Marktgröße und Marktanteil von Superabsorbern nach Qualitätsstufe (Standard, Medizin, Lebensmittel), Herstellungsverfahren, Typ, Anwendung und Material – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 4780
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für superabsorbierende Polymere:

Der Markt für Superabsorber-Polymere hatte 2025 ein Volumen von 10,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf rund 24,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 6,6 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Superabsorber-Polymere auf 11,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Lieferkette des globalen Marktes für Superabsorber-Polymere ist komplex, da sie die Beschaffung von Rohstoffen, die Verarbeitung der Polymere und deren Vertrieb an verschiedene Branchen wie Hygieneprodukte und Medizinprodukte umfasst. Wie ein Bericht der NLM vom Februar 2024 zeigt, ist die Quellrate der Superabsorber-Komposite bei einem Natriumbentonitgehalt von 2 Gew.-% am höchsten und nimmt mit steigendem Natriumbentonitgehalt bis zu 8 Gew.-% allmählich ab. Dies beweist, dass bereits geringe Mengen Natriumbentonit die Absorptionsfähigkeit erhöhen können. Für diese Verfahren werden Schlüsselmaterialien wie Natriumpolyacrylat, Polyacrylamid-Copolymere und Stärke-gepfropfte Copolymere verwendet. Diese Materialien werden von in- und ausländischen Anbietern bezogen, deren Produktionsstätten sich hauptsächlich in Nordamerika, Europa und Asien befinden, was die Marktentwicklung begünstigt.

Superabsorbierende Polymere (SAP) sind organische, dreidimensionale Materialien mit mäßig vernetzten Netzwerken, die in wässrigen Lösungen quellen. Laut einem im Dezember 2024 von MDPI veröffentlichten Bericht können SAP mehr als das 1000-fache ihres Trockengewichts an Flüssigkeit aufnehmen und geben die aufgenommene Flüssigkeit unter Druck voraussichtlich nicht wieder ab. Die Verfügbarkeit von SAP hängt zudem von der Rohstoffversorgung, der Produktion und den Handelspolitiken ab. Zölle und Handelsabkommen können die Preise und die Verfügbarkeit von Rohstoffen beeinflussen und somit die Gesamtproduktionskosten von SAP erhöhen. Beispielsweise können Preisschwankungen bei Acrylsäure, einem wichtigen Rohstoff, die Produktionskosten von SAP auf Natriumpolyacrylatbasis bestimmen. Auch Unterbrechungen der Lieferkette, etwa durch geopolitische Konflikte oder Naturkatastrophen, können zu Produktions- und Lieferverzögerungen führen und die Verfügbarkeit von SAP auf dem Markt beeinträchtigen.

Super Absorbent Polymers Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Thermische Kontrolle in der Fertigung : Um die Effizienz von Superabsorbern (SAP) zu maximieren, ist eine präzise Temperaturkontrolle während der Produktion erforderlich. Ein im Februar 2024 veröffentlichter Bericht von MDPI zeigt, dass mit steigender Vernetzungstemperatur die Zentrifugenretentionskapazität (CRC) langsam abnimmt, während die Absorption unter Last (AUL) zunimmt und sich bei 160 °C aufgrund der Dehydratisierung von Carbonsäuregruppen stabilisiert. Diese Beeinflussbarkeit der SAP-Eigenschaften durch Temperaturänderungen trägt zu einem Marktwachstum bei, das eine höhere Produkteffizienz und ein breiteres Anwendungsspektrum, beispielsweise im Gesundheitswesen, ermöglicht und somit das Marktwachstum ankurbelt.
  • Fortschritte in der Wundversorgung treiben Innovationen voran: Chronische Wunden wie diabetische Ulzera und Dekubitus sind bei älteren Menschen weit verbreitet. Gesundheitsdienstleister setzen daher vermehrt auf SAP-basierte Wundauflagen, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern und die Behandlungsdauer zu verkürzen. Laut einer Studie von MDPI aus dem Februar 2025 liegt der pH-Wert gesunder Haut zwischen 5 und 6, akuter Wunden bei etwa 7,4, während chronische Wunden aufgrund von Bakterienwachstum einen alkalischen pH-Wert von 7,3 bis 10 aufweisen. pH-sensitive SAP-Wundauflagen können so konzipiert werden, dass sie bei steigendem pH-Wert antimikrobielle Wirkstoffe freisetzen. Dies trägt zur Infektionskontrolle und beschleunigten Wundheilung bei und macht sie somit marktreif.
  • Steigende Nachfrage im Hygiene- und Medizinbereich : Ein wesentlicher Wachstumstreiber für den Markt ist die weltweite Nachfrage nach Körperpflegeprodukten, insbesondere nach Einwegwindeln für Babys und Inkontinenzprodukten für Erwachsene. Der wachsende Bedarf an Körperpflegeprodukten sowie das Bevölkerungswachstum in Entwicklungsländern und steigende verfügbare Einkommen treiben die Nachfrage an. Auch der zunehmende Einsatz von SAPs in der Landwirtschaft als Wasserspeicher und in medizinischen Anwendungen trägt zum Marktwachstum bei, indem er die Produktfunktionalität und Nachhaltigkeit erhöht.

Vergleichende Eigenschaften von Superabsorberpolymeren unter Berücksichtigung neuer Trends in Bezug auf Leistung, Nachhaltigkeit und Anwendungsdiversifizierung (2024)

Material

Molekulargewicht (Monomer)

Physikalische Eigenschaften

Wasseraufnahmevermögen (g/g)

Wasserhaltevermögen (%)

Anwendung

Polyacrylsäure

72

Farblose/hellgelbe Flüssigkeit

59

>90%

Gartenbau, Landwirtschaft und Arzneimittelverabreichung

Polyacrylnitril

53

Weißes, undurchsichtiges Pulver

95

85%

Medikamentenverabreichung, Bauarbeiten, Öl-Wasser-Trennung

Polyvinylalkohol

44

Flockiger, körniger, pulverförmiger, weißer Feststoff

74

93 %

Zement, Adsorption von Alkalimetallen, Herzgeweberegeneration

Zellulose

162

Makromolekulares Polysaccharid

119

61 %

Bodenwasserspeicherung

Chitosan

161

Weißer/cremefarbener, halbdurchsichtiger, flockiger oder pulverförmiger Feststoff

670

56 %

Bodenwasserspeicherung, isoliertes Lysozym, Wundverbände

Stärke

162

Weißes, pulverförmiges Feststoff

343

80%

Bodenwasserspeicherung, flexible Batterien, Langzeitdünger

Protein

75-240

Ein Makromolekül, bestehend aus n Peptidketten

860

30 %

Hygieneprodukte, Hämostyptika

Aminosäure

75-240

Weiße Kristalle

590

55%

Virusdiagnostische Überwachung, Wundversorgung und Medikamentenverabreichung

Alginat

176

Weißes oder hellgelbes Pulver

1700

70 %

Farbstoffadsorption, wasserabsorbierende Textilien und Betonrissverhinderung

Quelle: NLM Februar 2024

Herausforderungen

  • Hohe Rohstoffkosten hemmen Marktwachstum : Preisschwankungen und die Knappheit von Rohstoffen wie Acrylsäure und Natriumhydroxid erhöhen die Produktionskosten. Diese Kosten werden an die Rohstoffpreise weitergegeben, was deren Akzeptanz in einem ohnehin wettbewerbsintensiven Markt verringert. Der Hersteller steht unter Margendruck, was das Marktwachstum bremst und neue Markteintritte verhindert. Darüber hinaus verschärfen langfristige Lieferketteninstabilität und die Abhängigkeit von petrochemischen Rohstoffen diese Kostenherausforderungen zusätzlich und erschweren strategische Beschaffung und Preisgestaltung.
  • Umweltbedenken und regulatorische Beschränkungen : Strenge Vorschriften und ein wachsendes Umweltbewusstsein führen zu erheblichen Problemen auf dem Markt. Da diese Superabsorber-Polymere schwer biologisch abbaubar sind, unterliegen sie strengen Kontrollen und Beschränkungen hinsichtlich ihrer Verwendung und Entsorgung. Die Kosten für die Einhaltung dieser Gesetze hemmen Innovationen und verzögern die Marktexpansion, insbesondere in Regionen mit hohem Umweltstandard. Dies führt zu einem Nachfragerückgang und einem Investitionsrückgang in der Branche.

Marktgröße und Prognose für superabsorbierende Polymere:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

6,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

10,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

24,5 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für superabsorbierende Polymere:

Segmentanalyse der Produktionsmethoden

Das Teilsegment der Lösungspolymerisation im Bereich der Produktionsverfahren wird aufgrund der verbesserten Wärmeleitfähigkeit und präzisen Temperaturkontrolle, die zu einer höheren Produktqualität führt, voraussichtlich mit 89 % den größten Marktanteil halten. Die geringere Monomerkonzentration begrenzt jedoch die Produktausbeute und beeinträchtigt somit die Wirtschaftlichkeit. Laut einem im Februar 2025 von MDPI veröffentlichten Bericht sind Lösungspolymerisations-SAPs zwar teurer als andere nicht-polymere Adsorbentien wie Aktivkohle, bieten aber eine deutlich bessere Leistung mit einer Absorptionskapazität von bis zu 247,2 mg Blei (Pb²⁺) pro Gramm. Ihre hohe Effizienz und Leistungsfähigkeit treiben trotz der höheren Kosten die starke Marktnachfrage an.

Notensegmentanalyse

Der Markt für superabsorbierende Polymere (SAP) wird vom Standard-Subsegment dominiert, da dieses ein ausgewogenes Verhältnis von Absorptionsfähigkeit, Kosten und Vielseitigkeit bietet. Aufgrund seiner gleichbleibenden Leistung und Wettbewerbsfähigkeit findet dieses Subsegment breite Anwendung in der Hygienebranche und der Landwirtschaft. Seine Marktführerschaft verdeutlicht die hohe Nachfrage nach kostengünstigen, vielseitig einsetzbaren SAPs. Daher ist das Standard-Subsegment das umsatzstärkste und am weitesten verbreitete innerhalb der SAP-Kategorie.

Materialsegmentanalyse

Synthetische (erdölbasierte) Superabsorber bilden das größte Teilsegment im Markt für Superabsorber. Sie sind kostengünstig, bieten eine höhere Absorptionsfähigkeit und verfügen über eine etablierte Lieferkette. Trotz des wachsenden Interesses an biobasierten Alternativen bleiben synthetische Superabsorber aufgrund ihrer optimalen, gleichbleibenden Qualität und Skalierbarkeit die erste Wahl für Hygieneanwendungen. Kontinuierliche Innovationen bei den Formulierungen synthetischer Superabsorber verbessern deren Funktionalität und festigen ihre Marktposition weiter.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Typ

  • Natriumpolyacrylat
  • Polyacrylat/Polyacrylamid
  • Copolymer
  • Biobasierte SAPs
  • Andere

Anwendung

  • Persönliche Hygiene
  • Babywindeln
  • Harninkontinenz bei Erwachsenen
  • Frauenhygiene
  • Landwirtschaft
  • Medizinisch
  • Industrie
  • Andere

Grad

  • Standard
  • Medizinisch
  • Lebensmittel/Landwirtschaft

Produktionsmethode

  • Suspensionspolymerisation
  • Erdölbasiert
  • Nicht erdölbasiert
  • Lösungspolymerisation
  • Gelpolymerisation

Material

  • Erdölbasiert
  • Nicht erdölbasiert
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für superabsorbierende Polymere – Regionale Analyse

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für superabsorbierende Polymere (SAP) wird voraussichtlich mit einem Marktanteil von 36 % den größten Anteil einnehmen. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach Körperpflegeprodukten, insbesondere Babywindeln, da SAP dank ihrer verbesserten Flüssigkeitskontrolle Komfort, Hygiene und Auslaufschutz bieten. Der sichere Zugang zu Hygieneprodukten fördert das nachhaltige Wachstum des SAP-Marktes, insbesondere in der Körperpflege- und Gesundheitsbranche. Laut einer Studie von ISPOR aus dem Jahr 2025 wird die häufige Verwendung von SAP-basierten Körperpflegeprodukten durch institutionelle und private Märkte gefördert, da über 50 % der US-Bevölkerung über eine betriebliche Krankenversicherung verfügen.

Der US-amerikanische Markt für superabsorbierende Polymere (SAP) wächst aufgrund des breiten Einsatzes in Inkontinenzprodukten für Erwachsene, der starken Nachfrage im Gesundheitswesen und staatlicher Förderung der Gesundheitsentwicklung. Laut dem Bericht der American Hospital Association 2025 profitiert der US-amerikanische SAP-Markt von seiner umfangreichen Gesundheitsinfrastruktur mit über 6.000 Krankenhäusern und fast 913.000 Betten. Davon sind 5.112 Krankenhäuser der Grundversorgung, die jährlich über 32 Millionen Patienten stationär aufnehmen. Dies spiegelt die hohe Nachfrage nach SAP-basierten Medizinprodukten wie Wundverbänden, OP-Tüchern und Inkontinenzprodukten wider.

Der Markt für superabsorbierende Polymere in Kanada wächst aufgrund der hohen Bevölkerungszahl, der flächendeckenden Gesundheitsversorgung, der steigenden Nachfrage nach Inkontinenz- und Hygieneprodukten sowie der staatlichen Ausgaben für das Gesundheitswesen und die Altenpflege. Laut einem Bericht von Hexavision 2025 zeigt die staatliche Zahlung von 300 US-Dollar pro Haushalt in Kanada, dass die Regierung angesichts steigender Lebenshaltungskosten verstärkt Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen unterstützt. Dieser Trend erhöht auch die Nachfrage nach erschwinglichen Hygieneprodukten. Mit den steigenden wirtschaftlichen Anforderungen wächst die Nachfrage nach erschwinglichen, hochabsorbierenden Produkten wie Inkontinenzprodukten und Windeln auf SAP-Basis – insbesondere bei Familien und Senioren.

Einblicke in den europäischen Markt

Der Markt für superabsorbierende Polymere (SAP) in Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Wachstumsanteil aufweisen. Die Dominanz der öffentlichen Krankenhausversorgung prägt den SAP-Markt in Europa maßgeblich, insbesondere im Gesundheits- und Hygienebereich. Laut dem NLM-Bericht vom Januar 2024 variiert der Anteil der Krankenhauskosten an den gesamten Gesundheitsausgaben in Europa stark – von 28,8 % in Deutschland bis über 48,0 % in Rumänien. In 25 europäischen Ländern liegen die Krankenhauskosten bei über 35 % und tragen somit wesentlich zu den gesamten Gesundheitsausgaben der Region bei. Es besteht eine solide und kontinuierliche Nachfrage nach SAP-basierten Produkten wie Inkontinenzprodukten für Erwachsene, Verbandsmaterialien und Hygieneartikeln.

Der Markt für superabsorbierende Polymere in Großbritannien wächst stetig aufgrund der steigenden Nachfrage nach Körperpflegeprodukten und medizinischen Anwendungen. Laut einem Bericht des Commonwealth Fund vom Januar 2023 gab Großbritannien 4.725 Milliarden US-Dollar für das Gesundheitswesen aus. Dies fördert Innovationen im Gesundheitswesen und führt zu einer hohen Nachfrage nach hochabsorbierenden Materialien für medizinische Produkte und Wundversorgung. Darüber hinaus entsteht durch die Verbreitung freiwilliger Krankenversicherungen ein wachsender Markt für hochwertige und spezialisierte Gesundheitsprodukte, die häufig auf SAP-Technologie setzen.

Der deutsche Markt entwickelt sich aufgrund der Nachfrage. Laut einem Bericht des Commonwealth Fund vom Januar 2023 beträgt die jährliche Krankenversicherungsquote in Deutschland fast 6.524 US-Dollar. Dieser relativ hohe Anteil an freiwilligen Krankenversicherungen bildet die Grundlage für ein robustes und innovationsorientiertes Gesundheitssystem. Die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur des Landes generiert eine enorme Nachfrage nach SAP in medizinischen Anwendungen wie Wundversorgung und Hygieneprodukten. Darüber hinaus erweitert Deutschlands Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz die Einsatzmöglichkeiten von SAP.

Potenzieller SAP-Gesundheitsmarkt (2022):

Land

Gesundheitsausgaben (in Millionen Euro)

€ pro Einwohner

% des BIP

Relevanz für den SAP-Markt

Deutschland

488.677

5.832

12,6 %

Sehr hoch – Größter Ausgabenposten; alternde Bevölkerung steigert die Nachfrage nach SAP-basierter Wundversorgung.

Frankreich

313.574

4.607

11,9 %

Hoch – Starke Gesundheitsinfrastruktur, hohe Prävalenz chronischer Wunden.

Niederlande

96.820

5.470

10,1 %

Markt für hochentwickelte Wundversorgung mit Schwerpunkt auf medizinischer Innovation.

Schweden

59.110

5.637

10,7 %

Hohes Niveau – Universelle Gesundheitsversorgung, starke Nachfrage nach Hightech-Verbandmaterialien.

Österreich

49.897

5.518

11,2 %

Mittel-Hoch – Hohe Pro-Kopf-Ausgaben mit Schwerpunkt auf chronischer Versorgung.

Italien

175.719

2.978

9,0 %

Mäßig - Große alternde Bevölkerung, steigender Bedarf an chronischen Wunden.

Spanien

131.114

2.745

9,7 %

Moderat – Steigende Investitionen im Gesundheitswesen, wachsende ältere Bevölkerung.

Quelle : Eurostat, November 2024

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für superabsorbierende Polymere im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich ein stetiges Wachstum verzeichnen, wobei Hygieneprodukte die Nachfrage antreiben. Investitionen in Forschung und Entwicklung für neue Hygieneanwendungen, Fusionen und Übernahmen, Kapazitätserweiterungen und die Entwicklung neuer Produkte tragen zum Wachstum bei. Laut einem Bericht von ResearchGate vom September 2021 besteht im asiatisch-pazifischen Raum eine hohe Nachfrage nach hochabsorbierenden und elastischen Verbänden für die postoperative Versorgung. Diese Eigenschaften zeichnen Produkte aus superabsorbierenden Polymeren (SAP) aus, da 77,3 % der medizinischen Fachkräfte bereit sind, für erstklassige Verbandseigenschaften einen höheren Preis zu zahlen. Da 39,8 % von ihnen angeben, mit postoperativen Komplikationen wie Infektionen zu tun zu haben, können SAP-Verbände die Behandlungsergebnisse potenziell deutlich verbessern.

Der Markt für superabsorbierende Polymere (SAP) in China wächst aufgrund des rasant steigenden Windelverbrauchs. Gründe hierfür sind die hohe Geburtenrate, die alternde Bevölkerung und die Aufhebung der Ein-Kind-Politik. Steigende Einkommen beflügeln die stetige Nachfrage nach SAP. Laut einem WHO-Bericht von 2024 lebten 2023 in China 1.422.584.933 Menschen. Chinas wachsende Bevölkerung, die gleichzeitig altert, und die steigende Lebenserwartung von 77,6 Jahren führen zu einer erhöhten Nachfrage nach innovativen Wundversorgungslösungen wie superabsorbierenden Polymeren (SAP) zur Behandlung chronischer und postoperativer Wunden. Da über 90 % der Todesfälle auf nichtübertragbare Krankheiten zurückzuführen sind, von denen einige Komplikationen bei der Wundversorgung darstellen, befindet sich der SAP-Markt auf Expansionskurs.

Der Markt für Superabsorber in Indien wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Inkontinenzprodukten für Erwachsene, Damenbinden und Tampons. Gründe hierfür sind die Urbanisierung, hohe Gesundheitsstandards sowie der Trend zu Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Laut einem Bericht des Nationalen Gesundheitsmissionsprogramms (NHM) vom August 2025 treiben staatliche Maßnahmen zur Förderung der Menstruationshygiene von Mädchen im ländlichen Raum die Nachfrage nach preiswerten und qualitativ hochwertigen Hygieneprodukten mit Superabsorbern (SAP) an. Subventionierte Programme wie die Verteilung von Freedays-Binden für 6 Rupien pro Packung verbessern den Zugang zu diesen Produkten in 107 Distrikten durch dezentrale Beschaffung im Rahmen des Nationalen Gesundheitsmissionsprogramms.

Super Absorbent Polymers Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für superabsorbierende Polymere:

    Der globale Markt ist hart umkämpft. Große Unternehmen konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit, Innovation und Wachstum. Sie investieren massiv in Forschung und Entwicklung und bringen leistungsfähigere Produkte auf den Markt, während sie gleichzeitig strenge Umweltauflagen erfüllen. Strategisch haben sie ihre Marktpositionen gestärkt und ihre geografische Präsenz durch Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Kooperationen ausgebaut. Die Entwicklung biologisch abbaubarer und nachhaltiger SAP-Lösungen steht dabei im Fokus, um der steigenden Nachfrage umweltbewusster Verbraucher gerecht zu werden.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    • BASF SE
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtigste Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtigste Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Aktuelle Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Evonik Industries AG
    • LG Chem Ltd.
    • Formosa Plastics Corporation
    • Yixing Danson Technology Co., Ltd.
    • Zhejiang Satellite Petrochemical Co., Ltd.
    • Archer Daniels Midland Company
    • Chemtex Speciality Limited
    • San-Dia Polymers, Ltd.
    • Shandong Nuoer Biological Technology Co., Ltd.
    • Quanzhou Banglida Technology Industry Co., Ltd.
    • Nippon Polytech Co., Ltd.
    • BASF India Ltd.
    • Sumika Polymer Compounds Co., Ltd.
    • Polytrap Inc.

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 investierte BASF 19,2 Millionen US-Dollar in die Modernisierung ihres nordamerikanischen SAP-Werks in Freeport, Texas, mit dem Ziel, eine höhere Effizienz und Kapazität zu erreichen und gleichzeitig für zukünftiges Wachstum im Hygienemarkt vorzusorgen, um mit den sich ändernden Branchenbedürfnissen Schritt halten zu können.
  • Im September 2022 brachte Sanyo Chemical Industries über ihre Tochtergesellschaft SDP Global Co. ein umweltfreundliches Superabsorberpolymer (SAP) mit einem Anteil an pflanzlicher Biomasse zwischen 10 und 25 % auf den Markt.
  • Report ID: 4780
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für superabsorbierende Polymere (SAP) wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von rund 10,9 Milliarden US-Dollar erreichen.

Es wird erwartet, dass der Markt bis Ende 2035 auf rund 24,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 6,6 % im Prognosezeitraum (2026–2035) entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen auf 11,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Zu den weltweit führenden Unternehmen gehören BASF SE, Evonik Industries AG, LG Chem Ltd., Formosa Plastics Corporation und Yixing Danson Technology Co., Ltd.

Es wird erwartet, dass das Teilsegment der Lösungspolymerisation innerhalb des Segments der Produktionsverfahren dominieren und etwa 89 % des Gesamtmarktanteils ausmachen wird.

Nordamerika dürfte den größten Marktanteil halten und im Prognosezeitraum etwa 36 % des globalen Marktes ausmachen.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos