Größe und Marktanteil von Dampferzeugern nach Nennleistung (bis zu 30 MW, 31–100 MW, über 100 MW), Material (martensitisch, ferritisch, austenitisch), Endverbraucher (Versorger, Chemikalien, Pharmazeutika, Raffinerien, Zellstoff und Papier) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 3770
  • Veröffentlichungsdatum: Jul 24, 2024
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Größe des

Dampferzeugermarktes betrug im Jahr 2024 über 12,82 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 19,8 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 3,4 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Dampferzeuger auf 13,53 Milliarden USD geschätzt.

Das Marktwachstum ist in erster Linie auf die Fortschritte in der Wärmeübertragung und der fortschrittlichen Dampfkontrolltechnologie zurückzuführen. Darüber hinaus hat die weltweit steigende Stromnachfrage bei den Akteuren der Energiebranche zu einem Bedarf geführt, die tägliche Energieproduktion zu steigern, was schätzungsweise das Marktwachstum ankurbeln wird. Im Jahr 2018 wurden weltweit rund 23 Billionen kWh Strom verbraucht, verglichen mit 22 bzw. 21 Billionen kWh Strom im Jahr 2017 und im Jahr 2016.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Systemen in Verbindung mit dem verstärkten Einsatz von Maschinen zur Erzeugung von Trocken- und Sattdampf für pharmazeutische Anlagen das Marktwachstum in naher Zukunft ankurbeln wird. Es wurde festgestellt, dass der weltweite Energiebedarf im Jahr 2019 um 2,3 % gestiegen ist, wobei Gebäude und Industrie 80 % des Anstiegs ausmachten. Verbesserungen der Energieeffizienz machten 40 % der Reduzierung des weltweiten Energiebedarfs im Jahr 2019 aus. Sie werden häufig eingesetzt, um die Erzeugungslast zu reduzieren und niedrige Dampfraten zu verhindern. Dies wurde als Schlüsselfaktor bewertet, der im Prognosezeitraum voraussichtlich lukrative Chancen für den Markt schaffen wird. Ein Dampf-Generator ist ein Niedrigwasserkessel, der einem Entspannungsdampfkessel ähnelt. Die übliche Konstruktion ist eine spiralförmige Wasserrohrschlange, die als Einzel- oder Einzelrohrschlange angeordnet ist. Die Umwälzung erfolgt als Zwangsumlaufkessel im Vorlauf und wird unter Druck gepumpt.


Steam Generator Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dampferzeugersektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Steigerung des Urbanisierungswachstums – Die Bevölkerungsbewegung von ländlichen in städtische Regionen, der damit einhergehende Rückgang der Zahl der in ländlichen Gebieten lebenden Personen und die Art und Weise, wie Gesellschaften sich an diesen Übergang anpassen, werden ebenfalls berücksichtigt. Die Urbanisierung nimmt weltweit deutlich zu und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich noch weiter zunehmen. Weltweit lebten im Jahr 2018 55 % der Menschen in Städten, und bis zum Jahr 2050 werden es voraussichtlich 68 % sein. Die Urbanisierungsrate nimmt zu, da immer mehr Menschen dazu neigen, in städtische Gebiete zu ziehen. Infolgedessen ist die Nachfrage nach Stromdienstleistungen gestiegen, was zu einem Anstieg der Nutzung von Dampferzeugern für verschiedene Aktivitäten geführt hat.

  • Steigender Strombedarf: Der Strombedarf steigt aufgrund der wachsenden Bevölkerung, Urbanisierung und Industrialisierung. Dampferzeuger werden in Wärmekraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt, und der steigende Strombedarf dürfte den Markt für Dampferzeuger ankurbeln. Der weltweite Strombedarf stieg 2019 um 3 %, wobei Gebäude und Industrie 80 % des Anstiegs ausmachten.

  • Zunehmender Fokus auf erneuerbare Energien: Die Welt bewegt sich in Richtung erneuerbarer Energiequellen, und Dampferzeuger werden in solarthermischen Kraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt. Es wird erwartet, dass der zunehmende Fokus auf erneuerbare Energien den Markt für Dampferzeuger ankurbeln wird. Weltweit ist in den letzten Jahren ein erheblicher Anstieg der Erzeugungskapazität für erneuerbare Energien zu verzeichnen. Ende 2020 verfügte die erneuerbare Energie über eine installierte Gesamtkapazität von 2.799 GW, was einer Steigerung von 45 % im Vergleich zu 2015 entspricht.

  • Steigerung der Forschungsausgaben – Das Wachstum des Weltmarktes im Prognosezeitraum ist außerdem auf erhöhte Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zurückzuführen, um kontinuierlich praktikablere Lösungen für die Dampferzeugung zu finden. Forschungsberichte zeigen, dass sich die weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung seit dem Jahr 2000 real mehr als verdreifacht haben und von etwa 680 Milliarden US-Dollar auf über 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 gestiegen sind.

  • Anstieg des Stromverbrauchs – Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) verbrauchte die Welt im Jahr 2020 fast 23.500 TWh (Terawattstunden) Strom und es wird erwartet, dass dieser Wert im Prognosezeitraum noch weiter ansteigt.

  • Schnell wachsende Chemieindustrie –  Beispielsweise wird erwartet, dass die Chemienachfrage bis 2025 jedes Jahr um 8 % steigt. Bis 2025 wird Indiens Chemieindustrie 290 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt beitragen.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für die Installation von Dampferzeugern – Die Kosten für die Installation von Dampferzeugern können aufgrund mehrerer Faktoren hoch sein, darunter Ausrüstungskosten, Bauarbeiten und andere, was schätzungsweise das Marktwachstum hemmt.
  • Mangel an Fachkräften
  • Vorhandensein einer Produktalternative

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

3,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

12,82 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

19,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Dampferzeugern

Endbenutzer (Versorger, Chemikalien, Pharmazeutik, Raffinerien, Zellstoff und Papier)

Der globale Markt für Dampferzeuger wird segmentiert und hinsichtlich Nachfrage und Angebot durch Endverbraucher in Zellversorger, Chemie, Pharma, Raffinerien, Zellstoff und andere Industrien analysiert. Papier und andere. Unter diesen Arten von Endverbrauchern dürfte das Versorgungssegment im Jahr 2037 mit etwa 35 % den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf den umfangreichen Einsatz von Dampferzeugern durch den Versorgungssektor zur Wärmerückgewinnung aus bestehenden Industrieprozessen zurückzuführen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass das austenitische Segment aufgrund der hohen Beständigkeit dieser Stahlklasse gegenüber Wasserstoffversprödung im Prognosezeitraum den größten Anteil an den Werkstoffen haben wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die hervorragende Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Duktilität dieses Stahls das Wachstum dieses Marktsegments in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Ein Versorgungsunternehmen ist eine Organisation, die die Infrastruktur eines öffentlichen Dienstes unterhält. Versorgungsunternehmen unterliegen öffentlicher Kontrolle und Regulierung, von lokalen Gemeindegruppen bis hin zu landesweiten Regierungsmonopolen. Zu den Versorgungsdiensten gehören Telekommunikation, Strom, Erdgas, bestimmte Transportdienste sowie Wasser- und Abwasseraufbereitungsdienste, die von privaten Unternehmen bereitgestellt werden. Die Telekommunikationsbranche besteht aus einer Mischung großer und kleiner Akteure auf der ganzen Welt. Das AT&T-Unternehmen verdient mit einem Umsatz von fast 172 Milliarden US-Dollar mehr Geld als jeder andere Mobilfunkanbieter, aber Chinas gesamte Telekommunikationsvermögensbasis ist viel größer. Dieser übergreifende Begriff hat vier Grundprinzipien, darunter die Nützlichkeit der Form, die Nützlichkeit der Zeit, die Nützlichkeit des Ortes und die Nützlichkeit des Besitzes.

Material (martensitisch, ferritisch, austenitisch)

Der globale Markt für Dampferzeuger wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Materialien in martensitische, ferritische, austenitische und andere Materialien analysiert. Unter diesen fünf Segmenten wird das martensitische Segment im Jahr 2037 voraussichtlich einen erheblichen Anteil von rund 30 % einnehmen. Martensitisch ist eine sehr harte Form der Kristallstruktur von Stahl. Es ist nach dem deutschen Metallurgen Adolf Martens benannt. Ebenso kann sich der Begriff auch auf jede Kristallstruktur beziehen, die aus einer nichtdiffusiven Transformation resultiert. Martensitisch ist ein beschreibender Begriff für martensitische Edelstähle. Martensitischer Edelstahl ist eine Stahlsorte mit zugesetztem Kohlenstoff und weist eine raumzentrierte tetragonale Kristallstruktur auf. Der Hauptunterschied zwischen austenitischem Edelstahl und martensitischem Edelstahl besteht darin, dass die Kristallstruktur von austenitischem Edelstahl kubisch flächenzentriert ist, während die Kristallstruktur von martensitischem Edelstahl kubisch raumzentriert ist. Martensitischer Stahl ist sehr nützlich in Automobilanwendungen wie Türträgern, Stoßstangen, sehr leichten und stabilen unteren Seitenschienen (Einstiegsleisten), Fahrzeugquerträgern und Trägern, die das Eindringen in den Fahrzeuginnenraum verhindern sollen. Daher dürfte der steigende Fahrzeugabsatz das Segmentwachstum ankurbeln. Beispielsweise wurde festgestellt, dass der weltweite Pkw-Absatz im Jahr 2020 etwa 63 Millionen Einheiten erreichte.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

         

 

    Nach Endbenutzer

  • Dienstprogramme
  • Chemikalien
  • Pharmazeutisch
  • Raffinerien
  • Zellstoff & Papier
  • Andere

 

   

     Nach Material

  • Martensitisch
  • Ferritisch
  • Austenitisch
  • Andere

 

      Nach Nennleistung

  • Bis zu 30 MW
  • 31–100 MW
  • Über 100 MW

 


Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Dampferzeugerindustrie – Regionale Zusammenfassung

APAC-Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass der Dampferzeuger im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2036 neben den Märkten in allen anderen Regionen den größten Marktanteil von etwa 35 % halten wird. Das regionale Wachstum ist hauptsächlich auf die zunehmende Fokussierung auf die Verbesserung technologischer Prozesse und eine hohe Produktionsleistung zurückzuführen. Im Jahr 2020 betrug die Produktionsleistung Chinas rund 3,85 Billionen US-Dollar, ein Anstieg von 0,8 % gegenüber dem Jahr 2019. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Produktion steriler Produkte in der Pharmaindustrie das Marktwachstum in der Region in Zukunft ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass der regionale Markt im Prognosezeitraum aufgrund der hohen Akzeptanz moderner Dampferzeugertechnologie und der starken Präsenz wichtiger Marktteilnehmer in der Region ebenfalls einen bedeutenden Anteil gewinnen wird. Ein Dampferzeuger ist ein Gerät, das flüssiges Wasser mithilfe einer Wärmequelle zum Kochen bringt und es in eine gasförmige Phase, den sogenannten Dampf, umwandelt. Wärme kann durch die Verbrennung von Brennstoffen wie Kohle, Öl, Erdgas, Siedlungsabfällen oder Biomasse, Kernspaltungsreaktoren und anderen Quellen erzeugt werden. Die Dampferzeuger reichen von kleinen medizinischen und häuslichen Luftbefeuchtern bis hin zu großen Dampferzeugern, die in herkömmlichen Kohlekraftwerken verwendet werden und etwa 3.500 Kilogramm Dampf pro Megawattstunde Stromerzeugung erzeugen.

Nordamerikanische Marktprognose

Der Dampferzeuger in der Region Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum neben dem Markt in allen anderen Regionen den zweitgrößten Anteil von etwa 24 % halten. Das Wachstum des Marktes in dieser Region ist vor allem auf die starke Urbanisierung und die zunehmenden Wohnungsbauprojekte in der Region zurückzuführen. Die öffentlichen Wohnungsbauausgaben beliefen sich im Jahr 2020 auf etwa 9 Milliarden US-Dollar, verglichen mit etwa 6,5 ​​Milliarden US-Dollar im Jahr 2019. Es wird geschätzt, dass das Bevölkerungswachstum die Inlands- und Stromnachfrage ankurbeln wird. Darüber hinaus sollen in den nächsten zehn Jahren rund 20 Millionen Wohnungen in der Gegend entstehen. Es wird erwartet, dass der US-amerikanische Gewerbebausektor in den kommenden Jahren wachsen wird. Die University of Illinois at Chicago (UIC) gab kürzlich Pläne bekannt, auf ihrem Campus ein Kunstzentrum im Wert von 95 Millionen US-Dollar zu errichten. Das 88.000 Quadratmeter große Gebäude wird hauptsächlich von der UIC School of Drama and Music genutzt. Es wird geschätzt, dass all diese Faktoren die Nachfrage nach Dampferzeugern in dieser Region im Prognosezeitraum erhöhen und somit das regionale Marktwachstum ankurbeln.

Marktprognose für Europa

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Dampferzeuger in der Region Europa, neben dem Markt in allen anderen Regionen, bis Ende 2036 einen Großteil des Marktanteils halten wird. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die steigende Stromnachfrage in der Region zurückzuführen. Der Strombedarf in Europa steigt aufgrund der wachsenden Bevölkerung, Urbanisierung und Industrialisierung. Dampferzeuger werden in Wärmekraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt, und der steigende Strombedarf dürfte den Markt für Dampferzeuger ankurbeln. Viele europäische Länder haben sich Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen gesetzt. Dampferzeuger werden in solarthermischen Kraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt, und der zunehmende Fokus auf erneuerbare Energien dürfte den Markt für Dampferzeuger ankurbeln. Viele der Kraftwerke in Europa sind alt und ineffizient und müssen durch neue, effizientere ersetzt werden. Dampferzeuger werden in modernen Kraftwerken zur Stromerzeugung eingesetzt, was den Markt für Dampferzeuger voraussichtlich ankurbeln wird.

Steam Generator Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Dampferzeugerlandschaft dominieren

    • Robert Bosch GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Sioux Corporation
    • Ecostil Group Srl
    • Elma GmbH & Co. KG
    • Hitachi Zosen Inova AG
    • Matachana-Gruppe
    • Westinghouse Electric Company LLC
    • BBM Akustik Technologie GmbH
    • Larsen & Toubro Ltd
    • Aqua-Nova AB

In the News

  • Larsen & Toubro hat einen 700-MW-Dampferzeuger an Gorakhpur Haryana Anu Vidyut Pariyojana geliefert, 36 Monate früher als geplant.

  • Mitsubishi Power Europe hat einen Auftrag zur Lieferung von Abhitzekesseln für ein neues GuD-Kraftwerk in Flensburg, Deutschland, erhalten.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 3770
  • Published Date: Jul 24, 2024
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Industriegröße der Dampferzeuger auf 13,53 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Dampferzeuger betrug im Jahr 2024 über 12,82 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 19,8 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 3,4 % CAGR wachsen. Zunehmende technologische Fortschritte bei der Wärmeübertragung und fortschrittlichen Dampfkontrolltechnologien sowie der wachsende Bedarf an Systemen mit hoher Energieeffizienz werden das Marktwachstum ankurbeln.

Prognosen zufolge wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 35 % halten, was auf die zunehmende Konzentration auf die Verbesserung technologischer Prozesse und eine hohe Produktionsleistung zurückzuführen ist.

Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Robert Bosch GmbH, Sioux Corporation, Ecostil Group Srl, Elma GmbH & Co. KG, Hitachi Zosen Inova AG, Matachana Group, Westinghouse Electric Company LLC, BBM Akustik Technologie GmbH, Larsen & Toubro Ltd, Aqua-Nova AB
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung