie Luftfahrt und Fertigung in Ländern wie den USA und Kanada zurückzuführen. Airport Council International – Nordamerika 2022 prognostizierte einen Anstieg des Passagieraufkommens von 33,3 % auf 117,2 % zwischen 2021 und 2022.
In den Vereinigten Staaten nehmen die Investitionen in Wettertechnologien zur Verbesserung der Wettervorhersage zu. Nach Angaben der National Oceanic and Atmospheric Administration kündigten das Handelsministerium und die NOAA im Jahr 2024 eine Finanzierung von 6,6 Millionen US-Dollar für die Gründung eines Datenassimilationskonsortiums zur Verbesserung von Wettervorhersagen unter Verwendung verbesserter numerischer Wettervorhersagesysteme an. Das Wachstum im Bereich Sturm-Tracking-Apps-Markt wird den Markt für Wettervorhersagedienste beeinflussen.
Der Agrarsektor in Kanada wächst und erfordert genaue Wettervorhersagen, um das Risiko für die Ernte zu verringern. Laut Job Bank Canada steigt die Beschäftigungsquote in der Landwirtschaft im Jahr 2024 um 2,4 % im Jahr 2022 gegenüber 6,1 % im Jahr 2021.
APAC-Marktanalyse
Es wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Raum im Markt für Wettervorhersagedienste aufgrund des schnell wachsenden Transportsektors in dieser Region bis 2037 einen Umsatzanteil von über 25 % dominieren wird. Der Asian Transportation 2030 Outlook prognostizierte, dass der Personenverkehr im Jahr 2030 22 Billionen Passagierkilometer überschreiten wird, verglichen mit 16 Billionen im Jahr 2018.
China verzeichnet ein schnelles Wachstum im Agrarsektor, der Wettervorhersagedienste benötigt, um wetterbedingte Risiken zu verringern. Die Republik China gab im Jahr 2023 an, dass die Landwirtschaft und damit verbundene Aktivitäten im Jahr 2022 etwa 16 % des BIP des Landes ausmachten.
Die Luftfahrtindustrie in Japan wächst, was ideales Wetter erfordert, wodurch der Markt für Wettervorhersagen wächst. Laut IATA Economics wird die japanische Luftverkehrslandschaft in den nächsten zwei Jahrzehnten voraussichtlich um 47 % wachsen.

Unternehmen, die die Landschaft der Wettervorhersagedienste dominieren
- Präzisionswetterdienste
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- AccuWeather, Inc.
- Spire Global
- StormGeo
- The Tomorrow Companies Inc.
- The Weather Company (IBM)
- DTN
- Erdnetzwerke
- Met Office
Die meisten dieser Unternehmen arbeiten kontinuierlich zusammen, treffen Vereinbarungen, expandieren und schließen sich Unternehmen an, um das Wachstum dieser Branche voranzutreiben. Sie gelten als die wichtigsten Akteure in diesem Sektor.
In the News
- Im Mai 2023 wurde die Deep Navigation Analytics (DNA)-Plattform von Spire Global eingeführt. Auf drei Ebenen – APIs für maritime Wetterinformationen, APIs für umsetzbare Informationen, Lösungen zur Entscheidungsfindung und Visualisierungen – stellt diese zentralisierte, weltraumgestützte Plattform wichtige Informationen für maritime Organisationen bereit.
- Im März 2023 kündigte AccuWeather, Inc. den WeatherShow Enhancer an, ein neues Software- und Hardware-Anzeigesystem. Mit mehr Spezialeffekten verbessert diese Technologie die Wetterdarstellungen und verbessert die Sichtbarkeit der Meteorologen. Storytelling und verbessert das Gesamterscheinungsbild und die Funktionalität des Systems.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6362
- Published Date: Mar 19, 2025
- Report Format: PDF, PPT