Marktgröße und Marktanteil für Storm-Tracking-Apps, nach Softwaretyp (IOS, Android-Plattform); Endbenutzer (gewerbliche Benutzer, private Benutzer) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3496
  • Veröffentlichungsdatum: Mar 05, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Storm-Tracking-Apps-Marktes lag im Jahr 2024 bei über 917,61 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 2,98 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 9,5 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Apps zur Sturmverfolgung auf 991,71 Mio. USD geschätzt.

Dies ist auf den Anstieg der Zahl von Wetterereignissen weltweit, insbesondere in den Küstengebieten, zurückzuführen, wodurch der Einsatz von Sturm-Apps zur Vorbereitung und Bewältigung des Unwetterereignisses zunahm.  Die Stürme haben unter anderem aufgrund der globalen Erwärmung, der raschen Abholzung der Wälder und schmelzender Gletscher drastisch zugenommen. Jüngsten Daten zufolge kamen im Jahr 2023 mindestens 12.000 Menschen bei Unwettern ums Leben, das waren 30 % mehr als im Jahr 2022. 

Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte wie fortschrittliche Radarsysteme die mobile Konnektivität, was vielen Menschen den Zugriff auf die App erleichtern wird. Darüber hinaus ist die zunehmende Nutzung von Mobiltelefonen und die zunehmende Verbreitung des Internets der Grund für einen breiteren Zugang der Benutzer zu Storm-Apps. Jüngsten Berichten zufolge gibt es weltweit 4,27 Milliarden mobile Internetnutzer und 65,5 % der gesamten Weltbevölkerung verfügen über einen Internetzugang.


Storm Tracking Apps Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Markt für Storm-Tracking-Apps: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Schnelle Einführung von Sturmverfolgungs-Apps im Transport- und Logistiksektor – Wettermuster können die Lieferung von Waren von einem Ort zum anderen beeinflussen. Wetterbedingungen können dazu führen, dass die Kette der Güter, die rechtzeitig an ihren endgültigen Bestimmungsort transportiert werden, unterbrochen wird. Dieser Faktor zwingt den Logistiksektor dazu, seine Infrastruktur zu verbessern, und auf diese Weise sind die Logistiksektoren weitgehend auf Sturmverfolgungs-Apps angewiesen. Nach Angaben der Federal Highway Administration vom März 2022 ist das Wetter für 23 % aller Verkehrsverzögerungen verantwortlich und führt zu über 32 Milliarden verlorenen Fahrzeugen pro Stunde. Um solche Verluste zu verhindern, nutzt der Transportsektor Wettervorhersagedienste.
  • IOT-Integration in Sturmverfolgungs-Apps – Die IOT-Integration mit Sturmverfolgungs-Apps ist ein aufkommender Trend und spielt eine wichtige Rolle auf dem Markt für Sturmverfolgungs-Apps. IOT bietet eine hohe Genauigkeit mit einem detaillierten Szenario von Wetterereignissen und kommt auch den verschiedenen Sektoren zugute, darunter Transport, Baugewerbe und Landwirtschaft, da diese Sektoren anfällig für extreme Wetterereignisse sind. Mit der IOT-Integration haben sich Sturmverfolgungs-Apps als kosteneffektiv erwiesen, da sie es Unternehmen oder Betrieben ermöglichen, die Ressourcennutzung zu optimieren. Bei der Satellitenfernerkundung werden beispielsweise multispektrale Kameras verwendet, die im Satelliten-Internet installiert sind, um elektromagnetische Energie zu erkennen, die auf die Feldfrüchte trifft.
  • Globales Bewusstsein für den Klimawandel – Das Bewusstsein für den Klimawandel wächst. Verschiedene Organisationen, darunter NGOs, Unternehmen und die Regierung, legen Wert auf Apps und Tools zur Sturmverfolgung, um mit dem Klimawandel umzugehen. Darüber hinaus spielt die WHO eine wichtige Rolle bei der Umsetzung einer breiten Palette von Aktivitäten zum Klimawandel, zu denen Lobbykampagnen und Multimedia-Produkte wie die jährliche Keepcool-Kampagne des WHO-Regionalbüros für Europa als Reaktion auf Hitzewellen gehören. Darüber hinaus verlassen sich verschiedene Sektoren, darunter Transportwesen, Landwirtschaft und andere, auf Wettervorhersage-Apps, um den Klimawandel und Unwetterereignisse zu bewältigen. Darüber hinaus ist die Rolle der Medien auch wichtig, um das Bewusstsein für die Sturmverfolgungs-Apps zu schärfen und so Unwetterereignisse besser bewältigen zu können.

Herausforderungen

  • Netzwerkprobleme bei extremen Wetterereignissen – Bei extremen Wetterereignissen kann es zu Netzwerkproblemen kommen, die sich auf die Leistung von Apps zur Sturmverfolgung auswirken. Darüber hinaus kann es bei Unwettern zu einer Beeinträchtigung der Wirksamkeit der Apps durch den Verlust der Internetverbindung kommen. Es gibt abgelegene Gebiete ohne ordnungsgemäße Internetverbindung, da diese Apps sehr auf die Internetverbindung angewiesen sind.
  • Mangelndes Bewusstsein der Nutzer für die Nutzung von Apps zur Sturmverfolgung.
  • Zunehmende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, da einige Nutzer es möglicherweise nicht für wünschenswert halten, ihre persönlichen Daten mit den Sturmverfolgungs-Apps zu teilen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

9,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

917,61 Millionen US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

2,98 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Storm-Tracking-Apps

Softwaretyp (IOS, Android-Plattform)

Es wird prognostiziert, dass das Android-Plattform-Segment bis 2037 einen Anteil von 58 % am weltweiten Markt für Sturmverfolgungs-Apps ausmachen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die Zugänglichkeit von Smartphones weltweit zurückzuführen, die Android-Smartphone-Nutzern dabei hilft, über Unwetterbedingungen auf dem Laufenden zu bleiben und notwendige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Jüngsten Berichten zufolge gibt es weltweit etwa 6,4 Milliarden Smartphones. Darüber hinaus bieten Sturmverfolgungs-Apps viele Funktionen wie Sturmverfolgungskarten, Wetterwarnungen und Benachrichtigungen, die Nutzern helfen, über bevorstehende Stürme informiert zu werden und sich im Voraus auf den Umgang mit Unwetterereignissen vorzubereiten.

Endnutzer (gewerbliche Nutzer, private Nutzer)

Die gewerblichen Nutzer' Es wird erwartet, dass das Segment bis 2037 einen Anteil von 55 % am weltweiten Markt für Sturmverfolgungs-Apps ausmachen wird. Das Segmentwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach genauen Wetterbedingungen zurückzuführen, um das Risiko und die durch den Sturm verursachten Schäden zu reduzieren. Gewerbliche Nutzer wie Bauunternehmen und Fluggesellschaften haben Zugriff auf Sturmverfolgungs-Apps, um ihren Betrieb entsprechend zu planen und auch die Sicherheit ihrer Arbeiter zu gewährleisten, indem sie verschiedene Unwetterereignisse überwachen und verfolgen, da diese Apps den Nutzern Echtzeitwarnungen und -signale liefern.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Storm-Tracking-Apps umfasst die folgenden Segmente:

     Softwaretyp

  • Android-Plattform
  • IOS

     Endnutzer

  • Gewerbliche Nutzer
  • Private Benutzer

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Branchen- und regionale Übersicht über Sturmverfolgungs-Apps

Nordamerikanische Marktprognose

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 mit 38 % den größten Umsatzanteil haben. Das regionale Wachstum ist auf verschiedene technologische Fortschritte zurückzuführen, wie z. B. Verbesserungen bei Computervorhersagen und auch auf den zunehmenden Einsatz von Supercomputern, die genaue Wettervorhersagen erstellen können. Jüngsten Informationen zufolge gab es im November 2023 170 Supercomputer. Darüber hinaus besteht aufgrund der zunehmenden Durchdringung von Internetverbindungen und Endbenutzersektoren in der Region eine Nachfrage nach Sturmverfolgungs-Apps. Unternehmen in dieser Region sind die ersten, die moderne Technologien nutzen und daher eine große Rolle bei der Erstellung genauer Wettervorhersagen spielen. Darüber hinaus fördern die zunehmende Häufigkeit von Naturkatastrophen aufgrund unerwünschter Klimaveränderungen und weitere Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Unwetterereignissen das Wachstum des Marktes für Sturm-Apps in der Region.

Europäische Marktanalyse

Der Markt für Sturmverfolgungs-Apps in der Region Europa wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % verzeichnen. Die Expansion des Marktes kann auf veränderte Klimamuster wie Sturmunsicherheiten und globale Erwärmung zurückgeführt werden. Nach Angaben der National Centers for Environment Information herrschten in Europa im Jahr 2022 monatlich überdurchschnittliche Temperaturen. Die Bau-, Geschäfts- und Luftfahrtindustrie in der Region ist auf Wettervorhersage-Apps angewiesen, um über Wetterereignisse auf dem Laufenden zu bleiben und so Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Darüber hinaus tragen Sturm-Apps dazu bei, Informationen für den Luft- und Raumfahrtsektor bereitzustellen, was die Wahrnehmung von Winden über große Entfernungen weiter verbessert. Die Luftfahrtindustrie ist stark auf Wettervorhersage-Apps angewiesen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Darüber hinaus sind die Apps bei der Bewältigung von Turbulenzen und Windscherungsproblemen äußerst effizient. Darüber hinaus kam es aufgrund schlechter Wetterbedingungen zu einer Zunahme von Flugunfällen, bei denen viele Passagiere in der Region ums Leben kamen. Laut Eurostat starben im Jahr 2022 in der Region Europa etwa 145 Menschen bei Flugunfällen aufgrund von schlechtem Wetter.

Storm Tracking Apps Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Storm-Tracking-Apps dominieren

    • AccuWeather.INC
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Das Wetterunternehmen
    • DTN LLC
    • CARROT-Wetter
    • Apalon LLC
    • Radarscope LLC
    • ACME AtronOmatic
    • Weatherbug
    • The Scripps Company
    • Schwere WX-Warnung

In the News

  • AccuWeather.INC, das weltweit beliebteste Wettervorhersageunternehmen, hat seine AccuWeather API in Zusammenarbeit mit API3, der führenden Erstanbieter-Oracle-Lösung, eingeführt, die es Web-API-Anbietern ermöglicht, genaue Wetterdaten direkt in der Kette anzubieten. Darüber hinaus ermöglichte der Deal API3, die genaueste Wettervorhersage zum Nutzen der Benutzer bereitzustellen. Durch die Partnerschaft von AccuWeather mit API3 wurden Möglichkeiten geschaffen, einen eigenen Oracle-Knoten zu steuern, der Daten an Endbenutzer liefert.
  • The Weather Company, übernommen von IBM und Francisco Partners, einer globalen Investmentfirma, die sich auf die Zusammenarbeit mit technologieorientierten Unternehmen spezialisiert hat, unterzeichnete eine endgültige Vereinbarung, in der Francisco Partners die Vermögenswerte des Wetterunternehmens von IBM übernimmt. Zu den Vermögenswerten gehörten digitale verbraucherorientierte Angebote, cloudbasierte digitale Angebote wie Weather.com und Sturmradar. Darüber hinaus würde Weather Company seine Prognose- und Technologieplattform auch zu Francisco Partners bringen.

Autorenangaben:   Abhishek Verma


  • Report ID: 3496
  • Published Date: Mar 05, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Apps zur Sturmverfolgung auf 991,71 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Storm-Tracking-Apps betrug im Jahr 2024 über 917,61 Millionen US-Dollar und soll bis 2037 2,98 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 9,5 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die schnelle Einführung von Sturmverfolgungs-Apps im Transport- und Logistiksektor sowie die IoT-Integration in Sturmverfolgungs-Apps werden das Marktwachstum vorantreiben.

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 den größten Umsatzanteil von 38 % haben, angetrieben durch verschiedene technologische Fortschritte, wie beispielsweise Verbesserungen bei Computerprognosen in der Region.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind AccuWeather.INC, The Weather Company, DTN LLC, CARROT Weather, Apalon LLC und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung