Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe lag im Jahr 2024 bei über 1,35 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 die Marke von 2,95 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Bodenfruchtbarkeitsprüfung auf 1,42 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes wird voraussichtlich von der weltweit zunehmenden Bodendegradation dominiert. Alle fünf Sekunden geht die Bodenfläche eines Fußballfeldes durch Erosion verloren, und bis 2050 werden voraussichtlich etwa 89 % der Böden unseres Planeten degradiert sein. Die derzeitige Bodenverschlechterung wird hauptsächlich durch Phänomene wie Verlust von organischem Kohlenstoff, steigenden Salzgehalt, Verdichtung, Versauerung und chemische Kontamination verursacht.
Darüber hinaus gehören der zunehmende Abbau von Mineralien, Militäreinsätze, die Entsorgung industrieller Abfälle , die Abwasserbehandlung aus Haushalten, die Landwirtschaft, die Tierzucht sowie der Bau von Stadt- und Verkehrsinfrastruktur zu den häufigsten Ursachen für die durch menschliche Aktivitäten verursachte Bodenverschmutzung. Daher wächst die Notwendigkeit, die Bodenfruchtbarkeit zu testen, was die Marktexpansion vorantreibt.

Sektor der Bodenfruchtbarkeitsprüfung: Wachstumstreiber und Herausforderungen
- Zunehmende Einführung der Präzisionslandwirtschaft : Die Einführung der Präzisionslandwirtschaft wurde in vielen entwickelten Ländern beobachtet. Wenn Düngemittel so verabreicht werden, dass sie den durch Bodentests ermittelten Anforderungen entsprechen, bietet die Präzisionslandwirtschaft die Möglichkeit, die Effizienz des Düngemitteleinsatzes zu steigern. Durch die Verwendung von Bodentestergebnissen aus bestimmten Bereichen des Feldes versucht die Präzisionslandwirtschaftstechnologie, eine punktgenaue Verabreichung von Nährstoffen und anderen Inputs für die Pflanzenproduktion an diesen Standorten zu ermöglichen. Mit der zunehmenden Präzisionslandwirtschaft wird daher auch der Markt für Bodenfruchtbarkeitstests wachsen.
- Steigende Kundenpräferenz für hochwertige Lebensmittel : Frisches Bio-Gemüse ist bei den Kunden sehr gefragt. Denn die Kunden sind sich der Probleme im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit, der Umwelt, den Gefahren von Pestiziden, der Ernährung und sicheren Lebensmitteln bewusst. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln werden immer häufiger Bodenfruchtbarkeitstests durchgeführt.
- Anstieg der Verbreitung von Pflanzenkrankheiten : Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) werden jedes Jahr weltweit bis zu 40 % der weltweiten Ernteerträge durch Schädlinge zerstört. In der Weltwirtschaft gehen jährlich über 220 Milliarden US-Dollar durch Pflanzenkrankheiten und mindestens 70 Milliarden US-Dollar durch invasive Insekten verloren. Meistens ist die Pflanze von bodenbürtigen Krankheiten betroffen. Bei einigen Pflanzenkrankheiten kann der Boden als Reservoir dienen, in dem die krankheitsverursachenden Organismen verbleiben, bis die idealen Bedingungen für ihre Entstehung gegeben sind. Daher konnte durch den Einsatz von Bodenfruchtbarkeitstests die Gesundheit der Pflanze aufrechterhalten werden.
Herausforderungen
- Mangel an Experten auf diesem Gebiet – Der Mangel an ausgebildeten und erfahrenen Bodeninspektoren weltweit ist ein mögliches Hindernis für den Markt für Bodenfruchtbarkeitstests. Verglichen mit der Anzahl der durchzuführenden Tests gibt es nicht viele Bodengutachter und Systeminspektoren. Aufgrund des Mangels an qualifizierten Prüfern kann die Datenprüfung gelegentlich ungenau sein, was auch zu einer falschen Interpretation der Daten führen kann. Diese Inspektoren oder Gutachter sind außerdem nicht mit der modernen Technologie vertraut, wodurch die Präzision des gesamten Verfahrens beeinträchtigt wird.
- Hohe Testkosten
- Mangelndes Wissen der Menschen über Bodenfruchtbarkeitstests
Markt für Bodenfruchtbarkeitstests: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung der Bodenfruchtbarkeitsprüfung
Typ (chemisch, physikalisch, biologisch)
Das chemische Segment im Markt für Bodenfruchtbarkeitstests dürfte im Prognosezeitraum einen Anteil von etwa 65 % erobern. Um einen übermäßigen Nährstoffeintrag in das Landwirtschaftssystem zu verhindern, haben sich chemische Bodentests zu einem wichtigen Überwachungsinstrument entwickelt. Bei chemischen Tests werden Instrumente zur Messung von pH-Wert, Salzgehalt, Testkits und Reagenzien eingesetzt. Ein chemischer Bodentest deckt außerdem den Gehalt wichtiger Pflanzennährstoffe auf, darunter Phosphor, Stickstoff, Kalium, Humusgehalt, zugänglicher Kalk, organisches Material, Schwefel und Spurenelemente, sowie andere physikalische Eigenschaften wie Kapazität, Durchlässigkeit, Dichte und pH-Wert. Wert. Mithilfe eines chemischen Tests, der den Nährstoffgehalt des Bodens für einen bestimmten Ertrag bestimmt, ist es einfacher, die für die Erzielung hochwertiger Erträge erforderliche Düngermenge zu bestimmen.
Anwendung (Bodenstruktur, Belüftung des Bodens, Entwässerung des Bodens, chemische Fruchtbarkeit des Bodens)
Der Markt für Bodenfruchtbarkeitstests aus dem Segment „Bodenstruktur“ wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um etwa 40 % wachsen. Dies liegt an der breiten Palette potenzieller Anwendungen in verschiedenen Strukturen, darunter Bauernhöfe, Gärten, Nachbarschaften und Industriestandorte. Beim Anlegen eines Gartens oder einer Gebäudebebauung ist es wichtig zu untersuchen, wie sich Textur, Struktur und Zusammensetzung des Bodens auf seine chemischen Eigenschaften auswirken.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Bodenfruchtbarkeitstests umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Methode |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Bodenfruchtbarkeitstests – regionale Zusammenfassung
Europäische Marktprognose
Der Markt für Bodenfruchtbarkeitstests in Europa wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich einen Anteil von etwa 40 % erreichen. Dieses Marktwachstum in dieser Region könnte auf strengere Agrarvorschriften zurückzuführen sein. Beispielsweise hat die EU Regeln für den ökologischen Landbau und die Kennzeichnung dieser Bio-Produkte eingeführt, die voraussichtlich im Jahr 2022 umgesetzt werden. Im ökologischen Landbau muss der Landwirt gemäß dieser EU-Gesetzgebung die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens erhalten und seine Lebensdauer verbessern . Daher wächst der Bedarf an Bodenfruchtbarkeitstests.
APAC-Marktanalyse
Auch der Markt für Bodenfruchtbarkeitstests im asiatisch-pazifischen Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen. Der Bedarf an Nahrungsmitteln wächst in dieser Region, andererseits reicht die Verfügbarkeit von Produktionsflächen nicht aus, um diesen Bedarf zu decken. Infolgedessen nimmt der Einsatz von Bodenfruchtbarkeitstests immer mehr zu, wodurch Möglichkeiten für die Behandlung von Böden geschaffen werden, die sich als unfruchtbar erwiesen haben.

Unternehmen, die den Markt für Bodenfruchtbarkeitstests dominieren
- Eurofins Scientific
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SGS SA
- ALS Limited
- Intertek Group plc
- Bureau Veritas
- AgSource
- Spectrum Analytic Inc.
- Laboratorien des Mittleren Westens
- A&L Große Seen
- Waters Agricultural Laboratories, Inc.
In the News
- März 2023: Die erste Laboreinrichtung für Eurofins BioPharma Product Testing wurde im März 2023 in Shanghai eröffnet, gab das Unternehmen bekannt. Der Standort für Eurofins BPT Shanghai befindet sich seit 2021 im Bau und ist ca. 2000 m2 groß. Mit Unterstützung der europäischen und US-Labors von Eurofins wurde das Labor unter Verwendung eines weltweit harmonisierten LIMS gebaut, das den GMP-Normen in China, den USA und Europa entspricht.
- 6. Juni 2023: SGS SA gibt eine Partnerschaft mit AgriCircle bekannt, einem hochmodernen Agrartechnologieunternehmen, um bahnbrechende Ansätze für Bodengesundheit und regenerative Landwirtschaft anzubieten. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Landwirte und andere Branchenteilnehmer mit modernsten Technologien und Wissen auszustatten, um nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
Autorenangaben: Nilanjana Ray
- Report ID: 5243
- Published Date: Oct 09, 2024
- Report Format: PDF, PPT