Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desTopologischen Quantencomputing-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 2,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2037 33,83 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20,8 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des topologischen Quantencomputings auf 3,38 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Beliebtheit von Quantentechnologien weltweit zurückzuführen. Von allen Unternehmen, die sich intensiv mit Quantentechnologien befassen, sind rund 43 % in China und fast 26 % in Deutschland ansässig. Darüber hinaus haben etwa 20 % der Unternehmen, die sich mit Quantentechnologien befassen, die Implementierungsphase erreicht, was darauf hindeutet, dass Quantentechnologien bedeutende Anwendungen gefunden haben und sich auf deren Implementierung vorbereiten.
Zu den Faktoren, von denen angenommen wird, dass sie das Marktwachstum des topologischen Quantencomputings vorantreiben, gehören außerdem die zunehmenden Produkteinführungen im Zusammenhang mit dem topologischen Quantencomputing, die zunehmende Akzeptanz des Quantencomputings im BFSI-Sektor und die zunehmende Beteiligung von Unternehmen an der Ausweitung ihrer geografischen Präsenz. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Konzentration von Organisationen auf F&E-Aktivitäten zur Entwicklung innovativer Techniken im Bereich des topologischen Quantencomputings ein wichtiger Faktor für die Schaffung erheblicher Marktchancen in den kommenden Jahren sein wird. Da es sich bei der topologischen Quantenberechnung um einen neuen und anderen Ansatz für die Quantenberechnung handelt, können darüber hinaus Systeme mit einer einzigartigen Art der fehlertoleranten Kodierung und Verarbeitung von Informationen eingesetzt werden, was die Nachfrage nach topologischen Quantenberechnungssystemen in naher Zukunft voraussichtlich erheblich steigern wird.

Topologischer Quantencomputersektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Wachsende Beliebtheit von Smartphones– Systeme für die medizinische Bildgebung, LEDs, Laser und Chips für Computer und Smartphones basieren alle auf quantenmechanischer Technologie. Im Jahr 2023 besitzen rund 86 % der Weltbevölkerung Smartphones. Derzeit gibt es 9 Milliarden Smartphone-Nutzer und es wird erwartet, dass fast 90 % der Menschen Smartphones besitzen werden.
-
Höhere Akzeptanz fortschrittlicher Technologie – Mithilfe des topologischen Quantencomputings können Technologien wie Blockchain und KI ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten. Rund 65 % der Unternehmen sind bestrebt, neue Technologien einzuführen, und mehr als 77 % derjenigen, die dies bereits getan haben, geben an, überdurchschnittlich zufrieden zu sein.
-
Steigende Bemühungen zur Förderung der Quantentechnologie – Mehr als die Hälfte (58 %) der quantenfokussierten Unternehmen gaben an, dass sie kürzlich Unterstützung auf Führungsebene für ihre Aktivitäten erhalten haben. Darüber hinaus stimmten sieben von zehn Unternehmen, die sich mit Quantentechnologien befassen, angesichts der langen Produktentwicklungszyklen in ihren Branchen dieser Meinung zu.
-
Anstieg der Zahl von Bankkonten und digitalen Zahlungen – Technologie kann dem Bankensektor dabei helfen, Echtzeitdaten zu erhalten, und ihm zahlreiche Möglichkeiten eröffnen. Laut Daten der Weltbank haben mittlerweile 76 % der Erwachsenen weltweit ein Konto bei einer Bank, einem anderen Finanzinstitut oder einem mobilen Geldanbieter, ein Anstieg gegenüber 68 % im Jahr 2017 und 51 % im Jahr 2011. Darüber hinaus haben außer China über 40 % der Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen persönlich oder online mit Karte, Telefon oder Internet bei einem Händler bezahlt.
-
Steigende Verbreitung der Digitalisierung – Dieses Computing kann genutzt werden, um die digitale Transformation durch revolutionäre Veränderungen im IT-Sektor weiter voranzutreiben. Während 55 % der Startups eine Digital-First-Firmenstrategie eingeführt haben, haben rund 90 % aller Unternehmen dies bereits getan oder planen dies.
Herausforderungen
- Mangel an Fachkräften mit den richtigen Fähigkeiten – die Implementierung des topologischen Quantencomputings erfordert hochtechnische Fähigkeiten und Fachkräfte. Daher dürfte ein Mangel an Mitarbeitern mit den richtigen Fähigkeiten das Marktwachstum behindern. Allerdings versuchen sowohl der öffentliche als auch der private Sektor, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die bereit sind, diese Fähigkeiten zu erlernen.
- Bedenken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Datenschutz
- Steigende Komplexität des topologischen Quantencomputings
Markt für topologisches Quantencomputing: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
20,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,9 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
33,83 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Topologische Quantencomputer-Segmentierung
Anwendung (Optimierung, maschinelles Lernen, Simulation)
Der globale topologische Quantencomputing-Markt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Anwendung in Optimierung, maschinelles Lernen, Simulation und andere analysiert. Von den vier Anwendungen des topologischen Quantencomputings dürfte das Segment des maschinellen Lernens im prognostizierten Zeitraum den größten Marktanteil gewinnen. Die Entwicklung der KI- und ML-Technologie wurde maßgeblich durch Quantencomputing beeinflusst. Topologisches Quantencomputing, eine neuartige Technologie, die Daten mithilfe der Prinzipien der Quantenphysik verarbeitet, hat das Potenzial, die Effizienz von erheblich zu beschleunigen und zu verbessern.maschinelles Lernen in der Pharmaindustrie, Landwirtschaft, BFSI und anderen. Das Wachstum des Segments ist auf die stärkere Einführung von maschinellem Lernen durch Unternehmen und höhere Investitionen in ML zurückzuführen. Im Jahr 2023 planen rund 63 % der Unternehmen, ihre Ausgaben für KI und maschinelles Lernen zu erhöhen oder beizubehalten. Darüber hinaus gab es bis Oktober 2020 mehr als 4.400 Investitionsrunden für Unternehmen im Bereich maschinelles Lernen, wobei in diesen Finanzierungsrunden insgesamt 3 Milliarden US-Dollar eingesammelt wurden.
Bereitstellung (lokal, cloudbasiert)
Der globale Markt für topologisches Quantencomputing wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Produkten in On-Premise- und Cloud-basierte Produkte analysiert. Unter diesen beiden Segmenten dürfte das Cloud-basierte Segment einen erheblichen Anteil einnehmen. Es wird erwartet, dass das Segment aufgrund der zunehmenden Entwicklung effektiver Cloud-Systeme und der steigenden Nachfrage nach cloudbasierter Bereitstellung von Quantencomputerdiensten wächst. Darüber hinaus wird erwartet, dass die von der Cloud gebotene Zugriffsflexibilität ein weiterer Faktor sein wird, der in den kommenden Jahren die zunehmende Akzeptanz der cloudbasierten Bereitstellung topologischer Quantencomputersysteme und -dienste vorantreiben wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Durch das Angebot |
|
Nach Produkt |
|
Nach Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenTopologische Quantencomputing-Branche – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktstatistiken
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil ausmachen. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf den zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Technologien in den Bereichen Pharma, Banken und Finanzen sowie Fertigung zurückzuführen. Darüber hinaus sind Länder wie China, Japan und Südkorea die führenden Hersteller von Unterhaltungselektronik in Asien und es besteht in der gesamten Branche ein hoher Bedarf an der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Optimierungs-, Simulations- und maschinellen Lernanwendungen, was wiederum das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln dürfte. Beispielsweise produzierte China im Jahr 2018 rund 300 Millionen Computer, etwa 2 Milliarden Smartphones und 200 Millionen Fernseher.
Nordamerikanische Marktprognose
Der nordamerikanische Markt für topologisches Quantencomputing wird voraussichtlich bis Ende 2037 neben den Märkten in allen anderen Regionen den größten Marktanteil halten. Das Marktwachstum in der Region ist auf die zunehmende Digitalisierung in der Region zurückzuführen. Rund 85 % der Unternehmen haben ihre digitale Transformation vorangetrieben. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Zahl von Startups im Zusammenhang mit Quantencomputing auch das Marktwachstum in Nordamerika steigern wird. In den USA gibt es fast 90 Quantencomputing-Startups.

Unternehmen, die die topologische Quantencomputing-Landschaft dominieren
- Microsoft Corporation
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- IBM Corporation
- Google LLC
- SAP-Gruppe
- D-Wave Systems Inc.
- Airbus S.A.S.
- Raytheon Technologies Corporation
- Intel Corporation
- Hewlett Packard Enterprise Development LP
- Alibaba (China) Co., Ltd
In the News
-
CINECA und D-Wave Systems Inc. erklärten eine Zusammenarbeit, die darauf abzielt, italienischen Universitäten, Entwicklern und Forschern über den Quanten-Cloud-Dienst Leap von D-Wave Zugang zu praktischen Quantencomputing-Ressourcen und -Technologien zu bieten.
-
Hewlett Packard Enterprise erhielt 40 Millionen SGD für die Entwicklung eines neuen Supercomputers für das National Supercomputing Centre (NSCC) in Singapur, um den wissenschaftlichen und technischen Computerbedarf von Hochschulen, Unternehmen und Forschungsgemeinschaften zu decken. Dieser neue Computer kann achtmal schneller sein als die vorhandenen HPC-Ressourcen von NSCC.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3248
- Published Date: Jun 07, 2024
- Report Format: PDF, PPT