Größe und Anteil des Marktes für virtuelle Visiere, Anwendung (Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge); Typ – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7112
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Der Markt für virtuelle Visiere wurde im Jahr 2024 auf 320 Mio. US-Dollar geschätzt und soll im Jahr 2037 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,1 % im Prognosezeitraum 2025 bis 2037 5,88 Milliarden US-Dollar ausmachen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für virtuelle Visiere auf 400 Mio. US-Dollar geschätzt.

Es wird prognostiziert, dass der Markt für virtuelle Visiere aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Fahrersicherheit ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Große Unternehmen im Automobilsektor integrieren Fahrersicherheitsfunktionen, während Regulierungsbehörden weltweit strenge Vorschriften durchsetzen, um die Verkehrssicherheitsbedingungen zu verbessern. Die Trends begünstigen eine steigende Nachfrage nach virtuellen Visieren, da virtuelle Visiere im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnenblenden, die bei wechselnden Lichtverhältnissen dazu neigen, die Sicht des Fahrers zu behindern, transparente LEDs und LCDs verwenden können, um die Blendung der Sonne gezielt zu blockieren, ohne die Sicht zu beeinträchtigen. Die folgende Tabelle beleuchtet den Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Verkehrssicherheit 2023 mit den Trends, die voraussichtlich zu einer weiteren Nachfrage nach virtuellen Visieren führen werden.

WHO-Verkehrssicherheitsbericht 2023

Einzelheiten

Details

Geschätzte Todesfälle aufgrund von Verkehrsunfällen weltweit

Mehr als 1 Million

Vergleich der Unfallzahlen bei Verkehrsunfällen

5 % Rückgang im Jahr 2021 im Vergleich zu 1,25 Millionen Todesfällen im Jahr 2010.

Quelle: WHO

Die Aktionsdekade der Vereinten Nationen für Verkehrssicherheit 2021–2030 sieht vor, die Zahl der Todesfälle bis 2030 zu halbieren, indem Initiativen zur Verkehrssicherheit weltweit verbessert werden. Darüber hinaus verheißt die wachsende Nachfrage nach luxuriösen und autonomen Fahrzeugen, die mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind, Gutes für das Wachstum des Marktes. Die sich verändernden Verbraucherpräferenzen deuten auf die zunehmende Bedeutung von Fahrzeugen hin, die mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet sind. Darüber hinaus bieten virtuelle Visiere Komfort und überbrücken die Einschränkungen herkömmlicher Visiere.

Die Expansion des Marktes für virtuelle Visiere wird auch durch Kooperationen zwischen Automobilherstellern und Technologieunternehmen unterstützt, die sich der Entwicklung innovativer Lösungen widmen. Beispielsweise kündigten Amazon und Qualcomm im Januar 2025 eine Zusammenarbeit zur Bereitstellung und Neudefinition KI-gestützter Erlebnisse im Auto an. Die Partnerschaft soll Automobilhersteller und Entwickler dabei unterstützen, fortschrittliche Fahrerlebnisse zu bieten und gleichzeitig die Entwicklungszeit zu verkürzen. Da die Robert Bosch GmbH, ein führender Akteur auf dem Markt für virtuelle Visiere, im Jahr 2020 ein KI-gestütztes virtuelles Visier auf den Markt bringt, wird erwartet, dass die jüngsten Kooperationen die KI-gestützten Lösungen für die Automobilsicherheit vorantreiben werden, was das Wachstum des Marktes ankurbeln kann.


Virtual Visor Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Virtuelle Visierbranche: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

Global EV Outlook

EV-Angaben

EV-Verkaufsdaten

Gesamtzahl der Elektrofahrzeuge auf der Straße im Jahr 2023

40 Millionen

EV-Verkäufe im Jahr 2023

3,5 % höher als 2022 und ein Anstieg von 35 % gegenüber dem Vorjahr

Prozentsatz der Elektrofahrzeuge an allen verkauften Autos

18 % aller im Jahr 2023 verkauften Autos, ein Anstieg gegenüber 14 % im Jahr 2022

Quelle: IEA

Herausforderungen

  • Marktdurchdringung in Schwellenländern: Der Markt für virtuelle Visiere steht vor Herausforderungen bei der Marktdurchdringung in Schwellenländern, in denen das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile des Produkts begrenzt ist. Darüber hinaus kann die mangelnde Erschwinglichkeit in Regionen mit preissensiblen Verbrauchergruppen zu Herausforderungen führen. Darüber hinaus haben herkömmliche Visiere eine starke Marktposition und die Hersteller müssen in die Sensibilisierung investieren, um ihre Präsenz zu vergrößern.
  • Einschränkung der Aftermarket-Möglichkeiten: Der Markt für virtuelle Visiere ist auf fortschrittliche Technologien angewiesen, die direkt in Fahrzeugsysteme integriert sind. Diese Abhängigkeit macht es schwierig, virtuelle Visiere als Aftermarket-Produkte anzubieten, was die Nachrüstmöglichkeiten bei Neufahrzeugen mit herkömmlichen Visieren einschränkt. Die Beschränkung kann zu Einschränkungen bei der Marktdurchdringung führen, die den Umfang der Umsatzsteigerung für große Hersteller einschränken können.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

25,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

320 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

5,88 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung virtueller Visiere

Anwendung (Pkw, Nutzfahrzeug)

Auf dem Markt für virtuelle Visiere wird das Pkw-Segment bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 68 % erreichen. Die schnelle Verbreitung von ADAS ist ein wesentlicher Faktor für die Expansion des Segments. Virtuelle Visiere mit KI-gesteuerten transparenten LCDs begegnen Herausforderungen wie Sonnenblendung und bieten den Fahrern eine bessere Sicht. Die wachsende Nachfrage nach Premium-Personenkraftwagen in Verbindung mit den steigenden Autovermietungsdiensten verheißt Gutes für die Schaffung von Möglichkeiten für Hersteller, virtuelle Visiere in die Innenräume zu integrieren. Im März 2023 veröffentlichte das Center for Automotive Research einen Bericht, in dem hervorgehoben wird, dass die Aufklärung von Fahrern über die Vorteile von ADAS und autonomen Fahrzeugen (AVs) die Akzeptanzrate bei den Verbrauchern verbessern soll. Darüber hinaus fördern Partnerschaften zwischen Technologieunternehmen und globalen Automobilherstellern die Massenproduktion und Kosteneffizienz, was wiederum den Umfang der Zugänglichkeit virtueller Visiere für verschiedene Kategorien von Personenkraftwagen erweitert.

Es wird geschätzt, dass das Nutzfahrzeugsegment im Prognosezeitraum wachsen wird. Ein wesentlicher Faktor des Wachstums ist die zunehmende Zahl von Nutzfahrzeugen, die durch das Aufkommen von Ride-Sharing-Ökonomien weltweit vorangetrieben wird. Die Expansion großer Ride-Hailing-Unternehmen wie Uber, Lyft Inc., ANI Technologies Private Limited, Cabify Spain SLU, Ola usw. hat die Zahl der Nutzfahrzeuge auf der Straße erhöht. Beispielsweise kündigte Lyft Inc. im November 2024 Pläne für mehrere Partnerschaften mit autonomen Fahrzeugen (AV) an, um die Lyft-Community mit zukünftigen AV-Fahrten in der Lyft-App zu verbinden. Es wird erwartet, dass die AV-Partnerschaften Möglichkeiten für die Integration von KI-gestützten Visieren in die Fahrzeuge schaffen. Darüber hinaus lösen virtuelle Visiere ein kritisches Problem bei Langstreckenfahrten, indem sie Ermüdungserscheinungen reduzieren und die Sicht des Fahrers verbessern.

Typ (LED, LCD)

Das LED-Segment im Markt für virtuelle Visiere wird im festgelegten Zeitraum aufgrund der überlegenen Leistung von LEDs bei der Bereitstellung präziser Beleuchtungssteuerung ein robustes Wachstum verzeichnen. LEDs sind in der Lage, eine dynamische Lichtanpassung zu ermöglichen und sich nahtlos an wechselnde Sonneneinstrahlungsbedingungen anzupassen, ohne die Sicht des Fahrers zu beeinträchtigen. Die Vorteile erweitern den Anwendungsbereich bei Visieren für das Fahren in Bereichen mit schwankender Sonneneinstrahlung. Darüber hinaus kommt dem Wachstum die umfangreiche Forschung und Entwicklung in der LED-Herstellung zugute, die durch die Nachfrage nach ADAS vorangetrieben wird. Beispielsweise veröffentlichte Aledia im Januar 2025 eine bahnbrechende microLED-Technologie für die nächste Generation von Displays für Sehanwendungen, während Technologiegiganten kommerzielle Markteinführungen bis 2027 anstrebten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für virtuelle Visiere umfasst die folgenden Segmente: 

Anwendung

  • Pkw
  • Nutzfahrzeug

Typ

  • LED
  • LCD

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Virtuelle Visierbranche – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika:

Es wird prognostiziert, dass der nordamerikanische Markt für virtuelle Visiere im gesamten Prognosezeitraum einen großen Umsatzanteil von 48,9 % ausmachen wird. Die zunehmende Einführung fortschrittlicher Automobiltechnologien in der Region und eine Verbraucherbasis, die für die Verbreitung KI-integrierter Fahrzeuginnenraumfunktionen aufgeschlossen ist, schaffen lukrative Möglichkeiten. Prominente Hersteller in der Region wie Ford, General Motors, Tesla usw. fördern Innovationen und verbessern die Integrationsrate modernster Lösungen wie virtueller Visiere. Es wird prognostiziert, dass die Verbrauchernachfrage nach Premium-Fahrzeugfunktionen den Trend unterstützen wird, da Fahrerkomfort und Sicherheit bei der Herstellung der nächsten Fahrzeuggeneration an erster Stelle stehen.

Die USA Der Markt für virtuelle Visiere wird voraussichtlich einen führenden Umsatzanteil in Nordamerika ausmachen. Die Expansion des Sektors wird durch das Engagement der Automobilindustrie für die Integration von ADAS und die Verbesserung der Fahrzeugsicherheitsfunktionen vorangetrieben. Die National Roadway Safety Strategy (NRSS) des US-Verkehrsministeriums arbeitet an dem langfristigen Ziel, keine Straßeneinrichtungen mehr zu schaffen, und ein Hauptziel der Strategie ist die Integration sichererer Fahrzeuge in den Markt. Solche Ziele sind ein Anreiz für Interessenvertreter im Automobilsektor, in den Ausbau der Herstellung von Fahrzeugen mit robusten Sicherheitsmerkmalen zu investieren, was wiederum den Integrationsmöglichkeiten für virtuelle Visiere zugute kommt. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Verbrauchernachfrage nach einem verbesserten Fahrerlebnis, die charakteristisch für den US-Markt ist, ein nachhaltiges Wachstum des Sektors der virtuellen Visiere gewährleisten wird.

Der Kanada Markt für virtuelle Visiere wird voraussichtlich bis Ende 2037 wachsen. Die zunehmende Bedeutung der Fahrzeugsicherheit dürfte das Verbraucherbewusstsein für die Vorteile virtueller Visiere stärken. Darüber hinaus dürften die erfolgreichen Anwendungsfälle der Integration KI-gestützter virtueller Visiere zur Minderung der Auswirkungen von Blendung und zur Verbesserung des Fahrerkomforts Möglichkeiten für die Hersteller schaffen. Die Internationale Handelsorganisation berichtete von einem Wachstum der Automobilindustrie in Kanada im Jahr 2022 um 15 %. Da das Land seine Position unter den zwölf größten Herstellern von Leichtfahrzeugen festigt, sind die Hersteller bereit, kontinuierlich Möglichkeiten zu finden, Autohersteller mit virtuellen Visieren zu beliefern.

Marktprognose für Europa

Der europäische Markt für virtuelle Visiere dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Die strengen Sicherheitsvorschriften der Europäischen Union (EU) sind nach wie vor eine der Hauptursachen für das Wachstum des Marktes. Verbraucher in Europa fordern zunehmend sicherere Fahrzeuge mit verbesserten Komfortfunktionen, was die Einführung virtueller Visiere eröffnet. Darüber hinaus fördert die Präsenz führender Automobilhersteller in Europa ein innovationsorientiertes Ökosystem in der Region, das dazu beitragen kann, das Bewusstsein der Endbenutzer für die Vorteile virtueller Visiere gegenüber herkömmlichen Visieren zu schärfen. Das Roadworthiness Certificate (RWC) und die Proof of Test (POT)-Modelle europäischer Länder sind ein gutes Zeichen dafür, dass Hersteller virtuelle Visiere als Schlüsselkomponente für die Fahrzeugsicherheit hervorheben.

Der Deutschland Markt für virtuelle Visiere wird im vorgegebenen Zeitrahmen wachsen. Der dominierende Faktor für das Wachstum des Sektors ist die Präsenz eines gut etablierten Automobilsektors im Land mit in Deutschland hergestellten Autos, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Die Verbrauchernachfrage nach in Deutschland hergestellten Fahrzeugen schafft ein innovationsorientiertes Ökosystem, in dem Automobilhersteller in die Verbesserung der Innenraumsicherheit von Fahrzeugen investieren können. Darüber hinaus kann die Integration virtueller Visiere mit der Fokussierung des Landes auf Präzisionstechnik in Einklang stehen und zum weiteren Wachstum des Sektors beitragen.

Der Markt für virtuelle Visiere in Frankreich dürfte bis Ende 2037 ein robustes Wachstum verzeichnen. Die Verbrauchernachfrage nach sichereren Fahrzeugen, die sich in den globalen Trends zeigt, hat Auswirkungen auf den französischen Markt gehabt, wobei die Nachfrage nach sichereren Fahrzeugen während der geschätzten Zeitspanne des Marktes für virtuelle Visiere voraussichtlich zunehmen wird. Das OECD-Länderprofil für Verkehrssicherheit in Frankreich im Jahr 2021 ergab einen Rückgang der Verkehrstoten um 20 % im letzten Jahrzehnt und einen Anstieg des Verkehrs um 20 %. Frankreich rechnet damit, die Zahlen im Laufe des Jahrzehnts zu verbessern, indem der Fokus stärker auf Initiativen zur Verkehrssicherheit gelegt wird, die das Potenzial haben, den Herstellern virtueller Visiere zugute zu kommen.

Virtual Visor Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die virtuelle Visierlandschaft dominieren

    Der Markt für virtuelle Visiere wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die Hauptakteure auf dem Markt investieren in die Verbesserung des Produktangebots, indem sie KI und adaptive Transparenz einführen, um die Sicherheit der Fahrer zu verbessern. Partnerschaften zwischen Firmen und Automobilherstellern ermöglichen die nahtlose Integration virtueller Visiere in neue Fahrzeugmodelle. Darüber hinaus wird erwartet, dass gezielte Marketingkampagnen zur Verbesserung des Verbraucherbewusstseins für die Wirksamkeit virtueller Visiere den führenden Unternehmen der Branche zugute kommen. Die Robert Bosch GmbH, ein wichtiger Akteur auf dem Markt, meldete im ersten Quartal 2024–2025 einen Gewinn vor Steuern von 14,1 %, was 3,8 % gegenüber dem gleichen Quartal 2023–2024 entspricht.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für virtuelle Visiere:

    • Robert Bosch GmbH
      • Unternehmensübersicht 
      • Geschäftsstrategie 
      • Wichtige Produktangebote 
      • Finanzielle Leistung 
      • Wichtige Leistungsindikatoren 
      • Risikoanalyse 
      • Neueste Entwicklung 
      • Regionale Präsenz 
      • SWOT-Analyse  
    • Sunvisors Private Ltd.
    • Irvine Automotive Products
    • Atlas Holdings
    • FOMPAK
    • Magna International Inc.
    • Kasai Kygo Co., Ltd.
    • Weetect

In the News

  • Im Januar 2025 gab NVIDIA bekannt, dass seine Plattform für autonome Fahrzeuge (AV), NVIDIA DRIVE AGX Hyperion, die Branchensicherheitsbewertungen von TÜV SÜD und TÜV Rheinland bestanden hat. Dieser Erfolg legt die Messlatte für AV-Sicherheit höher.
  • Im Dezember 2024 kündigte General Motors Pläne zur Neuausrichtung seiner Strategie für autonomes Fahren an. Die Strategie zielt darauf ab, der Entwicklung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme auf dem Weg zu vollständig autonomen Privatfahrzeugen Priorität einzuräumen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 7112
  • Published Date: Feb 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für virtuelle Visiere verzeichnete im Jahr 2024 einen Wert von 320 Millionen US-Dollar und wird im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 25,1 % verzeichnen.

Die Bewertung des Marktes für virtuelle Visiere betrug im Jahr 2024 320 Millionen US-Dollar, wobei der Sektor im festgelegten Zeitraum von 2025 bis 2037 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,1 % wuchs. Im Jahr 2037 wird die Bewertung des globalen Marktes für virtuelle Visiere voraussichtlich 5,88 Milliarden US-Dollar betragen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Robert Bosch GmbH, Sunvisors Private Ltd., Irvine Automotive Products, Atlas Holdings, FOMPAK, Magna International Inc., Kasai Kygo Co., Ltd., Weetect und andere.

Das Pkw-Segment des Marktes für virtuelle Visiere wird voraussichtlich im festgelegten Zeitraum einen Anteil von 68 % halten, da die zunehmende Verbreitung von Fahrerassistenzsystemen in Pkw zu einer Nachfrage nach Sicherheitskomponenten für den Innenraum führt.

Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach verbesserten Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen und der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Automobiltechnologien in der Region wird geschätzt, dass Nordamerika einen führenden Umsatzanteil von 48,9 % hält.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung