Thiodiglycol-Marktgröße und -anteil nach Anwendung (Lösungsmittel, Tinte, Antioxidantien, Farbstoffe); Endverbrauch – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7106
  • Veröffentlichungsdatum: Feb 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Thiodiglykol-Marktes betrug im Jahr 2024 296,5 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 616,1 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,7 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Thiodiglykol auf 313,4 Millionen US-Dollar geschätzt.  

Der Thiodiglykol-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, was auf seine zunehmende Anwendung als Lösungsmittel zurückzuführen ist, da es eine Vielzahl von Substanzen, darunter Öle, Harze und Farbstoffe, lösen kann. Die Lösungsmitteleigenschaften von Thiodiglykol sind in verschiedenen Branchen von Vorteil, darunter in der Textil-, Druck- und Tintenherstellung. Mit der Formel HSCH2CH2OH ist Thiodiglykol eine farb- und geruchlose flüssige chemische Verbindung. Das Molekül hat ein Schwefelatom und gehört zur Glykolfamilie. Diese Chemikalie ist aufgrund mehrerer wichtiger Eigenschaften in zahlreichen industriellen Anwendungen nützlich.

Da Ethylenoxid ein wichtiger Rohstoff für Thiodiglykol ist, senken seine erhöhte Verfügbarkeit und Kosteneffizienz die Produktionskosten und ermutigen Hersteller, ihre Kapazitäten zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Diese Dynamik steht im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach Thiodiglykol in verschiedenen Branchen.

Im Jahr 2022 wurden etwa 13,5 Millionen Tonnen Ethylenoxid produziert. Im ersten Halbjahr 2022 waren Sinopec, Dow Chemical und Indorama Ventures Public Company Limited die drei größten Unternehmen der Ethylenoxidindustrie. Im Jahr 2022 war Sinopec jedoch weltweit führend beim Verkauf von Ethylenoxid. Indorama Ventures Public Company Limited zahlte im April 2022 1,3 Milliarden US-Dollar für die Übernahme von Oxiteno. Der brasilianische Rat für Wirtschaftsverteidigung (CADE) stimmte dem Deal zu. Indorama Ventures hat diese Übernahme getätigt, um Zugang zum US-amerikanischen und lateinamerikanischen Markt für Ethylenoxid zu erhalten und die Möglichkeit zu haben, ein US-amerikanischer Tensidhersteller zu werden.


Thiodiglycol Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Thiodiglycol-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Farben und Beschichtungen: Thiodiglykol ist ein wichtiger Bestandteil im Farben- und Beschichtungsgeschäft, da es verschiedene Harze und Bindemittel enthält, die beim Lackieren verwendet werden.  Da TDG als Lösungsmittel in Harzen sowie als Weichmacher und Koaleszenzmittel fungiert, trägt es dazu bei, dass sich die dispergierten Polymerpartikel der Farbe verbinden und beim Trocknen eine kontinuierliche Schicht bilden, wodurch Risse im Farbfilm verhindert werden und eine gleichmäßigere Anwendung, bessere Filme und eine einfachere Haftung auf Substraten ermöglicht werden. Dies verbessert die Gesamtleistung und Filmqualität der Beschichtung. TDG ist eine Komponente zur Herstellung eines galvanisch abscheidbaren Epoxidharzes mit Sulfoniumgruppen. Darüber hinaus werden diese Farben und Beschichtungen in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter in der Textil-, Automobil- und Baubranche. Der Bedarf an Farben und Lacken wird durch den wachsenden Fahrzeugbau weiter erhöht. Nach Angaben des Europäischen Automobilherstellerverbandes wurden im Jahr 2022 weltweit 85,4 Millionen Kraftfahrzeuge produziert, ein Anstieg von 5,7 % gegenüber 2021. 
  • Zunehmende Anwendung im Textilsektor: Die Hauptfunktion von Thiodiglykol in Färbeprozessen besteht darin, als Lösungsmittel zu fungieren und die Farbqualität zu verbessern. Löslichkeit und Wirksamkeit. Darüber hinaus macht dieser Stoff Stoffe weicher, was für die Kundenzufriedenheit wichtig ist, da er ihre Textur und Haptik verbessert. Darüber hinaus werden die Derivate dieser Verbindung auf ihr Potenzial zur Herstellung spezifischer Textilhilfsmittel untersucht, die die Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit von Stoffen verbessern. Aufgrund seiner biologischen Abbaubarkeit und geringeren Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Lösungsmitteln hat diese Chemikalie aufgrund des wachsenden Trends zu umweltfreundlichen und nachhaltigen Stoffen auch mehr Aufmerksamkeit erlangt. Der Bedarf wird voraussichtlich zunehmen, da die Textilindustrie aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Effizienz bei der Verbesserung der Leistung und Qualität von Textilien weitere Innovationen hervorbringt.
     

    Land

    Wert der Textilexporte (in Milliarden US-Dollar)

    Land

    Wert der Textilimporte (in Milliarden US-Dollar)

    China

    303

    USA

    148

    Bangladesch

    57,7

    Deutschland

    69,3

    Vietnam

    48,8

    Japan

    35,3

    Indien

    41,1

    Frankreich

    35,2

    Deutschland

    40

    Großbritannien

    33,7

    Quelle: OEC

    Nach Angaben des Observatory of Economic Complexity waren Textilien mit einem Gesamthandelsvolumen von 941 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 das siebthäufigste gehandelte Produkt weltweit. Die Textilexporte stiegen zwischen 2021 und 2022 um 6,8 % von 881 Milliarden US-Dollar auf 941 Milliarden US-Dollar. Der Textilhandel macht 3,97 % des Welthandels aus.

Herausforderungen

  • Gesundheitsbedenken: TDG ist bekanntermaßen giftig und kann gesundheitsschädlich sein, wenn es eingeatmet, konsumiert oder mit der Haut in Berührung kommt. Es kann zu Reizungen der Schleimhäute, der Haut und der Augen führen. Wiederholte oder längere Exposition führt zu Organschäden und schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen. Wenn dieses Molekül außerdem unsachgemäß entsorgt oder in die Umwelt gelangt, verunreinigt es den Boden und die Wasservorräte, gefährdet Ökosysteme und wirkt sich negativ auf das Leben im Wasser aus.
  • Schwankende Rohstoffpreise & Strenge Gesetze: Die Reaktion von 2-Chlorethan mit Natriumsulfid führt zur Produktion von Thiodiglykol. Thiodiglykol wird als polares protisches Lösungsmittel eingestuft und bietet zahlreiche Anwendungen, darunter die Verwendung in Tinten für bestimmte Kugelschreiber und beim Färben von Textilien. Allerdings können Schwankungen der Rohstoffpreise erhebliche Auswirkungen auf die Produktionskosten und Preisstrategien der Thiodiglykol-Hersteller haben. Darüber hinaus stellen strenge Umweltvorschriften für chemische Herstellungsprozesse eine Herausforderung für die Branchenteilnehmer dar, da sie die Einhaltung verschiedener Standards erfordern, was zu erhöhten Betriebskosten führen kann. Daher werden diese Faktoren das Wachstum des Thiodiglykol-Marktes behindern.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

5,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

296,5 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

616,1 Millionen US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Thiodiglykol-Segmentierung

 Anwendung (Lösungsmittel, Tinte, Antioxidantien, Farbstoffe)

Es wird geschätzt, dass das Farbstoffsegment bis 2037 einen Marktanteil von Thiodiglykol von über 36,9 % erobern wird. Aufgrund seiner Lösungsmittelqualitäten und Reduktionsmittelfähigkeiten spielt TDG eine wichtige Rolle in der Farbstoffindustrie.

Dieser Stoff wird hauptsächlich in Farbstoffen als Lösungsmittel, Reduktionsmittel, Farbstoffformulierung und Farbstoffpenetrationsmittel verwendet. Es dient als Lösungsmittel und Zwischenprodukt bei der Herstellung bestimmter Farbstoffe und hilft Farbstoffzusammensetzungen dabei, die erforderliche Gleichmäßigkeit und Homogenität zu erreichen. Durch die Förderung der Reduzierung von Farbstoffvorläufern hilft es bei der Herstellung von Farbstoffen, die lebendig sind und schnell färben. Diese Farbstoffe werden häufig in Farben verwendet, die für Bauprojekte benötigt werden.

Darüber hinaus treibt die wachsende Nachfrage nach Farben aufgrund erhöhter Investitionen in die Infrastrukturentwicklung in Entwicklungsländern den Aufstieg des Segments voran. Beispielsweise gab die India Brand Equity Foundation (IBEF) bekannt, dass Indiens Infrastrukturindustrie voraussichtlich schnell wachsen wird und bis 2025 Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen US-Dollar erwartet werden. Das Ziel der National Infrastructure Pipeline (NIP)-Initiative der Regierung besteht darin, Investitionen in wichtige Sektoren wie Stadtentwicklung, Autobahnen, Eisenbahnen und Energie zu lenken. ​

Endverwendung (Farben und Beschichtungen, Chemikalien, Papier und Zellstoff, Textilien, Kunststoff, Kosmetika)

Das Textilsegment im Thiodiglykol-Markt wird im untersuchten Zeitraum einen beachtlichen Anteil erlangen. Dieser Stoff wird in der Textilindustrie häufig als Lösungsmittel und Textilveredelungsmittel verwendet. Diese Verbindung ist ein nützliches Werkzeug für Textilhersteller, da sie dabei hilft, gewünschte Eigenschaften wie Weichheit, Farbbrillanz und Knitterfestigkeit zu erzielen. Darüber hinaus wird die wachsende Nachfrage nach TDG bei der Herstellung und Verarbeitung von Bekleidung durch die expandierende Textilindustrie in Schwellenländern angeheizt. Nach Angaben des Asia Garment Hub ist China mit jährlichen Exporterlösen von 293,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem jährlichen BIP-Anteil von 8,7 % der größte Textilexporteur der Welt. Der Textilsektor beschäftigt etwa 8 Millionen Menschen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Thiodiglykol-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Anwendung

  • Lösungsmittel
  • Tinte
  • Antioxidantien
  • Farbstoffe

Endverwendung

  • Farben & Beschichtungen
  • Chemikalien
  • Papier & Zellstoff
  • Textilien
  • Kunststoff
  • Kosmetik 

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Thiodiglycol-Industrie – Regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der Markt für Thiodiglykole im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 einen Umsatzanteil von über 43,5 % dominieren wird. Das regionale Marktwachstum wird durch den ständig wachsenden Industriesektor vorangetrieben, der Farben und Beschichtungen, Chemikalien, Papier und Zellstoff sowie Textilien umfasst. Die steigenden verfügbaren Einkommen in der Region steigern die Nachfrage nach Produkten wie Farbstoffen und Tinten, bei deren Herstellung diese Komponente verwendet wird. Darüber hinaus erhöht die wachsende Bevölkerung der Region die Nachfrage nach Textilien, was wiederum die Nachfrage nach Farbstoffen und Tinten erhöht und möglicherweise die Expansion des Thiodiglykol-Marktes vorantreibt. Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen berichtete, dass etwa 4,3 Milliarden Menschen oder 60 % der Weltbevölkerung in der Asien-Pazifik-Region leben, in der auch China und Indien, die beiden bevölkerungsreichsten Nationen der Erde, beheimatet sind. Darüber hinaus deuten die Daten darauf hin, dass die Region Asien-Pazifik die Heimat der größten Textilproduzenten der Welt ist.

In China treiben das schnelle Wachstum des Automobilsektors und die steigende Produktion von Polyesterfasern und anderen Textilprodukten den Thiodiglykol-Markt an. Nach Angaben der International Trade Administration ist China der größte Automobilmarkt der Welt; Bis 2025 soll die inländische Produktion 35 Millionen Fahrzeuge betragen. Im Jahr 2021 wurden über 26 Millionen Fahrzeuge verkauft, darunter 21,48 Millionen Pkw, ein Plus von 7,1 % gegenüber 2020. Der Absatz von Nutzfahrzeugen ging gegenüber 2020 um 6,6 % auf 4,79 Millionen Einheiten zurück. Darüber hinaus haben die vorteilhafte Regierungspolitik des Landes, die die lokale Produktion und die Verfügbarkeit kostengünstiger Arbeitskräfte fördert, zum Wachstum des Ethylenoxidmarktes beigetragen. Darüber hinaus haben die rasche Industrialisierung und die Infrastrukturentwicklung des Landes die Nachfrage nach Thiodiglykol in verschiedenen Sektoren erhöht.

Als Bestandteil in Pestizidformulierungen unterstützt Thiodiglykol Indiens umfangreiche Agrarindustrie. Der Fokus des Landes auf die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität, um den Bedürfnissen seiner großen Bevölkerung gerecht zu werden, trägt zur steigenden Nachfrage nach dieser Verbindung bei. IBEF ergab, dass etwa 55 % der indischen Bevölkerung von der Landwirtschaft als Haupteinnahmequelle abhängig sind, was Indien zu einem der weltweit führenden Agrarnationen macht. Laut Inc42 soll der indische Agrarsektor bis 2025 auf einen Wert von 24 Milliarden US-Dollar wachsen. Mit 70 % des Umsatzes aus dem Einzelhandel ist der indische Lebensmittel- und Lebensmittelmarkt der sechstgrößte der Welt. Darüber hinaus erhöht die robuste Textilindustrie des Landes, die sowohl von der Inlandsnachfrage als auch von Exportaktivitäten angetrieben wird, den Bedarf an effektiven Färbelösungen und steigert dadurch den Thiodiglykolverbrauch.

Nordamerikanische Marktanalyse

Der nordamerikanische Markt für Thiodiglykol wird im geplanten Zeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Gummi, Pharma, Landwirtschaft und andere Industrien sind die Haupttreiber des Thiodiglykol-Marktes in Nordamerika. Thiodiglykol wird von der pharmazeutischen Industrie aufgrund seiner Lösungsmitteleigenschaften häufig verwendet, insbesondere zur Herstellung topischer und injizierbarer Arzneimittel. Aufgrund seiner relativ geringen Toxizität und Kompatibilität mit einer Vielzahl pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs) ist es eine bevorzugte Option für pharmazeutische Anwendungen. Der Bedarf an Thiodiglykol, einem entscheidenden Bestandteil in pharmazeutischen Produktionsprozessen, steigt zusammen mit der Nachfrage nach neuartigen Arzneimittelformulierungen.

In den USA gewinnt der Thiodiglykol-Markt aufgrund seiner zunehmenden Verwendung in Haarpflegeprodukten als Bleichmittel und Haarfarben im Kosmetiksektor an Bedeutung. Aufgrund seiner Fähigkeit, in den Haarschaft einzudringen und Melaninpigmente abzubauen, eignet es sich gut als Bestandteil von Haaraufhellungsformeln. Aufgrund des wachsenden Kundenwunsches nach hochmodernen, leistungsstarken Kosmetika wird erwartet, dass der Thiodiglykol-Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Darüber hinaus ist Thiodiglykol als Vorprodukt bei der Herstellung chemischer Kampfstoffe wie Senfgas (Senfgas) für die Verteidigungsindustrie von entscheidender Bedeutung. Das Völkerrecht regelt die Herstellung und den Einsatz chemischer Waffen streng, doch aufgrund seines Potenzials für eine doppelte Verwendung ist Thiodiglykol immer noch ein verbotener Stoff. Die Nachfrage nach Thiodiglykol in den USA wird von Regierungsorganisationen und Verteidigungsunternehmen beeinflusst, die sich mit der Erforschung, Schaffung und Lagerung chemischer Verteidigungsfähigkeiten befassen.

Thiodiglycol Market share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Thiodiglycol-Markt dominieren

    Auf dem hart umkämpften Thiodiglykol-Markt koexistieren zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen mit einigen großen Playern. Diese Unternehmen verfügen über eine gute Ausstattung für Forschung und Entwicklung und verfügen über eine breite Produktpalette und Vertriebssysteme, die ihnen eine bedeutende Marktpräsenz verschaffen. Unternehmen im hart umkämpften Thiodiglykol-Sektor konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer Produktlinien und die Erlangung der Marktbeherrschung durch Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen. Zu den wichtigsten Teilnehmern am Thiodiglykol-Markt gehören:

    • BASF SE
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse 
    • Merck KGaA
    • HPC Standards GmbH
    • Ing. Petr Svec – PENTA s.r.o.
    • CATO
    • Actylis
    • Spectrum Chemical
    • Benson Polymeric Inc.
    • MAOMING YUNLONG INDUSTRIAL DEVELOPMENT CO., LTD.
    • HiMedia Laboratories

In the News

  • Im Juli 2024 gaben Clariant, ein auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Hersteller von Spezialchemikalien, und OMV heute ihre Absicht bekannt, bei der Lieferung von Ethylen mit geringerem CO2-Ausstoß zusammenzuarbeiten. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren Lösungen und mit besonderem Schwerpunkt auf Europa wird diese Zusammenarbeit beide Organisationen dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Strategien zur CO2-Reduktion. 
  • Im März 2024 brach BASF den Bau einer Methylglykol-Produktion (MG) in seiner Verbundanlage in Zhanjiang, China, ab. Die neue Anlage verfügt über eine Jahreskapazität von 46.000 Tonnen und soll den stetig steigenden Bedarf der Region an Bremsflüssigkeiten decken. Die Anlage soll Ende 2025 den Betrieb aufnehmen.

Autorenangaben:   Rajrani Baghel


  • Report ID: 7106
  • Published Date: Feb 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2024 betrug die Branchengröße von Thiodiglykol über 296,5 Millionen US-Dollar.

Die Marktgröße für Thiodiglykol wird bis Ende 2037 voraussichtlich 616,1 Millionen US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,7 % wachsen.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind BASF SE, Merck KGaA, HPC Standards GmbH, Ing. Petr Svec – PENTA s.r.o., CATO, Actylis, Spectrum Chemical, Benson Polymeric Inc., MAOMING YUNLONG INDUSTRIAL DEVELOPMENT CO., LTD., HiMedia Laboratories und andere.

Es wird erwartet, dass das Farbstoffsegment im Zeitraum 2025–2037 einen Anteil bzw. eine Größe von 36,9 % erreichen wird.

Der Thiodiglykolsektor im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Anteil von 43,5 % halten.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung