Global Voting System Market
Part 1 Market Definition and Research Methodology
• Market Definition
• Research Objective
• Research Methodology
Part 2 Executive Summary
Part 3 Market Dynamics
• Drivers
• Challenges
• Trends
• Opportunities
Part 4 Industry Analysis
• Regulatory Landscape in Major Countries
Part 5 Global EVM Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o EVM System Type
o End-user
o Region
Part 6 North America EVM Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o EVM System Type
o End-user
o Countries
Part 7 Latin America EVM Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o EVM System Type
o End-user
o Countries
Part 8 Europe EVM Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o EVM System Type
o End-user
o Countries
Part 9 Asia Pacific EVM Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o EVM System Type
o End-user
o Countries
Part 10 Middle East and Africa EVM Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o EVM System Type
o End-user
o Countries
Part 11 Global Online Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o Online Voting Type
o Platform
o End-user
o Region
Part 12 North America Online Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o Online Voting Type
o Platform
o End-user
o Country
Part 13 Latin America Online Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o Online Voting Type
o Platform
o End-user
o Country
Part 14 Europe Online Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o Online Voting Type
o Platform
o End-user
o Country
Part 15 Asia Pacific Online Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o Online Voting Type
o Platform
o End-user
o Country
Part 16 Middle East and Africa Online Voting System Market
• Market Overview – Market Size (2018–2027)
• Market segmentation by:
o Component
o Online Voting Type
o Platform
o End-user
o Country
Part 17 Competitive Landscape
• Company Profiles of Key Players
Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desWahlsystemmarktes lag im Jahr 2024 bei über 531,94 Millionen US-Dollar und dürfte bis 2037 1,25 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um über 6,8 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Wahlsystems auf 562,69 Mio. USD geschätzt.
Der Grund für dieses Wachstum ist das Wachstum der Mobiltechnologie, da Menschen in fortgeschrittenen Volkswirtschaften eher über Mobiltelefone und Smartphones verfügen und soziale Medien und das Internet nutzen als Menschen in Schwellenländern. Durch die Entwicklung solcher Medientechnologien ist eine neue Anwendung entstanden, die den Abstimmungsprozess sehr effizient und unkompliziert gestalten wird. Beispielsweise gab die Telangana State Election Commission (TSEC) im Oktober 2021 bekannt, dass sie Indiens erste Smartphone-basierte E-Voting-Lösung angesichts der COVID-19-Pandemie entwickelt hatte, die die Welt zu einem rein digitalen Betrieb geführt hatte.
Darüber hinaus steigt mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Online-Wahlsystemtechnologie und der Zunahme von Regierungsparteien und Industrieorganisationen weltweit die Nachfrage nach Lösungen auf dem Markt für Wahlsysteme sprunghaft an. Die Zahl der nicht anerkannten registrierten politischen Parteien hat sich zwischen 2010 und 2018 verdoppelt. Von 1094 im Jahr 2010 ist die Zahl gemäß der neuesten Anordnung der Wahlkommission Indiens (ECI) auf 2095 gestiegen. Die Zahl stieg zwischen 2013 und 2013 um über 17 %. 2014 und jetzt zwischen 2017 und 2017. Im Jahr 2018 ist er bereits um über 11 % gestiegen.

Markt für Wahlsysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verstärkte Integration mit anderen Plattformen und Technologien – Durch die Integration von E-Voting-Plattformen wie mobilen, digitalen und Blockchain-basierten Abstimmungs-Apps wird erwartet, dass effizientere und genauere Abstimmungssysteme entstehen, während durch die Integration elektronischer ID-Systeme wie biometrischer und digitaler IDs die Sicherheit und Integrität des Abstimmungssystems erhöht wird. Einem Bericht des Schweizerischen Rundfunks zufolge will die Auslandschweizerschaft die E-ID-Gesetze als Grundlage für die elektronische Stimmabgabe nutzen.
- Erweiterte Analysen für bessere Einblicke in Wahlmuster und -präferenzen – Analysen können wertvolle Einblicke in die Wählerdynamik liefern, einschließlich der Auswirkungen verschiedener politischer und sozialer Themen auf Wählerverhalten, -muster und -präferenzen. Es kann auch dazu beitragen, dass Organisationen besser mit Wählern interagieren und ihre Kampagnen und Massnahmen an die spezifischen Bedürfnisse und Profile der Wähler anpassen können. Diese Analysen können auch zur Überwachung und Verwaltung potenziellen Wahlbetrugs verwendet werden.
Herausforderungen
- Eingeschränkte Zugänglichkeit: Wahlsysteme können hinsichtlich der Zugänglichkeit für diejenigen, die keinen Zugang zu Technologie haben, vor Herausforderungen stehen. Es wird erwartet, dass sich dies in den nächsten Jahren ändern wird, da zunehmend Anstrengungen unternommen werden, Online-Abstimmungen zu ermöglichen.
- Mangelndes öffentliches Vertrauen: Das Vertrauen in das Wahlsystem bleibt eine anhaltende Herausforderung und wird voraussichtlich in Zukunft zunehmen.
- Mangelndes Bewusstsein: Das Bewusstsein für neue Technologien und ihre Vorteile ist derzeit begrenzt und wird voraussichtlich kurzfristig zunehmen.
Markt für Wahlsysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
531,94 Millionen US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
1,25 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung des Abstimmungssystems
Entwicklungstyp (Cloud-basiert, lokal)
Es wird geschätzt, dass das cloudbasierte Segment im Markt für Abstimmungssysteme im Prognosezeitraum einen starken Umsatzanteil von 64 % erreichen wird. da es die Datenspeicherung und -verarbeitung auf Remote-Servern ermöglicht, was eine effizientere und zuverlässigere Verwaltung von Wählerdaten und datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglicht. Die cloudbasierte Infrastruktur ermöglicht außerdem einen einfachen Zugriff und eine Skalierbarkeit der Abstimmungssysteme, die eine große Flexibilität bei gleichzeitig hoher Sicherheit bieten. Laut einer aktuellen Umfrage haben sich mehr als 1.000 neue junge und vielfältige Menschen rechtzeitig registriert (abhängig von den Fristen in den einzelnen Bundesstaaten), damit sie noch vor den US-Wahlen 2020 teilnehmen können.
Komponente (Steuereinheit, Wahleinheit, Software, Dienste)
Das Segment der Steuereinheiten wird in Kürze einen nennenswerten Marktanteil erreichen und dürfte das größte Segment in der Komponente des Wahlsystemmarktes bleiben, da es ein gewisses Maß an hardwarebasierter Sicherheit für die Wahlsysteme bietet und zum Schutz vor Eingriffen von außen und unbefugtem Zugriff auf Wahldaten beiträgt. Dies beschleunigt auch die Verarbeitungszeit von Abstimmungssystemen und ermöglicht eine schnellere und effizientere Auszählung der Stimmen.
Endnutzer (Regierung, Industrieorganisationen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen)
Es wird geschätzt, dass der Regierungssektor einen nennenswerten Anteil hat, da er finanzielle Anreize bieten kann, um die Einführung von Wahlsystemen zu erleichtern, einschließlich Rückerstattungen oder Zuschüssen. Dies kann auch die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen auf dem Markt für Wahlsysteme unterstützen, indem deren regulatorische Rahmenbedingungen genutzt werden, die die erfolgreiche Einführung von Wahlsystemen ermöglichen oder behindern können.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Entwicklungstyp |
|
Komponente |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenWahlsystembranche – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich einen Großteil des Umsatzanteils von 36 % dominieren, angetrieben durch den zunehmenden digitalen Wandel in mehreren Branchen, beispielsweise im Governance-Bereich. Dieser Markt wurde hauptsächlich von Ländern wie Indien, den Philippinen und Nepal angetrieben, wobei Indien das höchste Ergebnis erzielte. Damit sollten die Wahlverfahren modernisiert werden; Von den Regierungen wird auch erwartet, dass sie Online-Abstimmungssysteme nutzen. Die Wahlbeteiligung in dieser Region ist hoch, da über neun von zehn Menschen an den Parlamentswahlen in Papua-Neuguinea, Vietnam und vielen anderen Ländern teilnehmen.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Markt für Wahlsysteme dürfte im Prognosezeitraum der zweitgrößte sein. Angeführt wird dies durch die höhere Akzeptanzrate der Online-Abstimmung in Unternehmen, Politik und Wissenschaft. Nach Angaben des Congressional Research Service (CRS) schlägt der US-Kongress vor, die Regeln des Repräsentantenhauses und des Senats zu ändern und die Stimmabgabe aus der Ferne zu ermöglichen, sodass alle Mitglieder virtuell und nicht physisch anwesend sind.

Unternehmen, die den Markt für Wahlsysteme dominieren
- Unisyn-Abstimmung
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Eindeutiger Stimmzettel
- MicroVote General Corp.
- Avante International Technology, Inc.
- Wahlsysteme & Software LLC
- OpaVote LLC
- Hart InterCivic Inc.
- Simply Voting Inc.
In the News
- Baker Hughes und Avports gaben eine Vereinbarung zur Entwicklung kohlenstoffärmerer Energielösungen für die Flughafenindustrie bekannt. Der Schwerpunkt der Vereinbarung liegt auf der Entwicklung nachhaltiger Technologien und Praktiken für den Flughafenbetrieb, einschließlich elektrischer Bodenunterstützungsausrüstung, erneuerbarer Energie und Energieeffizienzmaßnahmen.
- Baker Hughes gab bekannt, dass sein Vorstand eine vierteljährliche Dividende von 0,17 $ pro Aktie beschlossen hat. Die Dividende ist am 15. September 2023 an die am 15. August 2023 eingetragenen Aktionäre zahlbar.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 2518
- Published Date: Mar 27, 2024
- Report Format: PDF, PPT