Marktgröße und Marktanteile für Spezialschmierstoffe nach Typ (auf Mineralölbasis, auf synthetischer Ölbasis und biobasiert); Technologie; Form; Leistungsmerkmale; Endverbraucher – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 7675
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 07, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Spezialschmierstoffe:

Der Markt für Spezialschmierstoffe hatte 2025 ein Volumen von 34,7 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 55,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 4,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Spezialschmierstoffe auf 36,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die steigende Nachfrage nach Automatisierung und Hochleistungsschmierstoffen zur Verbesserung der Maschinenlebensdauer und -effizienz treibt den Markt voran. Spezialschmierstoffe, die spezielle Schmierlösungen für spezifische Betriebsanforderungen bieten, werden voraussichtlich zunehmend gefragt sein, da sich die Industrien immer komplexer und fortschrittlicher entwickeln. Als ersten Schritt auf dem Weg zu ihrem Ziel, bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent zu werden, hat sich die EU verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um 55 % zu senken. Die EU hat in den letzten vier Jahren ihre Energie- und Klimagesetze, darunter jene zum Emissionshandel, zur Förderung erneuerbarer Energien und zu den Abgasnormen für Kraftfahrzeuge, aktualisiert, um das Ziel für 2030 zu erreichen. Darüber hinaus werden die globalen Fertigungsprozesse zunehmend industrialisiert, was das Marktwachstum weiter ankurbelt. So hat beispielsweise LANXESS die Kapazität seines Werks in Mannheim um mehrere Kilotonnen erhöht, um die Produktion seiner nachhaltigen, hellen Schwefelträger – wichtige Hochdruckadditive in Spezialschmierstoffen – zu steigern. Diese Kapazitätserweiterung deckt sich mit dem steigenden industriellen Bedarf an Hochleistungsschmierstoffen. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit den Markt für Spezialschmierstoffe an, da diese die Maschinenleistung verbessern und gleichzeitig Emissionen und Energieverbrauch reduzieren.

Die globale Automobilindustrie entwickelt sich stetig weiter, und Kraftstoffverbrauch, Schadstoffreduzierung und Fahrzeuglebensdauer gewinnen zunehmend an Bedeutung. Spezialschmierstoffe sind unerlässlich, um diese Ziele zu erreichen, indem sie Reibung verringern, den Verschleißschutz erhöhen und die Gesamtleistung von Automobilkomponenten verbessern. So belegt beispielsweise die Forschung an fortschrittlichen Nanoschmierstoffen im Rahmen des US-Energieministeriums (DOE) deren Bedeutung für die Steigerung der Motoreffizienz und die Reduzierung von Emissionen. Mit Hochleistungsschmierstoffen wie ILSAC GF-5 und CJ-4 gehen 10–15 % der Kraftstoffenergie durch Reibung verloren. Diese Studie verdeutlicht den steigenden Bedarf an Spezialschmierstoffen, die den Kraftstoffverbrauch senken, die Motorlebensdauer verlängern und mithilfe von Nanoschmierstoffen die Motoreffizienz und -nachhaltigkeit durch die Entwicklung von Nanoschmierstoffen mit verbesserter Reibungs- und Verschleißbeständigkeit steigern können.

Die Lieferkette für Spezialschmierstoffe umfasst die Beschaffung von Basisölen und funktionellen Additiven sowie Spezialchemikalien, deren Mischung, Qualitätsprüfung und den weltweiten Vertrieb an Industrie- und Automobilkunden. Für eine lückenlose Lieferkette sind effiziente Logistik, die Verfügbarkeit von Rohstoffen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unerlässlich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, investiert die US-Regierung in die heimische Produktion und verfolgt eine strategische Industriepolitik zur Stärkung der Lieferketten. Seit 2021 hat die US-Regierung mit Hilfe des parteiübergreifenden Infrastrukturgesetzes und des CHIPS Act mehr als 796 Milliarden US-Dollar für die heimische Produktion bereitgestellt. Die Verfügbarkeit von Spezialschmierstoffen wird durch Initiativen wie die 45-fache Produktionssteuergutschrift und Investitionen in vorgelagerte Rohstoffe sichergestellt. Diese Maßnahmen stärken die Lieferkette hinsichtlich Rohstoffen und Produktionskapazität und machen sie zuverlässiger.

Specialty Lubricants Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Wachsender Sektor der erneuerbaren Energien: Der Bereich der erneuerbaren Energien expandiert rasant, insbesondere Solar- und Windenergie. Da diese Schmierstoffe biologisch abbaubar sind und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, stellen sie eine attraktive Option für Unternehmen und Verbraucher dar, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Fortschritte in der Biotechnologie und ein zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit haben die Entwicklung biobasierter Öle vorangetrieben. So entwickelte Tetromer beispielsweise im Geschäftsjahr 2023 sein Wasserkraftöl – ein biologisch abbaubares Material – durch die Diversifizierung des Einsatzes in verschiedenen Maschinenkomponenten und Tests im Wasserkraftzentrum Porius in Schweden. Dieses biobasierte Öl erfüllt die Anforderungen des US Army Corps of Engineers und entspricht den Anforderungen der US-Umweltschutzbehörde (EPA) und des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) an umweltverträgliche Schmierstoffe bzw. biobasierte Produkte. Darüber hinaus steigt der Bedarf an Spezialschmierstoffen durch die Notwendigkeit, die Effektivität von Solar- und Windkraftanlagen zu erhalten. Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Kapazitätsausbau stieg von 73 % im Jahr 2019 auf 82 % im Jahr 2020, was auf den starken Anstieg des Ausbaus erneuerbarer Energien im Jahr 2020 zurückzuführen ist. Darüber hinaus erhöhte sich der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Erzeugungskapazität um zwei Prozentpunkte von 34,6 % im Jahr 2019 auf 36,6 % im Jahr 2020.
  • Technologische Fortschritte in der Industrie : Der Markt für synthetische Schmierstoffe wird maßgeblich durch technologische Fortschritte in der Schmierstoffzusammensetzung angetrieben. Fortschritte in der chemischen Verfahrenstechnik und der Molekularsynthese haben hochentwickelte synthetische Schmierstoffe mit verbessertem Viskositätsindex, erhöhter Oxidationsbeständigkeit und verbesserter Hitzestabilität hervorgebracht. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz der Schmierstoffe in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Belastungen, was in Branchen wie der Präzisionsfertigung, der Schifffahrt und der Luft- und Raumfahrt unerlässlich ist. Darüber hinaus wird erwartet, dass nanotechnologiebasierte Schmierstoffe mit verbesserten Verschleiß- und Reibungseigenschaften die Marktdynamik verändern werden, indem sie den Einsatz synthetischer Schmierstoffe in Hightech-Branchen fördern. Laut der Studie „World Robotics 2021 Industrial Robots“ sind weltweit 3 ​​Millionen Industrieroboter in Unternehmen im Einsatz, ein Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2020 wurden weltweit 384.000 neue Roboter ausgeliefert, ein Umsatzplus von 0,5 % trotz der globalen Pandemie. Positive Marktentwicklungen in China trieben diesen Trend an und glichen die Rückgänge in anderen Märkten aus.
  • Regulatorische Unterstützung und Umweltstandards: Die EPA hat strenge Richtlinien für umweltverträgliche Schmierstoffe (EALs) festgelegt. Schmierstoffe, die in US-Gewässern verwendet werden, müssen biologisch abbaubar, minimal toxisch und nicht bioakkumulativ sein. Dies hat zur Verbreitung biobasierter Schmierstoffe in den meisten Branchen geführt, darunter Schifffahrt, Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Beispielsweise schreibt die EPA in ihrer Allgemeinen Schiffsgenehmigung (VGP) die Verwendung von EALs für Schiffe in US-Gewässern vor, was die Einführung nachhaltiger Schmierstofflösungen gefördert hat. Darüber hinaus unterstützt das BioPreferred-Programm des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) die Verwendung biobasierter Produkte durch Zertifizierung und die Vergabe von Bundesaufträgen. Dank dieser regulatorischen Rahmenbedingungen ist der Markt durch Innovationen und die Einhaltung von Umweltnormen gewachsen.

Herausforderungen

  • Hohe Produktionskosten: Eine der größten Markteintrittsbarrieren für Spezialschmierstoffe sind die hohen Produktionskosten, die mit der Entwicklung komplexer Rezepturen verbunden sind. Synthetische Schmierstoffe können bis zu dreimal so teuer sein wie herkömmliche Mineralöle. Für Hersteller kann es schwierig sein, angesichts schwankender Kosten für Basisöle und andere Rohstoffe eine stabile Preisstrategie beizubehalten. Diese finanzielle Hürde kann die Akzeptanz, insbesondere in kostensensiblen Unternehmen, einschränken.
  • Konkurrenz durch konventionelle Schmierstoffe: Der Markt steht unter Druck durch alternative Schmiertechnologien und -lösungen, die die Nachfrage nach traditionellen Spezialschmierstoffen beeinflussen können. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich wandelnden Bedürfnissen der Endverbraucher gerecht zu werden, müssen Hersteller kontinuierlich innovativ sein und sich anpassen. Aufgrund ihrer etablierten Marktposition haben es Spezialschmierstoffe schwer, sich durchzusetzen, da viele Verbraucher zögern, auf bekannte Marken zu verzichten.

Marktgröße und Prognose für Spezialschmierstoffe:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

4,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

34,7 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

55,6 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Spezialschmierstoffe:

Typensegmentanalyse

Das Segment der Schmierstoffe auf Mineralölbasis wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 54,2 % erreichen. Dieser Markt ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit und breiten Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Branchen beliebt. Spezialschmierstoffe auf Mineralölbasis sind weiterhin führend, da sie kostengünstig und zuverlässig sind. In Großbritannien machen Hydraulikflüssigkeiten auf Mineralölbasis über 80 % der industriellen Hydrauliksysteme aus. Allein die mit Verschleißschutzadditiven verbesserten HM-Typen erreichen jährlich einen Verbrauch von 65.000 Tonnen. Diese Formulierungen bieten in einer Reihe industrieller Anwendungen eine zufriedenstellende Leistung und können deutlich günstiger sein als synthetische und teilsynthetische Schmierstoffe auf Ölbasis. Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit und der guten Leistung werden sie in zahlreichen Branchen eingesetzt. Obwohl Alternativen aus Kunststoff und Halbkunststoff an Bedeutung gewonnen haben, sind Fette auf Mineralölbasis aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses weiterhin weit verbreitet.

Basisöle der Gruppe II werden durch Hydrocracken hergestellt und weisen eine höhere Oxidationsstabilität als Öle der Gruppe I sowie einen geringeren Schwefelgehalt auf. Diese Eigenschaften machen sie in Automobil- und Industrieanwendungen beliebter. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Basisölen der Gruppe II aufgrund ihrer besseren Leistungseigenschaften weiter steigen wird. Gleichzeitig gewinnen Basisöle der Gruppe III mit hohem Viskositätsindex und geringer Flüchtigkeit zunehmend an Bedeutung. Hochleistungsschmierstoffe zeichnen sich durch ihre überlegene thermische Stabilität und Kraftstoffeffizienz aus. Der weltweite Verbrauch von Basisölen der Gruppe III wird zwischen 2016 und 2026 durchschnittlich um etwa 5 % pro Jahr wachsen. Dieses Wachstum kann als Indiz für den Trend der Industrie interpretiert werden, auf höherwertige Basisöle umzusteigen, um den sich wandelnden Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

Technologiesegmentanalyse

Das Segment der Verschleißschutzadditive dürfte bis Ende 2035 einen bedeutenden Marktanteil einnehmen. Diese Additive sind wichtig, um Verschleiß und Reibung in Maschinen zu reduzieren, die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern und die Produktivität zu steigern. Additive wie Zinkdialkyldithiophosphat (ZDDI) bilden eine Schutzschicht auf den Metalloberflächen, wodurch Reibung und Verschleiß verringert werden. Dies führt zu einer längeren Lebensdauer der Maschinen und geringeren Wartungskosten. Strengere Umweltgesetze fordern zudem die Zugabe von Additiven, die den Verschleiß reduzieren und die Öllebensdauer verlängern – ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat den Wert solcher Additive für die Effizienz von Anlagen und die Begrenzung der Umweltbelastung hervorgehoben. Beispielsweise wird das Verschleißschutzadditiv Phenol-Isopropylphosphat (1:1) Schmierstoffen und Hydraulikflüssigkeiten beigemischt. Dies verdeutlicht seine Fähigkeit, die Leistung des Schmieröls zu verbessern und gleichzeitig Umweltauflagen zu erfüllen.

Zinkdialkyldithiophosphat (ZDDP) wird seit seiner Markteinführung vor über 75 Jahren in Motorenölen eingesetzt. Es bildet einen Tribofilm und verhindert so Verschleiß und Oxidation auf Metalloberflächen. Seine Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit sichern ihm weiterhin eine führende Position auf dem Markt. Phosphatbasierte Additive wie Tricresylphosphat (TCP) weisen gute Verschleißschutz- und Hochdruckeigenschaften auf, wodurch die Schmierstofflebensdauer unter hoher Belastung verlängert wird. Studien haben gezeigt, dass die Zugabe von 4,25 Vol.-% TCP zu Schmierstoffen die Verschleißrate unter verschiedenen Belastungsfaktoren deutlich reduziert. Dies ist auf die Bildung eines verschleißfesten Phosphatfilms auf den Metalloberflächen zurückzuführen, wodurch die Tragfähigkeit erhöht wird. Darüber hinaus trägt der Wassergehalt von 0,33 % ebenfalls zur Verschleißfestigkeit bei, was die Eignung von TCP zur Verbesserung der Schmierstoffwirkung unterstreicht.

Segmentanalyse der Leistungsmerkmale

Das Segment der Schmierstoffe mit hoher Temperaturstabilität wird bis 2035 voraussichtlich stetig wachsen und sich dadurch auch unter extremen Bedingungen einsetzen lassen. Hochwertige Fette, die bei etwa 190 °C verdampfen, sind Standardschmierstoffen überlegen und gewährleisten eine längere Lebensdauer von Fahrzeug- und Industriemaschinenteilen sowie Drahtseilen. Dies führt zu langlebigeren Anlagen und einem geringeren Wartungsaufwand. Das US-Energieministerium berichtet, dass solche Schmierstoffe ihre Viskosität und Stabilität bei Temperaturen über 150 °C besser beibehalten, mit einem um 46,7 % niedrigeren Reibungskoeffizienten und einer um 33,3 % reduzierten Verschleißspuren bei hohen Belastungen. Dies führt zu einer verstärkten Nutzung in Hochtemperaturanwendungen. Diese Eigenschaft ist in Branchen, die Stabilität und Langlebigkeit unter thermischer Belastung erfordern, unerlässlich und zählt daher zu den wichtigsten Treibern der Marktentwicklung.

Unsere detaillierte Analyse des Marktes für Spezialschmierstoffe umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegment

Typ

  • Mineralölbasiert
    • Basisöle der Gruppe I
    • Basisöle der Gruppe II
    • Basisöle der Gruppe III
  • Synthetische Ölbasis
    • Polyalphaolefine (PAO)
    • Ester
    • Polyalkylenglykole (PAG)
  • Biobasiert
    • Auf Pflanzenölbasis
    • auf tierischen Fetten basierend
    • Algenbasiert

Technologie

  • Verschleißschutzadditive
    • Zinkdialkyldithiophosphat (ZDDP)
    • Phosphate
    • Schwefelverbindungen
  • Gleitmittelzusätze
    • Molybdändisulfid (MoS?)
    • Graphit
    • PTFE (Teflon)
  • Hochdruckzusätze
    • Schwefel-Phosphor-Verbindungen
    • Chlorierte Paraffine
    • Organische Sulfide
  • Antioxidantien
    • Phenolische Antioxidantien
    • Aminische Antioxidantien
    • Metalldeaktivatoren
  • Korrosionsinhibitoren
    • Organische Säurederivate
    • Nitrite
    • Phosphate
  • Waschmittel und Dispergiermittel
    • Metallische Waschmittel (Calcium, Magnesium)
    • Nichtmetallische Waschmittel
    • Succinimid-Dispergiermittel

Bilden

  • Öle
    • Motoröle
    • Getriebeöle
    • Hydrauliköle
  • Fette
    • Lithiumbasiert
    • Kalziumbasiert
    • Polyharnstoffbasiert
  • Pasten
    • Anti-Seize-Mittel
    • Schmierpasten für Lager
  • Sprays
    • Schmierstoffsprays
    • Korrosionsschutzsprays
    • Trockenfilmschmierstoffe

Leistungsmerkmale

  • Niedrige Reibung
    • Öle mit reduziertem Drehmoment
    • Reibungsmodifizierende Öle
  • Hochtemperaturstabilität
    • Synthetische Hochtemperaturöle
    • Esterbasierte Schmierstoffe
  • Korrosionsbeständigkeit
    • Rostschutzformulierungen
    • Wasserabweisende Beschichtungen
  • Verschleißfestigkeit
    • Verschleißschutz-Motoröle
    • Hochdruck-Getriebeöle
  • Wasserbeständigkeit
    • Marinefette
    • Hydrauliköle für feuchte Umgebungen
  • biologische Abbaubarkeit
    • Bio-Schmierstoffe
    • Umweltfreundliche Öle auf Esterbasis

Endbenutzer

  • Automobil
    • Personenkraftwagen
    • Nutzfahrzeuge
    • Zweiräder
  • Zement
    • Zementwerksmaschinen
    • Brecher- und Ofenschmierstoffe
  • Chemische
    • Schmierung von Prozessanlagen
    • Korrosionsschutz
  • Öl und Gas
    • Bohrflüssigkeiten
    • Pipeline-Schmierstoffe
    • Bohrlochausrüstung
  • Andere
    • Schmierstoffe für die Lebensmittelverarbeitung
    • Schmierstoffe für die Textilindustrie
    • Marine Anwendungen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Spezialschmierstoffe – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem Umsatzanteil von 38,3 % den Weltmarkt dominieren. Haupttreiber dieses Wachstums sind die rasche Industrialisierung, die expandierende Automobilproduktion und der steigende Bedarf an Hochleistungsschmierstoffen in Branchen wie dem Bau- und Fertigungssektor. So stammen beispielsweise über 80 % der US-Importe von Hochleistungsschmierstoff-Grundölen der Gruppen III und III+, die in der Produktion fortschrittlicher Automobil- und Industrieprodukte eingesetzt werden, aus Asien, insbesondere aus Südkorea und Indonesien. Dies verdeutlicht die wachsenden Produktionskapazitäten und die Bedeutung der Lieferketten in der Region. Das gestiegene Produktions- und Importvolumen ist ein direkter Hinweis auf die wachsende regionale Nachfrage nach Spezialschmierstoffen infolge des Wachstums der Industrie- und Automobilbranche. Darüber hinaus fördern die starke Wirtschaft und die steigende Nachfrage nach innovativen Schmierstoffen die Weiterentwicklung der Automobil- und Industriebranche. So wurden beispielsweise in Sri Lanka 62.481,46 kL Schmierstoffe im Wert von 28,37 Milliarden LKR abgesetzt, wobei der Absatz von Industrieschmierstoffen um 3,82 % stieg. Dies deutet auf einen wachsenden industriellen Bedarf in der Region hin und birgt aufgrund der regionalen Fertigungs- und Automobilindustrie ein Potenzial für das Wachstum des Marktes für Spezialschmierstoffe. Hochleistungssynthetische Schmierstoffe finden zunehmend Anwendung, insbesondere im Präzisionsmaschinenbau und in der Hightech-Fertigung. Grund dafür ist der Paradigmenwechsel in der Automobilindustrie, der durch die OEM-orientierte Forschung und Entwicklung für Spitzentechnologien wie Elektrotechnik, Automatisierung und Robotik ausgelöst wurde.

Chinas Markt wird voraussichtlich bis 2035 mit einem signifikanten Umsatzanteil die Asien-Pazifik-Region anführen. Dies ist auf die schnell wachsende Automobilindustrie und staatliche Initiativen zur Produktion umweltfreundlicher und energieeffizienter Fahrzeuge zurückzuführen, wodurch die Nachfrage nach innovativen synthetischen Motorenölen stark gestiegen ist. Beispielsweise führt die Einhaltung der nationalen Emissionsnorm VI in China zu einer Verlagerung der Nachfrage hin zu hochwertigen, niedrigviskosen synthetischen Schmierstoffen, die sowohl für die Einhaltung der Vorschriften als auch für die Steigerung der Kraftstoffeffizienz wichtig sind. Die chinesische Automobilindustrie hat zudem den Aufstieg von Spezialschmierstoffen gefördert. Der Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben (NEVs) übersteigt dank staatlicher Subventionen zur Förderung von Elektrofahrzeugen 30 % des gesamten Neuwagenabsatzes, was die Nachfrage nach Hybridantrieben und EV-Komponenten erhöht. Um hygienische Anforderungen zu erfüllen und die Produktion zu steigern, besteht ein wachsender Bedarf an sicheren und effektiven Schmierstoffen. Darüber hinaus investieren Hersteller aufgrund des steigenden Gesundheits- und Hygienebewusstseins der Verbraucher in hochwertige, schadstofffreie Schmierstoffe. Die chinesische Verordnung über Lebensmittelhygiene schreibt vor, dass Verunreinigungen durch geeignete Anlagenkonstruktion und Hygienekontrolle verhindert werden müssen. Aus diesem Grund investieren Schmierstoffhersteller jetzt in hochwertige und kontaminationsfreie Spezialschmierstoffe, um den steigenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.

Der Markt in Indien wird voraussichtlich im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen, hauptsächlich getrieben durch die zunehmende Öl- und Gasexploration. Klüber Lubrication, ein weltweit führender Anbieter von Spezialschmierstoffen, präsentiert seine innovativen Produkte auf der Bharat Mobility Global Expo 2025 im Yashobhoomi-IICC in Neu-Delhi. Das Unternehmen stellt eine Vielzahl von Spitzenprodukten vor, die die Zuverlässigkeit und Leistung von Automobilkomponenten verbessern sollen. Darüber hinaus fördern die steigende Automobilproduktion und staatliche Initiativen zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen das Marktwachstum. Beispielsweise senkte die Einführung der BS-VI-Abgasnormen in Indien den Schwefelgehalt im Kraftstoff um den Faktor fünf auf 10 ppm. Dies ermöglicht den Einsatz fortschrittlicherer Motorentechnologien, die Hochleistungs-Spezialschmierstoffe zur Emissionskontrolle und Leistungssteigerung erfordern.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2035 aufgrund der entwickelten Automobilindustrie einen Aufwärtstrend verzeichnen und legt großen Wert auf innovative Schmierstoffformulierungen. Der Bedarf an fortschrittlichen Spezialschmierstoffen mit verbesserter Leistung und geringerer Umweltbelastung steigt, da Endverbraucher verstärkt auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz achten. Ein Beispiel hierfür ist das Recycling von Aluminiumschrott, das nur 5 % des Energiebedarfs der Primärproduktion deckt und somit erhebliche Emissionen einspart. Diese Effizienz steigert die Nachfrage nach Spezialschmierstoffen, die nachhaltige Industrieprozesse ermöglichen. Darüber hinaus wird das Marktwachstum durch den Ausbau der Raffineriekapazitäten sowie die Steigerung der Produktion hochwertiger Basisöle und fortschrittlicher Schmierstoffe begünstigt. HollyFrontier Lubricants & Specialty beispielsweise betreibt Werke in den USA und Kanada mit einer kombinierten Produktionskapazität von 34.000 Barrel Basisöl und Spezialschmierstoffen pro Tag und beliefert damit die globalen Märkte für Automobilindustrie, Industrie und Lebensmittel. Darüber hinaus ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Schmierstoffen in Nordamerika mit 18,2 kg hoch, was das Wachstum des Marktes für Spezialschmierstoffe durch kontinuierliche Prozesse in der Industrie und der Automobilindustrie begünstigt.

Es wird erwartet, dass der US -Markt bis 2035 den größten Umsatzanteil in Nordamerika erzielen wird. Die Fertigungs-, Automobil- und Luftfahrtindustrie sind die Haupttreiber des Bedarfs an Spezialschmierstoffen, da sie Hochleistungsschmierstoffe benötigen, um die Produktivität zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der Fokus der USA auf Emissionsreduzierung und Energieeffizienz treibt den Markt für Spezialschmierstoffe an. So investieren die USA beispielsweise über 430 Milliarden US-Dollar in Form des parteiübergreifenden Infrastrukturgesetzes und des Gesetzes zur Inflationsbekämpfung, um ihre Energieinfrastruktur zu modernisieren und die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 50 % zu senken. Dies erhöht den Druck auf energieeffiziente Spezialschmierstoffe in der Industrie. Darüber hinaus führt der Anstieg der Industrieproduktion, insbesondere in energieintensiven Bundesstaaten wie Texas, zu einem erhöhten Energieverbrauch und einer höheren Nachfrage nach Spezialschmierstoffen. Texas verbrauchte 2023 die größte Menge Energie in den USA – 21 % mehr als 2007. Dieser Mehrverbrauch ist größtenteils auf das Industriewachstum und den gestiegenen Strombedarf zurückzuführen. Der höhere Energieverbrauch in großen Industriegebieten trägt zur wachsenden Nachfrage nach Spezialschmierstoffen bei, die sowohl die Effizienz als auch die Zuverlässigkeit der Maschinen verbessern.

Der kanadische Markt dürfte bis 2035 deutlich wachsen, vor allem aufgrund strenger Umweltgesetze, technologischer Fortschritte und des Fokus auf Nachhaltigkeit. Das „Oil and Gas Clean Tech Program“ investiert in den nächsten zwei Jahren 50 Millionen US-Dollar, um saubere Öl- und Gastechnologien zu entwickeln, die zu mehr Nachhaltigkeit und Emissionsreduzierung beitragen. Natural Resources Canada strebt bis 2030 zudem 90 % erneuerbaren Strom und jährliche Energieeinsparungen von 600 Petajoule an. Dies wird im Zuge der Energieeffizienzinitiative die Nachfrage nach Spezialschmierstoffen erhöhen. Synthetische Schmierstoffe mit verbesserten Leistungseigenschaften sind aufgrund des wachsenden Fokus der Region auf Energieeffizienz und die Reduzierung von CO₂-Emissionen in Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt stark nachgefragt. Auch Spezialschmierstoffe für Batteriekühlsysteme und Elektrofahrzeugantriebe sind aufgrund des wachsenden Marktes für Spezialschmierstoffe für Elektrofahrzeuge stark nachgefragt. In Kanada stammen mehr als 80 % der Stromerzeugung aus sauberer Elektrizität, wobei Kernenergie und Wasserkraft das System versorgen. Bis zum Jahr 2030 werden voraussichtlich ehrgeizige Investitionen in Höhe von 58 Milliarden US-Dollar getätigt, was eine auf Nachhaltigkeit basierende Nachfrage nach fortschrittlichen Schmierstoffen schafft.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt dürfte in den kommenden Jahren aufgrund des zunehmenden Drucks durch strengere Umweltgesetze deutlich wachsen. So erweitert beispielsweise die aktualisierte Industrieemissionsrichtlinie (IED 2.0), die im August 2024 in Kraft tritt, die Emissionsgrenzwerte, ergänzt die Schadstoffgrenzwerte für Industrieanlagen und erhöht die Anforderungen an die Ressourceneffizienz. Aufgrund der notwendigen Konformität der Industrie besteht zudem eine hohe Nachfrage nach Spezial- und biobasierten Schmierstoffen, die den Anforderungen an geringe Emissionen, geringe Toxizität und Nachhaltigkeit gerecht werden. Auch die europäische Automobilindustrie ist von großer Bedeutung: Deutschland produzierte 2024 mit 4,07 Millionen Pkw die meisten Fahrzeuge in Europa, was zu einer hohen Nachfrage nach Hochleistungsschmierstoffen (Motorenöle, Getriebeöle) führt, die den neuen Anforderungen an Kraftstoffeffizienz und Emissionen entsprechen. Darüber hinaus tragen die zunehmende Elektrifizierung und der Ausbau erneuerbarer Energien (Offshore-Plattformen, Windkraftanlagen) zu diesem Wachstum bei, da diese Flüssigkeiten (Turbinenöle, Hydrauliköle, Wärmemanagementflüssigkeiten) auch unter schwierigen oder wechselnden Bedingungen zuverlässig funktionieren müssen. Mit dem Wandel der Automobilindustrie hin zu elektrifizierten Antriebssträngen verschieben sich auch die Anforderungen an Schmierstoffe in Richtung neuer Formulierungen. Dies ermutigt die Industrie, die Umweltbelastung zu verringern und dadurch den Einsatz umweltfreundlicherer und leistungsfähigerer Spezialschmierstoffe zu erhöhen.

Specialty Lubricants Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige Akteure auf dem Markt für Spezialschmierstoffe:

    Der Markt für Spezialschmierstoffe dürfte eine rasante Industrialisierung erfahren, bedingt durch die wachsende Automobilproduktion und den steigenden Bedarf an Hochleistungsschmierstoffen in Branchen wie dem Bauwesen und der Fertigungsindustrie. Die zukünftige Marktentwicklung hängt davon ab, Herausforderungen im Wettbewerbsumfeld, bei der Rohstoffverfügbarkeit und bei Umweltauflagen zu bewältigen und gleichzeitig neue Marktchancen und technische Entwicklungen zu nutzen.

    Führende globale Hersteller von Spezialschmierstoffen

    Name der Firma

    Geschätzter Marktanteil (%)

    Ursprungsland

    ExxonMobil

    11,1 %

    USA

    Hülse

    9,2 %

    Niederlande/Großbritannien

    Gesamtenergien

    7,8 %

    Frankreich

    BP

    6,5 %

    Vereinigtes Königreich

    Chevron

    xx%

    USA

    FUCHS

    xx%

    Deutschland

    Valvoline

    xx%

    USA

    Petro-Canada

    xx%

    Kanada

    Sinopec

    xx%

    China

    Lukoil

    xx%

    Russland

    Idemitsu Kosan

    xx%

    Japan

    Golföl

    xx%

    USA

    Eni

    xx%

    Italien

    Caltex (Chevron)

    xx%

    USA/Weltweit

    ConocoPhillips

    xx%

    USA


Neueste Entwicklungen

  • Im September 2025 gaben Bosch Rexroth und Petronas Lubricants International (PLI) eine strategische Allianz zur Entwicklung biobasierter Hydraulik- und UTTO-Flüssigkeiten (Universal-Traktorgetriebeöl) für den Einsatz in Off-Highway- und Landwirtschaftsfahrzeugen bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung nachhaltiger, leistungsstarker Alternativen zu herkömmlichen Mineralölen. Das erste Produkt in der Entwicklung ist eine biobasierte Ester-UTTO-Flüssigkeit, die in Hydrauliksystemen, Getrieben und Nassbremsen hohe Leistung erbringen und sich durch hervorragende biologische Abbaubarkeit und Umweltverträglichkeit auszeichnen soll. Bosch Rexroth übernimmt die Spezifikation, Prüfung und Validierung der Flüssigkeiten, während PETRONAS für Entwicklung, Produktion und internationalen Vertrieb verantwortlich ist.
  • Im Juni 2025 kündigte Perstorp eine neue Reihe synthetischer Flüssigkeiten an, die optimal auf die Anforderungen von Hochleistungsschmierstoffen abgestimmt sind. Diese Produktreihe umfasst drei gesättigte synthetische Polyolester-Produkte: Synthetic-EF 5, 15 und 22. Sie sind für den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen und hohen Temperaturen konzipiert. Diese umweltfreundlichen Flüssigkeiten sind gemäß REACH registriert und biologisch abbaubar. Damit tragen sie dem wachsenden regulatorischen und marktbedingten Druck hin zu umweltfreundlicheren Lösungen Rechnung. Das Portfolio unterstützt Schmierstoffhersteller bei der Produktion von Spezialschmierstoffen mit exzellenter thermischer Stabilität, Oxidationsbeständigkeit und langer Lebensdauer und trägt zur Sicherheit und Konsistenz der Lieferkette bei.
  • Im Dezember 2024 gab Shell bekannt, dass sein Premium-Motorenöl Shell Helix Ultra nun die kommende Norm API SQ 2025 erfüllt und somit für verbesserte Motorleistung und besseren Schutz sorgt. Die neue Rezeptur ermöglicht eine Leistungssteigerung von bis zu 1,8 %, ein um 3,4 % verbessertes Ansprechverhalten und den vollständigen Erhalt der Motorleistung, selbst unter hoher Belastung. Zudem wirkt sie der Frühzündung bei niedrigen Drehzahlen (LSPI) wirksam entgegen. Das Produkt basiert auf Shells innovativer PurePlus-Technologie, mit der aus Erdgas ein 99,5 % reines Basisöl hergestellt wird. Dies garantiert höchste Reinheit und Leistungsfähigkeit. Die Verbesserung entspricht den Anforderungen moderner Hochleistungs-Benzinmotoren, die eine höhere Effizienz und Langlebigkeit erfordern.
  • Report ID: 7675
  • Published Date: Oct 07, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der Markt für Spezialschmierstoffe hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 34,7 Milliarden US-Dollar.

Der globale Markt für Spezialschmierstoffe hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 34,7 Milliarden US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 55,6 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 4,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Spezialschmierstoffe auf 36,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Exxonmobil Corporation, FUCHS LUBRITECH GmbH, Gelest Inc., Gemtek Products, LUBRILOG, Matrix Specialty Lubricants BV, Royal Dutch Shell PLC, Solvay und The Chemours Company sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt.

Es wird prognostiziert, dass das Segment der mineralölbasierten Produkte bis 2035 einen Marktanteil von 54,2 % erreichen wird.

Für den asiatisch-pazifischen Raum werden im Prognosezeitraum lukrative Perspektiven mit einem Anteil von 38,3 % erwartet.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos