Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2024–2036
Der Markt für Wasserspeichersysteme hatte im Jahr 2023 einen Wert von 17,46 Milliarden USD und soll bis 2036 50,42 Milliarden USD übersteigen, was im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8,5 % entspricht. Im Jahr 2024 wird der Branchenwert für Wasserspeichersysteme auf 18,65 Milliarden USD geschätzt. Das Wachstum des Marktes ist auf den zunehmenden Bedarf an Wasserspeicherung aufgrund der Wasserknappheit in abgelegenen Gebieten sowie auf die steigende Bevölkerungszahl zurückzuführen. Laut einem Bericht des UNICEF leiden jedes Jahr 4 Milliarden Menschen, also fast zwei Drittel der Weltbevölkerung, unter schwerer Wasserknappheit. Es wird erwartet, dass bis 2040 jeder Vierte unter Wassermangel leben wird. Die wachsende Bevölkerung, insbesondere in den städtischen Gebieten, hat in den Städten vereinzelte Slums entstehen lassen, in denen Wasserknappheit weit verbreitet ist. Um diesen Wassermangel zu überwinden, investiert die Regierung zunehmend in Wasserspeichersysteme, was das Marktwachstum voraussichtlich ankurbeln wird. Darüber hinaus dürfte das steigende Bewusstsein für die Erhaltung des Wassers ein weiterer Faktor sein, der als Wachstumstreiber für den Markt wirkt.

Sektor Wasserspeichersysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Wasserknappheit in Ländern mit niedrigem Einkommen
- Wachsender Bedarf an Wassereinsparung
Herausforderungen
- Langsame Einführung in den unterentwickelten Ländern
- Hohe Anfangsinvestition
Markt für Wasserspeichersysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
8,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) |
17,46 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) |
50,42 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Wasserspeichersystemen
Der Markt ist nach Materialien in Stahl, Kunststoff, Glasfaser und andere unterteilt, wobei das Kunststoffsegment im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am globalen Markt für Wasserspeichersysteme halten wird, da die Rohstoffe leicht verfügbar sind, die Lebensdauer länger ist und Korrosionsbeständigkeit herrscht. Darüber hinaus sind die geringeren Kunststoffkosten ein weiterer Wachstumstreiber für das Segment. Auf der Grundlage des Endverbrauchers ist der Markt in Wohn-, Kommunal-, Industrie- und andere Segmente unterteilt, wobei das Kommunalsegment im Prognosezeitraum voraussichtlich einen erheblichen Anteil gewinnen wird, da der Bedarf an Wasserspeichern für die Massenversorgung steigt und Wasserknappheit in Ländern mit niedrigem Einkommen herrscht.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Material
|
|
Nach Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenWasserspeichersysteme-Branche – Regionale Übersicht
Marktanalyse Nordamerika
Auf der Grundlage einer geografischen Analyse wird der globale Markt für Wasserspeichersysteme in fünf große Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika. Es wird prognostiziert, dass Nordamerika bis 2036 den größten Umsatzanteil haben wird, da das Bewusstsein der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten für Wassereinsparungen zunimmt, was die Nachfrage nach Wasserspeichersystemen für Privathaushalte voraussichtlich erhöhen wird. Einer Umfrage einer lokalen NGO in den USA zufolge kann jeder Haushalt über 40 Gallonen Wasser pro Tag sparen. Darüber hinaus installieren die Menschen Wasserspeichersysteme in ihren Häusern, was das Marktwachstum voraussichtlich ankurbeln wird.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum einen beachtlichen Marktanteil gewinnen, da sich die Regierungen in Ländern wie Indonesien, Indien und Bangladesch auf die Wasserversorgung ländlicher und vorstädtischer Gebiete konzentrieren, was voraussichtlich zu einem vermehrten Bau großer Wasserspeichersysteme führen wird. Darüber hinaus setzen die Menschen in der Region Regenwassersammelsysteme ein, um das Problem der Wasserknappheit zu lösen, was das Marktwachstum voraussichtlich ankurbeln wird.
Aufgrund der starken Wasserknappheit in der Region wird der Markt im Nahen Osten und in Afrika bis Ende 2030 voraussichtlich ebenfalls einen bedeutenden Marktanteil haben. Darüber hinaus erleben Länder wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar eine wirtschaftliche Entwicklung, die das Marktwachstum ankurbeln dürfte.

Unternehmen, die den Markt für Wasserspeichersysteme dominieren
- Aqua Dam Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amerikanische Strukturen, Inc.
- Fasertechnologie-Unternehmen
- DN Tanks Inc.
- AQUA Nishihara Corporation
- AG Growth International, Inc.
- Pulsed Hydraulics Inc.
- Industrie De Nora SpA
- GE-Gruppe
- Superior Tank Co., Inc.
In the News
- Oktober 2020: DN Tanks Inc. gab seinen Vertrag zum Bau eines Wasserspeichertanks in Laredo, Texas, bekannt.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3401
- Published Date: Nov 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT