Marktgröße für visuelle Effekte (VFX), nach Komponente (Software, Dienste, Hardware), Produkt (Simulationseffekte, Animation, Modellierung, Matte Painting, Compositing), Technologie, Anwendung – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6379
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für visuelle Effekte wird voraussichtlich von 10,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 24,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen und im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 6,7 % verzeichnen. Derzeit wird der Umsatz der Branche mit visuellen Effekten im Jahr 2025 auf 11,14 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Neue digitale Technologien wie VFX, die Mischung virtueller Kamerasysteme, 3D-Assets sowie fortschrittliche Bewegungserfassung und -leistung mit Echtzeit-Rendering-Anzeigetechnologie erleichtern Filmemachern die Erstellung interaktiver digitaler Szenen und bahnbrechender Arbeitsabläufe. VFX steht im Mittelpunkt der Produktion von Spielfilmen und Spielfilmen. Virtuelle Produktion nutzt Upstream- und Downstream-Technologien der Computergrafik , die es Beteiligten ermöglichen, die Technologie zu steuern, um das gewünschte kreative Ergebnis zu erzielen. Autodesk MotionBuilder ist ein Beispiel für ein kürzlich eingeführtes Charakteranimationstool mit den Universal Scene Description (USD)-Plugins von Pixar.

Cloudbasierte Speicherung von Medien ist aufgrund der robusten Sicherheitsarchitektur, die cloudnative Plattformen bieten, beliebter als lokale Systeme. Darüber hinaus entfällt bei solchen Plattformen die Notwendigkeit, Assets auf Anbieter-Websites zu speichern, Dateien zwischen verschiedenen Anbietern zu verschieben oder zu duplizieren und Benutzern die Kontrolle über Assets zu erleichtern. Im Jahr 2022 führte Sony Ci Workflow ein, der Produktionsfirmen vollständige Kontrolle und Transparenz über ihre Assets verschaffte.


Visual Effects (VFX) Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

VFX-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Erweiterung der VFX-Kapazität durch Innovationen: Virtuelles Filmemachen ist eine Metamorphose digitaler Technologien beim Filmemachen, die kreatives Experimentieren ermöglicht und zuvor umständliche, entfremdende und komplexe Prozesse in interaktivere und immersivere Inhalte umwandelt.  Es hat dazu beigetragen, die Lücke zwischen digitalen Darstellern und festgelegten Orten zu schließen, mit seinem umfangreichen Spektrum von der Vorvisualisierung bis hin zur virtuellen Kinematographie.

    Im August 2023 stellten Pixar, NVIDIA, Apple, Adobe und Autodesk gemeinsam mit der Joint Development Foundation (JDF) die Alliance for OpenUSD (AOUSD) vor. Es widmet sich der Förderung der Entwicklung, Standardisierung und Weiterentwicklung von OpenUSD durch die Weiterentwicklung der 3D-Funktionen der Plattform. AOUSD zielt darauf ab, Content-Ersteller und -Entwickler dabei zu unterstützen, groß angelegte 3D-Projekte zu simulieren und eine Reihe von 3D-fähigen Diensten und Produkten zu entwickeln. OpenUSD stellt die Komponenten bereit, die zum Aufbau von 3D-Welten erforderlich sind, einschließlich Kameras und Beleuchtung. Es ist zu einem De-facto-Standard für VFX und Animation mit 3D-Modellierung für andere Branchen wie Robotik, Architektur und Fertigung geworden.

    Im Juni 2023 führte Southpaw ein SaaS-Künstler- und Ressourcenmanagement-Tool namens TACTIC Resource für VFX-Studios ein, mit dem sie nahtlos planen, Kosten verfolgen, Gebote abgeben und Finanzberichte erstellen können. Diese VFX-Projektbudgetplanungsplattform ermöglicht den Vergleich von Angebotssätzen und ursprünglichen Kostensätzen und liefert so die notwendigen Einblicke in die Projektrentabilität. Darüber hinaus erhielt DNEG im April 2024 die exklusive Lizenz für Ziva, ein VFX-Toolset. Es wird erwartet, dass diese strategische Investition die Lösungspipeline von DNEG erweitert und wiederum Künstler bei Animationsprojekten unterstützt. Die Technologie wird die DNEG IXP-Abteilung unterstützen und die Schaffung interaktiver digitaler Menschen für Spiele, virtuelle Konzerte und Headsets der nächsten Generation, einschließlich des Apple Vision Pro, ermöglichen.
  • Zunehmende Nutzung von Streaming-Plattformen: Kunden verbringen mehr Zeit damit, digitale Inhalte auf Plattformen wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ zu streamen. Es besteht eine steigende Nachfrage nach hochwertigen Medien, was dazu geführt hat, dass Inhaltsanbieter erhebliche visuelle Effekte einsetzen, um ihre Handlungsstränge zu verbessern und immersive Erlebnisse zu schaffen, die ein Publikum mit unterschiedlichem sprachlichen und kulturellen Hintergrund ansprechen. Es wurde prognostiziert, dass die Zahl der Nutzer im Over-the-Top-Video-Segment (OTT-Video) des Medienmarkts weltweit zwischen 2024 und 2029 stetig steigen und rund 996 Millionen Nutzer erreichen wird.

Herausforderungen

  • Datenverwaltung und Budgetbeschränkungen: Die Verwaltung von Qualität, Genauigkeit und Konsistenz von Daten ist eine der größten Herausforderungen der VFX-Branche. Die VFX-Produktion ist häufig mit begrenzten Finanzmitteln und Zeitrahmen konfrontiert, da eine Produktionspipeline für visuelle Effekte (VFX) komplex ist und zahlreiche Schritte umfasst. Darüber hinaus sind Menschen mit jahrelanger Ausbildung und Erfahrung erforderlich, die äußerst präzise Talente entwickelt haben, um visuelle Effekte zu schaffen, die einen hohen Preis erzielen können.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

6,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

10,64 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

24,72 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung visueller Effekte

Technologie (Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR))

Das Segment der künstlichen Intelligenz (KI) dürfte bis Ende 2037 rund 75,2 % des Marktanteils bei visuellen Effekten (VFX) dominieren. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Einführung von KI zurückzuführen, die Künstlern Werkzeuge an die Hand gibt, mit denen sie die Grenzen von Effizienz und Kreativität verschieben können. Im Jahr 2023 implementierten beispielsweise über 77 % der multinationalen Unternehmen KI, um ihre Geschäftsprozesse zu verbessern. Die Integration der KI-Technologie hat zu einer rasanten Entwicklung der Branche für visuelle Effekte (VFX) und Animation geführt.

KI bewertet die Rolle des Menschen im Filmgeschäft neu, beschleunigt VFX-Prozesse, fördert die Charaktermodellierung und -animation und wird zur Erstellung komplexer und realistischer Umgebungen und Spezialeffekte wie Feuer und Explosionen eingesetzt. KI bei visuellen Effekten kann beim Rendern und bei der Charakteranimation helfen, die Qualität der VFX steigern und die Bearbeitungszeiten für die Postproduktion verkürzen. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine genauere Darstellung von VFX-Elementen wie Beleuchtung, Texturen und Simulationen in Filmen, Fernsehsendungen und Videospielen.

Produkt (Simulationseffekte, Animation, Modellierung, Matte Painting, Compositing)

Im gesamten prognostizierten Zeitraum wird erwartet, dass das Simulations-FX-Segment im VFX-Markt aufgrund der Anwendung des Simulationslernens im expandierenden Bildungsbereich am schnellsten wächst. Weltweit soll der Bildungsmarkt zwischen 2022 und 2027 um über 9 % wachsen und bis zu diesem Jahr eine Marktgröße von rund 10 Milliarden US-Dollar erreichen. Mehrere Universitäten implementieren simulationsbasierte Lehrpläne, um die akademischen Leistungen der Studierenden zu verbessern. Anwendungen für Unterricht, Schulung und Tests waren sehr erfolgreich und profitierten von der Einführung von Simulations-VFX.

Anwendung (Filme, Fernsehen, Spiele, Werbung)

Es wird geschätzt, dass das Filmsegment im Markt für visuelle Effekte (VFX) bis Ende 2037 einen erheblichen Umsatzanteil generieren wird. Das Wachstum des Segments dürfte durch die steigende Filmproduktion auf der ganzen Welt gefördert werden. Der globale Filmproduktions- und -vertriebssektor erwirtschaftete im Jahr 2022 einen Jahresumsatz von über 75 Milliarden US-Dollar. Die Explosion visueller Effekte in fast allen Film- und Fernsehsendungen in den letzten Jahren hat zur Expansion der VFX-Branche beigetragen, die auch durch die wachsende Neigung der breiten Öffentlichkeit, diese Medien zu sehen, unterstützt wird. Die Filmindustrie ist seit jeher auf irgendeine Form von visuellen Effekten angewiesen, die wichtige Umsatzbringer auf dem globalen Markt für visuelle Effekte (VFX) sind. Animation und visuelle Effekte werden immer wichtiger, da sie durch die unaufhaltsame Explosion visueller Effekte die Kinolandschaft grundlegend neu definieren.

Unsere eingehende Analyse des VFX-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Software
  • Dienste
  • Hardware

Produkt

  • Simulationseffekte
  • Animation
  • Modellierung
  • Matte Painting
  • Compositing

Technologie

  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Augmented Reality (AR)

Anwendung

  • Filme
  • Fernsehen
  • Gaming
  • Werbung

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche für visuelle Effekte (VFX) – Regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktstatistiken

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 den größten Umsatzanteil von 45 % halten. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der Präsenz der größten Filmindustrie der Welt prognostiziert. Beispielsweise ist Hollywood, einer der lukrativsten und erfolgreichsten Sektoren der Welt, eher ein Begriff oder ein Spitzname für die gesamte amerikanische Filmbranche, die jährlich durchschnittlich 400 Filme produziert und weltweit mehr als 2 Milliarden Zuschauer hat. Große Studios beauftragen Hollywood Visual Effects mit der Produktion von VFX für Spielfilme, die es Filmemachern ermöglichen, eine Erzählung zu bereichern, indem sie plausible Schauplätze, Personen und Stunts zum Leben erwecken.

Darüber hinaus gilt die U.S. und Kanada Der VFX-Markt wächst aufgrund der Einführung neuer Technologien, einschließlich des 3D-Drucks aufgrund seiner Vielseitigkeit und vielen Einsatzmöglichkeiten bei der Herstellung verschiedener Teile. In der Filmindustrie wird der 3D-Druck immer häufiger eingesetzt. Es ermöglicht die schnelle Erstellung von Requisiten und die Herstellung einer Vielzahl von Objekten, darunter Ausrüstung, Waffen, Lebensmittel, Statuen und Skulpturen.

Marktanalyse für Europa

Es wird erwartet, dass der europäische Markt für visuelle Effekte (VFX) bis Ende 2037 beachtliche Umsätze verzeichnen wird. Dieser Anstieg dürfte durch die zunehmende Zahl von VFX-Studios vorangetrieben werden, was zu einer höheren Nachfrage nach VFX und Animation führen wird. Beispielsweise produziert Europa jedes Jahr über 35 Animationsfilme. Darüber hinaus hat sich die Region zu einem weltweit führenden Anbieter von VFX entwickelt, was auf das schnelle Wachstum der Animationsbranche und die wachsende Zahl in Europa produzierter Filme zurückzuführen ist, die weltweit Aufmerksamkeit erregen.

Deutschland Der VFX-Markt wächst und entwickelt sich erheblich, da das Land über das zweitgrößte VR/AR-Ökosystem in Europa verfügt. Dies hat zur weit verbreiteten Einführung dieser Technologien in zahlreichen Branchen und zur Entwicklung anspruchsvollerer und preisgünstigerer Geräte geführt. Der deutsche Markt für AR und VR wird bis 2029 voraussichtlich rund 50 Millionen Nutzer haben.

Visual Effects (VFX) Market trand
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für visuelle Effekte (VFX) dominieren

    Die Akteure arbeiten zusammen, um KI und Deep-Learning-basierte Tools energisch einzuführen und ihre Präsenz auf dem umkämpften Markt zu kennzeichnen. Im Januar 2024 gingen VAST Data und Lola Visual Effects (VFX) eine Partnerschaft ein, um die VAST Data Platform zu nutzen und VFX-Tools für datenintensive Spielfilme auf den Markt zu bringen. Ziel ist es, die Verwaltung zu rationalisieren und den Datenanteil für eine effiziente Projektabwicklung zu reduzieren, sodass Künstler unabhängig von ihrem geografischen Standort mit minimaler Latenz auf Medienressourcen zugreifen können. Zu den führenden Akteuren auf dem Markt für visuelle Effekte (VFX) gehören:

    • The Walt Disney Company
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Technicolor SA
    • The Foundry Visionmongers Limited
    • Digitale Domäne
    • Framestore
    • Pixomondo
    • Adobe Inc.
    • Animal Logic
    • Cinesite
    • Rodeo FX

In the News

  • Im Februar 2024 kündigte die Walt Disney Company eine Partnerschaft mit Epic Games an, um das Publikum für beliebte Disney-Geschichten und -Erlebnisse zu vergrößern und eine revolutionäre neue Spiel- und Unterhaltungswelt zu schaffen, indem das äußerst beliebte Fortnite-Spiel mit den geschätzten Marken und Eigenschaften von Disney kombiniert wird.
  • Im März 2024 gab Technicolor SA die Eröffnung von Technicolor Creative Studios SA als neue Holdinggesellschaft für seine Geschäftstätigkeit bekannt, um seinen Weg zur Entwicklung modernster Technologien im Kreativsektor zu beschleunigen. Das Unternehmen beabsichtigt, sich unter seiner neuen Struktur schrittweise weiterzuentwickeln und sich letztendlich von einer Holdinggesellschaft, die aus VFX-Firmen in den Bereichen Spiele, Film, Werbung und Animation besteht, zu einem auf visuelle Erlebnisse spezialisierten Unternehmen zu wandeln im visuellen Geschichtenerzählen.

 

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 6379
  • Published Date: Mar 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Umsatz der Branche mit visuellen Effekten im Jahr 2025 auf 11,14 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für visuelle Effekte von 10,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 24,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt und im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von über 6,7 % verzeichnet.

Es wird geschätzt, dass die nordamerikanische Industrie aufgrund der Präsenz der größten Filmindustrie der Welt bis 2037 den größten Umsatzanteil von 45 % haben wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Technicolor SA, The Foundry Visionmongers Limited, Digital Domain, Framestore, Pixomondo, Adobe Inc., Animal Logic, Cinesite und Rodeo FX.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung