Globale Markttrends für Solarbatterien, Prognosebericht 2025–2037
Die Größe desSolarbatteriemarktes wird im Zeitraum 2025–2037 voraussichtlich um 1,75 Milliarden US-Dollar wachsen, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 17,1 %. Bis zum Jahr 2025 wird die Branchengröße für Solarbatterien voraussichtlich 297,45 Mio. USD erreichen.
Die sich weiterentwickelnden Umweltvorschriften lenken die Aufmerksamkeit mehrerer Länder auf erneuerbare Energiequellen, einschließlich Solarenergie. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) stiegen beispielsweise die weltweiten jährlichen Kapazitätserweiterungen im Bereich der erneuerbaren Energien im Jahr 2023 um fast 50 % auf fast 510 Gigawatt (GW). Außerdem entfielen weltweit allein drei Viertel der Kapazitätserweiterungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der steigende Bedarf an sauberer Energie führt zu einem erheblichen Anstieg der Nutzung von Solarenergie zur Bekämpfung der CO2-Emissionen. Fortschrittliche Solarbatterien ermöglichen es Industrie-, Gewerbe- und Privatsektoren, ihre Abhängigkeit vom Stromnetz zu verringern und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Daher wird erwartet, dass ein Anstieg der Solarenergienachfrage einen direkten Einfluss auf den Verkauf von Solarbatterien haben wird.

Solarbatteriemarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- IoT-fähige Solarbatterien gewinnen an Bedeutung: Die Integration der Internet-of-Things-Technologie (IoT) wie Sensoren und intelligente Steuerungen in Solarpaneele und Speichersysteme einschließlich Batterien trägt dazu bei, deren Leistung, Fernverwaltung sowie Echtzeit-Datenerfassung und prädiktive Analyse zu verbessern. IoT-fähige Solarbatterien überwachen mehrere Parameter und helfen Benutzern, fundierte Entscheidungen bezüglich des Energiemanagements zu treffen. Außerdem können Besitzer von IoT-fähigen Solarbatterien ihre Systeme oder Panels über Smartphones fernüberwachen und steuern.
Wenn diese IoT-basierten Solarbatterien Teil eines Smart-Home- oder Geschäftssystems sind, lassen sie sich effektiv mit anderen Smart-Geräten integrieren und schaffen eine automatisierte, energieeffiziente Umgebung, die auf Echtzeitbedingungen reagiert. Daraus lässt sich schließen, dass die zunehmende Beliebtheit von Smart Homes insbesondere im Westen voraussichtlich einen positiven Einfluss auf den Verkauf fortschrittlicher Solarbatterien haben wird. - Steuervorteile bei der Nutzung von Solarenergie: Verschiedene staatliche Vorschriften und Programme zur Nutzung von Solar-Photovoltaik wirken sich positiv auf den Verkauf von Solarbatterien aus. Beispielsweise bietet die US-Regierung im Rahmen des Solar Investment Tax Credit (ITC)-Programms eine Steuergutschrift von 30 % für Personen an, die auf ihren Wohnimmobilien Photovoltaikanlagen installieren. Auch viele Menschen, die sich der Vorteile erneuerbarer Energien und der CO2-Emissionen bewusst sind, sind der Meinung, dass dies der Fall ist. Aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Umwelt wird in großem Umfang auf sauberere Energiequellen, einschließlich Solarphotovoltaik, zurückgegriffen. Diese steigenden Akzeptanzraten erhöhen den Bedarf an effizienten Speichersystemen wie Solarbatterien weiter.
Herausforderungen
- Hohe Installations- und Wartungskosten: Die hohen Vorlaufkosten, die mit Solarsystemen einschließlich Batterien verbunden sind, können das Wachstum des Solarbatteriemarktes in gewissem Maße behindern. Viele Menschen zögern, Solar- und Energiespeichersysteme einzuführen, da die Installations- und Wartungskosten hoch sind und das Gewinnwachstum der Solarbatteriehersteller beeinträchtigt.
- Rohstoffknappheit & Preisvolatilität: Die bei der Herstellung von Solarbatterien verwendeten Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel unterliegen häufig Schwankungen aufgrund verschiedener Faktoren wie Umweltveränderungen, begrenzter Verfügbarkeit und Störungen in den Lieferketten. Diese Aspekte führen außerdem zu Preisvolatilität und Lieferengpässen und behindern das Wachstum des Solarbatteriemarkts insgesamt.
Markt für Solarbatterien: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
17,1 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
257,78 Millionen US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
2,01 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Solarbatterien
Typ (Lithium-Ionen, Blei-Säure, Flow-Batterie, andere)
Das Lithium-Ionen-Segment dürfte bis Ende 2037 den Markt für Solarbatterien mit einem Anteil von rund 65,1 % dominieren. Der Trend zur Elektrifizierung von Fahrzeugen und der zunehmende Übergang zu erneuerbaren Energien aufgrund von CO2-freien Initiativen treiben den Verkauf von Lithium-Ionen-Solarbatterien voran. Die Fortschritte im Batterieherstellungsprozess erhöhen die Lebensdauer und Speichereffizienz von Lithium-Ionen-Solarbatterien.
Die Verbesserungen in der Lithiumextraktionstechnologie wie die direkte Lithiumextraktion (DLE) tragen weiter zur Verbesserung der Batteriequalität bei. Wirtschaftlichkeit. Daher wirken sich technologische Fortschritte und der zunehmende Trend zur grünen Technologie positiv auf den Verkauf von Lithium-Ionen-Solarbatterien aus. Beispielsweise kündigte Vatrer Power im August 2024 die Einführung seines neuesten All-in-One-Energiespeichersystems mit Lithiumbatterien an. Dieser technologische Fortschritt im Bereich der Energiespeicherung bietet effizientere und zuverlässigere Lösungen sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer.
Nach Endverwendung (Industrie, Gewerbe, Wohnen)
Auf dem Markt für Solarbatterien wird erwartet, dass das Industriesegment bis 2037 einen Umsatzanteil von rund 36,8 % ausmachen wird. Um dem Nachhaltigkeitstrend zu folgen und den CO2-Fußabdruck zu verringern, setzen mehrere Industrieunternehmen in großem Umfang auf Solarmodule und Energiespeichersysteme wie Batterien. Obwohl die Anfangsinvestition für die Installation von Solarbatteriesystemen hoch ist, betrachten Industrieunternehmen sie als langfristige Investition mit attraktiven Renditen. Viele Regierungen auf der ganzen Welt bieten lukrative Systeme in Form von Steuervorteilen an, und die Minderung energiebezogener Risiken wie Schwankungen der Strompreise führt zu einer positiven Kapitalrendite für Industrieunternehmen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Solarbatterien Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Endverwendung |
|
Technologie |
|
Kapazität |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSolarbatterieindustrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für den Asien-Pazifik-Raum
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 33,6 % dominieren. Die raschen industriellen Aktivitäten, die zunehmende Beliebtheit von Smart-Home-Systemen und Steuervorteile für die Nutzung sauberer Energie steigern den Verkauf von Solarbatterien in der Region. Indien, China, Japan und Südkorea gehören zu den ertragsstarken Märkten im asiatisch-pazifischen Raum.
In Indien steigern die zunehmenden Investitionen in die Solarnetzinfrastruktur den Verkauf von Solarbatterien positiv. Laut dem India Brand Equity-Bericht stiegen beispielsweise im Zwischenhaushalt 2024–2025 die Haushaltsmittel für die Entwicklung der Solarnetzinfrastruktur auf 1,02 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 600 Millionen US-Dollar in den Vorjahren. Darüber hinaus soll die installierte Kapazität für erneuerbare Energien im Land von 136,57 GW im Dezember 2023 auf rund 170 GW im März 2025 steigen. Solche Aspekte eröffnen große Potenziale für Hersteller von Solarbatterien.
Chinas Netto-Null-CO2-Emissionsziele treiben die Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen, einschließlich Solarenergiesystemen. Die Regierung bietet unterstützende Maßnahmen in Form von Subventionen an, um die Einführung von Solarmodulen und Batterien zu fördern. Finanzielle Anreize, Steuergutschriften und Programme locken Einzelpersonen dazu, in saubere Energieerzeugungs- und Speichersysteme zu investieren, und tragen so zum allgemeinen Marktwachstum bei.
Europa-Marktstatistiken
Bis Ende 2037 soll der Markt für Solarbatterien im asiatisch-pazifischen Raum einen Umsatzanteil von über 25,8 % haben. Die hohen Investitionen in erneuerbare Energiequellen zur Einhaltung von CO2-Emissionsvorschriften und -initiativen treiben den Verkauf von Solarbatterien in Europa erheblich voran. Beispielsweise wurden laut der Analyse von SolarPower Europe im Jahr 2023 in der Region 17,2 GWh neue Batteriespeichersysteme installiert, was einem Anstieg von 94 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auf den Wohnsektor entfielen 63 % dieser Kapazität. Diese Statistiken unterstreichen, wie profitabel der europäische Solarbatteriemarkt für Solarbatteriehersteller ist.
Das starke Engagement Deutschlands für die Energiewende schafft ein günstiges Umfeld für Marktteilnehmer im Bereich Solarenergie und Speichersysteme. Um die Initiativen zur CO2-Neutralität bis 2045 einzuhalten, treibt das Land auch die Einführung von Solarenergie und Batteriesystemen voran, indem es mehrere Steuervorteile bietet.
In Italien treibt die aktuelle Energiekrise die Umstellung auf saubere Energie voran, um die Energiesicherheit im Land zu verbessern. Die Regierung investiert stark in Solar-PV, um die Energieversorgung zu verbessern. Beispielsweise erreichte die gesamte Batteriespeicherkapazität in Italien im Jahr 2023 3,7 GWh (+86 %). Somit wirkt sich die zunehmende Einführung von Solarmodulen im Land direkt auf die Nachfrage nach Energiespeichersystemen wie Solarbatterien aus.

Unternehmen, die den Markt für Solarbatterien dominieren
- Tesla, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- LG Energy Solution
- Contemporary Amperex Technology Co Ltd (CATL)
- Loom Solar
- Vatrer Power
- BAE Batteries GmbH
- EnerSys
- Lichtenergietechnologien
- Exide Industries Limited
- Okaya Power Group
- Amara Raja Batteries Limited
- HBL Power Systems Limited
- Basisbatterien
- Eastman Auto & Power Limited
Führende Unternehmen auf dem Markt für Solarbatterien nutzen Strategien wie die Einführung neuer Produkte, technologische Fortschritte, strategische Partnerschaften, Fusionen und mehr. Akquisitionen und regionale Expansion, um mehr zu verdienen. Wichtige Marktteilnehmer investieren stark in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um innovative Solarbatterien einzuführen. Sie arbeiten auch mit anderen Akteuren und Technologieunternehmen zusammen, um ihr Produktangebot zu verbessern. Um eine größere Verbraucherbasis anzusprechen, erschließen Branchenriesen darüber hinaus vielversprechende Märkte für Solarbatterien.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
In the News
- Im Mai 2023 kündigte Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL) die Einführung der weltweit ersten Solar-Plus-Speicherlösung ohne Hilfsstromversorgung an. Die CATL-Lösung ist mit einem unabhängigen lokalen Energiemanagementsystem ausgestattet, das die Energiespeicherung intelligenter macht.
- Im März 2024 kündigte LG Energy Solution eine Investition von 5,5 Milliarden USD in den Bau einer Batterieproduktionsanlage in Arizona an. Die Produktionseinheit soll zylindrische Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) und Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) in Beutelform für Energiespeichersysteme (ESS) produzieren.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6684
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT