Thin-Client-Marktgröße und -prognose nach Formfaktor (Standalone, mit Monitor, Mobil); Komponente (Hardware, Software, Dienste); Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen [KMU]); Anwendung (Unternehmen, Regierung, Bildung, Industrie, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, BFSI, Einzelhandel) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5675
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Thin Clients:

Der Thin-Client-Markt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,64 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 2,27 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 3,3 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Thin-Client-Markt auf 1,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Thin Client Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Faktor für das Marktwachstum ist die zunehmende Verbreitung von Remote-Arbeit. Im Jahr 2023 arbeiten 11 % der Vollzeitbeschäftigten remote, was verdeutlicht, wie schnell sich Remote-Arbeitsumgebungen zur Norm entwickelt haben. Gleichzeitig haben sich beachtliche 27 % der Arbeitnehmer an einen gemischten Arbeitsstil gewöhnt. Daher wird die Marktnachfrage nach Thin Clients voraussichtlich steigen. Denn die Produktivität der Endnutzer stellt eines der Hauptprobleme bei der Ermöglichung von Remote-Arbeit dar. Thin Clients lösen dieses Problem, da sie einfach zu installieren und einzurichten sind und so Zeit bei der eigenständigen Aktualisierung von Geräten sparen.

Darüber hinaus suchen zahlreiche Branchen nach kostengünstigen Geräten, die komplexere konventionelle Systeme problemlos ersetzen oder aufrüsten und gleichzeitig den Platzbedarf auf dem Schreibtisch drastisch reduzieren. Thin-Client-Systeme erfüllen diese Anforderungen. Der Hauptgrund für die steigende Nachfrage nach diesen Geräten in vielen Branchen ist ihre Fähigkeit, den Energieverbrauch schrittweise zu senken.

Schlüssel Thin Client Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Thin-Client-Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 einen Marktanteil von über 40 % erreichen, angetrieben durch die Präsenz wichtiger Akteure und die steigende Internetdurchdringung.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Großunternehmen im Thin-Client-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 60 % erreichen. Dies ist auf die Kompatibilität mit zentraler Verwaltung, Sicherheitsfunktionen und die verteilte Belegschaft zurückzuführen.
    • Das Standalone-Segment im Thin-Client-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen. Dies ist auf die Erschwinglichkeit, die einfache Administration und die Flexibilität bei der Bereitstellung zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Zunehmende Nutzung Cloud-basierter Dienste
    • Steigende Anzahl an Rechenzentren
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Kompatibilitätsprobleme des Systems
    • Ineffizienz bei der Entwicklung des Netzwerkverkehrs
  • Hauptakteure: Dell Technologies Inc., HP Inc., Lenovo Group Limited, IGEL Technology GmbH, NComputing Co., Ltd., Fujitsu Limited, Cisco Systems, Inc., 10ZiG Technology, Inc., Advantech Co., Ltd., VXL Instruments Limited.

Global Thin Client Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,64 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 1,69 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 2,27 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,3 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (40 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Südkorea, Malaysia
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Nutzung Cloud-basierter Dienste – Früher konnte ein einzelner Server dank der Einführung webbasierter Anwendungen mehrere Apps beherbergen. Shared Hosting erwies sich jedoch aufgrund der steigenden Programmkomplexität und Nutzerzahlen als ineffektiv, sodass Unternehmen stattdessen auf Cloud-basierte Lösungen zurückgreifen mussten. Anwendungen, die Nutzer über ihren Browser nutzen können, anstatt sie auf ihre Geräte herunterladen zu müssen, lassen sich durch Cloud-Migration einfacher einrichten. Durch erhöhte Flexibilität und Effizienz der IT-Ressourcen sowie die Bereitstellung kostengünstiger Cloud-Lösungen für Kunden schließt die Cloud-Infrastruktur die Lücke zwischen IT und Unternehmen. Zahlreiche Unternehmen der Thin-Client-Branche konzentrieren sich auf anorganische oder organische Cloud-Computing-Techniken. Die Fähigkeit der Unternehmen, durch gezielte Akquisitionen und kalkulierte Ausgaben neue Technologien und Vertriebskanäle zu erschließen, ist ein entscheidender Faktor ihrer Expansionsstrategie. Mit der weltweit wachsenden Beliebtheit Cloud-basierter Dienste wächst daher auch der Markt für virtuelle Infrastrukturen, was den Bedarf an Thin-Client-Lösungen steigert.

  • Steigende Anzahl an Rechenzentren – Bis Dezember 2023 gab es weltweit rund 10.977 Rechenzentren. Thin Clients dienen in serverbasierten Architekturen, in denen der Großteil der Verarbeitung und Datenspeicherung von einem zentralen Server übernommen wird. Der Nutzer nutzt den Thin Client anschließend als Zugangspunkt für die Verbindung zum Server. Daher wird auch für Thin Clients ein steigendes Marktwachstum erwartet.
  • Steigender Bedarf an IT-Budgets – Da herkömmliche PCs viel lokale Rechenleistung und Speicherplatz benötigen, sind sie mit höheren Anschaffungskosten verbunden. Thin Clients hingegen benötigen weniger Komponenten, da sie für die Rechenaktivitäten auf einen zentralen Server angewiesen sind, was die Anschaffungskosten senkt. Für Unternehmen, die ihre Computerinfrastruktur verbessern möchten, kann die Einführung dieser Technologien beispielsweise mit geringeren Anschaffungskosten verbunden sein als die Anschaffung herkömmlicher PCs. Unternehmen mit vielen Mitarbeitern profitieren am meisten davon, da die Gesamteinsparungen bei den Hardwarekosten höher ausfallen können. Die niedrigeren Anschaffungskosten machen diese Lösung auch für Unternehmen mit knappem Budget attraktiv, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheits- und Bildungswesen, wo Masseninstallationen üblich sind.

Herausforderungen

  • Kompatibilitätsprobleme des Systems

  • Ineffizienz bei der Entwicklung des Netzwerkverkehrs – Mit zunehmender topologischer Komplexität und der steigenden Anzahl von IT-Infrastrukturkomponenten gewinnt die Netzwerküberwachung zunehmend an Bedeutung. Die Generierung statistischer Daten hat aufgrund der zunehmenden Komplexität der Netzwerke exponentiell zugenommen. Aufgrund des großen Volumens sind die aus diesen Daten gewonnenen und genutzten Informationen für Management- und Betriebsteams nicht immer von Nutzen. Um die Netzwerkleistung weiter zu verbessern, ist es daher unerlässlich, diese enorme Datenmenge in überschaubare Teile aufzuteilen. Die steigende Anzahl von Geräten und Benutzern in einem Netzwerk erschwert das Sicherheitsmanagement.

  • Wachsende Bedenken hinsichtlich der Latenz – Thin Clients sind für Computeraufgaben in erster Linie auf eine zuverlässige und stabile Netzwerkverbindung angewiesen, um sich mit zentralen Servern zu verbinden. Die Leistung kann jedoch in Situationen beeinträchtigt werden, in denen die Netzwerkverbindung unregelmäßig ist oder unterbrochen wird, was zu Betriebsproblemen und sogar Ausfallzeiten führen kann. Beispielsweise können die Lösungen beim Zugriff auf wichtige Anwendungen und Daten in Umgebungen mit unregelmäßiger Internetverbindung, wie z. B. in abgelegenen oder ländlichen Gebieten, auf Latenzprobleme oder Störungen stoßen. Diese Abhängigkeit von der Netzwerkzuverlässigkeit kann problematisch sein, insbesondere für Unternehmen, die in Gebieten mit lückenhafter oder nicht vorhandener Netzwerkinfrastruktur tätig sind.

Marktgröße und Prognose für Thin Clients:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,3 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,64 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

2,27 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Thin Client-Marktsegmentierung:

Formfaktor-Segmentanalyse

Das Standalone-Segment im Thin-Client-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den höchsten Umsatzanteil von rund 50 % erzielen. Standalone-Thin-Clients benötigen keinen separaten Monitor und sind nicht mobil. Sie bieten eine eigenständige Computerlösung, die keine Mobilität erfordert. Dieser Formfaktor empfiehlt sich für eine Vielzahl von Anwendungsszenarien, einschließlich Büroumgebungen, in denen Benutzer spezialisierte Computergeräte mit zuverlässiger Leistung benötigen. Standalone-Thin-Clients bieten robuste Rechenleistung, Flexibilität und einfache Bereitstellung. Ihre zunehmende Nutzung wird zusätzlich durch ihre Erschwinglichkeit, einfache Administration und Kompatibilität mit der bestehenden Infrastruktur unterstützt.

Analyse der Unternehmensgrößensegmente

Das Segment der Großunternehmen wird Schätzungen zufolge bis 2035 einen Anteil von 60 % am weltweiten Thin-Client-Markt halten. Die Kompatibilität der Produkte mit zentralisierten Verwaltungstechniken, die Kosteneffizienz, die verbesserten Sicherheitsfunktionen und die Fähigkeit, eine geografisch verteilte Belegschaft unterzubringen, sind die Haupttreiber dieses Wachstums. Vor diesem Hintergrund sind diese Produkte eine kluge und strategische Option für Unternehmen mit komplexen und anspruchsvollen Betriebsanforderungen. Darüber hinaus ist die Arbeitsbelastung in Unternehmen, die Thin Clients benötigen, stark gestiegen. Auch die Cyberangriffe auf große Unternehmen nehmen zu, was diesen enorme Verluste beschert. Weltweit sind über 71 % der Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 4 Milliarden US-Dollar und etwa 55 % der Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 9 und knapp 49 Millionen US-Dollar von Ransomware betroffen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Thin-Client-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Formfaktor

  • Eigenständig
  • Mit Monitor
  • Mobile

Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Leistungen

Unternehmensgröße

  • Große Unternehmen
  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Anwendung

  • Unternehmen
  • Regierung
  • Ausbildung
  • Industrie
  • Gesundheitspflege
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Einzelhandel
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Thin Client-Marktes:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Thin-Client-Markt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich mit rund 40 % den höchsten Umsatzanteil erzielen. Dieses Marktwachstum in dieser Region wird voraussichtlich von der Präsenz verschiedener wichtiger Thin-Client-Hersteller geprägt sein. Mit der zunehmenden Internetdurchdringung wird der Markt voraussichtlich weiter wachsen. Prognosen zufolge wird die Zahl der Internetnutzer in Nordamerika zwischen 2024 und 2029 stetig auf rund 50 Millionen Menschen (über 10 %) steigen. Auch immer mehr akademische Einrichtungen, darunter Universitäten, Forschungszentren und Labore, implementieren Thin-Client-Lösungen, um ihre Monitore zentral in der IT-Leitung zu steuern und so den Energieverbrauch zu senken.

Einblicke in den APAC-Markt

Auch der Markt für Thin Clients im asiatisch-pazifischen Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Nutzung von Thin Clients im Gesundheitswesen dieser Region zurückzuführen. Zu den Thin Client-Prinzipien zählen zentrale Verarbeitung, geringe Hardwareanforderungen, Fernzugriff, vereinfachte Administration und Skalierbarkeit. Thin Clients eignen sich ideal zur Verbesserung der Sicherheit von Gesundheitsanwendungen, da sie diese Kriterien erfüllen und so zu einer effizienteren und sichereren Computerumgebung beitragen.

Thin Client Market
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Thin-Client-Markt:

    • Dell Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • AO Kaspersky Lab
    • IGEL
    • Lenovo
    • Microsoft
    • Amazon.com, Inc.
    • HP INDIA SALES PRIVATE LIMITED
    • Parallels International GmbH
    • Teradici Corporation
    • MSP360

Neueste Entwicklungen

  • 1. Mai 2018: Dell Technologies stellt den neuen Dell Wyse 5070 Thin Client vor, die vielseitigste und skalierbarste Thin-Client-Plattform des Unternehmens. Sie ermöglicht Unternehmen die Auswahl der optimalen Konfiguration basierend auf den Anforderungen ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus werden die VDI Complete Solutions von Dell Technologies, powered by VMware Horizon, bei Dell EMC um Unterstützung für die PowerEdge-Serverarchitektur der 14. Generation und virtualisierte Grafikoptionen für Hochleistungs-Workloads erweitert.
  • 11. Oktober 2022: Centerm und Kaspersky haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei cyberimmunen Endpunkten unterzeichnet. Im Rahmen der Partnerschaft wird Kaspersky das Betriebssystem KasperskyOS sowie zugehörige cyberimmune Produkte und Lösungen liefern, während Centerm die Hardware liefert.
  • Report ID: 5675
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Thin-Client-Branche auf 1,69 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Thin-Client-Markt hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 1,64 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 3,3 % verzeichnen und einen Umsatz von über 2,27 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Thin-Client-Markt wird sich aufgrund der Präsenz wichtiger Akteure und der steigenden Internetdurchdringung im Prognosezeitraum 2026–2035 einen Marktanteil von über 40 % sichern.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Dell Technologies Inc., HP Inc., Lenovo Group Limited, IGEL Technology GmbH, NComputing Co., Ltd., Fujitsu Limited, Cisco Systems, Inc., 10ZiG Technology, Inc., Advantech Co., Ltd. und VXL Instruments Limited.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos