Der Markt für Medikamente gegen Turner-Syndrom wird im Prognosezeitraum, also zwischen 2024 und 2036, voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,8 % verzeichnen.
Laut der National Library of Medicine wurde 2017 bei etwa 1 von 2500 neugeborenen Mädchen weltweit das Turner-Syndrom diagnostiziert, was es zu einer der Hauptursachen für tödliche Fehl- und Totgeburten bei Frauen macht. Laut einem Bericht des National Institute of Health (NIH) US sind 45 % der Patienten vom klassischen Karyotyp betroffen und die restlichen 55 % vom Mosaikkaryotyp, einem Karyotyp mit abnormalen X-Chromosomen oder möglicherweise Y-Chromosomen oder deren Fragmenten. Darüber hinaus ist die weibliche Bevölkerung laut Weltbank von 3,6 Milliarden im Jahr 2014 auf 3,68 Milliarden im Jahr 2016 gestiegen. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine Zunahme der FDA-Zulassungen zur Behandlung der Krankheiten zusammen mit dem wachsenden Biotechnologiesektor und einem zunehmenden Bewusstsein für die Gesundheit von Frauen das Wachstum des Marktes vorantreiben wird.
Wachstumstreiber
Herausforderungen
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024–2036 |
CAGR |
7,8 % |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Der Markt für Medikamente gegen das Turner-Syndrom ist nach Syndromtyp, Medikamententyp, Therapietyp und Endverbraucher segmentiert. Innerhalb dieser Segmente ist das Endverbrauchersegment weiter segmentiert in Krankenhäuser, häusliche Pflege, Spezialkliniken, chirurgische Zentren und andere, wobei das Krankenhaussegment voraussichtlich den größten Marktanteil halten wird, da Medikamente gegen das Turner-Syndrom nur im Krankenhaus zur Behandlung der Patienten verfügbar sind. Der globale Markt für das Turner-Syndrom ist ein stark zersplitterter Markt und die großen Akteure haben verschiedene Taktiken wie Joint Ventures, Partnerschaften, Übernahmen, Produkteinführungen, Expansion, Vereinbarungen und andere eingesetzt, um ihre Position auf diesem Markt auszubauen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente
Nach Typ |
|
Nach Arzneimitteltyp |
|
Nach Therapietyp |
|
Nach Endbenutzer |
|
Auf der Grundlage regionaler Analysen wird der Markt für Medikamente gegen das Turner-Syndrom in fünf Hauptregionen segmentiert, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie die Region Naher Osten und Afrika.
Aufgrund der Einführung neuer Technologien, der Existenz entwickelter Volkswirtschaften, steigender Gesundheitsausgaben und einer enormen Patientenzahl wird die nordamerikanische Industrie bis 2036 voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben. Europa hält den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der zunehmenden Forschung und Entwicklung im Gesundheitssektor, der enormen Patientenzahl und des wachsenden Biotechnologiesektors.
Autorennachweise: Radhika Pawar
Das KOSTENLOSE Musterexemplar enthält einen Marktüberblick, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Haben Sie Fragen, bevor Sie diesen Bericht bestellen?