Größe und Anteil des Marktes für Dünnschichtsolarzellen nach Komponenten (Cadmiumtellurid (CdTe), amorphes Silizium (A-Si), Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid); Konnektivität (Ongrid, Offgrid); Anwendung – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 6356
  • Veröffentlichungsdatum: Dec 06, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Dünnschicht-Solarzellenmarktes wurde im Jahr 2024 auf 14,29 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 39,81 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 8,2 % CAGR wächst. Im Jahr 2025 wird die Industriegröße der Dünnschichtsolarzellen auf 15,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Dünnschichtsolarzellen ist mit seinen groß angelegten Anwendungen für Privathaushalte und Industrie in eine neue Phase eingetreten. In einer emissionsbeschränkten Energiewirtschaft spielt die energieeffiziente, umweltfreundliche und großvolumige Herstellung von Solarzellen oder Photovoltaik (PV) eine zentrale Rolle. Es wird erwartet, dass dieses aufkommende Nachhaltigkeits- und Erschwinglichkeitsparadigma neue Marktchancen für den Solareinsatz eröffnen wird. Darüber hinaus sind die inhärenten Vorteile und die kontinuierlichen Innovationen der Dünnschicht-PV aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) dazu geeignet, in den nächsten Jahren herkömmliche Silizium-Solarzellen zu ersetzen. In einem Bericht des Center for Climate and Energy Solutions aus dem Jahr 2023 wurde geschätzt, dass erneuerbare Energien im Jahr 2020 etwa 29 % der weltweiten Energieerzeugung ausmachten und im Prognosezeitraum um ein Vielfaches zunehmen werden.


Thin Film Solar Cell Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dünnschichtsolarzellensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Dominanz der CIGS-Technologie und ihr Beitrag zur CO2-Reduzierung: Unter den Dünnschicht-Solarzellen-Alternativen ist CIGS eine der fortschrittlichsten und effizientesten. Die CIGS-basierten PV-Module IGS (Cu(In,Ga)(Se,S)2) Absorber sind sehr effektiv bei der direkten Umwandlung von Licht in Strom. CIGS ist in der PV-Technologie gut positioniert und verzeichnet Rekordwirkungsgrade für Module in Produktionsgröße von 16,5 % und für kleine Zellen von 21,7 %. Es wird erwartet, dass CIGS mit geeigneten Absorbern mit großer Bandlücke als untere Zellen in Tandemgeräten verwendet wird, die einen Wirkungsgrad von über 30 % bieten. Dies zeigt das Potenzial des Einsatzes der CIGS-PV-Technologie in der gesamten Solarzellenindustrie und ihre Zukunftsaussichten werden derzeit für weitere Verbesserungen untersucht.

    Die regionalen Märkte sind hart umkämpft und streben danach, CIGS in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) zu positionieren. In Europa ansässige OEMs oder Produktionsausrüstungslieferanten verfügen über unvergleichliche Fachkenntnisse in wichtigen Produktionsprozessen und CIGS-Werkzeugen. Viele vertreiben und profitieren derzeit von CIGS-Herstellungsprozessen der nächsten Generation für die Behandlung und Abscheidung von Halbleiterstapeln, die vielversprechend für die Senkung der Investitions- und Betriebskosten in der Zukunft sind. Dünnschicht-PV hat im Hinblick auf den CO2-Fußabdruck einen klaren Vorteil gegenüber standardisiertem monokristallinem Silizium (c-Si). Ersteres hat einen CO2-Fußabdruck von 12–20 g CO2-Äquivalent pro Kilowattstunde Strom, während letzteres einen CO2-Fußabdruck von 50–60 g CO2-Äquivalent pro Kilowattstunde Strom hat.
  • Laufende Investitionen in Cadmiumtellurid-Dünnschichtsolarzellen: Cadmiumtellurid- oder CdTe-Solarzellen können hohe Umwandlungswirkungsgrade erzielen und haben hohe Absorptionskoeffizienten. CdTe-Zellen sind erschwinglich und werden häufig in Solaranlagen im Versorgungsmaßstab eingesetzt. Investitionen in den Ausbau der Produktionskapazitäten, die zu internationalem Handel führen. Das 2029 ins Leben gerufene U.S. Manufacturing of Advanced Cadmium Telluride Photovoltaics (US-MAC)-Konsortium hat Investitionen und Innovationen in CdTe beschleunigt, indem es Forschung und Entwicklung im Bereich fortschrittlicher Technologien nutzt. US-MAC hat die Versorgung des US-amerikanischen Marktes mit PV im Versorgungsmaßstab von 40 % und von 5 % des Weltmarkts ermöglicht. Außerdem konkurriert es erfolgreich mit importiertem Silizium und hat die Produktion in den USA vorangetrieben.

    Im August 2022 gründete das US-Energieministerium (DOE) das CdTe Accelerator Consortium (CTAC), um CdTe-Technologien zu entwickeln, indem die Effizienz der Dünnschichtsolarzellen erhöht und die Kosten gesenkt werden. Der CTAC soll bis 2025 Zellwirkungsgrade von über 24 % und bis 2030 von 26 % erreichen und gleichzeitig die Herstellungskosten pro Watt senken. Das DOE hat dem Konsortium eine Finanzierung in Höhe von 17 Millionen US-Dollar bereitgestellt, mit dem Ziel, die Solarenergiekosten in den nächsten 10 Jahren um 60 % zu senken.

    Aufgrund staatlicher Initiativen führt die Installation von Solarzellen zu einer höheren Kapitalrendite. Diese Initiativen verkürzen die Amortisationszeit und steigern die langfristigen Einsparungen bei den Stromrechnungen, wodurch die finanzielle Attraktivität der Solarenergie sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen erhöht wird. Das US-Energieministerium (DOE) unterstützt F&E, die sich auf die Überwindung der gegenwärtigen technologischen Hindernisse für CIGS-Solarzellen konzentriert. Im Jahr 2024 kündigte das DOE eine Finanzierung des Solar Energy Supply Chain Incubator in Höhe von 38 Millionen US-Dollar für Forschungs- und Entwicklungsprojekte an. Darüber hinaus bieten Regierungen häufig Steuererleichterungen oder Rückerstattungen als finanzielle Anreize oder Subventionen an, um die Kosten für die Installation von Solarzellen zu senken. Diese Anreize senken die Anschaffungskosten und machen sie für Einzelpersonen zugänglicher.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten: Der Kauf und die Installation von Dünnschichtsolarzellen kann kostspielig sein, insbesondere für kleine und private Nutzer. Aufgrund dieser Vorabkosten, zu denen die Kosten für Solarzellen, Montagesysteme, Verkabelung und Installationsaufwand gehören, ziehen Unternehmen und Privatpersonen Solarenergie möglicherweise nicht in Betracht. Die Nutzung von Solarenergie könnte langfristig Stromkosten einsparen, auch wenn sie am Ende vielleicht wirtschaftlicher ist. Dies könnte möglicherweise die Zeit verlängern, bis sich die Anfangsinvestition auszahlt.
  • Starker Wettbewerb: Der Markt steht vor mehreren Herausforderungen, wie zum Beispiel intensivem Wettbewerb und einer sich ständig verändernden Regulierungslandschaft. Der rasante technologische Fortschritt ist ein bedeutender globaler Branchentrend, der für Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann, Einfluss zu nehmen. Diese Elemente können für Unternehmen, die in diesem Landschaftssegment tätig sind, im geplanten Zeitraum große Herausforderungen mit sich bringen und somit ihren Marktanteil bei Dünnschichtsolarzellen verringern.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

8,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

14,29 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

39,81 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Dünnschichtsolarzellen

Komponente (Cadmiumtellurid (CdTe), amorphes Silizium (A-Si), Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid)

Es wird erwartet, dass das Cadmiumtellurid-Segment auf dem Markt für Dünnschichtsolarzellen bis 2037 eine beträchtliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen wird. Das Wachstum des Segments wird durch die Fähigkeit einer hohen Absorptionsrate im Vergleich zu anderen Attributen verstärkt. Darüber hinaus sind praktische Cadmium-Tellurid-Solarzellen (CdTe) einfach herzustellen, da Cadmium als Nebenprodukt bei der Gewinnung, Verhüttung und Raffinierung von Blei, Zink und Kupfer entstehen kann.

Dieses fotoelektrische Verfahren ermöglicht die Herstellung von Photovoltaikmodulen zu einem relativ niedrigen Preis durch die Verwendung von Cadmiumtellurid. Dies ist die einzige erneuerbare Energiequelle, deren Herstellung am wenigsten Wasser verbraucht. Laut einem Bericht des National Renewable Energy Laboratory (NREL) aus dem Jahr 2023 hat sich First Solar, ein amerikanisches Unternehmen, von einer jährlichen Produktion von 25 MWp im Jahr 2005 zu dem Ziel entwickelt, bis 2024 eine jährliche Produktion von 21 GWp zu erreichen.

Konnektivität (Ongrid, Offgrid)

Es wird erwartet, dass das On-Grid-Segment im Markt für Dünnschichtsolarzellen das am schnellsten wachsende Segment mit einem Anteil von 71,2 % sein wird, was auf die kontinuierliche und schnellste Entwicklung aufgrund des expandierenden Übertragungssystems und der Stromverteilung zurückzuführen ist. Sie sind eine gute Wahl für Verbraucher mit kleinem Budget, die erneuerbare Energien nutzen möchten, da sie deutlich erschwinglich sind.

Darüber hinaus wird erwartet, dass das Off-Grid-Segment im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil haben wird. Angetrieben durch seine Beliebtheit bei Menschen, die Solarenergie nutzen möchten, anstatt sich auf die Energieversorger zu verlassen. Darüber hinaus können sie bei Nichtgebrauch einfach verstaut und zusammengeklappt werden, da sie flexibel und leicht sind.

Anwendung (Versorger, Wohngebäude, Gewerbe)

Das Versorgungssegment im Dünnschicht-Solarzellenmarkt wird voraussichtlich bis 2037 das am stärksten wachsende Segment sein. Dieser enorme Gewinn ist den Verbrauchern zu verdanken. Präferenz für den Einsatz weniger fossiler Brennstoffe. Die Europäische Kommission 2024 behauptet, dass Solarenergie das Potenzial hat, in das allgemeine Energiesystem integriert zu werden, da sie Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgen und heizen kann. Der Plan sieht vor, bis 2025 mehr als 320 GW Photovoltaikkapazität und bis 2030 fast 600 GW hinzuzufügen.

Darüber hinaus sind Bauherren und Architekten auf der Suche nach optisch ansprechenderen Designs und Lösungen für erneuerbare Energien in ihren Gebäuden. Ein Bericht der National Institutes of Health prognostiziert, dass etwa 2 % des weltweiten Strombedarfs durch PV mit einer Leistung von mehr als 400 GW gedeckt werden können. Dies treibt die Nachfrage nach Dach-Solar-PV  im prognostizierten Zeitraum an.

Unsere eingehende Analyse des Marktes für Dünnschichtsolarzellen umfasst die folgenden Segmente:

            Komponente

  • Cadmiumtellurid (CdTe)
  • Amorphes Silizium (A-Si)
  • Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid

            Konnektivität

  • Ongrid
  • Offgrid

            Bewerbung

  • Dienstprogramm
  • Wohnbereich
  • Werbespots

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Dünnschicht-Solarzellenindustrie – Regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 46 % haben wird. Das Wachstum in der Region wird durch den Anstieg der Nachfrage nach Solarzellen in verschiedenen Branchen wie Verteidigung und Luft- und Raumfahrt vorangetrieben. In einem Bericht von Boeing Aircraft aus dem Jahr 2023 wurde geschätzt, dass die Wachstumsrate der Flugflotte bis 2042 6,9 % betragen würde, verglichen mit einem Wachstum des Flugverkehrs von 9,5 %.

In China kam es zu einer zunehmenden Industrialisierung, die mehr Dünnschichtsolarzellen in Autobahnen und Wohnkomplexen erfordert. Der Staatsrat von China veröffentlichte 2022 einen Bericht, in dem es heißt, dass die Urbanisierungsrate im Jahr 2019 60 % überstieg, während diese Rate im Jahr 2021 in diesem Land 64,72 % überstieg. Dies steigert auch den Umsatz auf dem Markt für Solar-PV-Montagesysteme im Prognosezeitraum.

Zunehmende Urbanisierung & Die Entwicklung der Infrastruktur in Japan ist ein wachsender Faktor für die Expansion des Solarzellenmarktes in dieser Landschaft. Die Weltbank stellte im Jahr 2021 fest, dass Japan mit einem Bevölkerungsanteil von 1,6 % der Weltbevölkerung weiterhin an der Spitze der rasanten Entwicklung in der Neuzeit steht.

Nordamerikanische Marktanalyse

Nordamerika wird im Prognosezeitraum ebenfalls ein enormes Wachstum des Marktwerts für Dünnschichtsolarzellen in bemerkenswerter Größe verzeichnen und wird aufgrund des Anstiegs der Energienachfrage den zweiten Platz einnehmen. In einem Bericht der U.S. Energy Information Administration aus dem Jahr 2023 heißt es, dass der Verbrauch und die Produktion erneuerbarer Energien im Jahr 2022 Rekorde erreicht hätten und 13 % überschritten hätten (13,18 Quads bzw. 13,40 Quads).

In den Vereinigten Staaten gibt es eine Zunahme staatlicher Kampagnen und Investitionen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Nutzung erneuerbarer Energien zu schärfen. Eine im Jahr 2023 durchgeführte Umfrage ergab, dass etwa 66 % der Erwachsenen in den USA inzwischen der Nutzung einer alternativen Energiequelle wie Wasserstoff, Solar- und Windkraft Priorität einräumen. Darüber hinaus wird das Land eine führende Rolle beim Aufbau einer wettbewerbsfähigen, energieeffizienten und dezentralen CIGS-Fertigung und Maschinenversorgung für die globale Energiewirtschaft übernehmen.

Kanada wird voraussichtlich einen hohen Strombedarf haben, was die Zusammenarbeit mit den Energie- und Energiesektoren weiter fördert. Energiesektor. Es wird geschätzt, dass dies das Gesamtwachstum der Dünnschicht-Solarzellenindustrie in Kanada beeinflusst. In einem Bericht aus dem Jahr 2023 wurde prognostiziert, dass der Energieverbrauch in Kanada von 2022 bis 2021 deutlich auf 8585 Petajoule gestiegen ist.

Thin Film Solar Cell Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Dünnschicht-Solarzellenlandschaft dominieren

    Die profitabelsten PV-Produzenten sind derzeit überwiegend in den USA und Südostasien ansässig. China ist weltweit führend in der PV- und Elektronikfertigung und verfügt über eine starke Präsenz auf dem Markt für Dünnschichtsolarzellen. Alle Dünnschicht-Solarzellentechnologien haben ähnliche inhärente Vorteile in vollständig integrierten Produktionsanlagen, sobald Einsparungen erzielt werden. In verschiedenen Aspekten der c-Si-Wertschöpfungskette wie Polysilizium, Wafer, Zelle, Ingot und Modul besteht Kostenwettbewerbsfähigkeit mit c-Si-PV im Megawattbereich. CIGS hat sich als potenzieller Investitionsbereich mit hohem ROI sowohl hinsichtlich der Betriebs- als auch der Investitionskosten herausgestellt. Darüber hinaus eignen sich Technologien wie CIGS cdTe gut für die Fertigung mit Automatisierungs- und Industrie-4.0-Ansätzen.

    • Jinko Solar Co.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Hanwha Qcells GmbH
    • Alps Technology Inc.
    • GreenBrilliance Renewable Energy LLP
    • Hevel Energy Group
    • Indosolar Limited 
    • Sharp Corporation
    • Suniva Inc.
    • Tata Power Solar Systems Ltd.
    • Panasonic Corporation

In the News

  • Im August 2022 erwarb die Hanwha Qcells GmbH rund 66 % der in Hannover ansässigen LYNQTECH GmbH. Das Ziel der Übernahme von Hanwha Q Cells bestand darin, seine Position als umfassender Anbieter sauberer Energielösungen für Endverbraucher im Privat- und Gewerbebereich zu stärken.
  • Im Mai 2022 unterzeichnete Jinko Solar Co. eine Vertriebsvereinbarung mit Aldo Solar, da das Unternehmen die neuesten hocheffizienten N-Type-Photovoltaik-Tiger-Neo-Module von Jinko Solar erhalten wird, dem führenden Anbieter von Solarenergieprodukten im Land mit einem Marktanteil von über 30 % in der Kategorie „Dezentrale Erzeugung“.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 6356
  • Published Date: Dec 06, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Industriegröße der Isolierung auf 15,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Dünnschichtsolarzellen wurde im Jahr 2024 auf 14,29 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 39,81 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 8,2 % CAGR wachsen. Die Dominanz der CIGS-Technologie und ihr Beitrag zur CO2-Reduzierung werden das Marktwachstum vorantreiben.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Solarzellen in verschiedenen Branchen wie Verteidigung und Luft- und Raumfahrt in dieser Region wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 46 % halten wird.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Hanwha Qcells GmbH, Alps Technology Inc., GreenBrilliance Renewable Energy LLP, Hevel Energy Group, Indosolar Limited, Sharp Corporation, Suniva Inc., Tata Power Solar Systems Ltd., Panasonic Corporation und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung