Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme betrug im Jahr 2024 über 4,51 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 11,14 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Solar-Biogas-Hybridstromsystemen auf 4,79 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Mit dem Ziel, eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten, wurden eine Reihe nationaler und internationaler Richtlinien sowie staatliche Anreize zur Minimierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe entwickelt. Diese werden als Ergebnis jüngster Initiativen zum Schutz der Umwelt vor Treibhausgasemissionen in die Praxis umgesetzt. Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen berichtet, dass viele Hersteller bestrebt sind, auf eine neue Technologie umzusteigen, indem sie ein integriertes Energiesystemmodell einführen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, das darauf abzielt, die Durchschnittstemperatur weltweit unter 2 Grad Celsius zu halten. Es stärkt auch die Fähigkeit des Landes, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen, und ebnet den Weg für eine bessere Energieversorgung in Richtung einer Zukunft, die erneuerbare Energien nutzt.
Die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie ist auf das wachsende Wissen und die Akzeptanz nachhaltiger Entwicklungsziele zurückzuführen, was profitable Geschäftsaussichten in der Solar-Biogas-Hybrid-Energiesystembranche eröffnet hat. Der Bedarf an einer erschwinglicheren, erneuerbaren Stromerzeugungs- und -verteilungsinfrastruktur wird durch die Nachfrage nach besseren Energieoptionen sowohl in ländlichen als auch städtischen Gebieten erhöht. Daher wird prognostiziert, dass die Gesamtmarktgröße im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung nachhaltiger Energien wachsen wird.

Solar-Biogas-Hybrid-Energiesystemsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung der Notwendigkeit, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren – Im Vergleich zu eigenständigen Dieselgeneratoren sind Hybridantriebssysteme kohlendioxideffizienter und daher komfortabler. Studien zufolge betrug der jährliche Kohlendioxidausstoß von Solar-Biogas-Hybrid-Energiesystemen 599,75 kg, Dieselgeneratorsysteme produzierten jedoch 60-mal mehr Kohlendioxid als die Hybridsysteme. Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum aufgrund des gestiegenen globalen Bewusstseins und des Wunsches, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, wächst.
- Zunehmende Integration in halbstädtischen Gebieten – Hybride Solar-Biogas-Stromerzeugungssysteme werden in peristädtischen Gebieten wie Ghana, Afrika und anderen Entwicklungsländern weltweit immer beliebter. Das Solar-Biogas-Hybrid-Stromerzeugungssystem ist eine umweltfreundliche Nutzungstechnologie und soll ländliche Gebiete verbessern, indem es saubere Energie bereitstellt, um die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen und ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu beseitigen. Neben der Bereitstellung grüner Energie anstelle fossiler Brennstoffe wie Kohle, Holzkohle und Erdöl wird das Solar-Biogas-Hybrid-Stromerzeugungssystem wahrscheinlich auch soziale Vorteile bieten und das Wohlergehen der Wirtschaft dieses Landes steigern. Es wird erwartet, dass dies das Wachstum des Marktes für solare Biogas-Hybridstromsysteme im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
Herausforderungen
- Steigende Vorlaufkosten – Die Vorlaufkosten für Solar-Biogas-Hybrid-Stromversorgungssysteme können hoch sein, was sie für einige potenzielle Kunden unerschwinglich machen kann. Dies ist auf die hohen Kosten für Photovoltaikanlagen und Biogasanlagen zurückzuführen. Dies dürfte das Marktwachstum bis Ende 2037 bremsen.
- Die mit dem System verbundenen technischen Komplexitäten werden voraussichtlich das Marktwachstum in der kommenden Zeit einschränken.
- Es wird erwartet, dass politische und regulatorische Hindernisse die Marktexpansion im geplanten Zeitraum einschränken werden.
Markt für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr | 2023 |
Prognosejahr | 2024 - 2036 |
CAGR | ~5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2023) | ~50 Milliarden USD |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2026 | ~335 Milliarden USD |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Solar-Biogas-Hybridstromsystemen
Standort (netzgebunden, netzunabhängig)
Auf der Grundlage des Standorts wird erwartet, dass das netzunabhängige Segment bis 2037 einen Anteil von 60 % am weltweiten Markt für Solar-Biogas-Hybrid-Stromversorgungssysteme halten wird. Einer der anspruchsvolleren Märkte für den Einsatz von Solar-Biogas-Hybrid-Stromversorgungssystemen sind netzunabhängige Standorte, an denen große OEMs Chancen finden könnten. Off-Grid-Standorte sind Orte, an denen Menschen keinen Zugang zu Strom über einen Netzanschluss haben. Die meisten netzunabhängigen Standorte befinden sich an abgelegenen Standorten, was den Herstellern die Chance gibt, ihren Marktanteil bei Solar-Biogas-Hybrid-Stromversorgungssystemen an diesen bestimmten Standorten zu erhöhen. Es wird erwartet, dass dadurch in naher Zukunft neben der Stromversorgung netzferner Standorte auch Arbeitsplätze entstehen, Gesellschaft und Wirtschaft von Nutzen sein werden.
Endverwendung (Wohnbereich, Industrie, Gewerbe)
Der Markt für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme aus dem Wohnsegment wird im geplanten Zeitraum voraussichtlich einen beachtlichen Anteil von 30 % halten. Das Wachstum dieses Marktes ist auf die zunehmende Einführung von Solar-Biogas-Hybrid-Stromversorgungssystemen im Wohnbereich zurückzuführen, die Heizen und Kochen in häuslichen Anwendungen umfassen. Die Energiequelle Biomasse ist für zahlreiche Entwicklungsländer in Asien eine bedeutende Energiequelle. Dies liegt daran, dass in diesen Regionen Haushalte leben, die vollständig auf Biomasse-Energiequellen wie Kompost, Laub und landwirtschaftliche Abfälle angewiesen sind. Laut dem Bericht der Internationalen Energieagentur entfiel im Jahr 2019 ein Großteil des Strombedarfs auf den Privathaushalt, nämlich rund 27 %.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Standort |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Der Markt für Solar-Biogas-Hybridstromsysteme in der asiatisch-pazifischen Industrie wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 33 % haben. Die Region Asien-Pazifik erlebt weiterhin eine ständige Entwicklung und Biomasse ist eine wichtige Energiequelle für ihre Bevölkerung. Um der intermittierenden Natur erneuerbarer Energien in dieser Region entgegenzuwirken, werden derzeit verschiedene Methoden zur Bereitstellung einer kontinuierlichen Stromversorgung aus erneuerbaren Energien entwickelt, beispielsweise große Batteriespeicher in Versorgungsgröße oder Hybridanlagen. In der Region Asien-Pazifik sind einige der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt beheimatet, was zu einem steigenden Strombedarf führt. Solare Biogas-Hybridstromsysteme können eine zuverlässige und nachhaltige Stromquelle zur Deckung dieses Bedarfs darstellen. In der Region Asien-Pazifik lag der Primärenergieverbrauch im Jahr 2022 bei 277,6 Terajoule, was einem Anstieg von rund 2,1 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Anzahl der Einheiten stieg im betrachteten Zeitraum um fast 165 Exajoule und erreichte 2022 einen Verbrauchsgipfel.
Europäische Marktstatistik
Es wird erwartet, dass der Markt für Solar-Biogas-Hybrid-Stromerzeugungssysteme in der nordamerikanischen Region bis Ende 2037 einen erheblichen Umsatzanteil haben wird. Der Marktwert von Solar-Biogas-Hybrid-Stromerzeugungssystemen in Europa wird im Prognosezeitraum aufgrund bestimmter staatlicher Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen steigen, um die im Pariser Abkommen für die nächsten 30 Jahre festgelegten Ziele zu erreichen. Es wird erwartet, dass es in Zukunft noch weiter zunehmen wird. Es wird erwartet, dass dies das Marktwachstum von solaren Biogas-Hybridstromsystemen in der Region Europa im geplanten Zeitraum ankurbeln wird.

Unternehmen, die die Solar-Biogas-Hybrid-Energiesystemlandschaft dominieren
- Kestrel Renewable Energy
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SMA Solar Technology
- Eaton Corporation
- Schneider Electric
- Siemen Gamesa
- General Electric Company
- GE Renewable Energy
- Husk Power Systems
- Iberdola
- RWE International SE
In the News
- Der spanische Energiekonzern Iberd y Bilbao und das britische Unternehmen rolabp plc gaben ihre Absicht bekannt, im August 2022 eine strategische Zusammenarbeit einzugehen, die dazu beitragen soll, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.
- Husk Power Systems, ein führender Anbieter ländlicher sauberer Energiedienstleistungen in Afrika und Asien, hat im November 2021 die ersten sechs Solar-Hybrid-Mininetze in der nigerianischen Region Nasarawa eröffnet. Dies ist das erste Mal, dass ein Unternehmen im Rahmen des Nigeria Electrification Project mehrere Mininetze gleichzeitig einsetzt. Das Nigeria Electrification Project ist eine Initiative, die von der Weltbank und der Afrikanischen Entwicklungsbank finanziert und von der Rural Electrification Authority umgesetzt wird.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5447
- Published Date: Dec 06, 2023
- Report Format: PDF, PPT