Globale Markttrends für Talentmanagement-Software, Prognosebericht 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desTalent-Management-Software-Marktes im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um 47,5 Milliarden USD ansteigt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,2 % entspricht. Die Branchenbewertung von Talentmanagement-Software im Jahr 2025 wird auf über 13,25 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Hauptursache für die gestiegene Nachfrage nach Softwarelösungen ist der schnelle Übergang zu webbasierten Anwendungen und zur Digitalisierung. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Geschwindigkeit, mit der verschiedene Branchen Talentmanagementlösungen und -tools implementieren, zu einem Zustrom neuer und verbesserter Tools in den Markt für Talentmanagementsoftware führen wird. Die Verlagerung der Präferenzen hin zu cloudbasierten Technologien ist ein Schlüsselfaktor, der die Nachfrage nach fortschrittlicher Talentmanagement-Software und -Lösungen ankurbeln dürfte. Cloudbasierte Talentmanagement-Software bietet viele Vorteile wie Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und einfache Einrichtung. Unternehmen können die kostspielige und zeitaufwändige Hardware, Wartung und Upgrades vor Ort vermeiden, indem sie cloudbasierte Personalverwaltungssoftware verwenden.

Talentmanagement-Softwaresektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber:
- Wachsende Beliebtheit cloudbasierter Technologien: Angesichts des exponentiellen Anstiegs der Datengenerierung werden Unternehmen und Organisationen wahrscheinlich nach innovativen Lösungen suchen. Beispielsweise hat IBM OpenPages im März 2021 eine cloudbasierte Datenschutzverwaltungssoftware entwickelt, um Unternehmen bei der Bewältigung aufkommender Datenschutzbedenken zu unterstützen. Darüber hinaus wird die Einführung der Software-as-a-Service-Technologie (SaaS) höchstwahrscheinlich die Automatisierung der Talentsuche und -rekrutierung erleichtern. Technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden Talentmanagement-Softwareunternehmen dazu veranlassen, ihre Marktführerschaft weiter auszubauen.
- Vereinfachung des Rekrutierungsprozesses: Mehrere Teile des Einstellungsprozesses, einschließlich Kandidatenverfolgung, Interviewplanung und Lebenslaufprüfung, können mit Talentmanagement-Software automatisiert und vereinfacht werden. Auf diese Weise können Unternehmen Zeit und Geld sparen und sich gleichzeitig auf andere wichtige Bereiche wie Personalentwicklung und Schulung konzentrieren. Darüber hinaus kann Talentmanagement-Software Unternehmen dabei unterstützen, Top-Personal zu finden und anzulocken, indem sie ein benutzerfreundliches und fesselndes Bewerbererlebnis bietet. Auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt kann dies dazu beitragen, dass sich Unternehmen von anderen abheben und die besten Interessenten anlocken.
- Technologische Fortschritte: Die Wirtschaft wächst aufgrund mehrerer technischer Fortschritte, einschließlich der Verwendung von ML und KI in Talentmanagement-Software. Beispielsweise kündigte Trakstar im Juni die Einführung von Trakstar Perform an, einer Komplettlösung für Schulung und Personalentwicklung, Leistungsüberwachung und -bindung sowie verbesserte Einstellungsmöglichkeiten. Die zunehmende Verbreitung von Talentmanagement-Software in Unternehmen könnte auf den gestiegenen Bedarf an HR-Prozessoptimierung zurückzuführen sein.
Herausforderungen:
- Datenschutz- und Datenschutzbedenken: Datensicherheits- und Datenschutzbedenken sind ein großes Hindernis für den globalen Markt für Talentmanagement-Software. Da immer mehr Unternehmen für den Umgang mit privaten Mitarbeiterdaten auf Softwareprogramme angewiesen sind, nehmen die Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen und illegalem Zugriff zu. Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer strenger Datenschutzgesetze müssen Unternehmen sicherstellen, dass Anbieter von Talentmanagement-Software strenge Sicherheitsprotokolle und Datenschutzregeln einhalten. Die Einführung von Talentmanagement-Software kann durch mögliche Gefahren im Zusammenhang mit der Datensicherheit behindert werden, insbesondere in Unternehmen, in denen die Datensicherheit oberste Priorität hat.
- Mangelndes Bewusstsein: Kleine Unternehmen machen einen beträchtlichen Anteil der weltweiten Belegschaft aus und könnten von der Implementierung von Talentmanagement-Software profitieren. Daher könnte dieses mangelnde Bewusstsein das Wachstum des Marktes für Talentmanagement-Software einschränken. Da die Einführung und Wartung vieler Talentmanagement-Softwarelösungen außerdem kostspielig sein kann, zögern kleine Unternehmen möglicherweise, zu investieren. Dies kann die breite Akzeptanz dieser Lösungen verhindern und die Marktexpansion behindern.
Markt für Talentmanagement-Software: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
13,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
11,84 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
59,34 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Talentmanagement-Software
Bereitstellung (vor Ort, Cloud)
Das On-Premise-Segment dürfte bis Ende 2037 einen Marktanteil von Talent-Management-Software von über 58,1 % halten, da der Fokus zunehmend auf bereitgestellter fortschrittlicher Software für Datensicherheit und -anpassung liegt. Unternehmen entscheiden sich für On-Premise-Lösungen, die mehr Sicherheit und Einhaltung von Datenschutzstandards bieten, da sie eine sichere Kontrolle über ihre Personalabläufe und sensiblen Mitarbeiterdaten wünschen. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach lokalen Bereitstellungsalternativen aufgrund der Notwendigkeit maßgeschneiderter Lösungen, die zu bestimmten Geschäftsabläufen passen, und des Wunsches, dass Software problemlos mit aktuellen Systemen interagieren kann.
Anwendung (BFSI, Einzelhandel, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Regierung, Bildung)
Auf dem Markt für Talentmanagement-Software sind IT & Es wird erwartet, dass das Telekommunikationssegment bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 22,5 % ausmachen wird. Die Funktionen der Software zur Leistungsüberwachung, Schulung und Kompetenzbewertung erweisen sich als entscheidend, da diese Branchen nach fortschrittlichen Technologien und einer schnellen Entwicklung der Qualifikationsanforderungen suchen. Die Software findet Bewerber mit speziellen IT-Kenntnissen, was den Einstellungsprozess beschleunigt. Seine Fähigkeit zur Fernarbeit passt auch zu den variablen Arbeitsplänen der Branche. Die dadurch erhöhte Nutzung hat die Agilität und Kapazität der Mitarbeiter verbessert, um den sich ändernden Branchenanforderungen gerecht zu werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Lösung |
|
Bereitstellung |
|
Anwendung |
|
Unternehmensgröße |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenTalentmanagement-Softwarebranche – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie bis 2037 einen Umsatzanteil von 31,1 % dominieren wird. Der wettbewerbsintensive und vielfältige Arbeitsmarkt der Region erfordert den Einsatz effizienter Techniken zur Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten. Aufgrund strenger Arbeitsnormen und der Einhaltung der Datenschutzgesetze sind robuste Softwarelösungen erforderlich. Im November 2022 stellte Deltek Deltek Unionpoint vor, eine brandneue iPaaS-Lösung. Deltek Talent Management beschleunigt die Integration und Anpassung und optimiert das Authentifizierungsverfahren.
Der Markt für Talentmanagement-Software in denUSA. Aufgrund der hohen Akzeptanz der Digitalisierung in mehreren Branchen und der zunehmenden Nutzung modernster Talentmanagement-Softwaretechnologien durch IT-Dienstleister, Gesundheitswesen, Banken und Einzelhandel wird ein Anstieg erwartet. Im April 2023 kündigte Infor die Einführung der Infor Talent Empowerment-Lösung an, um Unternehmen bei der Personalisierung der beruflichen Mobilität in Büros zu unterstützen.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Talentmanagement-Software im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der Offenheit der Region für die Einführung neuer und hochmoderner Technologien am schnellsten wachsen. Darüber hinaus ist die Steigerung der Nachfrage in den Entwicklungsländern ein grundlegender Wandel in der organisatorischen Managementstruktur der Region.
In China wird erwartet, dass der Markt für Talentmanagement-Software im Prognosezeitraum aufgrund der schnellen Einführung fortschrittlicher Technologien, einschließlich Cloud Computing und Software as a Service (SaaS), und der steigenden Nachfrage nach Talentmanagement-Lösungen in mehreren Sektoren schnell wächst. Unternehmen in China investieren stark in HR-SaaS, um Unternehmen einfache HR-Management-Dienste und -Lösungen für die Bewältigung komplexer HR-Aufgaben wie Talentmanagement, Leistungsmanagement und Personalbeschaffung anzubieten.
Indien ist aufgrund mehrerer Faktoren eines der führenden Länder im asiatisch-pazifischen Raum, darunter die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien, der Aufstieg kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und Start-ups sowie das zunehmende Bewusstsein der Unternehmen für die Vorteile von Talentmanagementsystemen.

Unternehmen, die die Talentmanagement-Softwarelandschaft dominieren
- Talent Tech Labs (TTL)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Oracle Corporation
- WorkLLama
- SAP SE
- IBM Corporation
- Cornerstone OnDemand, Inc.
- Workday, Inc.
- Saba Software, Inc.
- Talentsoft SA
- Lumesse Limited
Nach den Ergebnissen unserer umfassenden Analyse des Marktes für Talentmanagement-Software führen disruptive Technologien wie Cloud Computing und Datenanalyse zu erheblichen Marktveränderungen. Softwarelösungen gewinnen an Bedeutung, da Unternehmen schnell auf webbasierte Anwendungen und die Digitalisierung umsteigen. Die Branche expandiert aufgrund einer Reihe von Faktoren, darunter die Entwicklung bedeutender Technologieunternehmen. Engagement, eine optimistische Investitionslandschaft und umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Da große Wettbewerber Wert auf Allianzen, Innovation und Kundenerfahrung legen, ist der Markt hart umkämpft. Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Talentmanagement-Software:
In the News
- Im März 2024 kündigte WorkLLama, ein Technologieunternehmen, eine strategische Allianz mit Daxtra an, einem Pionier im Bereich KI-gestützter Rekrutierungstechnologie, um neue Technologien zu integrieren und sein Produktportfolio zu erweitern. Mit der beispiellosen Fähigkeit, das Kandidatenerlebnis zu verbessern und den Rekrutierungsprozess zu beschleunigen, stellt dies einen revolutionären Fortschritt in der Talentakquise dar.
- Im Februar 2024 veröffentlichte Talent Tech Labs (TTL) die zweite Version seines Talent Management Ecosystems und bietet den neuesten Einblick in eine dynamische Softwareumgebung, die die moderne Transformation der Bereitstellung von HR-Dienstleistungen vorantreibt.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6426
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT