Marktausblick für Turbokompressoren:
Der Markt für Turbokompressoren hatte 2024 ein Volumen von 20,3 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2037 auf 43,4 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6 % im Prognosezeitraum 2025–2037 entspricht. Für 2025 wird das Marktvolumen für Turbokompressoren auf 21,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Turbokompressoren dürfte aufgrund technologischer Verbesserungen und steigender Nachfrage aus verschiedenen Branchen wachsen. Im Mai 2024 übernahm Atlas Copco das brasilianische Unternehmen Tecturbo, wodurch der Geschäftsbereich Kompressortechnik gestärkt und die Geschäftstätigkeit in Südamerika ausgebaut werden konnte. Dieser Schritt unterstützt die Servicestrategie von Atlas Copco in Wachstumsmärkten, da er das regionale Wachstum durch verbesserte technische Unterstützung und Aftermarket-Services fördert. Der Trend zu energieeffizienteren und nachhaltigeren Betriebsabläufen veranlasst Unternehmen, auf fortschrittliche Turbokompressoren umzusteigen, was das Marktwachstum begünstigt.
Die Regierungspolitik beeinflusst den Markt für Turbokompressoren maßgeblich. Das US-Energieministerium stellte im März 2024 seinen Wasserstoffprogrammplan vor, der Methoden zur Produktion, Speicherung und Nutzung von Wasserstoff beschreibt. Der Plan umfasst Programme zur Entwicklung und Anwendung von Turbokompressortechnologien, die für die Wasserstoffinfrastruktur benötigt werden und die Bemühungen des Landes um saubere Energie unterstützen. Diese Maßnahmen dürften die Einführung und Weiterentwicklung von Turbokompressoren in neuen Energiebereichen beschleunigen.
Markt für Turbokompressoren – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Fortschritte bei Technologien für saubere Energie: Der Trend zu sauberer Energie treibt den Markt für Turbokompressoren maßgeblich an. Im Juni 2023 stellte die IHI Corporation einen kompakten elektrischen Turbokompressor für Höhenflugzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellen vor, der dank einer patentierten Luftlagertechnologie 100 kW Leistung erbringt. Diese Entwicklung unterstützt die Förderung neuer Luftfahrt- und Antriebstechnologien im Einklang mit globalen Plänen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. Solche technologischen Fortschritte erweitern den Einsatz von Turbokompressoren im Bereich der sauberen Energien.
- Infrastrukturentwicklung in der Abwasserbehandlung: Die Steigerung der Effizienz der Abwasserbehandlung erhöht die Nachfrage nach Turbokompressoren. Im Mai 2024 stellte Sulzer den Turbokompressor HST 10 für Kläranlagen mit einer Durchsatzleistung von bis zu 10.000 m³/Tag vor. Dank Magnetlagern und Permanentmagnetmotoren ist das System hocheffizient und wartungsarm. Die Lösung erfüllt den Bedarf an kostengünstiger und zuverlässiger Belüftung in der Industrie.
- Kooperationen für hocheffiziente Lösungen: Im Markt für Turbokompressoren spielen Partnerschaften eine entscheidende Rolle für Innovationen, insbesondere in den Bereichen saubere Energie und Präzisionsfertigung. Im Februar 2025 schlossen VMAC und Stealth Power eine Partnerschaft, um den VMAC e30 auf den Markt zu bringen – einen emissionsfreien, batteriebetriebenen Schraubenkompressor für Nutzfahrzeuge. Diese Kooperation ist ein Beispiel für den Branchentrend hin zu kompakten und nachhaltigen Druckluftsystemen, die den neuen Vorschriften entsprechen. Solche Partnerschaften tragen dazu bei, neue Technologien schnell einzuführen und ihre Praxistauglichkeit in verschiedenen Branchen sicherzustellen. Dank ihrer hohen Energieeffizienz und Mobilität erfüllen diese Partnerschaften sowohl Umweltziele als auch praktische Anforderungen. Partnerschaften wie diese deuten auf einen branchenweiten Trend hin zu emissionsbewussten Produkten.
Herausforderungen
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltstandards: Die Erfüllung der steigenden Umweltauflagen stellt die Turbokompressorenbranche vor große Herausforderungen. So hat die US-Umweltschutzbehörde (EPA) beispielsweise im April 2024 neue Leistungsstandards für Treibhausgasemissionen von fossil befeuerten Kraftwerken festgelegt. Diese Standards verpflichten Unternehmen zur Modernisierung ihrer Turbokompressoren, um deren Effizienz und Umweltverträglichkeit zu steigern. Turbokompressorenhersteller müssen zudem die Vorschriften zu Lärmschutz und dem Umgang mit Gefahrstoffen bei der Produktion und Wartung sorgfältig beachten.
- Marktvolatilität und wirtschaftliche Unsicherheit: Der Markt für Turbokompressoren ist häufig von wirtschaftlichen Veränderungen und Unsicherheiten betroffen. Globale Wirtschaftsschwankungen können die Produktions-, Investitions- und Beschaffungsprozesse von Unternehmen, beispielsweise im Bereich Turbokompressoren, beeinflussen. In wirtschaftlichen Abschwungphasen reduzieren oder verschieben Unternehmen Investitionen in neue Anlagen und Infrastruktur, was sich negativ auf Wachstum und Absatz des Turbokompressorenmarktes auswirkt. Umgekehrt führen Wirtschaftswachstum, steigende Industrieproduktion und Investitionen zu einer höheren Nachfrage nach effizienter Kompressionstechnologie. Diese wirtschaftlichen Einflüsse machen das Umfeld für Hersteller und Zulieferer von Turbokompressoren dynamisch und unsicher, sodass diese ihre Strategien an die Veränderungen anpassen müssen.
Marktgröße und Prognose für Turbokompressoren:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025–2037 |
|
CAGR |
6% |
|
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
20,3 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2037) |
43,4 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Turbokompressoren:
Typensegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der Radialverdichter im Prognosezeitraum 68 % des Marktes ausmachen wird. Grund dafür ist ihre Nützlichkeit in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der chemischen Verarbeitung und der Abwasserbehandlung. Dank ihrer geringen Größe, ihres hohen Wirkungsgrades und des niedrigen Wartungsaufwands eignen sich diese Verdichter für den Langzeitbetrieb. Im April 2024 brachte FS-Elliott den Radialverdichter P650 auf den Markt, der mit fortschrittlichen aerodynamischen Komponenten für industrielle Anwendungen ausgestattet ist, die Effizienz und Zuverlässigkeit erfordern. Die weltweite Nachfrage nach energieeffizienten Anlagen mit minimalen Ausfallzeiten hat die Radialbauweise zur ersten Wahl in Projektspezifikationen gemacht. Dieser Schritt unterstützt den Wandel der Industrie hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Systemen.
Phasensegmentanalyse
Das Segment der mehrstufigen Turbokompressoren wird Prognosen zufolge bis 2037 einen Marktanteil von 70 % erreichen. Treiber dieser Entwicklung sind das hohe Druckverhältnis und der geringe Energiebedarf. Mehrstufige Systeme werden für anspruchsvolle Anwendungen wie die LNG-Verarbeitung, die Energieerzeugung und die Wasserstoffkompression eingesetzt, da sie eine bessere Durchflussregelung und Betriebsstabilität gewährleisten. Im März 2024 schlossen Siemens Energy und GE Oil & Gas eine Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung fortschrittlicher mehrstufiger Turbokompressoren für die Öl- und Gasindustrie. Diese Kompressoren sind darauf ausgelegt, hohe Umweltauflagen zu erfüllen und die Leistung und Effizienz zu optimieren. Da Zuverlässigkeit ein Schlüsselfaktor ist, sind mehrstufige Systeme heute die bevorzugte Option für die industrielle Skalierung.
Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Turbokompressoren umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Typ |
|
Bühne |
|
Kapazität |
|
Ausgangsleistung |
|
Geschwindigkeit |
|
Anwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Turbokompressoren – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich 40 % des Marktes für Turbokompressoren ausmachen, bedingt durch den Fokus auf Energieeffizienz und den Ausbau der Infrastruktur. Im März 2024 lieferte Baker Hughes Gastechnologie-Ausrüstung für zwei LNG-Anlagen in Louisiana an Bechtel Energy Inc., darunter gasturbinenbetriebene Hauptkältekompressoren vom Typ LM6000PF+, was die Wachstumsambitionen der Region im LNG-Sektor unterstreicht. Diese Investition in Gastechnologie belegt die Bereitschaft Nordamerikas, den Energiebedarf zu decken.
Turbokompressoren gewinnen in den USA aufgrund des wachsenden Interesses an nachhaltiger Energie in vielen Branchen an Bedeutung. Im Februar 2025 gab GE Vernova bekannt, dass seine aeroderivative Gasturbine LM6000 vollständig mit erneuerbarem Wasserstoff betrieben werden kann und Anfang 2026 in Betrieb gehen soll. Dieser Fortschritt unterstützt das Land auf dem Weg zur Klimaneutralität und fördert den Einsatz von Wasserstoff in der Stromerzeugung. Diese Maßnahmen verdeutlichen den Wandel hin zu einer umweltschonenden Energienutzung in den USA.
Der Markt für Turbokompressoren in Kanada wächst dank erheblicher Investitionen in grüne Technologien. Im Januar 2025 kündigte Kanada ein Förderprogramm in Höhe von 310 Millionen CAD an, um Innovationen im Bereich sauberer Energien zu unterstützen, mit einem Schwerpunkt auf hocheffizienten Turbomaschinen. Ein Teil der Mittel ist für die Forschung und Entwicklung emissionsarmer Turbokompressoren für Wasserstoff- und LNG-Anwendungen vorgesehen. Diese Förderung trägt dazu bei, Kanadas Ziel zu erreichen, eine führende Rolle bei grünen Industrietechnologien einzunehmen. Unternehmen treiben Projekte zur Erfüllung strengerer Umweltauflagen zügig voran. Kanadische Turbokompressorenhersteller kooperieren mit dem Regierungsplan zur Emissionsreduzierung im Öl-, Gas- und Energiesektor.
Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt
Der Markt für Turbokompressoren im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich ein signifikantes jährliches Wachstum von 5,8 % verzeichnen. Hauptgrund für dieses Wachstum ist das rasante industrielle Wachstum und die umfangreichen Infrastrukturprojekte in wichtigen Ländern wie China und Indien. So kündigte beispielsweise die chinesische Nationale Energiebehörde im März 2024 einen Investitionsplan von rund 700 Milliarden US-Dollar für grüne Energieprojekte in den folgenden fünf Jahren an – eine Strategie zur deutlichen Reduzierung der Emissionen. Dieses Engagement unterstreicht das starke Bestreben der Region, saubere Energietechnologien einzuführen.
China setzt verstärkt auf saubere Energie und steigert die industrielle Effizienz – ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für Turbokompressoren. Dies zeigt sich beispielsweise an der Markteinführung des ersten E-Kompressors für Brennstoffzellenmotoren durch Cummins im Februar 2024 in Wuxi, China. Dieses Modell nutzt einen 45-kW-Hochgeschwindigkeitsmotor, der Drehzahlen von bis zu 110.000 U/min erreicht. Die Technologie, die für Brennstoffzellenmotoren von 150 bis 260 kW entwickelt wurde, verbessert Effizienz und Leistung und unterstützt Chinas Ziele im Bereich der sauberen Energieentwicklung. Solche technologischen Fortschritte sind unerlässlich, um mit den wachsenden Anforderungen einer sich stetig weiterentwickelnden Industrie Schritt zu halten.
Der Markt für Turbokompressoren in Indien wächst stetig, angetrieben durch das zunehmende Interesse des Landes an grüner Energie und industriellem Wachstum. Im März 2024 verzeichnete Petrotech Inc. einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Hightech-Turbomaschinen und Kompressorsteuerungssystemen im gesamten Öl- und Gassektor. Dies verdeutlicht, wie Automatisierung und Steuerung die Effizienz steigern und Ausfallzeiten reduzieren. Ähnliche Entwicklungen sind im indischen Industriesektor zu beobachten, der den Einsatz fortschrittlicher Turbokompressortechnologien in vielen Bereichen vorantreibt. Die Verbreitung dieser Technologien dürfte mit dem Ausbau der indischen Produktionsbasis weiter zunehmen.
Wichtige Akteure auf dem Markt für Turbokompressoren:
- Atlas Copco AB
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- DANFOSS A/S
- EBARA CORPORATION
- Hitachi Industrial Products, Ltd.
- IHI ASIA PACIFIC PTE. LTD.
- KOBE STEEL, LTD.
- Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
- Siemens Energy
- Sulzer Ltd.
- TMTV Industries Pvt. Ltd.
- Turbo-Tech Compressor Wuxi Co., Ltd
Die Unternehmen im Markt für Turbokompressoren stehen in einem intensiven Wettbewerb um technologische Weiterentwicklung und Marktanteilserweiterung. Zu den wichtigsten Akteuren in diesem Sektor zählen Atlas Copco AB, DANFOSS A/S, EBARA CORPORATION, Hitachi Industrial Products, Ltd., IHI ASIA PACIFIC PTE. LTD., KOBE STEEL, LTD., Mitsubishi Heavy Industries, Ltd., Siemens Energy, Sulzer Ltd., TMTV Industries Pvt. Ltd. und Turbo-Tech Compressor Wuxi Co., Ltd. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen diese Unternehmen auf Innovationen, Partnerschaften und globale Expansion.
Mehrere Unternehmen arbeiten an Produktinnovationen, die die Infrastruktur der Energie der nächsten Generation unterstützen sollen. Im November 2024 schlossen Voith und die Mehrer Compression GmbH eine Partnerschaft, um umweltfreundlichere Wasserstoffverdichter zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Ziel der Partnerschaft ist die Produktion nachhaltiger, energieeffizienter und emissionsärmerer Wasserstoffverdichter. Diese Partnerschaft ermöglicht es beiden Unternehmen, vom wachsenden Wasserstoffmarkt zu profitieren, der für die Erreichung der weltweiten Dekarbonisierungsziele entscheidend ist. Sie unterstreicht die Bedeutung von Teamarbeit für die Entwicklung neuer Technologien in der Turboverdichterindustrie.
Hier sind einige führende Unternehmen auf dem Markt für Turbokompressoren:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2025 kündigte MTU Maintenance eine bedeutende Erweiterung seiner Präsenz in Nordamerika an. Das Unternehmen wird sein Portfolio in den USA um Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienstleistungen (MRO) für CFM LEAP und GEnx erweitern. Der MTU-Standort in Fort Worth, Texas, wird von einem Servicecenter vor Ort zu einer kompletten Demontage-, Montage- und Prüfeinrichtung ausgebaut und erweitert damit die Servicekapazitäten in der Region.
- Im Dezember 2024 lieferte Mitsubishi Heavy Industries dampfturbinengetriebene Kompressoren an den Ethan-Cracker von Chevron-QatarEnergy in Texas. Diese umfassen Kompressoren für Crackgas und Kältemittel mit integrierter, fortschrittlicher Turbinensteuerung. Das Projekt unterstützt die Anlage von Golden Triangle Polymers mit einer Kapazität von 2,08 Mio. Tonnen pro Jahr und unterstreicht die führende Rolle von MHI bei großtechnischen Kompressionsprojekten für die petrochemische Industrie.
- Im Februar 2024 erhielt Hitachi Industrial Products einen Auftrag für einen Zentrifugalkompressor für die HVO-Anlage von LG Chem in Daesan, Südkorea. Das Projekt unterstützt die Verarbeitung von jährlich 312.000 Tonnen Bio-Rohstoffen. Der Kompressor ist ein zentraler Bestandteil der Dekarbonisierungspläne von LG Chem und stärkt Hitachis strategische Präsenz auf dem koreanischen Markt für Industrieanlagen.
- Report ID: 405
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Turbokompressor Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)