Größe und Anteil des Marktes für Risikomanagement Dritter, nach Komponenten (Lösungen, Dienstleistungen); Bereitstellungsmodell (On-Premise, Cloud); Organisationsgröße (kleines und mittleres Unternehmen, großes Unternehmen); Endverbraucher (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Regierung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Einzelhandel und Konsumgüter, Fertigung, Energie und Versorgungsunternehmen) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025 -2037

  • Berichts-ID: 5758
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 22, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Marktgröße für das Risikomanagement Dritter wurde im Jahr 2024 auf 7,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 43,07 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 14,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Third-Party-Risikomanagements auf 7,92 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Hauptgrund für das Wachstum des Risikomanagements durch Dritte ist die sich weltweit stark verändernde Marktwettbewerbsfähigkeit. In jüngster Zeit sind Unternehmen in allen Branchen von Lieferkettenrisiken betroffen. Von einem Kosmetikunternehmen, das Palmöl verwendet, das mit Abholzung in Verbindung gebracht wird, über einen Modehändler, der Kleidung aus Zwangsarbeit bezieht, bis hin zu einem Elektronikunternehmen, das mit Kinderarbeit im Edelmetallabbau in Verbindung gebracht wird: Mit zunehmender Länge und Komplexität der Lieferketten wird es schwieriger, Risiken zu erkennen und zu begrenzen. Die Popularität von Unternehmen steht auf dem Spiel. In dieser digitalen, vernetzten Welt verbreiten sich schlechte Nachrichten blitzschnell und machen Unternehmen anfällig.

Ein weiterer Grund, der den Markt für Risikomanagement von Drittanbietern bis Ende 2037 vorantreiben wird, sind die zunehmenden Cyberangriffe und Datenbedrohungen auf der ganzen Welt. Die Cyberkriminalität, die alles von Diebstahl oder Unterschlagung bis hin zu Datenhacking und -zerstörung umfasst, hat infolge der COVID-19-Epidemie um 500 % zugenommen. Nahezu jede Branche musste die neuesten Lösungen einbeziehen, und die Organisationen waren gezwungen, sich sofort anzupassen. Cyberangriffe wurden 2020 als das fünfthöchste Risiko eingestuft und sind zum neuesten Standard für den öffentlichen und privaten Sektor geworden. Diese gefährliche Branche wird bis 2024 weiter wachsen, da sich allein die Zahl der IoT-Cyberangriffe bis 2025 voraussichtlich verdoppeln wird. Darüber hinaus heißt es im Global Risk Report 2020 des Weltwirtschaftsforums, dass die Rate der Entdeckungen (oder Strafverfolgungen) in den USA um bis zu 0,05 Prozent gesunken ist. Wenn Sie zu den vielen gehören, die eine wachsende Initiative durchführen, wissen Sie, dass sich die Landschaft ständig ändert, und 2020 brachte, gelinde gesagt, mehrere Änderungen mit sich. Die Epidemie beeinflusste alle Arten von Unternehmen – große und kleine.


Third Party Risk Management
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Risikomanagement Dritter: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumsbeschleuniger

  • Schnell wachsender Trend zur Digitalisierung von Unternehmen – Digitale Umstellungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Gewinne zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Ein McKinsey-Bericht stellte fest, dass B2B-Unternehmen nach der digitalen Transformation ihrer Customer Experience-Techniken eine Gewinnsteigerung von 10 bis 15 Prozent und eine Kostensenkung von 10 bis 20 Prozent verzeichneten, während ein anderer Bericht zeigte, dass Start-ups nach der Einführung einer Digital-First-Planung einen Gewinnanstieg von 34 Prozent verzeichneten. Im direkten Vergleich meldeten Unternehmen mit geringerer digitaler Reife eine Gewinnsteigerung von 15 Prozent, während Unternehmen mit höherer digitaler Reife 45 Prozent meldeten. Der Beginn der COVID-19-Epidemie führte schnell dazu, dass die meisten Unternehmen teilweise oder vollständig digital wurden. Die sich bestätigenden obligatorischen Maßnahmen zur sozialen Distanzierung führten zu einem Anstieg der Nachfrage der Kunden nach Online-Kaufmöglichkeiten und -Diensten. Während digitalisierte Unternehmen in der Lage waren, dies zu tun, bemühten sich nicht digitalisierte Unternehmen, diese Anforderungen zu erfüllen und ihre Gewinne zu sichern. Um den finanziellen Folgen entgegenzuwirken, begannen diese Unternehmen, mehr Geld für die digitale Umstellung ihrer vorhandenen Infrastruktur auszugeben.
  • Zunehmende Nutzung von Lieferanten – Von Lieferanten bis hin zu Software- und Ressourcenanforderungen – Unternehmen müssen immer weniger allein vorgehen. Sie haben sicherlich den Anstieg der expandierenden Unternehmen bemerkt – Organisationen, die sich auf ein Netzwerk von Drittanbietern verlassen, um administrativen Mehrwert und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Von den 170 Unternehmen, die von Deloitte in der globalen Umfrage zu Governance und Risikomanagement von Drittanbietern untersucht wurden, hatten 87 % mit einem Drittanbieter zu tun, der ihren Betrieb unterbrach, und 11 % erlebten einen Totalausfall ihrer Lieferantenbeziehung. Diese Zahlen zeigen, dass es zunehmend erforderlich ist, die Offenlegung von Risiken einzuschränken, bevor es zu spät ist.
  • Effektives Management von Lieferantenökosystemen – Interne Effektivität ist entscheidend für den Geschäftserfolg. Sie können über die besten Materialien, qualifiziertes Personal und ein Netzwerk treuer Kunden verfügen, aber wenn das Geschäft unzureichend funktioniert, wird es straucheln. Unternehmen benötigen Agilität, Flexibilität und Belastbarkeit, um trotz wirtschaftlicher Regression, wettbewerbsintensiver Talentlandschaft und sich verändernder Kundenaussichten erfolgreich zu sein. In den letzten zehn Jahren haben Unternehmen schnell die digitale Umstellung vorgenommen, um weiter zu wachsen und an der modernen Geschäftswelt teilzunehmen. Dies war ein kluger und wichtiger Schritt. Managed Security Service ist für jedes Unternehmen wirklich wichtig.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten im Zusammenhang mit der Nutzung – Diese Kosten entstehen durch kontinuierliches Management, um eine effiziente organisatorische Risikomanagementkapazität sicherzustellen. Es ist wichtig, die Risikotechnik einzigartig und auf dem neuesten Stand zu halten. Ohne kontinuierliche Entwicklung der Risikotechnik besteht die Gefahr eines Effizienzverlusts. Risikomanagement ist eine wachsende Disziplin, und täglich kommen neue Prozesse und Geräte auf den Markt. Sogar die theoretische Grundlage wächst weiter, da neue Ideen in den Mainstream aufgenommen werden. Effizientes Risikomanagement erfordert Auffrischungsschulungen, um die Fähigkeiten der Mitarbeiter zu verwalten und zu verbessern, sowie eine Erneuerung der Technik, um aktuelle Entwicklungen und neue Techniken einzubeziehen. Im Durchschnitt sollte ein Unternehmen darauf achten, seine Risikotechnik alle 2-3 Jahre zu aktualisieren, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
  • Unerreichbarkeit von Talenten
  • Rigorose Regierungspolitik

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

14.9%

Marktgröße im Basisjahr (2024)

7,08 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

43,07 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

"

  • Nordamerika(USA und Kanada)
  • Lateinamerika(Micthird, Argentinien, übriges Lateinamerika)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, andere Regionen im asiatisch-pazifischen Raum)
  • Europa(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, \u0036
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)
"

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung des Risikomanagements Dritter

Bereitstellungsmodell (vor Ort, Cloud)

Das Cloud-Segment im Markt für Risikomanagement durch Dritte dürfte aufgrund seiner weit verbreiteten Nutzung in großen, mittleren und kleinen Unternehmen auf der ganzen Welt 60 % des Umsatzanteils ausmachen. Glücklicherweise ist Unterstützung in Form verschiedener Publikationen verfügbar, darunter die Cloud Control Matrix-Version der Cloud Security Alliance (CSA). Sie besteht aus 197 Kontrollzielen, die in 17 Domänen unterteilt sind. Sie enthält nicht nur die neuesten Kontrollen, die durch die Nutzung der Cloud-Technologie ergriffen werden müssen, sondern zeigt auch die Aufteilung der Verantwortung zwischen dem CSP und dem Cloud-Client. Anweisungen zur Nutzung und Prüfung sind ebenfalls verfügbar. Das Cybersecurity Framework Version 1.13 des NIST enthält freiwillige Unterstützung auf der Grundlage bestehender Standards, Anweisungen und Praktiken für Unternehmen, um Cybersicherheitsrisiken besser zu verwalten und zu begrenzen. Die Technik zum Erkennen, Analysieren und Bewerten von Technologierisiken sollte aufgrund mehrerer Gründe, die die Cloud-Nutzung von der Nutzung vor Ort unterscheiden, personalisiert werden.

Komponente (Lösungen, Dienste)

Aufgrund der einfachen Nutzung in Unternehmen auf der ganzen Welt wird das Segment Lösungen bis 2037 voraussichtlich einen Anteil von 62 % am globalen Markt für Risikomanagement durch Dritte ausmachen. 61 % der Führungskräfte im Bereich Enterprise Risk Management (ERM) gaben an, dass es wichtig sei, ihre Fähigkeiten zu ändern, um die sich entwickelnden Risiken, die in den kommenden 12 Monaten am schädlichsten sein könnten, richtig zu erkennen. 47 % der leitenden ERM-Führungskräfte gaben an, dass es entscheidend sei, in den nächsten 12 Monaten besser auf diese auftretenden Risiken vorbereitet zu sein. Risiko bezeichnet jede Art von Zweifel, die die Fähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen kann, seine Geschäftsziele zu erreichen. Es gibt viele Arten von Geschäftsrisiken, darunter Projekte, Finanzen, Cybersicherheit, Informationsschutz, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ökologische Faktoren. Solche Risiken sind nicht alle negativ – es gibt auch positive, die Geschäftsmöglichkeiten bieten. Für beide benötigen Sie eine strategische, entschlossene Vorgehensweise, um das Gleichgewicht zwischen Risiko und Nutzen zu verstehen und aufrechtzuerhalten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Risikomanagement von Drittanbietern umfasst die folgenden Segmente:

Komponente

  • Lösungen
  • Dienstleistungen

Bereitstellungsmodell

  • Vor Ort
  • Wolke

Größe der Organisation

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen

Endbenutzer

  • Bankwesen
  • Finanzdienstleistungen & Versicherungen
  • IT und Telekommunikation
  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften
  • Regierung
  • Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  • Einzelhandel und Konsumgüter
  • Herstellung
  • Energie und Versorgung

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branche des Risikomanagements für Dritte – Regionale Übersicht

Nordamerikanische Marktstatistiken

Der Markt für Risikomanagement durch Dritte in der Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum mit einem Umsatzanteil von rund 48 % das größte Wachstum aufweisen. Dieses Wachstum wird aufgrund der Präsenz bedeutender Schlüsselakteure in dieser Region spürbar sein. Ungefähr 90 Prozent der Organisationen auf der Liste stammen aus den USA und Kanada, gegenüber 5 Prozent aus Brasilien. Ähnlich wie im Jahr 2022 trägt der Technologiesektor – von nordamerikanischen Organisationen besetzt – fast 28 Prozent der gesamten Liste bei, gefolgt von Finanzdienstleistungen und Gesundheit. Die Technologiebranche erlebte ein schnelles Wachstum, als sich die Coronavirus-Krise verschärfte und mehr Menschen begannen, über digitale Kanäle zu arbeiten, einzukaufen und zu interagieren. Für einige Organisationen hat sich die Expansion nun verlangsamt, da die Einschränkungen verschärft wurden.

APAC-Marktanalyse

Der Markt für Risikomanagement von Drittanbietern in der Region APAC wird im Prognosezeitraum ebenfalls ein enormes Wachstum verzeichnen und aufgrund der zunehmenden Integration modernster Technologien den zweiten Platz einnehmen. Um diese Herausforderungen direkt anzugehen, nahmen 600 Führungskräfte aus der gesamten Region APAC an den Diligent Connections 2023-Veranstaltungen in Manila, Singapur und Sydney teil, waren bereit, voneinander zu lernen und sich in mehreren Podiumsdiskussionen, Kamingesprächen und praktischen Workshops über die neuesten GRC-Trends, Technologien und Vordenkertum auszutauschen.

Third Party Risk Management Market Trends
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Risikomanagement für Dritte dominieren

    • RSA Security LLC
      • Firmenüberblick
      • Geschäftliche Planung
      • Hauptproduktangebote
      • Finanzielle Umsetzung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Die neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Genpact
    • MetricStream
    • Deloitte
    • KPMG
    • BitSight Technologies, Inc.
    • Ernst & Young LLP
    • PwC
    • ProzessUnity, Inc.
    • Venminder, Inc.

In the News

  • Genpact, ein internationales professionelles Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Ergebnissen konzentriert, die Unternehmen transformieren, hat zwei neue Führungspositionen angekündigt. Diese Besetzungen zeigen, dass sich das Unternehmen weiterhin darauf konzentriert, sein Führungsteam mit lebensverändernden digitalen Führungskräften zu verstärken, um das Unternehmen in sein nächstes Expansionskapitel zu führen und dabei Informationen, Technologie und KI-Prinzipien zu nutzen.
  • Genpact, ein internationales professionelles Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Ergebnissen konzentriert, die Unternehmen transformieren, gab eine neue mehrjährige Zusammenarbeit mit Advantage Solutions bekannt, einem führenden Anbieter von Vertriebs- und Marketingdienstleistungen für Hersteller und Einzelhändler von Konsumgütern.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 5758
  • Published Date: Oct 22, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Third-Party-Risikomanagements auf 7,92 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für das Risikomanagement Dritter wurde im Jahr 2024 auf 7,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 43,07 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 14,9 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Der sich stark verändernde Marktwettbewerb auf der ganzen Welt wird das Marktwachstum vorantreiben.

Aufgrund der Präsenz bedeutender Schlüsselakteure in dieser Region wird die nordamerikanische Industrie bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 48 % ausmachen.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind RSA Security LLC, Genpact, MetricStream, Deloitte, KPMG, BitSight Technologies, Inc., Ernst & Young LLP, PwC, ProcessUnity, Inc., Venminder, Inc., NAGASE Group, Tokyo Electron Ltd., Sompo Risikomanagement, Atsumi & Sakai.
logo
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung