Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Synchrongeneratoren belief sich im Jahr 2024 auf über 4,91 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 9,03 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 4,8 % verzeichnet wird. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Synchrongeneratoren auf 5,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Grund für das Wachstum ist der steigende Verbrauch von Erdgas auf der ganzen Welt, da es sich im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen um eine sauberere Energiequelle handelt. Beispielsweise wurde der weltweite Erdgasverbrauch im Jahr 2022 auf etwa 3 Billionen Kubikmeter geschätzt. Bis 2050 wird erwartet, dass die Erdgasproduktion um über 25 % steigen wird, während der Verbrauch weltweit um mehr als 30 % steigen wird.
Es wird angenommen, dass der wachsende Energiebedarf das Marktwachstum ankurbelt. Mechanische Energie wird durch Synchrongeneratoren in elektrische Energie umgewandelt, die aufgrund der Erregung Blindenergie verbrauchen oder erzeugen können. Beispielsweise wird erwartet, dass der weltweite Energieverbrauch bis 2040 über 720 Millionen Terajoule erreichen wird, und es wird erwartet, dass der weltweite Energiebedarf im Jahr 2050 650 Billiarden Btu erreichen wird, angetrieben durch Bevölkerungswachstum und zunehmenden Wohlstand.

Synchrongeneratorensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigender Fokus auf Energieeffizienz – Hersteller haben industrielle Synchrongeneratoren mit verbessertem Wirkungsgrad entwickelt, um auf den gestiegenen Bedarf an energieeffizienten Lösungen zu reagieren, die Strom in Versorgungsqualität erzeugen können, ohne dass ein externes Stromnetz erforderlich ist.
- In Kraftwerken beispielsweise arbeiten Synchrongeneratoren mit einem Wirkungsgrad von etwa 98 %, was bedeutet, dass nur 1 % der Energie als Abwärme verloren geht.
- Wachsende Meeresindustrie – Synchrongeneratoren in maritimen Anlagen sorgen für hohe Effizienz und Zuverlässigkeit und werden auch zur Lastverteilung und Parallelschaltung von Generatoren verwendet.
- Zunehmende Nutzung als Notstromquelle – Energie aus mechanischen Quellen kann über einen Synchrongenerator in elektrische Energie umgewandelt werden, der häufig in Krankenhäusern, Rechenzentren, Telekommunikationsnetzen und Wohngebäuden als Notstromversorgung eingesetzt wird.
- Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeuge- Eine Art Wechselstrommotor, der für seine Einfachheit und hervorragende Effizienz bekannt ist, ist der Synchronreluktanzmotor (SynRM), der auf dem Vormarsch ist hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ist ein respektabler Ersatz für Elektro- und Hybridautos.
Herausforderungen
- Präsenz von Alternativen wie erneuerbaren Energiequellen – Unser Klima, unsere Gesundheit und unsere Umwelt profitieren alle stark von erneuerbaren Energien, zu denen Wind, Sonne, Geothermie, Wasserkraft und Biomasse gehören, da sie weniger Umweltverschmutzung verursachen und ihre Anlagen im Vergleich zu herkömmlichen Generatoren und erneuerbaren Energien oft weniger Wartung erfordern. Darüber hinaus sind Lärmbelästigung und Kohlenstoffemissionen zwei große Umweltauswirkungen von Synchrongeneratoren, da sie normalerweise mit gängigen fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Kohle betrieben werden.
- Strenge Umweltvorschriften können die Einführung nachhaltiger Energietechnologien fördern
- Exorbitante Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Generatoren, die die Einführung von Synchrongeneratoren einschränken können
Markt für Synchrongeneratoren: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024–2036 |
CAGR | ~5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~ 7 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr (2036) | ~ 12 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Synchrongenerator-Segmentierung
Nennleistung (10 bis 20 MVA, 2 bis 5 MVA, 20 bis 30 MVA, 30 bis 50 MVA, 5 bis 10 MVA)
Es wird geschätzt, dass das 5- bis 10-MVA-Segment im Markt für Synchrongeneratoren in den kommenden Jahren einen starken Umsatzanteil von etwa 27 % erreichen wird. Diejenigen im Bereich von 5 bis 10 MVA eignen sich ideal für die Stromversorgung mittlerer bis großer Industrieprozesse und für mittelgroße Netzanwendungen, bei denen die Aufrechterhaltung der Stabilität von entscheidender Bedeutung ist. Durch den Einsatz von Synchrongeneratoren mit einer Leistung von 5 bis 10 MVA, die als zuverlässige Backup-Stromversorgungssysteme dienen, ist gewährleistet, dass Einrichtungen wie Krankenhäuser, wichtige Infrastruktureinrichtungen und Rechenzentren über genügend Leistungsreserven verfügen, um auch bei Notfällen oder Netzstörungen den Betrieb aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus bieten die Hersteller ständige Innovationsbemühungen zur Verbesserung der Generatorleistung, und Synchrongeneratoren mit 5 bis 10 MVA werden immer beliebter, um eine skalierbare Antwort auf den steigenden Energiebedarf in Entwicklungsländern zu bieten.
Hauptantrieb (Gasturbine, Dampfturbine)
Das Gasturbinensegment im Markt für Synchrongeneratoren wird in Kürze einen nennenswerten Anteil erlangen. In Gasturbinen kommen speziell angefertigte Synchrongeneratoren zum Einsatz, die im Vergleich zu anderen Generatoren schneller hochfahren können und bekanntermaßen effizienter sind. Synchrongeneratoren liefern zuverlässigen, überlegenen Strom, da sie Gas sehr effizient in Strom umwandeln. Dadurch eignen sie sich auch für den Betrieb mit Kolbenmotoren, Dampfmaschinen und Gasturbinen, die bei hohen Temperaturen einen höheren thermodynamischen Wirkungsgrad haben.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Prime Mover |
|
Nennleistung |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSynchrongeneratorindustrie – regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 45 % haben wird. Indiens Städte sind aufgrund der Abwanderung von Menschen dorthin aufgrund der natürlichen Bevölkerungszunahme des Landes, der durch ländliche Armut verursachten Migration von ländlichen in städtische Gebiete und der Arbeitslosigkeit schnell gewachsen. In Indien beispielsweise leben mehr als 460 Millionen Menschen in städtischen Gebieten, und diese Zahl steigt jährlich um über 2 %. Der Urbanisierungsprozess hängt stark von der Entwicklung der Infrastruktur ab, darunter Straßen, öffentliche Verkehrsmittel und Abwassersysteme. Darüber hinaus plant Indien, in den nächsten fünf bis zehn Jahren mehr als 1 Billion US-Dollar in Straßen, Züge und andere Infrastruktur zu investieren.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Markt für Synchrongeneratoren dürfte im Prognosezeitraum der zweitgrößte sein, was auf die zunehmenden Stromausfälle zurückzuführen ist. Aufgrund eines alternden Stromnetzes und zunehmend extremer Wetterbedingungen wie dem Schneesturm in New York, der eine Folge des Klimawandels ist, kommt es in den USA durchschnittlich zweimal im Jahr zu Stromausfällen. Beispielsweise ist die durchschnittliche Dauer eines Stromausfalls in den Vereinigten Staaten zwischen 2013 und 2021 von über drei Stunden auf über sieben Stunden gestiegen. Insbesondere in den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Stromausfälle in den USA um mehr als 60 % gestiegen.

Unternehmen, die die Synchrongeneratorlandschaft dominieren
- ABB Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens Energy
- General Electric Company
- Cymbet Corporation
- Caterpillar Inc.
- WEG S.A.
- Andritz
In the News
- ABB Ltd. kündigte die Einführung des neuesten Inline-Wellengenerators an, um Schiffsbetreibern die Möglichkeit zu geben, von der Permanentmagnettechnologie zu profitieren und Flexibilität und einfache Installation auf einer Vielzahl von Schiffen zu ermöglichen, darunter Massengutfrachter, Containerschiffe und Tanker für flüssiges Erdgas.
- Siemens Energy kündigte die Lieferung des ersten hybriden Netzstabilisierungs- und Großbatteriespeicherwerks an, das Frequenzschwankungen schnell ausgleicht und die Stabilität des Netzes stärkt, bei Bedarf zusätzliche erneuerbare Energie speichern und abgeben kann und eine Möglichkeit bietet, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auch bei Windstille zu optimieren.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5713
- Published Date: Feb 21, 2024
- Report Format: PDF, PPT