Marktausblick für Ultrabreitband:
Der Ultrabreitband-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,18 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 11,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 18,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Ultrabreitband-Markt auf 2,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist auf die weltweit steigende Verbreitung von Smartphones und anderen persönlichen elektronischen Geräten zurückzuführen. Die UWB-Technologie ist besonders präzise in Bezug auf die Navigation im Innenbereich und die Positionsbestimmung und stellt daher eine nützliche Lösung für den Einsatz in Verbrauchergeräten wie Smartphones dar. Smartphones und andere tragbare elektronische Geräte werden zunehmend für Anwendungen mit hoher Bandbreite eingesetzt, die drahtlose Verbindungen mit geringer Latenz erfordern, wie etwa das Ansehen von Online-Videos und Spielen. So wurde beispielsweise die Zahl der Smartphone-Abonnements weltweit im Jahr 2018 auf rund 5 Milliarden geschätzt, bis 2027 sollen es voraussichtlich rund 7 Milliarden sein.
Darüber hinaus werden das starke Wachstum im IT-Sektor und die zunehmende Verbreitung drahtloser Sensornetzwerke die Marktgröße beeinflussen. So gab der IT-Sektor im Jahr 2022 weltweit rund eine Billion US-Dollar für Telekommunikation aus, und es wird erwartet, dass diese Zahl weiter steigt. Darüber hinaus dürfte der zunehmende mobile Datenverkehr aufgrund der steigenden Zahl von Internetnutzern das Marktwachstum ankurbeln.
Schlüssel Ultrabreitband Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Ultrabreitbandmarkt wird bis 2035 mit über 42,6 % Marktanteil dominieren, angetrieben durch die Einführung im Gesundheitswesen und die digitale Konnektivität.
Segmenteinblicke:
- Das Indoor-Segment im Ultrabreitbandmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil einnehmen, da UWB präzise Ortung in Innenräumen ermöglicht.
- Das RTL-Segment im Ultrabreitbandmarkt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch die zunehmende Nutzung von Echtzeit-Ortungsdiensten im Gesundheitswesen und anderen Sektoren beeinflusst wird.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach Ultrabreitband im Gesundheitswesen
- Weltweite Verbreitung des IoT
Große Herausforderungen:
- Steigende Nachfrage nach Ultrabreitband im Gesundheitswesen
- Weltweite Verbreitung des IoT
Hauptakteure: Johanson Technology Inc., Alereon, Inc., Texas Instruments Incorporated, Starix Technology, Inc., NXP Semiconductors N.V., Ubisense Limited, Humatics Corporation, Zebra Technology Corporation, Apple Inc., 5D Robotics, Inc.
Global Ultrabreitband Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,18 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,54 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 11,9 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 18,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (42,6 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Südkorea, Japan, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Ultrabreitband-Marktes:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Ultrabreitband im Gesundheitswesen – Die weltweiten Gesundheitsausgaben beliefen sich 2019 auf schätzungsweise 1.100 US-Dollar pro Kopf. Ultrabreitband gewinnt im Gesundheitswesen an Bedeutung, da es effektiv zur medizinischen Überwachung beiträgt. Darüber hinaus wird Ultrabreitband genutzt, um Patientenbewegungen zu überwachen und wichtige Körperfunktionen durch die drahtlose Übertragung von HF-Wellen zu bestimmen. Darüber hinaus eignet sich die Technologie auch zur Überwachung und Analyse der Medikamentenlagerung zur Qualitätsmessung. Daher wird erwartet, dass die gestiegene Nachfrage das Wachstum des Ultrabreitband-Marktes im Prognosezeitraum ankurbeln wird.
- Steigende Verbreitung des IoT weltweit – Die globale Verbreitung desInternets der Dinge (IoT) nimmt zu, was die Expansion der Ultrabreitband-Industrie (UWB) vorantreibt. Aufgrund ihres geringeren Stromverbrauchs, der kurzen Übertragungsreichweite und der großen Bandbreite eignet sich die UWB-Technologie zudem gut für IoT-Geräte, da diese Daten drahtlos senden und empfangen. Die weltweiten Gesamtausgaben für IoT werden im Jahr 2020 auf rund 700 Milliarden US-Dollar geschätzt und werden voraussichtlich im Jahresvergleich weiter steigen.
- Steigende Verbraucherausgaben für Elektronik – Im Jahr 2022 werden die Ausgaben für Unterhaltungselektronik auf rund 500 Milliarden US-Dollar geschätzt, während für ein vergleichbares Jahr weltweit mit rund 2 Milliarden ausgelieferten Geräten gerechnet wird.
- Bedeutende Nutzung von Ultrabreitband im Einzelhandel – Einer der wichtigsten Sektoren, die UWB nutzen, ist der Einzelhandel. Die Echtzeitverfolgung von Gütern wie Waren und Einkaufswagen ist mithilfe der UWB-Technologie möglich, die sich besonders für die Positionierung in Innenräumen eignet. Dies kann Händlern helfen, ihre Lagerbestände besser zu kontrollieren, Warenschwund zu reduzieren und den Kundenservice zu verbessern. Es wird beobachtet, dass der Gesamtumsatz im Einzelhandelssektor im Jahr 2020 rund 22 Billionen US-Dollar erreichte und bis zum Jahr 2025 weltweit voraussichtlich auf fast 30 Billionen US-Dollar steigen wird.
Herausforderungen
- Komplexität der Kanalschätzung für UWB-Kommunikation – Die Kanalschätzung ist ein wesentlicher Parameter bei der Entwicklung von drahtlosen Kommunikationsempfängern. Größere Frequenzbänder in UWB können den Antennenaustausch beschleunigen und die Anzahl der Antennen erhöhen, was die Kanalschätzung zusätzlich erschwert. Daher wird erwartet, dass diese Komplexität das Marktwachstum im Prognosezeitraum hemmt.
- Geringes Bewusstsein in unterentwickelten Regionen
- Ständiger Bedarf an teurer Wartung
Größe und Prognose des Ultrabreitband-Marktes:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
18,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,18 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
11,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Ultrabreitband-Marktsegmentierung:
Segmentanalyse des Positionierungssystems
Prognosen zufolge wird das Indoor-Segment bis Ende 2035 den Marktanteil dominieren. Da typische GPS-Signale an engen Orten wie Gebäuden schwach oder gestört sein können, werden Indoor-Positionierungssysteme dort häufiger eingesetzt. Aufgrund seiner großen Bandbreite und seines geringen Stromverbrauchs eignet sich UWB gut für diese Anwendung, da es mithilfe von Time-of-Flight-Messungen (ToF) selbst in Umgebungen mit starken Mehrwegestörungen präzise Positionsdaten liefern kann. Zu den Anwendungsgebieten zählen unter anderem die Verfolgung von Vermögenswerten, die Innenraumnavigation und Notfallmaßnahmen. So ist die UWB-Technologie den gemeldeten Daten zufolge mit einer Genauigkeit von 10–35 cm deutlich präziser als andere drahtlose Technologien wie WLAN oder Bluetooth.
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment der Echtzeit-Ortungssysteme (RTLS) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen, da Echtzeit-Ortungsdienste weltweit und branchenübergreifend zunehmend eingesetzt werden. Darüber hinaus hilft es, den Standort bestimmter Geräte und Patienten im Gesundheitswesen zu bestimmen, und dürfte das Segmentwachstum ankurbeln. So wird beispielsweise prognostiziert, dass die Implementierung von Bluetooth-Echtzeit-Ortungsdiensten in verschiedenen Branchen wie öffentlichen Einrichtungen, Smart Offices, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Fertigung und anderen im Jahr 2022 weltweit rund 58 % betragen wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Positionierungssystem |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Ultrabreitbandmarktes:
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von rund 42,6 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf die kontinuierliche Entwicklung des Gesundheitssektors und die Präsenz wichtiger Akteure in der Region zurückzuführen. Im Gesundheitswesen werden Patienten von einem Raum zum anderen transportiert, und Ultrabreitband wird zur Standortverfolgung von Patienten eingesetzt, was wiederum den Marktumsatz weiter steigern dürfte. Darüber hinaus steigt der Bedarf an Datenkommunikation, was mit einer wachsenden digitalen Bevölkerung einhergeht, und dies dürfte das Marktwachstum in Nordamerika vorantreiben. Den Daten zufolge sind mehr als 90 Prozent der US-Bevölkerung digital vernetzt.

Akteure auf dem Ultrabreitband-Markt:
- Johanson Technology Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Alereon, Inc.
- Texas Instruments Incorporated
- Starix Technology, Inc.
- NXP Semiconductors NV
- Ubisense Limited
- Humatics Corporation
- Zebra Technology Corporation
- Apple Inc.
- 5D Robotics, Inc.
Neueste Entwicklungen
Texas Instruments Incorporated erweitert sein Konnektivitätsportfolio um eine neue Reihe drahtloser Bluetooth LE-MCUs. Das System wurde entwickelt, um hochwertiges Bluetooth Low Energy zu einem im Vergleich zu alternativen Geräten reduzierten Preis anzubieten.
Ubisense Limited stellt seinen neuen UB-Tag vor, der mit Simultaneous Ultra-Wideband und BLE-Tracking-Funktionen ausgestattet ist. Der UB-Tag ist robust, klein und für industrielle Anwendungen geeignet. Das Gerät kann gleichzeitig BLE- und Ultra-Wideband-Signale übertragen.
- Report ID: 3321
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ultrabreitband Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
