Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Marktgröße für Softwarelizenzmanagement wurde im Jahr 2024 auf 3,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 18,1 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 13,7 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße des Softwarelizenzmanagements auf 3,78 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Mit der Verbreitung von Softwareanwendungen in allen Branchen nutzen Unternehmen eine breite Palette von Softwaretools, um verschiedene Aspekte ihrer Abläufe zu verwalten. Diese Komplexität erfordert ein effizientes Lizenzmanagement, um Compliance, Kosteneffizienz und optimale Nutzung der Softwareressourcen sicherzustellen.
Regulierungsbehörden und Industriestandards verlangen von Unternehmen, dass sie die Einhaltung der Softwarelizenzen ordnungsgemäß gewährleisten. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Dies hat die Einführung von Softwarelizenzmanagementlösungen vorangetrieben.

Sektor Softwarelizenzmanagement: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumsbeschleuniger
- Kostenoptimierung und -reduzierung – Softwarelizenzen können einen erheblichen Teil des IT-Budgets eines Unternehmens ausmachen. Ein effektives Lizenzmanagement hilft Unternehmen dabei, ungenutzte oder nicht ausreichend genutzte Lizenzen zu identifizieren und so die Kosten zu optimieren, indem sie unnötige Lizenzen neu zuweisen oder streichen. Bis 2024 werden 40 % der Unternehmen Softwarelizenzmanagement (SLM) als primären Mechanismus zur Reduzierung der SaaS-Vertragskosten mit „dominanten“ Anbietern nutzen.
- Aufstieg von Cloud und SaaS – Der Wandel hin zu Cloud Computing und Software as a Service (SaaS)-Unternehmensanwendungen hat die Art und Weise verändert, wie Software bereitgestellt und lizenziert wird. Unternehmen und Aktivitäten verlagern sich in Richtung Cloud-Technologie, was SaaS weiterhin eine starke Position in der Entwicklung der Digitalisierung verschaffen wird. Daher wird prognostiziert, dass die Ausgaben für SaaS im Jahr 2023 195 Milliarden US-Dollar erreichen werden, was den Bedarf an Lösungen für das Softwarelizenzmanagement erhöht
- Globalisierung von Unternehmen – Organisationen mit globaler Geschäftstätigkeit müssen häufig Softwarelizenzen über verschiedene Regionen und Gerichtsbarkeiten hinweg verwalten. Software-Lizenzverwaltungslösungen bieten eine zentrale Kontrolle und ermöglichen es Unternehmen, die Compliance an verschiedenen geografischen Standorten aufrechtzuerhalten.
Herausforderungen
- Komplexes Lizenzmodell – Softwareanbieter verwenden oft komplexe und unterschiedliche Lizenzmodelle, darunter pro Benutzer, pro Gerät, abonnementbasiert, gleichzeitiger Benutzer und mehr. Die Verwaltung dieser unterschiedlichen Modelle kann für Unternehmen eine Herausforderung sein, was zu Verwirrung und möglicherweise zu Überkäufen führt.
- Schatten-IT und nicht autorisierte Software.
- Ungenaue Berichterstattung
Markt für Softwarelizenzmanagement: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5.8% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
4,5 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
9,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"
|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
13.7% |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
3,41 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
18,1 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
"<ul> <li><strong>Nordamerika</strong>(USA und Kanada)</li> <li><strong>Lateinamerika</strong>(Micthird, Argentinien, übriges Lateinamerika)</li> <li><strong>Asien-Pazifik</strong> (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, andere Regionen im asiatisch-pazifischen Raum)</li> <li><strong>Europa</strong>(Großbritannien, Deutschland, Frankreich, \u0036 <li><strong>Naher Osten und Afrika</strong> (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)</li> </ul>" |
Segmentierung der Softwarelizenzverwaltung
Bereitstellungstyp (lokal, cloudbasiert)
Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil von 58 % haben wird. Aufgrund des Einsatzes der Cloud in Unternehmen weltweit werden zusätzliche Investitionen in öffentliche Cloud-Dienste bis Ende 2023 voraussichtlich einen Umsatz von 597,3 Milliarden US-Dollar generieren. Dies eröffnete Möglichkeiten für den Einsatz von Softwarelizenzmanagementlösungen.
Endbenutzer (Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Fertigung, Einzelhandel, BFSI, Regierung und Verteidigung)
Der größte Anteil am Markt für Softwarelizenzmanagement wird von der BFSI gehalten. Der Haupttreiber hierfür wird die wachsende Zahl von Bankkontoinhabern sein. Banken arbeiten daran, ihren Kunden kontaktlose Dienste anzubieten und auf ein papierloses System umzustellen, wobei die jährliche Akzeptanzrate schrittweise bei 3,5 % liegt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Bereitstellungstyp |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSoftware-Lizenzmanagement-Branche – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der Markt in Nordamerika im Prognosezeitraum einen dominanten Marktanteil von 35 % haben wird. Dazu haben auch die Präsenz großer Softwareanbieter und die strengen Lizenzregeln beigetragen. Die USA tragen wesentlich zum Marktwachstum bei, da Softwarelösungen zunehmend in verschiedenen Sektoren der Region eingesetzt werden. Einem Bericht zufolge beliefen sich die Softwareverkäufe im März 2022 auf mehr als 1,4 Milliarden US-Dollar. Dies wiederum hat die Akzeptanz von Softwarelizenzen in diesem Segment angekurbelt.
Europäische Marktstatistik
Europa hält einen erheblichen Anteil am Markt für Softwarelizenzmanagement. Die Hauptmärkte in diesem Bereich sind das Vereinigte Königreich, Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Durch die Datenschutz-Grundverordnung der EU rückt die Software-Compliance stärker in den Fokus und treibt die Nachfrage nach SLM-Lösungen voran. Das Marktwachstum in Europa wird durch die Präsenz großer Unternehmen (schätzungsweise 26,3 Millionen Unternehmen) sowie die zunehmende Digitalisierung in allen Sektoren unterstützt.

Unternehmen, die die Softwarelizenzverwaltungslandschaft dominieren
- Flexera
- Firmenüberblick
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzleistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Die neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Schneesoftware
- IBM Corporation
- Microsoft
- Orakel
- ASPERA technology sro
- ServiceNow, Inc.
- Broadcom.
- BMC Software, Inc
In the News
- März 2022 – Um Unternehmen bei der Nutzung von Automatisierung zur Vereinfachung des IT-Asset-Managements zu unterstützen, hat IBM neue Lösungen mit dem IT-Management-Softwareanbieter Flexera und IBM Turbonomic Application Resource Management (ARM) eingeführt. Die neuen Ansätze sollen Unternehmen dabei unterstützen, Kosten zu senken und die immer schwieriger werdenden Prozesse der Softwarelizenz-Compliance und -Optimierung zu automatisieren .
- März 2019 – Ivanti, ein Unternehmen, das die IT vereinheitlicht, um den digitalen Arbeitsplatz effektiver zu verwalten und zu sichern, hat jetzt Ivanti® Optimizer für SAP veröffentlicht, eine Softwarelizenzoptimierungslösung, die vollständige Lizenztransparenz, -optimierung und -verwaltung für SAP-Einstellungen bietet.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5204
- Published Date: May 22, 2024
- Report Format: PDF, PPT