Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Telematik-Steuereinheiten wurde im Jahr 2024 auf 15,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2037 einen Wert von 70,2 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,5 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Telematik-Steuereinheit auf 17,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Automobilindustrie entwickelt sich rasant weiter und Hersteller setzen 5G-betriebene TCUs ein, um vernetzte autonome Mobilitätslösungen zu verbessern und das Fahrerlebnis sowie die Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu verbessern. Mehrere Unternehmen stellen Lösungen zur Verbesserung des Ökosystems vernetzter Fahrzeuge vor. Beispielsweise wird erwartet, dass die von Harman im Februar 2024 mit der Integration des Snapdragon Digital Chassis von Qualcomm eingeführte HARMAN Ready Connect 5G TCU leistungsstarke Netzwerkkonnektivität für Fahrzeuge bieten wird. Diese Innovation ist darauf ausgerichtet, stärker vernetzte Fahrzeugsysteme zu schaffen, indem sie die Kommunikation zwischen Unterhaltungsplattformen, Navigationssystemen und Sicherheitssystemen optimiert.
Die rasanten Fortschritte bei 5G-Netzwerken und Fahrzeug-zu-Alles-Kommunikationssystemen ermöglichen Telematik-Steuereinheiten (TCU) enorme Wachstumschancen. 5G-fähige TCUs unterstützen schnelle Datenübertragungsvorgänge durch Systeme, die extrem niedrige Reaktionsverzögerungen gewährleisten, die für die Fahrzeugvernetzung in Echtzeit unerlässlich sind. Diese technologischen Verbesserungen ermöglichen es Fahrzeugen, Daten sicher mit Infrastruktursystemen, anderen Fahrzeugen und Cloud-Netzwerken auszutauschen und so die Leistung des Verkehrsmanagements zu verbessern. Der Einsatz von 5G-betriebenen TCUs ermöglicht eine vorausschauende Wartung, die dabei hilft, Fahrzeugprobleme zu erkennen, um Ausfälle zu verhindern und gleichzeitig die Reparaturarbeiten und Wartungskosten zu minimieren. Diese Einheiten stellen wesentliche Funktionen für autonomes Fahren bereit und ermöglichen gleichzeitig OTA-Softwareaktualisierungen und die Steuerung hochauflösender Infotainmentsysteme aufgrund ihrer höheren Bandbreite und extrem niedrigen Latenzfähigkeiten.

Markt für Telematik-Steuergeräte: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach Flottenmanagement: Die kontinuierlich wachsende Nachfrage nach Flottenmanagementlösungen beschleunigt die Einführung von Telematik-Steuereinheiten in Logistik- und Transportbetrieben. Steigende Betriebskosten sowie erhöhte regulatorische Anforderungen veranlassen Flottenbetreiber dazu, sich für telematikbasierte Systeme zu entscheiden, die die betriebliche Effizienz verbessern und die Kosten minimieren. Die Echtzeitfunktionen von TCUs liefern Fahrzeugpositionsdaten, Leistungsindikatoren und Wartungsanforderungen an Manager, um diese Erkenntnisse zu nutzen und den Flottenbetrieb zu optimieren.
Die Einheiten ermöglichen es Unternehmen, das Fahrerverhalten zu verfolgen und durch Überwachungssysteme die Einhaltung von Industriestandards sicherzustellen. Unternehmen steigern die Produktivität ihrer Flotte mithilfe der von TCU erstellten Analysen, was zu einem verbesserten Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Betriebskosten sowie einer längeren Fahrzeuglebensdauer führt. Im Februar 2023 führte Geotab den Datenkonnektor als neues integriertes Intelligenztool ein, um Flotten bei der Lösung ihrer Probleme mit steigenden Kosten und öffentlichen Vorschriften zu unterstützen. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, vorab ausgewählte Daten mit Analysetools wie PowerBI, Tableau oder Excel zu kombinieren und so erweiterte Berichtsfunktionen zu ermöglichen.
- Wachstum von Fahrdiensten: Fortschrittliche Telematiklösungen sind in den sich schnell entwickelnden Branchen Fahrdienste, Autovermietung und Carsharing notwendig geworden. Unternehmen in der Transportbranche nutzen vernetzte TCUs von Uber, Lyft und Didi, um Fahrzeuge in Echtzeit zu verfolgen und gleichzeitig den Flottenbetrieb durch Fahrerüberwachungs- und Fahrzeugoptimierungsfunktionen zu verwalten. Diese Fähigkeiten bleiben von entscheidender Bedeutung, da sie zu effektiven Dienstleistungen, zufriedenen Kunden und einer Marktbeherrschung bei Shared-Mobility-Betrieben führen. Diese Unternehmen nutzen TCUs, um auf Big Data zuzugreifen und diese zu analysieren und eine bessere Routenplanung zu erreichen, während gleichzeitig Kosten gesenkt und Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet werden.
Der Aufstieg der KI-gesteuerten Telematikanalyse veranlasst Flottenbetreiber, sich für diese Systeme zu entscheiden, um den Flottenbetrieb neben der Fahrzeugauslastung zu verbessern. Unternehmen arbeiten an der Entwicklung fortschrittlicher Lösungen zur Erkennung von Fahrzeugdiebstählen. Beispielsweise führte die Invers GmbH im Mai 2024 Fleet Hawk ein, eine Softwarelösung zur Erkennung von Diebstählen und der unbefugten Nutzung von Carsharing-Diensten. Das System zur Verbesserung der Betreibersicherheit von Fleet Hawk basiert auf Echtzeit-Fahrzeugdaten, die von der vertrauenswürdigen Car-Sharing-Telematikeinheit CloudBoxx erfasst werden, um Betreiber rechtzeitig zu warnen. Aufgrund dieser technologischen Innovationen spielen TCUs eine wesentliche Rolle in der Marktentwicklung gemeinsamer Mobilitätsdienste.
Herausforderungen
- Integrationsherausforderungen bei Legacy-Systemen: Der Markt für Telematik-Steuergeräte weist bei der Integration in ältere Kraftfahrzeugsysteme erhebliche Integrationsbarrieren auf. Darüber hinaus verwenden die meisten kommerziellen Flotten weiterhin veraltete elektronische Steuergeräte sowie Kommunikationsprotokolle, die nicht mit erweiterten Telematikfunktionen kompatibel sind. Darüber hinaus erfordert die Anmietung einer Telematik-Steuereinheit für alte Fahrzeuge kostspielige Hardware-Änderungen, Software-Code-Upgrades und den Einsatz von Sensoren, was zu längeren Wartungszeiten und höheren Kosten führt. Die komplizierte Beschaffenheit von TCUs verringert ihre Akzeptanzrate bei Flottenbetreibern, da sie die Marktpräsenz von Telematik-Steuergeräten erweitern, insbesondere in Regionen mit einer großen Anzahl von Nutzfahrzeugen, die modernisiert werden müssen.
- Widerstand gegen kontinuierliche Überwachung: TCU steht vor großen Akzeptanzschwierigkeiten, da Fahrzeugbesitzer sich entschieden gegen die Überwachung ihrer Fahrzeuge wehren. kontinuierliche Nachverfolgung, die auf datenschutzrechtliche Bedenken zurückzuführen ist. Autobesitzer und Fahrer äußern weiterhin Bedenken hinsichtlich der Fernverfolgung, Datenerfassung und Datenweitergabe an Dritte, da sie glauben, dass diese Praktiken zu Verstößen oder unsachgemäßer Nutzung führen könnten. Die Wahrnehmung der Telematik als invasives System hält Menschen davon ab, sie zu nutzen, insbesondere in ihren Privatfahrzeugen. Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Datenschutzrichtlinien und Unklarheiten bei den Vorschriften stellen große Hindernisse für die marktweite Einführung vernetzter Fahrzeuglösungen dar.
Markt für Telematik-Steuergeräte: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
12,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
15,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
70,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Telematik-Steuereinheit
Nach Fahrzeugtyp (SUV, Schrägheck/Limousine, leichtes Nutzfahrzeug, schweres Nutzfahrzeug)
Es wird prognostiziert, dass das SUV-Segment bis 2037 einen Marktanteil von über 46,1 % bei Telematik-Steuergeräten erobern wird, da die Kunden SUVs in Kombination mit technologischen Verbesserungen verlangen. Diese Fahrzeuge erfreuen sich wachsender Nachfrage, da sie neben höheren Fahrpositionen auch einen großen Sitzplatz bieten und sicherer wirken. Die steigende Marktnachfrage motiviert Fahrzeughersteller, hochmoderne Telematiksysteme in ihre SUV-Modelle einzubauen, die Echtzeitnavigation zusammen mit Fahrzeugdiagnosefunktionen und erweiterten Unterhaltungsfunktionen bieten.
Darüber hinaus erfüllen die in SUVs verbauten TCUs die modernen Konnektivitätsanforderungen der Verbraucher und folgen gleichzeitig den Entwicklungen der intelligenten Fahrzeugtechnologie. Darüber hinaus wird das Automobilwachstum durch die strategischen Allianzen zwischen Technologieunternehmen und Automobilherstellern beschleunigt. Im April 2023 hat sich die Continental AG mit HERE Technologies zusammengetan, um intelligente Geschwindigkeitsassistenz- und Kraftstoffsparfunktionen über die Continental eHorizon-Plattform und skalierbare 4G/5G-Telematiksteuergeräte für IVECO-Nutzfahrzeuge bereitzustellen. Joint Ventures im Automobilsektor zeigen das branchenweite Engagement für die Etablierung zukunftsweisender Telematiktechnologien, insbesondere für stark nachgefragte SUV-Märkte.
Vertriebskanal (OEM, Aftermarket)
Es wird erwartet, dass das OEM-Segment im Markt für Telematik-Steuergeräte im Prognosezeitraum erhebliche Umsätze verzeichnen wird, da Erstausrüster auf vernetzte und autonome Fahrzeuge umsteigen. Der Telematikmarkt wächst aufgrund komplexer Telematiksysteme, die von Erstausrüstern in neue Fahrzeuge integriert werden, um Fahrer mit vernetzten Diensten und Sicherheitsfunktionen zufrieden zu stellen. Eine solche vorausschauende Strategie stellt die unterbrechungsfreie Verbindung zwischen TCUs und Fahrzeugnetzwerken sicher und sorgt so für verbesserte Zuverlässigkeit und Leistungsniveaus. Die Anforderung, Sicherheitsanforderungen und Emissionsstandards zu erfüllen, zwingt OEMs dazu, Telematiklösungen zu implementieren, um behördliche Standards einzuhalten und Notfallhilfe und Echtzeit-Diagnosefunktionen bereitzustellen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Telematik-Steuergeräte umfasst die folgenden Segmente:
Vertriebskanal |
|
Fahrzeugtyp |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Telematik-Steuergeräte – regionaler Geltungsbereich
Europäischer Markt
Es wird erwartet, dass der europäische Markt für Telematik-Steuergeräte bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 37,2 % ausmachen wird. Dieses Wachstum ist auf das strenge Regulierungssystem in der Region und die Implementierung fortschrittlicher Telematiktechnologien für Sicherheit sowie reduzierte Emissionsstandards zurückzuführen. Darüber hinaus stärken die Investitionen der Regierung in die Smart-City-Infrastruktur die operativen Fähigkeiten der TCUs. Intelligente Transportsysteme, einschließlich adaptiver Verkehrssignale und vernetzter Parklösungen, benötigen für eine ordnungsgemäße Entwicklung eine durch TCUs ermöglichte Echtzeit-Datenkommunikation. Die Kombination aus intelligenter Integration verbessert die Verkehrsoptimierung, die städtische Mobilität und den Umweltschutz, was zu einer steigenden Nachfrage nach erhöhten Telematiksteuereinheiten im gesamten Automobilmarkt des Landes führt.
Der Markt für Telematik-Steuereinheiten in Deutschland wächst stetig, was auf den Fokus des Landes auf Automobilinnovationen neben technologischen Integrationsstandards zurückzuführen ist. Unternehmen bilden Kooperationen, um die Fähigkeiten von TCUs zu verbessern. Beispielsweise hat Volkswagen im November 2024 eine strategische Allianz mit dem US-amerikanischen Elektro-Startup Rivian geschlossen, indem es 5,8 Milliarden US-Dollar investierte. Die Allianz bringt VW Vorteile durch die hochentwickelten Onboard-Computing-Systeme und die Softwareintegration von Rivian, die die Entwicklung vernetzter und autonomer Elektrofahrzeugtechnologie für VW-Fahrzeuge beschleunigt. Der Markt für Telematikeinheiten erhält erhebliche Unterstützung durch die Initiativen des Landes zum Ausbau seiner Hochgeschwindigkeits-Mobilfunknetze, insbesondere durch die Entwicklung des 5G-Netzes. Der weit verbreitete Einsatz der 5G-Infrastruktur ermöglicht extrem niedrige Latenzzeiten und einen hohen Datendurchsatz, was für das effiziente Funktionieren von Telematiksystemen in modernen Fahrzeugen unerlässlich ist.
Der Markt für Telematik-Steuergeräte im Großbritannien. Es wird erwartet, dass das Unternehmen aufgrund bedeutender Akquisitionen und technologischer Innovationen im Land ein schnelles Wachstum verzeichnen wird. Im Dezember 2023 erwarb ABAX Movolytics, ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen für Flottenmanagementsoftware. ABAX möchte mit dieser Übernahme eine bessere Produktpalette aufbauen und eine stärkere Position im Telematikbereich des Landes erlangen und gleichzeitig einer breiten Kundenbasis verbesserte Lösungen zur Flottenverfolgung anbieten. Die Initiativen des Landes zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, einschließlich der Emissionsreduzierung, regen die Nutzfahrzeughersteller dazu an, Telematiksysteme in höherem Maße einzuführen. Die Regierung fördert Elektrofahrzeuge durch ihre Emissionsvorschriften und führt gleichzeitig Überwachungsanforderungen ein, was die Flottenbesitzer dazu veranlasst, TCUs einzuführen.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der Markt für Telematik-Steuereinheiten im asiatisch-pazifischen Raum zwischen 2025 und 2037 ein schnelles Wachstum erleben wird, was auf die schnelle Einführung des 5G-Netzwerks und staatliche Kontrollstandards zurückzuführen ist. Der 5G-Einsatz in Japan, Indien und China ermöglicht die V2X-Kommunikation, die modernen Fahrzeugen nahtlose Konnektivitätsfunktionen bietet. Fahrzeugverfolgungssysteme sowie Notrufsysteme (eCall) sind durch staatliche Vorschriften in der gesamten Region für alle Fahrzeuge obligatorisch geworden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Nutzfahrzeugbesitzer in Indien installieren GPS-basierte Ortungssysteme gemäß den AIS-140-Vorschriften und fördern so die Einführung von TCU-Systemen sowohl im Flottenmanagement als auch im öffentlichen Verkehr.
Der Markt für Telematik-Steuereinheiten in China dürfte aufgrund von Investitionen in intelligente Mobilität durch strategische Parteien, die in diesem Sektor zusammenarbeiten, wachsen. Das Mobiltechnologieunternehmen DiDi Global gab im August 2024 bekannt, dass es einen Anteil von 16,5 % an AutoAi erworben hat, das NavInfo gehört – einem staatlich geförderten Anbieter von Karten- und Navigationslösungen. Im Rahmen seines strategischen Vorstoßes möchte DiDi durch diese Übernahme sein technologisches Know-how im Bereich intelligentes Fahren und vernetztes Cockpit verbessern. Das Unternehmen plant, die Fahrzeugkonnektivitätslösungen der nächsten Generation durch die Integration seiner intelligenten Fahreinheit mit der aktuellen Telematik- und Kartenplattform von AutoAi zu verbessern, um verbesserte Navigationsfunktionen im Auto, landesweite Datenanalysefunktionen und Echtzeit-Verkehrsmanagementfunktionen zu erreichen.
Der Markt für Telematik-Steuergeräte in Indien dürfte sich aufgrund der strengen Regierungspolitik sowie der umfassenden Nutzung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme im Land rasch beschleunigen. Nutzfahrzeuge in Indien benötigen Telematikgeräte, da die lokale Regierung diese zur Verbesserung der Fahrsicherheit und der Effizienz des Flottenbetriebs verpflichtend vorschreibt. Der regulatorische Rahmen hat den TCU-Einsatz in verschiedenen Fahrzeuggruppen beschleunigt, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Einführung vernetzter Automobiltechnologie voranzutreiben. Der Markt wächst auch aufgrund des zunehmenden Verbraucherinteresses an Systemen, die verbesserte Konnektivitäts- und Infotainmentoptionen für Autos bieten.

Unternehmen, die den Markt für Telematik-Steuergeräte dominieren
- Robert Bosch GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Harman International Inc.
- Embitel
- LG Electronics
- Valeo SA
- Infineon Technologies
- Continental AG
- Ficosa International SA
Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Telematiksteuergeräte entwickelt sich rasant weiter, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in der Branche durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für Telematik-Steuergeräte tätig sind:
In the News
- Im April 2024 stellte Marelli sein ProConnect-System auf der Auto China in Peking vor. Dieser vollständig integrierte Cluster umfasst 5G-Telematik und Infotainment und zielt auf den chinesischen Markt ab, um die Konnektivität und das Benutzererlebnis in Fahrzeugen zu verbessern.
- Im Dezember 2022 beteiligte sich Ficosa am SELFY-Konsortium, einem Projekt zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit autonomer und vernetzter Fahrzeuge gegen Cyberangriffe und Notfälle. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung von Tools zur Überwachung und Erfassung von Daten, um potenzielle Bedrohungen effektiv zu identifizieren.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 7300
- Published Date: Mar 06, 2025
- Report Format: PDF, PPT