Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Reifenpyrolyseölmarktes wurde im Jahr 2024 auf 370,19 Millionen US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 742,52 Millionen US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 5,5 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Reifenpyrolyseöl auf 387,5 Mio. USD geschätzt.
Der Hauptfaktor für die Marktexpansion ist die wachsende Sorge um die Umwelt aufgrund steigender Emissionen aus fossilen Brennstoffen. Nach Angaben der NASA-Regierungswissenschaftler Analysedaten aus dem Jahr 2023 zeigen, dass die Emissionen fossiler Brennstoffe im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 1,1 Prozent gestiegen sind, was einem Gesamtanstieg von etwa 36,8 Milliarden Tonnen Kohlendioxid im Jahr 2023 entspricht. Daher wächst die Nachfrage nach alternativen nachhaltigen Kraftstoffen, was einen weiteren Anstieg des Marktes für Reifenpyrolyseöl in den kommenden Jahren begünstigt.

Reifenpyrolyseölsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende staatliche Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit – Regierungen auf der ganzen Welt haben Vorschriften eingeführt, die den CO2-Ausstoß reduzieren und die Einführung umweltfreundlicher und alternativer Energien fördern. Beispielsweise hat die Europäische Kommission kürzlich eine Reihe von Maßnahmen zur Änderung der Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerstrategien der EU genehmigt, um sicherzustellen, dass die Netto-Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 im Vergleich zum Jahr 1990 um fast 55 % sinken.
Dies hat ein enormes Potenzial auf dem Markt geschaffen. Der Markt für Reifenpyrolyseöl wächst als Reaktion auf unterstützende staatliche Maßnahmen und Anreize, darunter Steuersenkungen und Subventionen für Produktion und Verbrauch. - Steigende Reifenverschmutzung erhöht den Bedarf an Recycling – Weltweit landen jedes Jahr fast 74 % der etwa 740.000 Reifen auf Mülldeponien. Diese Altreifenansammlungen stellen eine Brandgefahr dar und können außerdem schädlichen Reifenrauch erzeugen.
Darüber hinaus züchten Altreifenansammlungen Mücken, Reptilien und anderes Ungeziefer, die alle eine Gesundheitsgefahr darstellen, einschließlich des durch Mücken übertragenen West-Nil-Virus. Daher wächst die Notwendigkeit, Altreifen zu recyceln. - Steigende Kosten für fossile Brennstoffe – Verschiedene Faktoren wirken sich auf die Preise für fossile Brennstoffe aus, der wichtigste davon ist die zunehmende Erschöpfung natürlicher Ressourcen. Dies liegt daran, dass der Energiebedarf weltweit stark ansteigt und daher zur Befriedigung dieses Bedarfs die Explorations- und Produktionsaktivitäten stark angestiegen sind.
Darüber hinaus sind der zunehmende Krieg zwischen Russland und der Ukraine und andere Grenzstreitigkeiten weitere Faktoren, die den Preis fossiler Brennstoffe in die Höhe treiben. Daher wächst die Abhängigkeit von erneuerbaren Energien. Infolgedessen wird die Nachfrage nach dem Reifenpyrolyseölmarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen.
Herausforderungen
- Erfordern große Anfangsausgaben – Es wird erwartet, dass die teuren Anfangsinvestitionen das Wachstum des Marktes verlangsamen. Die Reifenpyrolyse-Ölanlage erfordert zunächst erhebliche Investitionen in Ausrüstung und Technologie. Dies könnte sich für viele potenzielle Marktteilnehmer für Reifenpyrolyseöl als unerschwinglich teuer erweisen.
Darüber hinaus kann die Verfügbarkeit von Altreifen unbeständig und schwankend sein, was Auswirkungen auf die laufende Verfügbarkeit von Rohstoffen hat. Diese Gründe können die Akzeptanz und Expansion des globalen Marktes für Reifenpyrolyseöl behindern. - Mangelnde Effizienz in der Produktion
- Wachsende Konkurrenz durch Alternativen – Pyrolyseöl steht im Gegensatz zu etablierten fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Erdgas, die leicht zugänglich sind und über gut entwickelte Versorgungssysteme verfügen.
Darüber hinaus sind diese fossilen Brennstoffe tendenziell kostengünstiger als Pyrolyseöl, was es für Bioöl schwierig macht, eine Marktbeherrschung zu erlangen. Infolgedessen wird der Markt für Reifenpyrolyseöl voraussichtlich nicht wachsen.
Markt für Reifenpyrolyseöl: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2023 |
Prognosejahr |
2024-2036 |
CAGR |
6,5 % |
Basisjahr-Marktgröße (2023) |
1,3 Milliarden US-Dollar |
Prognosemarktgröße für das Jahr (2036) |
2,8 Millionen USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Reifenpyrolyseöl
Rohstoffe (Kunststoffabfälle, Altgummi, Holz, Ölschlamm)
Es wird geschätzt, dass das Segment der Kunststoffabfälle bis 2037 den Marktanteil von Reifenpyrolyseöl mit einem Anteil von über 40 % dominieren wird. Dieses Wachstum des Segments kann durch die wachsende Kunststoffproduktion vorangetrieben werden. Laut UNEP wird die Herstellung von Primärkunststoffen bis 2050 weltweit voraussichtlich 1.100 Millionen Tonnen ausmachen.
Darüber hinaus werden etwa 36 Prozent aller produzierten Kunststoffe in Verpackungen verwendet, beispielsweise für Einwegkunststoffartikel für Lebensmittel- und Getränkebehälter, wobei etwa 85 Prozent auf Mülldeponien oder als unregulierter Müll landen. Daher wird die Notwendigkeit, Plastikmüll zu entsorgen, immer wichtiger. Es wird geschätzt, dass dies die Nachfrage nach dem Pyrolyseprozess für das Recycling weiter steigern wird. Dies gewährleistet eine stetige Versorgung mit Rohstoffen zur Erzeugung von Reifenpyrolyseöl.
Darüber hinaus haben Kunststoffe einen hohen Energiegehalt, was sie zu einem begehrten Ausgangsstoff für die Pyrolyse macht. Dies bedeutet, dass das durch Kunststoffpyrolyse erzeugte Öl weitaus energiereicher ist als herkömmliche Rohstoffe, was eine brauchbare Quelle für Kraftstoffe und Chemikalien darstellt.
Endverwendung (Kraftstoff, Chemikalien)
Für das Kraftstoffsegment im Reifenpyrolyseölmarkt wird im Prognosezeitraum ein bemerkenswertes Umsatzwachstum prognostiziert. Dieser Anstieg des Segments kann durch die steigende Nachfrage nach Dieselfahrzeugen begünstigt werden. Mit der wachsenden Besorgnis über die Umweltverschmutzung gingen jedoch die Zulassungen von Dieselfahrzeugen zurück. Laut ACEA sank beispielsweise die Gesamtzahl der in der Europäischen Union zugelassenen Dieselautos im ersten Quartal 2020 um 32,6 % auf 738.392. Folglich steigt die Nachfrage nach Reifenpyrolyseöl.
Kunststoff- und Reifenöle können jedoch nicht direkt in Fahrzeugen verwendet werden. Dennoch können Kunststofföl und Reifenöl mithilfe der Pyrolyseölraffinierungsmethode und Destillationsanlage zu Dieselöl verarbeitet werden. Darüber hinaus entfaltet dieses Öl seine Vorteile auch in anderen Anwendungen, darunter Schiffen, Lastkraftwagen, Generatoren und mehr.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Rohmaterial |
|
Prozess |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenReifenpyrolyseölindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktstatistiken
Die nordamerikanische Industrie wird voraussichtlich bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % halten. Dieses Marktwachstum wird voraussichtlich von der wachsenden Fahrzeugproduktion dominiert. Im Jahr 2022 produzierte Nordamerika etwa 13 Millionen Kraftfahrzeuge. Darüber hinaus wird der Einsatz von Reifenpyrolyseöl in Industrieheizungen zusätzlich zunehmen.
Darüber hinaus wird der Markt für Reifenpyrolyseöl in den USA im kommenden Jahr erhebliche Umsätze erzielen. Dies könnte auf die steigende Zahl von Reifenpyrolyseölanlagen zurückzuführen sein.
Darüber hinaus wächst auch der Markt für Reifenpyrolyseöl in Kanada aufgrund der wachsenden Zementproduktion.
APAC-Marktanalyse
Der Reifenpyrolyseölmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen. Dieses Marktwachstum dürfte von einer wachsenden Bevölkerung dominiert werden. Laut UNFPA leben schätzungsweise fast 60 % der Menschen weltweit im asiatisch-pazifischen Raum. Darüber hinaus wird mit über 4,3 Milliarden Menschen gerechnet. Daher wird prognostiziert, dass der Energiebedarf in dieser Region in den kommenden Jahren steigen wird.
Darüber hinaus soll das Wachstum des Marktes in China durch die wachsende Stadtbevölkerung beeinflusst werden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass auch der indische Markt für Reifenpyrolyseöl aufgrund der zunehmenden Herstellung von Stahl für verschiedene Zwecke wachsen wird.
Darüber hinaus werden wachsende Initiativen von Organisationen zum Recycling von Abfällen in Japan evaluiert, um den Marktumsatz in diesem Land zu steigern.

Unternehmen, die die Reifenpyrolyseöllandschaft dominieren
- Neste
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BASF SE
- Green Fuel Nordic Oy
- BTG Biomass Technology Group
- Mk Aromatics Limited
- New Energy Kft.
- New Hope Energy
- Nexus-Rundschreiben
- Trident Fuels (Pty) Ltd
- Plastic Advanced Recycling Corp.
Der Reifenpyrolyseölmarkt besteht aus mehreren großen Akteuren. Dank dieser Schlüsselakteure wird ihr innovativer Produktionsprozess den Markt beeinflussen. Einige davon sind enthalten als:
In the News
- Neste gelang es, seinen ersten Prozessversuch mit einem umweltbelastenden Rohstoff, verflüssigten Altreifen, abzuschließen, um seine Bemühungen zur Förderung des chemischen Recyclings zu unterstützen. Neste verarbeitete hochwertige Rohstoffe zur Herstellung neuartiger Polymere und Chemikalien.
- BASF SE beabsichtigt, über 17 Millionen US-Dollar in die Pyrum Innovations AG zu investieren, ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Altreifenpyrolyse mit Sitz in Dillingen/Saar, Deutschland, spezialisiert hat. Die Investition der BASF wird neben der zukünftigen Einführung der Technologie auch die Entwicklung der Pyrolyseanlage von Pyrum in Dillingen unterstützen.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6233
- Published Date: Jun 20, 2024
- Report Format: PDF, PPT