Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025-2037
Der Markt für strukturierte Datenverwaltungssoftware hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 82,03 Milliarden USD und wird voraussichtlich bis 2037 ein Volumen von 231,28 Milliarden USD übersteigen, was im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 8,3 % entspricht. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für strukturierte Datenverwaltungssoftware auf 93,29 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Datengenerierung im Gesundheitswesen zurückzuführen. Die meisten Gesundheitsdaten sind strukturiert und können mithilfe von Software leicht abgerufen werden. Die Menge der Gesundheitsdaten hat bis Ende 2020 stark zugenommen, von 500 Petabyte im Jahr 2012 auf 25.000 Petabyte. Darüber hinaus wird auch ein steigender Trend zu digitalen Zahlungen erwartet.
Darüber hinaus wird angenommen, dass Faktoren wie das rasch zunehmende Datenvolumen, die daraus resultierende zunehmende Nutzung digitaler Technologien zur Transformation von Unternehmen sowie die Entwicklung neuer Technologien für Datenbankanwendungen das Marktwachstum für strukturierte Datenverwaltungssoftware ankurbeln werden. Darüber hinaus trägt strukturierte Datenverwaltungssoftware dazu bei, den Daten-Footprint sowie die Kosten für Speicherung, Wartung, Hardware und Verwaltung zu reduzieren, was ein weiterer Faktor ist, der das Marktwachstum in den kommenden Jahren begünstigen dürfte. Darüber hinaus ist das Wachstum des Marktes auch auf die Einführung strukturierter Datenverwaltungssoftware durch Unternehmen aus den Bereichen BFSI, IT und Telekommunikation, Fertigung, Gesundheitswesen und Einzelhandel zurückzuführen, um verstreute Daten zu verwalten. Darüber hinaus wird erwartet, dass der wachsende Fokus der Unternehmen auf die digitale Transformation und die zunehmenden Entwicklungen im E-Commerce-Sektor in naher Zukunft reichlich Möglichkeiten für Marktwachstum bieten werden. Laut der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) stiegen beispielsweise die weltweiten E-Commerce-Umsätze im Jahr 2019 auf 26,7 Billionen USD, ein Plus von 4 % gegenüber 2018.
Sektor für strukturierte Datenverwaltungssoftware: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Zunehmende Nutzung von IoT-Geräten (Internet of Things) – Mit dem Aufkommen von IoT-verbundenen Geräten gibt es viele sensible Echtzeitdaten, die mit dieser Software verwaltet werden können. Bis 2023 wird es 14,4 Milliarden IoT-Geräte geben, ein Wachstum von 18 %, und bis 2025 könnte es 27 Milliarden verbundene IoT-Geräte geben. Bis 2030 wird die Zahl der IoT-Geräte voraussichtlich 25,4 Milliarden betragen.
-
Wachsender Bedarf an zentraler Datenspeicherung – In einer Umfrage unter fast 500 Fachleuten gaben über 63 % der Befragten an, dass ihr Unternehmen im nächsten Jahr die Nutzung von Kundendaten erhöhen will. Darüber hinaus gaben rund 57 % an, dass sie eine zentralisierte Datenspeicherung, wie etwa eine Customer Data Platform (CDP), einsetzen wollen.
-
Steigende Notwendigkeit, die Fluktuationsrate zu senken – Strukturierte Datenverwaltungssoftware hilft, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Die Fluktuationsrate bei Energie- und Versorgungsunternehmen liegt bei etwa 11 %. Darüber hinaus beträgt die Fluktuationsrate im IT-Sektor fast 12 %.
-
Wachsende Datenmengen – die Software erhöht die Lebensdauer der Daten unabhängig von ihrem Entstehungszeitpunkt. Im Jahr 2020 wurden weltweit über 64 Zettabyte an Daten produziert, gesammelt, übertragen und verwendet. Für die darauffolgenden fünf Jahre bis 2025 wird ein Anstieg der weltweit generierten Datenmenge auf über 180 Zettabyte prognostiziert.
-
Zunehmende Nutzung von Cloud-Speicher – die Software hilft Unternehmen, Daten auf öffentlichen Cloud -Plattformen zu speichern. Bis 2022 wurden fast 60 % der Unternehmensdaten in der Cloud gespeichert. Dies stellt einen erheblichen Anstieg gegenüber 2015 dar, als nur 30 % der Daten in der Cloud gespeichert wurden.
Herausforderungen
- Zunehmende Bedenken im Zusammenhang mit Datensicherheit und Datenschutz – die im strukturierten Datenmanagement vorhandenen Daten enthalten vertrauliche Informationen, daher ist der Datenschutz dieser Daten im Falle von Cyberangriffen stark gefährdet. Die Bedrohung des Datenschutzes ist das größte Hindernis für das Marktwachstum.
- Immer mehr Cyber-Angriffe auf Unternehmen
- Es gibt nur begrenzte Möglichkeiten, die Strukturdaten zu speichern
Markt für strukturierte Datenverwaltungssoftware: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
82,03 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
231,28 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
" |
Segmentierung strukturierter Datenverwaltungssoftware
Endbenutzer (BFSI, Automobil, Gesundheitswesen, Fertigung, IT und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce)
Der globale Markt für strukturierte Datenverwaltungssoftware wird nach Nachfrage und Angebot nach Endverbraucherbranchen segmentiert und analysiert, in BFSI, Automobil, Gesundheitswesen, Fertigung, IT & Telekommunikation, Einzelhandel und Handel und andere. Von den sechs Endverbrauchertypen wird das BFSI-Segment im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Abwanderungsrate des Sektors zurückzuführen. Finanzdienstleistungsunternehmen haben eine durchschnittliche Kundenbindungsrate von rund 81 %, was einer mittleren Abwanderungsrate von etwa 19 % entspricht. Darüber hinaus steigt die Anzahl digitaler Zahlungen, die zu massiven Datenmengen führen. Von 68 % im Jahr 2017 und 51 % im Jahr 2011 haben laut Statistiken der Weltbank heute 76 % der Erwachsenen weltweit ein Konto bei einer Bank, einem anderen Finanzinstitut oder einem Anbieter für mobiles Geld. Darüber hinaus haben fast 40 % der Erwachsenen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (außer China), die persönlich oder online mit einer Karte, einem Telefon oder dem Internet bei einem Händler bezahlt haben,
Organisation (kleine und mittlere sowie große Unternehmen)
Der globale Markt für strukturierte Datenverwaltungssoftware wird auch segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Unternehmensgröße in kleine und mittlere sowie große Unternehmen analysiert. Das Wachstum des Segments wird auf die steigende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen zurückgeführt. Im Vereinigten Königreich gibt es rund 5 Millionen kleine Unternehmen mit jeweils weniger als 50 Mitarbeitern. Darüber hinaus gab es in der Region fast 31.000 mittlere Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen können die strukturierte Datenverwaltungssoftware nutzen, um die Gesamtkosten für Speicher und Datenlayouts zu senken, indem sie die Kosten für Hardwarewartung und -verwaltung senken.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Bereitstellung |
|
Nach Unternehmensgröße |
|
Nach Endbenutzerbranche |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche der Software zur strukturierten Datenverwaltung – Regionale Übersicht
Schätzungen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2037 den größten Umsatzanteil haben. Das Marktwachstum in der Region wird aufgrund steigender Ausgaben von BFSI, Fertigungsunternehmen und anderen Endverbrauchern zur Verbesserung von Geschäftsprozessen durch die Implementierung digitaler Technologien in der Region erwartet. In Indien beispielsweise gab die BFSI-Industrie im Jahr 2020 57 Prozent ihrer Ausgaben für digitale Dienste aus.
Prognose zum nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für strukturierte Datenverwaltungssoftware wird voraussichtlich bis Ende 2037 im Vergleich zu allen anderen Regionen den größten Marktanteil halten. Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die zunehmende Nutzung von Cloud-Speicher und zentraler Datenspeicherung zurückzuführen. Rund 50 % der Unternehmen gaben an, dass eine zentralisierte Datenspeicherung für dieses Geschäft von Vorteil ist. Darüber hinaus werden die wichtigsten Daten von 48 % der Unternehmen in den Vereinigten Staaten in der Cloud gespeichert. Darüber hinaus wird erwartet, dass die stärkere Nutzung des Internet der Dinge (IoT) im Gesundheitswesen , im Bankwesen, in der Regierung und in anderen Sektoren das Marktwachstum in der Region ankurbeln wird.
Unternehmen, die den Softwaremarkt für strukturiertes Datenmanagement dominieren
-
- SAS Institute Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- IBM Corporation
- Oracle Corporation
- Rackspace US, Inc.
- Teradata Corporation
- Huawei Technologies Co., Ltd
- Micro Focus International plc
- Salesforce.com, Inc.
- Clarity Informationslösungen
- Zoho Corporation Pvt. Ltd
- SAS Institute Inc.
In the News
-
Rocket Software gab bekannt dass es eine Vereinbarung zur Übernahme von ASG Technologies unterzeichnet hat. Mit der Akquisition stärkt das Unternehmen seine Kompetenz im Management von Inhalten strukturierten und unstrukturierten Daten sowie Systemen.
-
OneTrust ist nach der Unterzeichnung eines Übernahmevertrags mit Integris Software bereit seine OneTrust DataDiscovery-Plattform zu verbessern. Die Plattform hilft Unternehmen ihre Daten über alle Assets und Systeme hinweg zu verstehen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3247
- Published Date: Jun 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT