Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Festkörper-Autobatterien wird voraussichtlich von 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,02 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von über 4,8 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Festkörper-Autobatterien im Jahr 2025 auf 1,14 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) erfordert Batterien, die zuverlässiger und effizienter sind und eine längere Lebensdauer haben. Festkörper-Autobatterien eignen sich perfekt für Elektrofahrzeuge, da sie leicht sind, eine bessere Energiedichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien haben und eine viel längere Lebensdauer haben.
Die höhere Stabilität von Festkörper-Autobatterien macht sie zu einer beliebten Wahl bei Autoherstellern. Lithium-Ionen-Batterien verfügen über einen flüssigen Elektrolyten, der sich erwärmen und eine Kettenreaktion auslösen kann, die noch mehr Wärme erzeugt. Festkörperbatterien bestehen jedoch aus festen Materialien und sind nicht auf brennbare flüssige Elektrolyte angewiesen. Dadurch sind sie viel sicherer als herkömmliche Batterien, da sie nicht anfällig für Kettenreaktionen und Brände sind, wenn sie zu heiß werden.

Globaler Sektor für Festkörper-Autobatterien: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Schnellladeraten von Batterien – Festkörperbatterien können aufgrund ihrer höheren Energiedichte und ihres geringen Innenwiderstands viel schneller aufgeladen werden als herkömmliche Batterien. Die meisten Startups von Festkörperbatterien schätzen, dass eine vollständige Aufladung zwischen 10 und 15 Minuten dauert. Die erhöhte Ladegeschwindigkeit macht sie zu einer attraktiven Option für das Laden von Elektroautos, die häufig aufgeladen werden müssen.
- Festkörperbatterien in Elektrofahrzeugen werden aufgrund der hohen Energiedichte immer beliebter – Festkörperbatterien haben eine viel höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien, was bedeutet, dass eine bestimmte Batterie kleiner und leichter ist. Dadurch werden Elektroautos leichter, was zu einer besseren Leistung und Reichweite führt, da sie weniger Gewicht tragen müssen. Zum Vergleich: 80-kWh-Batterien wiegen heute in einem Elektrofahrzeug etwa 1.000 Pfund, wohingegen 80-kWh-Festkörperbatterien nur 333 Pfund wiegen würden.
- Wachsende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen (EVs)- Über 3 Millionen Elektrofahrzeuge wurden im Jahr 2020 weltweit verkauft, was einem Anstieg der weltweiten Akzeptanz um 42 % entspricht. Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass bis 2030 etwa 30 % aller Autos elektrisch sein werden. Elektrofahrzeuge benötigen Batterien, die leicht und langlebig genug sind, um das Fahrzeug über lange Strecken mit Strom zu versorgen.
Herausforderungen
- Technologische Herausforderungen bei der Entwicklung von Festkörperbatterien – Festkörperbatterien sind aufgrund ihrer komplexen Struktur und der Notwendigkeit einer präzisen Kontrolle der verwendeten Materialien schwieriger herzustellen als herkömmliche Batterien. Dies macht es schwierig, die gewünschte Leistung und Effizienz zu erreichen, was die Akzeptanz von Festkörperbatterien auf dem Markt einschränken kann.
- Höhere Kosten für Festkörper-Autobatterien als für Lithium-Ionen-Batterien.
- Mangelnde Standardisierung und fehlende staatliche Anreize für Festkörperbatterietechnologien
Markt für Festkörper-Autobatterien: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,8 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
1,1 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
2,02 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Festkörper-Autobatterien
Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeug)
Es wird erwartet, dass bis 2037 etwa 53 % des Marktes von Personenkraftwagen eingenommen werden. In Entwicklungsländern hat ein zunehmender Urbanisierungstrend zu einer erhöhten Nachfrage nach Personenkraftwagen geführt, was auf eine bessere Zugänglichkeit von Elektrofahrzeugen und neue Technologien zurückzuführen ist, die die Ladezeiten verkürzen und die Reichweite verbessern. Im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien sind Festkörperbatterien sicherer, effizienter und können mehr Energie speichern. Damit eignen sie sich ideal für den Einsatz in Personenkraftwagen, die immens viel Energie benötigen und zudem auf Sicherheit und Zuverlässigkeit geregelt sind.
Antriebstyp (Batterie-Elektrofahrzeug, Hybrid-Elektrofahrzeug)
Das Segment der batterieelektrischen Fahrzeuge wird bis 2037 voraussichtlich 56 % des Marktanteils von Festkörper-Autobatterien ausmachen. BEVs erfreuen sich aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften gegenüber Hybrid-Elektrofahrzeugen, darunter größere Batteriekapazitäten, schnelleres Laden und bessere Sicherheitsfunktionen, immer größerer Beliebtheit. Außerdem zunehmende staatliche Initiativen und Subventionen zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen, technologische Fortschritte in der Batterietechnologie, die zu einer größeren Reichweite und Leistungsabgabe von Elektrofahrzeugen führen, sowie eine verbesserte Ladeinfrastruktur.
Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Fahrzeugtyp |
|
Batterieenergiedichte |
|
Komponente |
|
Antriebstyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGlobale Industrie für Festkörper-Autobatterien – regionale Übersicht
Marktprognose für den Asien-Pazifik-Raum
Der Markt für Festkörper-Autobatterien im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 32 % dominieren. Aufgrund verstärkter Regierungsinitiativen zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen und der Präsenz mehrerer führender Batteriehersteller in der Region produziert die Region Elektrofahrzeuge in großem Maßstab. Bis 2030 will Indien mindestens 30 % seiner Privatautos Elektrofahrzeuge sein; Im Jahr 2022 gibt es 13.92.265 solcher Fahrzeuge auf indischen Straßen. Im Jahr 2021 wurden in China über 3,4 Millionen Elektrofahrzeuge produziert.
Nordamerikanische Marktanalyse
Der nordamerikanische Markt für Festkörper-Autobatterien wird bis 2037 einen Wert von rund 28 % verzeichnen. Die wachsende Sorge um die ökologische Nachhaltigkeit gepaart mit strengen staatlichen Vorschriften hat die Automobilhersteller in der Region dazu veranlasst, kosteneffiziente und umweltfreundliche Transportmittel zu entwickeln. Um Emissionen zu reduzieren und Vorschriften einzuhalten, investieren Autohersteller in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen mit Festkörperbatterien, die effizienter sind und eine längere Lebensdauer als herkömmliche Batterien haben.

Top-Unternehmen, die den globalen Markt für Festkörper-Autobatterien dominieren
- Samsung SDI Co. Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Solvay
- Cymbet
- Robert Bosch GmbH
- Saft
- Toyota Motor Corporation
- Solid Power, Inc
- Panasonic Holdings Corporation
- QuantumScape
- LG Chem
In the News
- Decarbonization Plus Acquisition Corporation III und Solid Power, Inc., einer der weltweit größten Hersteller von Festkörperbatterien für Elektrofahrzeuge, gaben eine endgültige Vereinbarung bekannt. Durch den Deal wird Solid Power zu einem börsennotierten Unternehmen.
- Toyota Motor Corporation plante, bis 2025 Festkörperbatterien in Hybridautos vor Elektrofahrzeugen einzusetzen. Die Batterie soll eine höhere Leistung, eine größere Reichweite und eine schnellere Ladezeit bieten.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 4984
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT