Globale Markttrends für softwaredefinierte Fahrzeuge, Prognosebericht 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desMarktes für softwaredefinierte Fahrzeuge im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um 686,39 Milliarden US-Dollar ansteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von 22,3 % entspricht. Die Branchenbewertung softwaredefinierter Fahrzeuge im Jahr 2025 wird auf über 64,92 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum wird durch die rasante Entwicklung der Transportbranche vorangetrieben. Unternehmen entwickeln Funktionen wie Konnektivität, Automatisierung und fortschrittliche Mobilitätslösungen und steigern so die starke Nachfrage in diesem Sektor. Beispielsweise ging Renault im Mai 2023 eine Partnerschaft mit Valeo ein, um sein softwaredefiniertes Ökosystem zu improvisieren. Durch diese Partnerschaft werden SDVs mit HPC ausgestattet, um ihre Fähigkeit zur Einführung neuer Funktionen zu verbessern.
Die entwickelte elektronische und elektrische Infrastruktur integriert Innovationen im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge weiter. Die unübertroffene Konnektivität und Cloud-Computing-Technologie bietet Echtzeitnavigation, Fernauswertung und vorausschauende Wartung. Solche erweiterten Funktionen regen Unternehmen dazu an, zu investieren und zusammenzuarbeiten, um personalisiertere Benutzererlebnisse zu bieten. Im Mai 2022 erwarb KPIT beispielsweise SOMIT Solutions, um sein Fahrzeugdiagnoseportfolio um cloudbasierte Funktionen zu erweitern. Diese Ergänzung wird neue Möglichkeiten schaffen, die große After-Sales-Branche von Automobilen durch Software-Intelligenz zu erobern. Diese beeinflussen die Automobilhersteller zusätzlich dazu, fortschrittliche Softwarefunktionen in ihre neuesten Fahrzeuge zu integrieren.

Softwaredefinierter Fahrzeugsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Sorge um die Fahrsicherheit: Die zunehmende Zahl von Verkehrstoten verändert die Präferenz der Verbraucher hin zu mehr Sicherheit und Komfort. Der Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge kann intelligente Fahrfunktionen bieten, um solche Unfälle zu verhindern. Beispielsweise beteiligte sich AVL im Mai 2024 mit anderen Partnern am FEDERATE-Projekt. Das Chips JU Framework zielt darauf ab, das Konzept sicherer und zuverlässiger softwaregesteuerter Automobile zu verwirklichen. Die modernisierten Fahrzeuge sind mit Kollisionserkennung, Notbremsung und Spurhalteassistent ausgestattet, um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten. Solche fortschrittlichen Technologien drängen Automobilhersteller dazu, mehr softwaregesteuerte Lösungen einzuführen.
- Integration von KI und maschinellem Lernen: Die überhöhte Nachfrage nach autonomen Fahrlösungen hat die KI- und ML-Integration im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge beeinflusst. Dies ermöglicht erweiterte Funktionen wie Selbstfahren und Personalisierung im Fahrzeug. Seine Datenanalyseeinrichtung kann die Schlüsselkomponenten eines Fahrzeugs optimieren, einschließlich Kraftstoffeffizienz und Leistung. Auch Technologieunternehmen ergreifen Maßnahmen zur Entwicklung anspruchsvoller Softwaresysteme, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu beschleunigen. Beispielsweise erwarb Intel im Januar 2024 Silicon Mobility SAS, um seine KI-Überall-Strategie in der Automobilindustrie zu etablieren. Die Übernahme wird KI-Unterstützung für das Energiemanagement von Elektrofahrzeugen und die SDV-SoC-Überwachung bringen.
Herausforderungen
- Mangelndes Verbrauchervertrauen in die Einführung: Bei komplexen Fahrbedingungen besteht eine erhebliche Vertrauenslücke in selbstfahrende Fahrzeuge. Dies könnte dazu führen, dass sie noch zögern, in den Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge zu investieren. Steigende Fragen zur Haftung bei Systemausfällen können ebenfalls das Vertrauen der Benutzer untergraben. Die Steuerung von KI und ML in Fahrzeugen kann unbestimmtes Verhalten zeigen, was sich weiter auf die Entscheidungsfähigkeit des Fahrzeugs auswirkt. Dies kann die Akzeptanz für den Einsatz auf öffentlichen Straßen weiter einschränken.
- Hohe Entwicklungs- und Wartungskosten: Neben den hohen Verkaufspreisen verursachen die SDVs auch zusätzliche Kosten im Kundendienst. Dies kann die Einführung in stark preissensiblen Regionen behindern. Das Fehlen eines einheitlichen Standards für SDV-Software könnte zu einer Hürde im zukünftigen Entwicklungsprozess werden. Dies kann für Hersteller auch dazu führen, dass es schwierig wird, erschwingliche und dennoch konforme Modelle zu entwickeln. Darüber hinaus kann es aufgrund ungewisser Gewinnmargen die Möglichkeit einer Implementierung in Unternehmensflotten verringern.
Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
22,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
54,07 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
740,46 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Softwaredefinierte Fahrzeugsegmentierung
Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge)
In Bezug auf die Fahrzeugtypen wird geschätzt, dass das Pkw-Segment bis Ende 2037 rund 79,1 % des Marktanteils softwaredefinierter Fahrzeuge dominieren wird. Adaptive Geschwindigkeitsregelung und ADAS-Systeme haben diese Modelle für den Einsatz im kommerziellen Transportwesen vorzuziehen gemacht. Die fortschrittlichen Kameras, Sensoren und Radargeräte sind in der Lage, große Datenmengen zu verarbeiten, um präzise Softwareausgaben zu liefern. Technologieunternehmen priorisieren zunehmend OTA-Updates und Funktionserweiterungen für eine verbesserte Leistung. Beispielsweise führte Renesas im Juni 2024 R-Car Open Access (RoX) für die nahtlose Integration von KI-Anwendungen in SDVs ein. Die marktreife Plattform ermöglichte die ASIL-D-Level-Erkennung, um das Passagiererlebnis in der Kabine zu verbessern.
Antriebstyp (ICE, Elektrofahrzeug)
Aufgrund der Antriebsart wird erwartet, dass der Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge erhebliche Fortschritte im EV-Segment verzeichnen wird. Die zunehmende Sorge um Nachhaltigkeit zwingt Automobilhersteller dazu, umweltfreundliche Lösungen herzustellen. Elektrofahrzeuge bestimmen die Zukunft dieses Konzepts und fördern einen emissionsfreien Transport. Software kann den Betriebswert dieser Autos steigern, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die fortschrittlichen Steuerungssysteme können die Energieeffizienz durch intelligentes Batteriemanagement und regenerative Bremsfunktionen steigern. Führende Technologieunternehmen investieren jetzt in die Entwicklung von Technologien zur Reduzierung des Fußabdrucks. Beispielsweise hat Intel im April 2024 in-tech übernommen, um seine Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilitätstechnik zu beschleunigen. Ziel ist es, hochmoderne Ressourcen in automobilspezifischen Softwaresystemen zu nutzen, um Elektrofahrzeuge im Vereinigten Königreich aufzurüsten.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für softwaredefinierte Fahrzeuge umfasst die folgenden Segmente:
Fahrzeugtyp |
|
Antriebstyp |
|
Grad der Autonomie |
|
Angebot |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSoftwaredefinierte Fahrzeugindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktanalyse
Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Industrie aufgrund ihrer Technologieführerschaft bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 29,8 % dominieren wird. Die kontinuierlichen Innovationen haben die Automobilindustrie dazu veranlasst, solche Systeme einzuführen. Führende Automobilhersteller wie General Motors, Ford und Stellantis investieren stark in SDVs. Dies inspiriert andere regionale Start-ups zusätzlich dazu, fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Fahrzeugleistung einzusetzen. Beispielsweise brachte Apple im Juni 2022 ein neues softwaregesteuertes Auto-Dashboard auf den Markt: CarPlay. Das Tool ermöglicht die Überwachung wichtiger Fahrzeugkomponenten, einschließlich Geschwindigkeit und Benzinverbrauch. Autohersteller wie Ford, Nissan und Honda teilten ihren Plan mit, diese Software in ihren kommenden Modellen zu implementieren.
Die Heimat erfolgreicher Cloud-Unternehmen wie Apple, Google und Microsoft hat die SDV-Nachfrage im strongUS-amerikanischen Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge erhöht. Das Land öffnet auch Türen für importierte Technologien, um seine Softwareimplementierung voranzutreiben. So kündigten Hyundai und Kia im Februar 2023 an, in diesem Land fortschrittliche Softwaresysteme für 8,3 Millionen Autos anzubieten. Die Schutzsoftware wird bestehende Fahrzeugfunktionen nutzen, um die Verkehrssicherheit als Reaktion auf die zunehmenden Diebstähle zu erhöhen.
Kanada strebt mit seiner etablierten Automobilindustrie ein bemerkenswertes Wachstum im Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge an. Inländische Technologieunternehmen in diesem Land arbeiten mit weltweit führenden Unternehmen zusammen, um innovative Softwarelösungen für die Automobilindustrie bereitzustellen. Beispielsweise arbeitet LeddarTech im März 2024 mit Arm zusammen, um die neue Technologie LeddarVision für ADAS, AD und Parken zu entwickeln. Das KI-gestützte Tool ist in der Lage, die SDV-Navigation zu verbessern, indem es auf die Hardware- und Softwarelösungen der nächsten Generation von Arm zugreift.
APAC-Marktstatistiken
Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich lukrative Möglichkeiten auf dem Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge schaffen. Die sich entwickelnde Automobilindustrie dieser Region birgt das Potenzial, innovative Lösungen in diesem Sektor anzubieten. Weltweit führende Unternehmen wie Hyundai, Nissan, BMW und BYD investieren stark, um die Entwicklung in dieser Region durch die Einführung von SDV-Technologien zu beschleunigen. Technologieführer führen fortschrittliche Softwaretools ein, um die Fahrzeugleistung, Sicherheit und Infotainmentsysteme zu verbessern. Im September 2024 ging Hyundai Motors eine Partnerschaft mit Kia und Samsung ein, um eine verbesserte Konnektivität für SDVs zu entwickeln. Die Allianz wird die Fahrzeug-Smartphone-Verbindung stärken, um ein benutzerspezifisches Ökosystem zu schaffen. Dies inspiriert andere inländische Wettbewerber zusätzlich dazu, in intelligente Autotechnologien zu investieren.
Die sich schnell entwickelnde Automobilindustrie und die unterstützende Regierung offenbaren das Wachstumspotenzial des indischen Marktes für softwaredefinierte Fahrzeuge. Viele etablierte Unternehmen hierzulande tragen zur optimalen Umsetzung von Tech-Ökosystemen bei. Sie ergreifen die Initiative, den Wandel der heimischen Automobilindustrie zu unterstützen. Beispielsweise entschied sich Tata Elxsi im Juli 2024 für River Studio Developer als Partner bei der Nutzung ihrer Technologie und ihres Designs für SDVs. Die Zusammenarbeit wird die Entwicklung und Bereitstellung der DevSecOps-Plattform beschleunigen.
Mit Weltmarktführern wie BYD wird erwartet, dass China auf dem Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge an Bedeutung gewinnen wird. Das Land improvisiert auch Softwaretechnologien, um seine Elektrofahrzeugindustrie voranzutreiben. Viele Unternehmensflotten, darunter auch Didi Chuxing, integrieren solche Fortschritte in ihre MaaS-Angebote. Dadurch wird der Investitionsumfang erweitert, um in diesem Sektor höhere Einnahmen zu erzielen. Im Oktober 2023 erhielt Didi von der GAC Group und Guangzhou Fördermittel im Wert von 149 Millionen US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich autonomes Fahren. Diese Unterstützung hilft dem Land, die städtische Mobilität durch autonome Technologie und V2I-Kommunikation umzustellen.

Unternehmen, die die Software-Defined-Vehicle-Landschaft dominieren
- Aptiv PLC
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Continental
- Mobileye
- NVIDIA Corporation
- Robert Bosch GmbH
- Tesla Inc.
- Waymo LLC
- Karma Automotive
- Stellantis
Das Wachstum auf dem Markt für softwaredefinierte Fahrzeuge hängt in hohem Maße von der Akzeptanz neuer Technologien durch die Verbraucher ab. Viele Technologieunternehmen übernehmen die Verantwortung, Fahrer über die Vorteile und die Wirksamkeit dieser SDVs aufzuklären. Beispielsweise hat Accenture im März 2024 mit LearnVantage eine Kompetenzentwicklungsplattform eingeführt, um SDV-Fahrern dabei zu helfen, grundlegende betriebliche Kenntnisse zu erwerben. Dadurch werden weiterhin qualifizierte Fachkräfte bereitgestellt, um die Flotten von Automobilunternehmen zur Einführung softwaregesteuerter Autos zu ermutigen. Die Softwareüberwachungs- und Batterieoptimierungssysteme werden für neue EV-Modelle eingesetzt und tragen so zur Nachhaltigkeit bei. Unternehmen investieren in die Förderung softwaregesteuerter Elektrofahrzeuge, um ihre führende Position zu festigen. Zu diesen Hauptakteuren gehören:
In the News
- Im August 2024 ging Karma Automotive eine Partnerschaft mit Intel ein, um ein neues Genre softwaredefinierter Luxusfahrzeuge zu produzieren. Das Unternehmen hat den mutigen Schritt unternommen, eine SDV-Architektur zu entwickeln und B2B-Lösungen für OEMs und Tier-1-Zulieferer anzubieten.
- Im Januar 2024 erwarb Stellantis die KI, Modelle für maschinelles Lernen, geistige Eigentumsrechte und Patente von Cloud Made. Ziel dieser Übernahme ist es, die Entwicklung des STLA Smart Cockpit zu unterstützen, das eine flexiblere und schnellere Mobilität bieten wird.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 6659
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT