Marktgröße und Anteil von Solargeneratoren nach Typ (unter 40 kWh, 40–80 kWh, 80–150 kWh, über 150 kWh); Anwendung; Nennleistung; Akku-Typ; Netzkonnektivität – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6454
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Solargeneratoren, Prognosebericht 2025–2037

Es wird prognostiziert, dass die Größe des

Marktes für Solargeneratoren im Zeitraum von 2025 bis 2037 um mehr als 950,12 Millionen US-Dollar wachsen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,5 %. Bis 2025 wird die Branchengröße für Solargeneratoren voraussichtlich 595,31 Millionen US-Dollar erreichen.

Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen hat zusammen mit den gesunkenen Preisen für Solarmodule und der Zunahme der Energiespeichertechnologie das schnelle Wachstum des Marktes für Solargeneratoren beeinflusst. Die wachsende Besorgnis über den Klimawandel, staatliche Initiativen im Zusammenhang mit nachhaltiger Energie und das wachsende Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit treiben den Markt weiter voran. Darüber hinaus haben die Senkung der Preise für Solarmodule und Batterien sowie innovative Produktdesigns dazu geführt, dass Solargeneratoren für den privaten, gewerblichen und industriellen Markt wirtschaftlich rentabel geworden sind. Dadurch wurde sichergestellt, dass die Einführung von Solargeneratoren in Anwendungen wie netzunabhängiger Erzeugung, netzgebundenen Systemen und Notstromlösungen zunimmt, was dazu führte, dass der Markt für Solargeneratoren in diesem Zeitraum erheblich wuchs.

Im Jahr 2023 positionierte sich Indien beispielsweise als drittgrößter Solarenergieerzeuger der Welt. Nach Angaben des Institute of Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA) hat Indien im ersten Quartal 2024 eine Rekordmenge von 13,7 Gigawatt Strom hinzugefügt, wobei 71,5 % der neuen zusätzlichen Kapazität aus erneuerbaren Quellen stammten.


Solar Generator Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Solargeneratorensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Aufkommendes Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit: Das Bedürfnis nach Energieunabhängigkeit nimmt zu, weshalb Solargeneratoren von Einzelpersonen, Unternehmen und Gemeinden stark bevorzugt werden, um die Abhängigkeit von Netzstrom zu verringern und die Selbstversorgung zu erhöhen. Der Trend der wachsenden Nachfrage nach Solargeneratoren lenkt den Fokus neben Kosteneinsparungen und Autonomie auch auf Bedenken wie Netzzuverlässigkeit, Energiesicherheit und Nachhaltigkeit. Solargeneratoren ermöglichen es Einzelpersonen und der Gemeinschaft als Ganzes, Verantwortung für die Erzeugung sauberer Energie zu übernehmen, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und Risiken im Zusammenhang mit Preisvolatilität zu mindern. Daher werden Solargeneratoren zunehmend eingesetzt, da sie Menschen bei Netzausfällen und Naturkatastrophen mit Notstrom versorgen und so die Kontinuität der Energieversorgung gewährleisten und die Notfallvorsorge unterstützen.
  • Technologische Innovationen: Der Markt für Solargeneratoren wird stark von technologischen Innovationen angetrieben. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Effizienz von Solarmodulen, der Energiespeicherung und der Smart-Grid-Technologien führt zu Vorteilen in Form einer verbesserten Leistung, einer besseren Kosteneffizienz und einer breiteren Zugänglichkeit von Solargeneratoren. Die bessere Integration von Solargeneratoren in die bestehende Energieinfrastruktur wurde durch die Integration von Smart-Grid-Technologien wie netzgekoppelten Wechselrichtern und Überwachungssystemen noch einfacher, wodurch sie zunehmend einsetzbar und belastbar werden.

    Darüber hinaus haben all diese technologischen Fortschritte zu einem stärkeren Wachstum des Marktes für Solargeneratoren beigetragen und so Solargeneratoren zu einer zunehmend praktikablen und attraktiven Option für die Erzeugung erneuerbarer Energien gemacht. Laut ArcVera Renewables ermöglichen bifaziale Designs beispielsweise die Erfassung des Sonnenlichts von beiden Seiten des Panels und erhöhen die Solarerzeugungskapazität um bis zu 25 %.
  • Fortschritte bei der Energiespeicherung: Fortschritte bei der Energiespeicherung haben entscheidend dazu beigetragen, die Rentabilität und Akzeptanz von Solargeneratoren zur Speicherung überschüssiger Energiemengen zu erhöhen, die in Zeiten hoher Produktion erzeugt werden. Verbesserungen bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien durch Erhöhung der Kapazität und Haltbarkeit sind kosteneffektiv und tragen somit maßgeblich zum jüngsten Wachstum des Solargeneratormarktes bei. Beispielsweise ist Tesla Powerwall ein vollständig integriertes Wechselstrombatteriesystem für den privaten oder leichten gewerblichen Einsatz. Es wird mit einem wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku geliefert, der Energiespeicher für den solaren Eigenverbrauch, zeitbasierte Steuerung und Backup bietet.

    Diese Fortschritte haben sich mit den Problemen der Energiespeicherung, der Zuverlässigkeit von Solargeneratoren und der Bereitstellung einer konsistenten Quelle erneuerbarer Energie in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung oder hohem Energiebedarf befasst. Dadurch wird die Energiespeicherung zu einer integralen und untrennbaren Funktion in Solargeneratorsystemen, was den Einsatz nachhaltiger Energielösungen weiter vorantreibt.

Herausforderungen

  • Intermittierende Energieversorgung: Die intermittierende Energieversorgung durch Solargeneratoren hängt stark vom Wetter, der Jahreszeit und der Tageszeit ab. Beispielsweise kann ein Generator an einem sonnigen Tag mit seiner höchsten Kapazität von 100 % oder sogar mehr arbeiten, an einem bewölkten Tag jedoch möglicherweise nur 20–30 % produzieren. Die Änderung der Wetterbedingungen kann zu Energiedefiziten führen, sodass Solargeneratoren nicht mehr ausreichend Energie für den Grundlastbedarf liefern können. Diese Unterbrechung zeigt den wachsenden Bedarf an fortschrittlichen Energiespeichersystemen, Netzmanagementtechnologien und hybriden Energielösungen, um die Schwankungen bei der Solarenergieerzeugung einzudämmen.
  • Vergleich mit traditionellen Energiequellen: Solargeneratoren stehen in starkem Wettbewerb mit konventionellen Energiequellen wie fossilen Brennstoffen, die eine Infrastruktur aufgebaut, Skaleneffekte erzielt und einen größeren Marktanteil von Solargeneratoren erobert haben. Beispielsweise zeichnet sich Erdgas, der am meisten bevorzugte Energiemix, durch relativ niedrige Stromerzeugungskosten von durchschnittlich 6–8 Cent pro kWh aus, verglichen mit den durchschnittlichen Kosten der Solarenergieerzeugung von 10–15 Cent pro kWh. Darüber hinaus werden konventionell gewonnene Ressourcen im Gegensatz zu Solargeneratoren durch staatliche Subventionen, Steuervergünstigungen und andere unterstützende Vorschriften gefördert, die ihre Marktbeherrschung stärken und so traditionelle Quellen zuverlässiger machen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

557,67 Millionen US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

1,43 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Solargeneratoren

Typ (Unter 40 kWh, 40–80 kWh, 80–150 kWh, über 150 kWh)

80-150 KWH-Segment wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von über 40,1 % an Solargeneratoren erobern. Dies wird weithin bei privaten und kleinen kommerziellen Anwendungen bevorzugt, da dieser Bereich gut geeignet ist und ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistungsabgabe und Kosten bietet. Beispielsweise kann ein normales Solargeneratorsystem für Privathaushalte 100 kWh Energie speichern und problemlos ein durchschnittlich großes Haus mit Strom versorgen. Daher ist es für jeden Hausbesitzer, der seine Abhängigkeit vom Stromnetz für die Stromversorgung verringern möchte, sehr mühelos. Die Dominanz des 80-150-kWh-Segments wird durch seine breite Nutzungsbasis in Regionen mit mittlerem Energiebedarf, wie Einfamilienhäusern und kleinen Unternehmen, weiter gefestigt.

Nach Anwendung (Öl- und Gasindustrie, Elektroindustrie, Privathaushalte, Gewerbe, Regierung, Wissenschaft)

Es wird erwartet, dass das Wohnsegment im Markt für Solargeneratoren im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, da die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen steigt, die Kosten für Solarmodule sinken und staatliche Anreize für die Installation von Solarenergie durch Hausbesitzer bestehen. Solargeneratoren für Privathaushalte versorgen Häuser mit Strom für Beleuchtungs-, Heiz- und Kühlzwecke sowie zum Laden von Elektrofahrzeugen. Aufgrund des zunehmenden Trends zur Nutzung von Solarenergie in Büros, Lagerhallen und im verarbeitenden Gewerbe haben auch die Gewerbe- und Industriesektoren einen beträchtlichen Anteil. Der dominierende Anteil des Wohnsektors dürfte mit der steigenden Nachfrage nach der Notwendigkeit, nachhaltige und effiziente Energiequellen im Wohnsektor einzusetzen, anhalten.

Batterietyp (Blei-Säure und Lithium-Ionen)

Das Segment der Lithium-Ionen-Batterien dominiert den Markt für Solargeneratoren, was auf ihre fortschrittlichen Eigenschaften wie überlegene Energiedichte, lange Lebensdauer und hohe Entladeraten zurückzuführen ist, was sie für die Speicherung von Solarenergie geeignet macht. Es verfügt über effektive Energiespeicherlösungen, die den Einsatz in verschiedenen Anwendungen ermöglichen und eine höhere Nachfrage auf dem Markt schaffen. Beispielsweise entdeckten Forscher der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) im Juli 2024, dass ausrangierte Solarmodule bei der Herstellung von Lithiumbatterien hilfreich sein können, die weiter für Elektrofahrzeuge und Energiespeicher im Netzmaßstab verwendet werden können.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Solargeneratoren umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Unter 40 kWh
  • 40-80 KWH
  • 80-150 KWH
  • Über 150 KWH

Netzkonnektivität

  • On-Grid
  • Off-Grid

Anwendung

  • Öl- und Gasindustrie
  • Elektroindustrie
  • Wohnbereich
  • Werblich
  • Regierung
  • Akademiker

Leistungsbewertung

  • Bis zu 500 W
  • Mehr als 500 W

Batterietyp

  • Bleisäure
  • Lithium-Ionen

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Solargeneratorindustrie – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktstatistiken

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 39,9 % dominieren, was auf mehrere Faktoren wie große Landflächen, reichlich Sonnenlicht und gute Bedingungen für die Gewinnung von Solarenergie zurückzuführen ist. Weitere Faktoren, die zum Wachstum beitragen, sind sinkende Preise für Solarmodule und technologische Fortschritte. Darüber hinaus hat die Präsenz wichtiger Akteure der Branche wie Tesla, SunPower und SolarEdge durch ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu Durchbrüchen beigetragen und eine fortschrittliche Definition der Vorteile von Solarressourcen geschaffen, indem sie sie zugänglicher und erschwinglicher gemacht haben.

Dies hat Nordamerika zum Zentrum für Innovation und Akzeptanz gemacht, da viele Privat- und Gewerbekunden in der Region aufgrund ihres Energiebedarfs Solargeneratoren nutzen. Die starke Wirtschaft der Region geht mit einer grünen Umwelt und einer wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen einher, was voraussichtlich die Nachfrage nach dem Solargeneratorenmarkt in der Region Nordamerika weiter ankurbeln wird.

Darüber hinaus unterstützt die Regierung der USA die Einführung von Solargeneratoren durch eine Reihe von Initiativen wie Steuergutschriften für Solarinvestitionen und Finanzierung, wodurch die Prozesse rationalisiert werden, um die Installation zu erleichtern. Hausbesitzer und Unternehmen können beispielsweise bis zu 26 % der Steuergutschrift beanspruchen, die für Systeme, die zwischen 2022 und 2032 installiert wurden, auf bis zu 30 % erhöht wurde.

In Kanada haben die Unternehmen stark in Forschung und Entwicklung, Herstellung und Marketing investiert und so Solargeneratoren für die Verbraucher zuverlässiger und effizienter gemacht. Der Durchbruch des EG4-Produkts von The Cabin Depot beispielsweise umfasst eine Sammlung netzunabhängiger Systeme, die zuverlässige und nachhaltige Solarenergielösungen bieten, die auf die Bedürfnisse von Privatnutzern, gewerblichen Nutzern und industriellen Nutzern zugeschnitten sind.

Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum

Der asiatisch-pazifische Raum gilt aufgrund des steigenden Energiebedarfs und der zunehmenden Besorgnis über klimatische Veränderungen als die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt für Solargeneratoren. Der Bedarf an Solarenergielösungen hat Unternehmen dazu veranlasst, kontinuierlich Forschung und Entwicklung zu betreiben, um diese ergebnisorientierter und kosteneffektiver zu gestalten. Daher wird die Region stark von der Unterstützung wichtiger Akteure wie Trina Solar, Jinko Solar und TATA Power beeinflusst, um den wachsenden Bedarf zu decken. Die Region dürfte in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum des Marktes für Solargeneratoren verzeichnen.

In Indien ist das 400-MW-Solarkraftwerk Pavagada eine zentrale Quelle sauberer, erneuerbarer Energie und deckt den Energiebedarf von Karnataka. Dies ist ein Beweis für Indiens Entschlossenheit, erneuerbare Energien als Hauptquelle zu erwerben und das Wachstum auf dem Markt für Solargeneratoren voranzutreiben.

Solar Generator Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Solargeneratorlandschaft dominieren

    Der Markt für Solargeneratoren steht aufgrund der Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Energiequellen vor einem bemerkenswerten Wachstum. Wichtige Marktteilnehmer leisten einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energielösungen und zur Bereitstellung von Energiesicherheit für Verbraucher, um so der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, wird der Markt mehr Innovationen und nachhaltige Lösungen erleben. Eine Liste prominenter Marktteilnehmer ist:

    • Duracell
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Jackery Inc.
    • Voltaik
    • Solarleitung
    • Solar Rover
    • Powerenz
    • Sunvis Solar
    • Jaspak
    • Hollandia Solar
    • Ziel Null
    • Sunvis Solar
    • Altern Limited
    • Biolite Powerenz
    • SolSolutions LLC (DolMan)

In the News

  • Im September 2024 brachte EcoFlow vier tragbare Kraftwerksserien auf den Markt, die mit einem integrierten Architektursystem ausgestattet sind, das einfache, flexible und zuverlässige Energielösungen bietet.
  • Im Mai 2024 stellte Jackery auf der Overland West seinen neuesten Solargenerator vor, den Jackery 1000 v2 mit verbesserter Ladegeschwindigkeit, Leistung und Kapazität. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und dem umweltfreundlichen Design zielt das Produkt darauf ab, zuverlässige und nachhaltige Energielösungen für Abenteurer und Hausbesitzer gleichermaßen bereitzustellen.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 6454
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Solargeneratoren auf 595,31 Millionen US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für Solargeneratoren lag im Jahr 2024 bei über 557,67 Millionen US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 1,43 Milliarden US-Dollar überschreiten und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um mehr als 7,5 % CAGR wachsen.

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 39,9 % ausmachen, was auf Initiativen der Regierung zurückzuführen ist, die Installation von Solarmodulen zu minimalen Kosten zu verbessern.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Panasonic Corporation, JackeryInc., Voltaic, Solar Line, SolarRover, Powerenz und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung