Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Softwaretests dürfte von 55,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 145,84 Milliarden US-Dollar bis 2037 ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,7 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Softwaretests im Jahr 2025 auf 58,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die rasante Digitalisierung von Unternehmen und die zunehmende Einführung von Cloud-Infrastrukturen erhöhen den Bedarf an fortschrittlichen Softwaretestdiensten. Endverbraucherbranchen setzen cloudbasierte Testlösungen ein, da diese flexibler, skalierbarer und kostengünstiger sind als Hardware-Pendants. Diese Lösungen stellen sicher, dass Anwendungen und Systeme über verschiedene Plattformen, Geräte und Netzwerkbedingungen hinweg korrekt funktionieren, ohne die Einschränkungen und den Mehraufwand herkömmlicher Testmethoden. Beispielsweise zeigt das U.S. Bureau of Labor Statistics, dass es im Jahr 2023 schätzungsweise 203.040 Beschäftigungsmöglichkeiten für Software-Qualitätssicherungsanalysten und -tester gab. Darüber hinaus wurden die weltweiten Ausgaben für die digitale Transformation im Jahr 2022 auf 1,85 Billionen US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2023 führten über 90 % der Unternehmen weltweit Cloud-Technologien ein. Außerdem stieg die Akzeptanzrate neuer Technologien mit öffentlichen Cloud-Ausgaben weltweit auf 560 Milliarden US-Dollar.
Die Weltbank zeigt, dass sich die Integration digitaler Lösungen in Kleinstunternehmen von 10 % auf 20 % verdoppelt hat, während sie sich in großen Unternehmen im Zeitraum April 2020 bis Dezember 2022 von 30 % auf 60 % verdreifacht hat. Unter den Entwicklungsregionen steht insbesondere Ostasien an der Spitze der Einführung digitaler Lösungen, sein Anteil hat sich zwischen 2020 und 2022 von 13 % auf 54 % vervierfacht. Darüber hinaus wuchs der Sektor für Softwareentwicklung und technische Beratungsdienstleistungen doppelt so schnell wie die Weltwirtschaft. Das signifikante Wachstum des Sektors konzentrierte sich stark auf die Volkswirtschaften USA, Indien, China, Japan und Großbritannien und machte 70 % des globalen Wertes aus.

Markt für Softwaretests: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Integration digitaler Technologien: Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Softwaretesttools verbessert deren Effizienz und Genauigkeit erheblich. Die in fortschrittliche Technologie integrierten Plattformen analysieren auf intelligente Weise Risikobereiche, generieren Testfälle und erkennen sogar Anomalien, die menschliche Tester möglicherweise übersehen. Diese fortschrittlichen Lösungen verbessern auch die Testabdeckung und verkürzen die Testzeiten. Beispielsweise kündigte LambdaTest im August 2024 die Einführung von Kane AI an, einem End-to-End-Testagenten für künstliche Intelligenz. Die erste GenAI-basierte Testlösung geht effektiv auf den Autor zu, führt Fehler durch und führt End-to-End-Tests in natürlicher Sprache durch. Diese Technologie rationalisiert komplexe Arbeitsabläufe effektiv und ermöglicht eine vollständige Testabdeckung.
- Steigende Nachfrage nach mobilen Test-Apps: Die zunehmende Verbreitung von Smartphones gepaart mit der starken Nutzung mobiler Apps und Mobile-First-Strategien steigern die Nachfrage nach mobilen App-Testdiensten. Das Testen auf mehreren Geräten, Betriebssystemversionen und Netzwerkbedingungen sowie die Integration von Leistungs- und Sicherheitstests eröffnen Dienstanbietern lukrative Möglichkeiten.
Die Weltbank gibt bekannt, dass im Jahr 2022 über 90 % der Menschen in Ländern mit hohem Einkommen Online-Plattformen nutzten. In Europa und Zentralasien hingegen wurde eine hohe Internetdurchdringung von rund 84 % beobachtet. Darüber hinaus ist der durchschnittliche mobile Breitbandverkehr pro Kopf in Industrieländern über 20-mal höher und der Festnetz-Breitbandverkehr 1.700-mal höher als in unterentwickelten Volkswirtschaften. Die Installation verschiedener Apps aus den Bereichen Bildung, Unterhaltung, Finanzen, Gesundheit und Online-Shopping beträgt über 60 %.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für fortschrittliche Testlösungen: Auch wenn die Automatisierungstools und KI-gesteuerten Testlösungen mehrere Vorteile bieten, ist ihr Implementierungsaufwand hoch. Die Kosten für die Einführung und Wartung dieser Tools sowie der Bedarf an qualifizierten Ressourcen und Experten für deren Betrieb treiben die Kosten für das Unternehmen in die Höhe. Daher werden diese fortschrittlichen Softwaretestlösungen häufig von kleinen und budgetbeschränkten Endverbraucherunternehmen abgeschreckt.
- Mangel an qualifizierten Experten & Komplexitätsprobleme: Der Mangel an qualifizierten Fachkräften, insbesondere in Bereichen wie Testautomatisierung, KI-basiertes Testen und Sicherheitstests, stellt eine große Herausforderung für das Gesamtwachstum des Marktes für Softwaretests dar. Darüber hinaus macht die zunehmende Komplexität von Softwarearchitekturen wie Microservices, verteilten Systemen und Hybrid-Cloud-Lösungen Softwaretests immer anspruchsvoller. Die Unfähigkeit, komplexe Systeme umfassend zu testen, wirkt sich direkt auf die Qualität und das Kundenerlebnis aus.
Markt für Softwaretests: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
55,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
145,84 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung von Softwaretests
Typ (Systemintegrator, Pureplay Software Testing)
Das Segment der Systemintegratoren wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Marktanteil von rund 68,5 % für Softwaretests dominieren. Da sich Unternehmen auf digitale Umgebungen verlagern, erlebt die Einführung von Systemintegratoren einen Boom, da sie Unternehmen bei der Migration, Integration und Verwaltung cloudbasierter Lösungen unterstützen können. Schätzungen zufolge werden die Ausgaben für digitale Transformationstechnologien und -dienste von 2,5 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 3,9 Billionen US-Dollar im Jahr 2027 steigen.
Systemintegratoren (SIs) unterstützen Unternehmen, die in hybriden Umgebungen arbeiten, indem sie einen nahtlosen Betrieb über verschiedene Plattformen hinweg sicherstellen, Prozesse optimieren und Silos reduzieren. Branchen wie das verarbeitende Gewerbe, das Gesundheitswesen und das Finanzwesen haben spezifische regulatorische Anforderungen und betriebliche Komplexitäten. Systemintegratoren helfen diesen Unternehmen, Anforderungen zu erfüllen, indem sie branchenspezifische Lösungen entwerfen und implementieren, die Compliance gewährleisten, die Produktivität steigern und Betriebsrisiken mindern.
Zum Beispiel zeigt die Control System Integrators Association, dass SIs eine einzigartige Rolle bei der Überbrückung der Lücke zwischen Herausforderungen und Lösungen spielen. Bis 2030 werden voraussichtlich über 2,1 Millionen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe unbesetzt sein, was für alle Branchen neue Herausforderungen mit sich bringt. Um diese Hindernisse zu überwinden, setzen viele Unternehmen auf digitale Lösungen, um die Lücke zwischen Verbrauchernachfrage und Workflow-Kapazität zu schließen und so lukrative Möglichkeiten für Anbieter von Systemintegrationslösungen zu schaffen.
Komponente (Anwendung, Dienste)
Auf dem Markt für Softwaretests wird erwartet, dass das Anwendungssegment bis 2037 einen Umsatzanteil von über 54,1 % dominieren wird. Die Anwendungssegmente sind in funktionale und nicht funktionale Softwaretestlösungen unterteilt. Der Aufstieg von Automatisierung, künstlicher Intelligenz, Cloud-Technologien und die zunehmende Betonung von Sicherheit und Compliance erhöhen die Nachfrage nach diesen Testlösungen. Die zunehmende Akzeptanz moderner Softwaresysteme, die über zahlreiche Funktionen verfügen und oft in mehrere Dienste von Drittanbietern integriert sind, steigert die Nachfrage nach Funktionstests, um die Leistung solcher Software sicherzustellen. Darüber hinaus sind auch nichtfunktionale Tests wie Sicherheits- und Skalierbarkeitstests von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Anwendungen mit zunehmender Komplexität ohne Qualitätseinbußen umgehen können. Somit trägt die boomende Einführung fortschrittlicher Softwarelösungen erheblich zum Segmentwachstum bei.
Unsere eingehende Analyse des globalen Softwaretests Markts umfasst die folgenden Segmente:
Komponente |
|
Anwendung |
|
Typ |
|
Industrie |
|
Unternehmenstyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSoftwaretestbranche – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird erwartet, dass der Markt für Softwaretests in Nordamerika bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von mehr als 48,1 % ausmachen wird. Die schnell wachsenden Branchen Gesundheitswesen, Finanzen, Transport, Einzelhandel und Fertigung nutzen in hohem Maße digitale Technologien, um ihre Gesamtproduktivität zu steigern. Dieser Aspekt wirkt sich positiv auf den Bedarf an fortschrittlichen Softwaretestlösungen aus. Darüber hinaus hielt die Region im Jahr 2023 rund 40,0 % des weltweiten Anteils an der Einführung von Cloud-Technologie.
In den USA schafft die rasante digitale Transformation der Endverbrauchsbranchen hochverdienende Möglichkeiten für Softwaretestanalysten. Beispielsweise gibt das U.S. Bureau for Labor Statistics bekannt, dass im Jahr 2023 im Land rund 1.897.100 offene Stellen für Softwareentwickler, Qualitätssicherungsanalysten und Tester verfügbar waren. Somit sind die wachsenden Beschäftigungsmöglichkeiten ein Zeichen für die hohe Akzeptanzrate des Marktes für Softwaretests.
In Kanada hat die Regierung im Juni 2022 Bill C-27 eingeführt, den Digital Charter Implementation Act mit erweiterten Regeln und Vorschriften für Systeme der künstlichen Intelligenz. Den Prognosen der International Trade Administration (ITA) zufolge gibt es im Land mehr als 670 KI-Start-ups und 30 generative KI-Unternehmen. Der Markt für künstliche Intelligenz wurde im Jahr 2024 auf 4,13 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die gesamte digitale Wirtschaft des Landes soll bis 2025 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,0 % wachsen. Daher treiben die kontinuierlichen Investitionen des Landes in Technologie und Innovation das Wachstum des Marktes für Softwaretests voran.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Softwaretests im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Untersuchungszeitraum stark wachsen. Die rasante Digitalisierung von Unternehmen, die zunehmende Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und die steigenden Investitionen in Forschung & Innovationen in Technologiebereichen tragen gemeinsam zum Wachstum des Marktes für Softwaretests in der Region bei. Indien, China, Japan und Südkorea sind die profitabelsten Marktplätze im asiatisch-pazifischen Raum.
Indien ist eine der schnell wachsenden Volkswirtschaften mit über 1.30.000 Start-ups im Jahr 2023 gegenüber 350 im Jahr 2014. Als größter Exporteur von IT-Produkten verfügt das Land über den drittgrößten Pharmasektor und das am schnellsten wachsende Auftragsforschungssegment. Die India Brand Equity Foundation schätzt, dass die KI-Einführung in Schlüsselbranchen im Jahr 2024 etwa 40,0 % betrug. Der KI-Markt wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 35 % wachsen und bis 2027 17 Milliarden US-Dollar erreichen.
Chinas starke Fertigungs- und E-Commerce-Sektoren investieren stark in fortschrittliche Technologien wie KI, ML und das Internet der Dinge, um menschliche Fehler zu reduzieren und das Produktivitätsniveau zu maximieren. Dieser digitale Schritt erhöht die Nachfrage nach Softwaretestdiensten in diesen Unternehmen. Beispielsweise gab das Informationsbüro des Staatsrats bekannt, dass die digitale Wirtschaft des Landes im Jahr 2022 insgesamt 6,99 Billionen US-Dollar betrug. Die Internetdurchdringung stieg zwischen 2021 und 2023 von 42,1 % auf 76,4 %.

Unternehmen, die den Markt für Softwaretests dominieren
- Tricentis
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- LG CNS
- LambdaTest
- Accenture Plc
- Capgemini SE
- Cognizant Technology Solutions Corporation
- IBM Corporation
- Micro Focus International Plc
- TCS
- Wipro
- SmartBear-Software
- Parasoft
- Cigniti Technologies Limited
- Keysight Technologies Inc.
- Invensis Technologies Pvt. Ltd.
- Infosys Limited
- Atos SE
- HCL Technologies
Hauptakteure auf dem Markt für Softwaretests wenden verschiedene organische und anorganische Taktiken an, wie etwa die Einführung neuer Produkte, technologische Innovationen, strategische Kooperationen und mehr. Partnerschaften und regionale Expansion zur Maximierung ihrer Gewinnanteile. Führende Unternehmen integrieren digitale Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgaben wie Regressionstests und Fehlererkennung zu automatisieren. KI-gesteuerte Tools werden von großen Unternehmen häufig eingesetzt und steigern die Einnahmen von Softwaretestdienstleistern.
Führende Unternehmen gehen strategische Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um skalierbarere, effizientere und automatisiertere Testlösungen zu entwickeln. Sie verfolgen außerdem Fusions- und Übernahmestrategien, um das Produktangebot zu maximieren. Durch den Einsatz regionaler Expansionsstrategien erzielen Marktteilnehmer für Softwaretests hohe Gewinne in unerschlossenen Märkten.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Softwaretests gehören:
In the News
- Im März 2024 kündigte Tricentis die Einführung von SAP Test Automation, einer SAP-Lösungserweiterung, an. Diese SaaS-basierte Testautomatisierungslösung hilft Unternehmen bei der nahtlosen Verwaltung von End-to-End-Transformationsinitiativen, indem sie Anwendungen virtuell über gehostete Simulationsfunktionen testet.
- Im März 2022 gab LambdaTest bekannt, dass es im Rahmen seiner Serie-C-Finanzierung 45,0 Millionen US-Dollar für den Aufbau von AWS für Tester unter der Leitung von Premji Invest gesammelt hat. Darüber hinaus beteiligten sich auch die bestehenden Investoren, darunter Telstra Ventures, Sequoia Capital India, Leo Capital, Blume Ventures und Tricentis, an der Runde, wodurch sich die Allzeitfinanzierung des Startups auf 70,0 Millionen US-Dollar erhöhte.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6819
- Published Date: Dec 23, 2024
- Report Format: PDF, PPT