Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desSolar-EPC-Marktes betrug im Jahr 2024 über 270,07 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 472,7 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 4,4 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Solar-EPC auf 279,58 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Viele Länder und Regionen haben sich im Rahmen ihrer Bemühungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien gesetzt. Regierungen können Anreize, Subventionen oder günstige Regulierungsrahmen bereitstellen, um die Einführung der Solarenergie zu fördern. In den Vereinigten Staaten bietet die Bundesregierung beispielsweise eine Investitionssteuergutschrift (Investment Tax Credit, ITC) von 26 % für Solaranlagen an, was dazu beigetragen hat, das Wachstum der Branche anzukurbeln.
Solarenergie ist aufgrund technologischer Fortschritte, einschließlich Verbesserungen bei Solarmodulen, Energiespeicheroptionen und der Integration von Smart-Grid-Systemen, zuverlässiger und effektiver geworden. Diese Verbesserungen haben zu einer erhöhten Akzeptanz von Energiesystemen und damit zu einem erhöhten Bedarf an Solar-EPC-Diensten geführt.

Solar-EPC-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsendes Bewusstsein für den Klimawandel- Der Klimawandel ist eines der dringendsten Probleme, mit denen unser Planet heute konfrontiert ist. Angesichts steigender Temperaturen, schmelzender Eiskappen und häufiger auftretender Naturkatastrophen werden sich die Menschen zunehmend der Notwendigkeit bewusst, auf saubere, erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie umzusteigen. Laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur ist Solarenergie mittlerweile die günstigste Stromquelle der Geschichte. Infolgedessen beobachten wir weltweit einen Anstieg der Nachfrage nach Solarenergie. Tatsächlich prognostiziert der Bericht, dass Solarenergie bis 2050 die größte Stromerzeugungsquelle sein wird.
- Senkende Kosten und steigende Effizienz- Im letzten Jahrzehnt sind die Kosten der Solartechnologie erheblich gesunken, wodurch sie für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen zugänglicher wird. Nach Angaben der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien sind die Kosten für Photovoltaik-Solarmodule seit 2009 um 90 % gesunken. Dieser Kostenrückgang hat Solarenergie zu einer praktikablen Option für viele gemacht, die sie sich zuvor nicht leisten konnten.
Neben sinkenden Kosten ist Solartechnologie wie Smart Solar auch effizienter geworden. Sonnenkollektoren sind nun in der Lage, einen höheren Prozentsatz des Sonnenlichts in nutzbare Energie umzuwandeln, was bedeutet, dass weniger Module benötigt werden, um die gleiche Energiemenge zu erzeugen. Diese Effizienzsteigerung hat zusätzlich zur wachsenden Nachfrage nach Solarenergie beigetragen. - Steigende Bedeutung der sozialen Verantwortung von Unternehmen – Die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) ist zu einem immer wichtigeren Faktor bei der Steigerung der Nachfrage nach Solarenergie geworden. Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit und der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks verschrieben haben, setzen auf Solarenergie, um ihren Energiebedarf zu decken und gleichzeitig ihr Engagement für die Umwelt zu demonstrieren. Beispielsweise hat sich Walmart, ein Einzelhandelsriese, das Ziel gesetzt, bis 2025 50 % seines Betriebs mit erneuerbarer Energie zu versorgen, und hat bereits mehr als 260 Solarprojekte in Geschäften, Clubs und Vertriebszentren in den Vereinigten Staaten installiert.
Herausforderungen
- Komplexität der Netzanbindung und -integration: Die Integration von Solarenergie in das Stromnetz erfordert eine sorgfältige Planung, um Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Herausforderungen bei der Netzanbindung, etwa Einschränkungen der Netzkapazität und technische Kompatibilitätsprobleme, können sich auf die Durchführbarkeit von Projekten auswirken.
- Unterbrechungen in der Lieferkette, einschließlich Engpässen und Verzögerungen bei der Verfügbarkeit von Komponenten, können sich auf die Zeitpläne und Kosten von Solarprojekten auswirken.
- Fachkräftemangel
Solar-EPC-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
270,07 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
472,7 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Solar-EPC-Segmentierung
Technologie (Photovoltaik, CSP)
Es wird geschätzt, dass das Photovoltaik-Segment im Solar-EPC-Markt im Jahr 2036 den größten Umsatzanteil von etwa 58 % erreichen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach Solar-PV-Systemen für private und gewerbliche Anwendungen aufgrund sinkender Kosten für Solarmodule, zunehmender Umweltbedenken und staatlicher Initiativen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien zurückzuführen.
Darüber hinaus wird erwartet, dass steigende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der Effizienz von Solar-PV-Systemen das Marktwachstum weiter vorantreiben werden.
Typ (Dach, Bodenmontage)
Es wird geschätzt, dass das Dachsegment im Jahr 2036 einen erheblichen Anteil von etwa 54 % gewinnen wird. Das Segmentwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen und das wachsende Bewusstsein für erneuerbare Energien zurückzuführen. Darüber hinaus haben staatliche Subventionen und Anreize Solaranlagen auf Dächern kostengünstiger und für Verbraucher attraktiver gemacht. Darüber hinaus haben steigende Strompreise erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie für Verbraucher attraktiver gemacht, die nach saubereren und zuverlässigeren Energiequellen suchen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Typ |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRegionale Zusammenfassung der Solar-EPC-Branche
APAC-Marktprognose
Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 36 % halten wird. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der Regierungsinitiativen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind erwartet, und das Vorhandensein vieler großer und kleiner Solarprojekte trägt zum Wachstum des Solar-EPC-Marktes in der Region bei. Indien hat sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 eine erneuerbare Energiekapazität von 500 Gigawatt zu erreichen.
Darüber hinaus strebt Indien an, im gleichen Zeitraum auch fünf Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu erzeugen. Um dieses Ziel zu unterstützen, plant Indien den Aufbau einer Kapazität für erneuerbare Energien im Umfang von 125 Gigawatt.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Solar-EPC-Markt wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2036 einen Anteil von etwa 28 % verzeichnen. Die Expansion des Marktes ist hauptsächlich auf die wachsenden Bedenken der Nationen hinsichtlich der Reduzierung der Kohlendioxidemissionen sowie auf den zunehmenden Bedarf an zuverlässigen, zugänglichen und kostengünstigen Energiequellen zurückzuführen. In den Vereinigten Staaten gibt es Strategien, mit denen Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen (THG) senken können. Dazu gehören Programme wie das ENERGY STAR-Programm der U.S. EPA, die Green Power Partnership (GPP), ebenfalls der U.S. EPA, das Green Lieferanten Network der U.S. EPA und die Initiativen des National Renewable Energy Laboratory (NREL).
Solarenergie wird im Hinblick auf die Kosten immer rentabler und immer mehr Länder greifen zur Deckung ihres Energiebedarfs auf erneuerbare Energiequellen zurück. Dies hat zu einem Anstieg der Investitionen im Solarenergiesektor und damit auch im Solar-EPC-Markt geführt.

Unternehmen, die die Solar-EPC-Landschaft dominieren
- Canadian Solar Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sterling und Wilson Solar
- Waaree Renewable Technologies Ltd
- STRATA SOLAR
- Hild Energy Pvt. Ltd.
- Swinerton Renewable Energy
- Alas Solar System LLC
- Adani Group
- ENERPARC AG
- Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation
In the News
- First Solar Japan und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation hat kürzlich einen Vertrag zum Bau von zwei großen Solarprojekten unterzeichnet, nämlich dem Solarkraftwerk Yatsubo und dem Solarkraftwerk Ikeda. Diese Projekte werden im Nasu-Gebiet der Präfektur Tochigi im Osten Japans angesiedelt.
- Waaree Renewable Technologies Ltd (WRTL) hat einen EPC-Auftrag (Engineering, Procurement and Construction) für eine Solarenergieinitiative mit 6,5 MWp (DC) / 5 MW (AC) erhalten. Dieses Projekt ist für die Energieabteilung eines der führenden Stahl- und Energiekonzerne Indiens mit Sitz in Chhattisgarh, Indien, gedacht.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5177
- Published Date: May 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT