Solar-EPC-Marktgröße und -prognose nach Technologie (Photovoltaik, CSP); Typ (Dach, Bodenmontage); Endnutzung (Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude, Versorgungsunternehmen) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5177
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Solar-EPCs:

Der Markt für Solar-EPCs wird im Jahr 2025 auf 335,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 885,62 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 10,2 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Solar-EPCs auf 366,08 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Solar EPC Market overview
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Viele Länder und Regionen haben sich im Rahmen ihrer Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien gesetzt. Regierungen können Anreize, Subventionen oder günstige regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, um die Nutzung von Solarenergie zu fördern. In den USA beispielsweise gewährt die Bundesregierung eine Investitionssteuergutschrift (ITC) von 26 % für Solaranlagen, was das Wachstum der Branche beflügelt hat.

Dank technologischer Fortschritte, darunter Verbesserungen bei Solarmodulen, Energiespeicheroptionen und der Integration intelligenter Stromnetze, ist Solarenergie zuverlässiger und effektiver geworden. Diese Verbesserungen haben zu einer höheren Akzeptanz von Energiesystemen und damit zu einem erhöhten Bedarf an Solar-EPC-Dienstleistungen geführt.

Schlüssel Solar-EPC Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Solar-EPCs im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 36 % erreichen, angetrieben durch staatliche Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 28 % erreichen, was auf den steigenden Bedarf an zuverlässigen, zugänglichen und kostengünstigen Energiequellen zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Photovoltaiksegment im Solar-EPC-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 58 % halten, was auf die sinkenden Kosten für Solarmodule und staatliche Anreize für erneuerbare Energien zurückzuführen ist.
    • Das Dachsegment im Solar-EPC-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 54 % erreichen, was auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen und steigende Strompreise zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Wachsendes Bewusstsein für den Klimawandel
    • Senkung der Kosten und Steigerung der Effizienz
  • Große Herausforderungen:

    • Komplexität der Netzanbindung und -integration
    • Fachkräftemangel
  • Hauptakteure: Canadian Solar Inc., Sterling and Wilson Solar, Waaree Renewable Technologies Ltd, STRATA SOLAR, Hild Energy Pvt. Ltd., Swinerton Renewable Energy, Alas Solar System LLC, Adani Group, ENERPARC AG, Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation.

Global Solar-EPC Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 335,3 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 366,08 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 885,62 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 10,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (36 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Indien, Deutschland, Japan
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Australien, Südkorea
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Wachsendes Bewusstsein für den Klimawandel – Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unseres Planeten. Steigende Temperaturen, schmelzende Polkappen und häufigere Naturkatastrophen lassen das Bewusstsein der Menschen für die Notwendigkeit einer Umstellung auf saubere, erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie wachsen. Laut einem aktuellen Bericht der Internationalen Energieagentur ist Solarenergie heute die günstigste Stromquelle aller Zeiten. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Solarenergie weltweit stark an. Der Bericht prognostiziert, dass Solarenergie bis 2050 die größte Stromquelle sein wird.
  • Kostensenkung und Effizienzsteigerung – In den letzten zehn Jahren sind die Kosten für Solartechnologie deutlich gesunken, was sie für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen zugänglicher macht. Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien sind die Kosten für Photovoltaikmodule seit 2009 um 90 % gesunken. Diese Kostensenkung hat Solarenergie für viele Menschen zu einer attraktiven Option gemacht, die sie sich zuvor nicht leisten konnten.
    Neben den sinkenden Kosten ist auch die Effizienz von Solartechnologien wie Smart Solar gestiegen. Solarmodule können heute einen höheren Anteil des Sonnenlichts in nutzbare Energie umwandeln, sodass weniger Module benötigt werden, um die gleiche Energiemenge zu erzeugen. Diese Effizienzsteigerung trägt zusätzlich zur steigenden Nachfrage nach Solarenergie bei.
  • Steigende Bedeutung der sozialen Verantwortung von Unternehmen – Die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) ist ein zunehmend wichtiger Faktor für die Nachfrage nach Solarenergie. Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks einsetzen, setzen auf Solarenergie, um ihren Energiebedarf zu decken und gleichzeitig ihr Engagement für die Umwelt zu demonstrieren. So hat sich beispielsweise der Einzelhandelsriese Walmart das Ziel gesetzt, bis 2025 50 % seiner Betriebsabläufe mit erneuerbarer Energie zu versorgen, und hat bereits mehr als 260 Solaranlagen in Geschäften, Clubs und Vertriebszentren in den USA installiert.

Herausforderungen

  • Komplexität der Netzanbindung und -integration : Die Einbindung von Solarenergie in das Stromnetz erfordert sorgfältige Planung, um Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Herausforderungen bei der Netzanbindung, wie z. B. Kapazitätsbeschränkungen und technische Kompatibilitätsprobleme, können die Durchführbarkeit des Projekts beeinträchtigen.
  • Störungen in der Lieferkette, darunter Engpässe und Verzögerungen bei der Verfügbarkeit von Komponenten, können sich auf die Zeitpläne und Kosten von Solarprojekten auswirken.
  • Fachkräftemangel

Solar-EPC-Marktgröße und -prognose:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

10,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

335,3 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

885,62 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Solar-EPC-Marktsegmentierung:

Technologiesegmentanalyse

Schätzungen zufolge wird das Photovoltaiksegment im Solar-EPC-Markt im Jahr 2035 mit rund 58 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Segmentwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach Photovoltaiksystemen für private und gewerbliche Anwendungen zurückzuführen, die auf die sinkenden Kosten für Solarmodule, das zunehmende Umweltbewusstsein und staatliche Initiativen zur Förderung der Nutzung erneuerbarer Energien zurückzuführen ist.

Darüber hinaus dürften steigende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Verbesserung der Effizienz von Photovoltaiksystemen das Marktwachstum weiter vorantreiben.

Typsegmentanalyse

Das Dachsegment wird bis 2035 voraussichtlich einen signifikanten Marktanteil von rund 54 % erreichen. Dieses Wachstum ist auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen und das wachsende Bewusstsein für erneuerbare Energien zurückzuführen. Staatliche Subventionen und Anreize haben Solaranlagen auf Dächern zudem kostengünstiger und attraktiver gemacht. Steigende Strompreise haben erneuerbare Energiequellen wie Solarenergie zudem für Verbraucher attraktiver gemacht, die nach saubereren und zuverlässigeren Energiequellen suchen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Photovoltaik
  • CSP

Typ

  • Dach
  • Bodenmontage

Endverwendung

  • Wohnen
  • Gewerbe & Industrie
  • Dienstprogramm
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Solar-EPC-Marktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Prognosen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2035 mit 36 ​​% den größten Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund staatlicher Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie erwartet. Zahlreiche große und kleine Solarprojekte tragen zum Wachstum des Solar-EPC-Marktes in der Region bei. Indien hat sich beispielsweise zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Kapazität von 500 Gigawatt für erneuerbare Energien zu erreichen.

Darüber hinaus strebt Indien an, im gleichen Zeitraum fünf Millionen Tonnen grünen Wasserstoff zu erzeugen. Um dieses Ziel zu unterstützen, plant Indien den Aufbau einer Kapazität für erneuerbare Energien von 125 Gigawatt.

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische Solar-EPC-Markt wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 28 % erreichen. Das Marktwachstum ist vor allem auf das wachsende Bestreben der Länder zur Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen sowie den steigenden Bedarf an zuverlässigen, zugänglichen und kostengünstigen Energiequellen zurückzuführen. In den Vereinigten Staaten gibt es Strategien, mit denen Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen senken. Dazu gehören Programme wie das ENERGY STAR-Programm der US-Umweltschutzbehörde EPA, die Green Power Partnership (GPP), das Green Suppliers Network der US-Umweltschutzbehörde EPA und die Initiativen des National Renewable Energy Laboratory (NREL).

Solarenergie wird immer kostengünstiger, und immer mehr Länder nutzen erneuerbare Energiequellen für ihren Energiebedarf. Dies hat zu steigenden Investitionen in den Solarenergiesektor und damit auch in den Solar-EPC-Markt geführt.

Solar EPC Market size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Solar-EPC-Markt:

    • Canadian Solar Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Sterling und Wilson Solar
    • Waaree Renewable Technologies Ltd
    • STRATA SOLAR
    • Hild Energy Pvt. Ltd.
    • Swinerton Erneuerbare Energien
    • Alas Solar System LLC
    • Adani-Gruppe
    • ENERPARC AG
    • Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation

Neueste Entwicklungen

  • First Solar Japan und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation haben kürzlich einen Vertrag zum Bau zweier großer Solarkraftwerke unterzeichnet: dem Yatsubo-Solarkraftwerk und dem Ikeda-Solarkraftwerk. Diese Projekte werden in der Region Nasu der Präfektur Tochigi im Osten Japans entstehen.
  • Waaree Renewable Technologies Ltd (WRTL) hat einen Engineering-, Beschaffungs- und Bauauftrag (EPC) für ein Solarstromprojekt mit einer Leistung von 6,5 MWp (DC) bzw. 5 MW (AC) erhalten. Das Projekt ist für die Energieabteilung eines der führenden indischen Stahl- und Energiekonzerne mit Sitz in Chhattisgarh, Indien, bestimmt.
  • Report ID: 5177
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Solar-EPC-Branche auf 366,08 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Solar-EPC-Markt wird im Jahr 2025 ein Volumen von 335,3 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 10,2 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 885,62 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Der Solar-EPC-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 36 % erreichen, angetrieben durch staatliche Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Canadian Solar Inc., Sterling and Wilson Solar, Waaree Renewable Technologies Ltd, STRATA SOLAR, Hild Energy Pvt. Ltd., Swinerton Renewable Energy, Alas Solar System LLC, Adani Group, ENERPARC AG und Toshiba Energy Systems & Solutions Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos