Marktgröße für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), nach Anwendung (Militär, Notfallmedizin, kommerziell, Verbraucher, Regierung), vollständig autonom (individuelles autonomes System, Drone-in-a-Box (DiaB)), Betriebsmodus (vollständig autonom, halbautonom, fernautonom), Endverwendung, System – Wachstumstrends, regionaler Anteil, Wettbewerbsintelligenz, Prognosebericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6364
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 19, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Marktes für unbemannte Luftfahrzeuge wird voraussichtlich von 36,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 250,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, was im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 16,1 % verzeichnen wird. Derzeit wird der Branchenumsatz unbemannter Luftfahrzeuge im Jahr 2025 auf 40,1 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Die wachsende Nachfrage nach sicherer Kommunikation, Navigation und Aufklärung hat den Bedarf an unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) erhöht. UAV bietet fortschrittliche Luftfahrtwerkzeuge und -funktionen wie Videoüberwachungsmissionen, Stromleitungsinspektion, Hilfseinsätze in Katastrophengebieten, Such- und Rettungsdienste sowie Fernerkundung. Darüber hinaus erhöhen mehrere Regierungen ihre Investitionen in den Militärsektor, um sicherzustellen, dass die nationalen Sicherheitsbehörden über möglichst aktuelle Ressourcen verfügen. Beispielsweise gab die Kampagne „Campaign on Military Spending-UK 2024“ an, dass die weltweiten Militärausgaben im Jahr 2023 eine Wachstumsrate von 6,8 % verzeichneten und damit 2,44 Billionen US-Dollar seit dem Ende des Kalten Krieges übertrafen.


Unmanned Aerial Vehicle Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV): Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Integration von KI in die Drone-in-a-Box-Technologie (DiaB): Eine Drohne, die fliegen, von einem Standort zurückkehren und mit dem Selbstladen beginnen kann, wenn sie von einer Mission zurückkehrt, ist Teil der Drone-in-a-Box-Technologie (DiaB). Künstliche Intelligenz (KI) fügt mehrere Funktionen hinzu, beispielsweise eine automatisierte und einheitliche visuelle Datenerfassung. Percepto brachte beispielsweise 2021 bzw. 2024 die Drohnen Percepto AIR Max und Percepto AIR Max OGI auf den Markt. Diese Drohnen sind mit KI integriert, die eine Inspektion des Stromnetzes ermöglicht, Einbrüche erkennt und zusammenarbeiten und auf Erkenntnisse reagieren kann. Der Anteil der Inspektionsdrohnen ist gestiegen, verstärkt durch die zunehmende DiaB-Technologie.
  • Träger in schwierigem Gelände und Zustellung der letzten Mine: Es wird erwartet, dass die weit verbreitete Einführung von UAVs bei Lieferdiensten die Expansion des UAV-Marktes vorantreiben wird, da bei Notfällen eine wachsende Nachfrage nach Trägern in schwierigem Gelände besteht. UAVs können ein erschwinglicher Ersatz für Hubschrauber sein, da Drohnen angeblich die Last-Mile-Liefertechnologie der Zukunft für Konsumgüter sind, da sie Lieferzeiten und Kosten pro Lieferung verkürzen werden. Nokia gab beispielsweise seinen Vertrag mit Citymesh, einem belgischen Telekommunikationsbetreiber, über die Lieferung der Nokia Drone Network-Plattform zusammen mit 70 DiaB-Einheiten bekannt.

    Darüber hinaus werden autonome Zustellungen oder menschenlose Dienste nach und nach für die Arbeit der Zusteller von Vorteil sein. Die Löhne steigen, insbesondere in den entwickelten Ländern. Diese Technologie würde den Bedarf an menschlichem Eingreifen verringern und gleichzeitig die Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen erweitern, darunter Telekommunikation, Landwirtschaft, Raumfahrt und Schifffahrt. Darüber hinaus wurde in einem aktuellen Bericht von Research Nester aus dem Jahr 2024 geschätzt, dass Drohnen etwa 50 Meilen in 30 Minuten zurücklegen könnten.

Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten: UAVs basieren auf fortschrittlichen Technologien, die umfangreiche Forschung und Entwicklung (F&E) erfordern. Es kann mehrere Jahre dauern, bis ein Unternehmen einen funktionsfähigen Prototyp erstellt. Darüber hinaus führen die hohen Kosten der für die Herstellung von UAVs benötigten Rohstoffe zu zusätzlichen Kosten. Auch die Wartung von UAVs erfordert viele Ressourcen und in der Luft besteht immer die Gefahr, dass der Kontakt zu den Drohnen verloren geht. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass UAVs eine Kosteneffizienz bieten, die möglicherweise nur schwer zu erreichen ist.
  • Risiko des Diebstahls von geistigem Eigentum (IP): Unbemannte Flugsysteme nutzen einzigartige Systeme wie DaiB. Hierbei handelt es sich um fortschrittliche Geräte, die jahrelange Forschung und Erfindung erfordern. Es besteht jedoch die Möglichkeit des Diebstahls von geistigem Eigentum, da UAVs anfällig für Diebstahl oder Zerstörung durch Gegner sind. Terroristische Organisationen könnten versuchen, die genauen Systeme und Technologien zu verstehen, die im Entwicklungsprozess eingesetzt werden, indem sie abgefangene unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) nachbauen. Dies könnte eine Bedrohung für internationale UAV-Hersteller darstellen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

16,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

36,04 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

250,96 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung unbemannter Luftfahrzeuge

Anwendung (Militär, Notfallmedizin, Gewerbe, Verbraucher, Regierung)

Bis 2037 wird das Militärsegment im Markt für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) schätzungsweise 14,2 Milliarden US-Dollar erreichen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Drohnenangriffe durchzuführen, wird ein deutlicher Anstieg des Umsatzanteils erwartet. UAVs transportieren Flugzeugwaffen wie Bomben, ATGMs oder Raketen an strategische Orte und schlagen zu. Kampfdrohnen verfügen über unterschiedliche Kontrollniveaus und werden normalerweise von Menschen in Echtzeit gesteuert. Laut Defence Industry Europe haben beispielsweise der türkische Drohnenhersteller Baykar und das rumänische Verteidigungsministerium im Jahr 2023 einen Deal über Bayraktar TB2-UAVs abgeschlossen. Das rumänische Ministerium vergab im Rahmen dieses Kaufs außerdem 321 Millionen US-Dollar an die türkische Verteidigung.

Darüber hinaus wird erwartet, dass das Notfallmedizinsegment im UAV-Markt im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. In der Situation einer Umweltkatastrophe, in der schnelles Handeln zur Verbesserung der Patientenversorgung unerlässlich ist, ist dies der vielversprechendste Service. Während der Pandemie gewannen medizinische Drohnen weltweit an Popularität. Wo der direkte Kontakt von Mensch zu Mensch aus Gründen der Infektionskontrolle vermieden wurde, wurden PSA (persönliche Schutzausrüstung), COVID-19-Tests (SARS CoV-2), Laborproben und Impfstoffe über Drohnen geliefert.

Endverwendung (Regierung und Verteidigung, Energie, Energie, Öl und Gas, Bauwesen und Bergbau, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Naturschutz, öffentliche Infrastruktur und innere Sicherheit, Krankenhäuser und medizinische Notfalldienste, Transport und Logistik, Veranstaltungsmanagement)

Die Regierung & Es wird erwartet, dass das Verteidigungssegment im UAV-Markt das dominierende Teilsegment sein wird, wobei ein erheblicher Anteil auf die zunehmende Nutzung vielfältiger Aufgaben der Militär- und Sicherheitsgemeinschaft wie Überwachung, Vermessung, Kartierung, Transport und Kampf zurückzuführen ist. Um beispielsweise Möglichkeiten für die zukünftige Integration von UAVs zur Betankung in Militäroperationen zu schaffen, haben die US-Marine und Boeing Luft-Luft-Betankungsvorgänge mit einem unbemannten Luftfahrzeug demonstriert, insbesondere mit dem proprietären Testfahrzeug MQ-25 T1 von Boeing. Das Wachstum in diesem Sektor wird den Wert von Heimsicherheitsdrohnen in naher Zukunft steigern.

Vollständig autonom (individuelles autonomes System, Drone-in-a-Box (DiaB))

Das individuelle autonome System im Markt für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) dürfte bis zum Ende des Prognosezeitraums ein schneller wachsendes Segment mit einer bemerkenswerten CAGR sein. Dieser enorme Gewinn ist dem Gerät zu verdanken, für dessen Funktion ein ganzes System erforderlich ist und das durch Software gesteuert wird. Der Bedarf an individuellen autonomen Systemen nimmt zu, da sie unabhängig arbeiten können, um Aufgaben und Missionen zu erfüllen. Im Rahmen von Autonomy Prime gab Near Earth Autonomy bekannt, dass es im Jahr 2023 vom AFWERX-Programm der US Air Force ausgewählt wurde, um einen Zuverlässigkeitsstandard für den autonomen Lufttransport zu entwickeln. Diese Partnerschaft zeigt das Engagement von Near Earth, die Grenzen der Entwicklung autonomer Flugzeuge zu verschieben.

Unsere eingehende Analyse des UAV-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

    Bewerbung

  • Militär
  • Medizinischer Notfall
  • Werbespots
  • Verbraucher
  • Regierung

   Vollständig autonom

 

  • Individuelles autonomes System
  • Drone-in-a-Box (DiaB)

  Betriebsmodus

  • Vollständig autonom
  • Halbautonom
  • Fernautonom

    Endverwendung

 

  • Regierung & Verteidigung
  • Energie, Strom, Öl & Gas
  • Bau & Bergbau
  • Land- und Forstwirtschaft & Naturschutz
  • Öffentliche Infrastruktur & Heimatschutz
  • Krankenhäuser & Medizinischer Notfalldienst
  • Transport & Logistik
  • Veranstaltungsmanagement

  System

  • UAV-Nutzlasten
  • UAV-Flugzeugzelle
  • UAV-Avionik
  • UAV-Software
  • UAV-Antrieb

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrie für unbemannte Luftfahrzeuge – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass die Industrie in Nordamerika bis 2037 einen Großteil des Umsatzes mit einem Anteil von 46 % dominieren wird. Der Anstieg der staatlichen Mittel zur Gewährleistung fortschrittlicher Verteidigungseinheiten für die nationale Sicherheit treibt das Wachstum unbemannter Luftfahrzeuge in dieser Region voran. Die Peter G. Peterson Foundation schätzte im Jahr 2024, dass die Verteidigungsausgaben in den Vereinigten Staaten zwischen 2022 und 2023 einen Zuwachs von 55 Milliarden USD verzeichneten.

In den Vereinigten Staaten gibt es einen Anstieg der Ausgaben für autonome Drohnen. In einem aktuellen Bericht von Research Nester aus dem Jahr 2024 heißt es, dass das Replikatorprogramm des Pentagons 2023 ein Versuch sei, schnell eine große Anzahl kostengünstiger Drohnen in einem Zeitrahmen von 18 bis 24 Monaten zusammenzubauen und zu installieren. Das Pentagon verzeichnete im Jahr 2024 Ausgaben in Höhe von 500 Mio. US-Dollar und im Jahr 2025 von 500 Mio. US-Dollar.

Die wirtschaftliche Entwicklung in Kanada steigert den UAV-Marktanteil, da dadurch die Exporte von UAVs steigen. Nach Angaben der Weltbank 2024 sollte Kanadas BIP im Jahr 2022 2,14 Billionen US-Dollar betragen. Dies basiert in hohem Maße auf Importen und Exporten von Waren und Dienstleistungen, da diese bis zu einem Drittel des BIP ausmachen.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Auch der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum des Marktwerts unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) mit einem Anteil von 25 % verzeichnen. Diese Region wird aufgrund der steigenden Ausgaben und Investitionen in das Militär in dieser Region den zweiten Platz in dieser Landschaft einnehmen. Nach Angaben des International Institute for Strategic Studies im Jahr 2024 überstiegen die Verteidigungsausgaben in Asien im Jahr 2023 510 Milliarden US-Dollar.

China hat mehrere technologisch fortschrittliche UAVs eingeführt, insbesondere für die Streitkräfte wie WZ-7 & WZ-8. Darüber hinaus gab der Asia Pacific Defence Reporter im Jahr 2022 an, dass die PLA-Armee ein neues 8x8 UGV namens Dragon Horse II zum Transport von Munition eingeführt habe. Der Gewinn in diesem Sektor wird den Wert von Drohnenbatterien in naher Zukunft steigern.

Es wird erwartet, dass die Bergbau- und Bauindustrie in Japan einen größeren Fokus auf die Entwicklung modernster Drohnennavigationstechnologien legen wird. Damit kann schnell und einfach eine Lagekarte erstellt und Objektbewegungen in Echtzeit erkannt werden. Ein Bericht von Research Nester schätzte im Jahr 2024, dass die Bauinvestitionen im Jahr 2022 einen Wert von 68,8 Billionen Yen hatten. Einer der Hauptgründe für den Einsatz der UAV-Technologie ist die Steigerung der betrieblichen Effizienz und der Arbeitssicherheit.

Unmanned Aerial Vehicle Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die unbemannte Luftfahrzeuglandschaft dominieren

    Es wird geschätzt, dass die Expansion des Marktes für unbemannte Luftfahrzeuge im Prognosezeitraum einen lukrativen Anteil haben wird. Das Wettbewerbsumfeld wird auf den enormen Anstieg der Investitionen in den Automatisierungs- und Militärsektoren weltweit zurückgeführt. Aufgrund der potenziellen Wachstumschancen drängen immer mehr Unternehmen in diesen Sektor. Im Prognosezeitraum wird der Markt für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) neue Wettbewerber und eine wachsende Nachfrage nach unbemannten Luftfahrzeugen auf der ganzen Welt beobachten.

    Zu den wichtigsten Akteuren auf dem UAV-Markt gehören:

    • Delair SAS
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • DJI
    • Northrop Grumman Corporation
    • BATKAR TECH
    • THALES
    • Autel Robotics
    • General Atomics
    • Boeing
    • Teledyne Technologies Inc.
    • Elbit System Ltd.

In the News

  • Im September 2023 erhielt Delair SAS vom französischen Verteidigungsministerium einen Auftrag zur Lieferung von 150 DT-46-Drohnen an die Ukraine. Die ISR-Nutzlast der Drohne kombiniert LiDAR (Laser Detection and Ranging) und EO/IR-Sensoren.
  • Im Juli 2023 brachte DJI seine Drohne DJI Air 3 auf den Markt. Sie ist mit einer Primärkamera mit 24 mm Brennweite f/1,7 und einem Teleobjektiv mit 70 mm Brennweite f/2,4 ausgestattet.

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 6364
  • Published Date: Mar 19, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz unbemannter Luftfahrzeuge im Jahr 2025 auf 40,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der weltweite Markt für unbemannte Luftfahrzeuge soll von 36,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 250,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen und im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 eine jährliche Wachstumsrate von über 16,1 % verzeichnen.

Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 46 % ausmachen, angetrieben durch den Anstieg staatlicher Mittel zur Gewährleistung fortschrittlicher Militär- und Verteidigungseinheiten für die nationale Sicherheit in dieser Region.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Delair SAS, DJI, Northrop Grumman Corporation, BATKAR TECH, THALES, Autel Robotics, General Atomics, Boeing, Teledyne Technologies Inc., Elbit System Ltd.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung