Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Software-definierte Infrastrukturen wurde im Jahr 2024 auf 52,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte im Jahr 2037 einen Wert von 163,8 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei er im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,2 % wächst. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der softwaredefinierten Infrastruktur auf 57 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung softwaredefinierter Infrastruktur (SDI) in mehreren Unternehmen und Regierungen weltweit das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Regierungen und Unternehmen legen Wert auf die Modernisierung veralteter Rechenzentren, um neue technologische Fortschritte zu übernehmen. Das SDI bietet Unternehmenskontrolle über Ressourcenfunktionen durch Software, um Skalierbarkeit, betriebliche Effizienz und Systemflexibilität zu verbessern. SDI-Lösungen helfen Rechenzentren dabei, steigende Arbeitslastanforderungen durch Betriebsoptimierung zu bewältigen und gleichzeitig die Ressourcennutzung zu steigern, was zu einem besseren Arbeitslastmanagement und geringeren Betriebskosten führt.
Unternehmen auf der ganzen Welt haben sich zusammengeschlossen, um CO2-effiziente Rechenzentrumslösungen anzubieten. Im Juli 2023 ging HCLTech beispielsweise eine Partnerschaft mit Schneider Electric ein, um umweltfreundliche Lösungen für Rechenzentren im asiatisch-pazifischen Raum zu entwickeln. Die strategische Allianz von HCLTech und Schneider Electric zeigt, wie nachhaltige Infrastruktur als wesentlicher Katalysator zwischen betrieblicher Leistung und umweltbewusster Entwicklung von Rechenzentren fungiert. In der Rechenzentrumsbranche gibt es einen vorherrschenden Trend, der darin besteht, SDI mit Nachhaltigkeit zu kombinieren.

Markt für softwaredefinierte Infrastruktur: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung der Akzeptanz von Cloud Computing: Die Integration mehrerer Cloud-Plattformen führt zu großen Schwierigkeiten bei der Verwaltung verschiedener IT-Infrastrukturen. SDI löst dieses komplexe Managementproblem durch die Vereinheitlichung der Umgebung, was Unternehmen dabei hilft, sowohl die Ressourcenzuweisung als auch die Leistungsbereitstellung zu optimieren. SDI bildet eine Abstraktionsschicht, die die Abhängigkeit von Systemen von Hardware vereinfacht und Unternehmen die Möglichkeit gibt, agil zu werden und den Betrieb schnell zu erweitern und gleichzeitig auf die sich ändernden IT-Ausführungsanforderungen einzugehen. Die Lösung rationalisiert Verwaltungsprozesse, steigert gleichzeitig die betriebliche Effizienz und minimiert die Systemkomplexität, sodass sie als entscheidende Grundlage für moderne Cloud-Ansätze fungiert.
Unternehmen haben fortschrittliche Lösungen entwickelt, um den Herausforderungen im Umgang mit der vielfältigen IT-Infrastruktur zu begegnen. Beispielsweise führte Infoblox im Oktober 2024 erweiterte Lösungen ein, die dazu dienen, die Hybrid- und Multi-Cloud-Netzwerkverwaltung wesentlicher Dienste, einschließlich DNS und IP-Adressen, zu revolutionieren. Infoblox bietet Unternehmenslösungen, die die Sichtbarkeit verbessern, zusammen mit Automatisierungsfunktionen, um Unternehmen zu unterstützen, die in verschiedenen und verteilten Cloud-Umgebungen arbeiten. Infoblox-Lösungen rationalisieren sich wiederholende Aufgaben, was es Unternehmen ermöglicht, ihre Bemühungen auf wichtige Ziele zu konzentrieren, und schützt vor Betriebsunterbrechungen und menschlichen Fehlern. Die Technologie zeigt, wie SDI-Lösungen Unternehmen, die Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen betreiben, dabei helfen, sichere, optimierte Cloud-Operationen über ihre gesamte Cloud-Bereitstellung hinweg bereitzustellen. - Innovationen in der Technologie: Die Entwicklung moderner SDI-Technologien (Software Defined Infrastructure) hängt weitgehend von Software-Defined Networking (SDN) und Software-Defined Storage (SDS) neben Virtualisierungslösungen ab. Die Kombination dieser Innovationen bringt mehr Flexibilität mit verbesserter Skalierbarkeit und besserer Effizienz in die IT-Infrastruktur, was es Unternehmen ermöglicht, die Betriebskosten zu minimieren und ihre jeweiligen Netzwerke zu vereinfachen. Die kombinierte Wirkung dieser Technologien ermöglicht es Unternehmen, ein starkes Netzwerk- und Speicher- sowie Computerressourcenmanagement zu betreiben, das die Agilität und Reaktionsfähigkeit der Infrastruktur fördert.
Mirantis stellte im Januar 2025 das Open-Source-Projekt Rockoon vor, das zur Bereitstellung von Kubernetes-Steuerungsfunktionen und zur Verwaltung von OpenStack-Cloud-Lebenszyklusoperationen dient. Das neue Open-Source-Projekt vereinfacht die OpenStack-Bereitstellung und -Verwaltung auf Kubernetes-Clustern; Daher können Geschäftsabläufe eine bessere Integration der Container-Orchestrierung in ihre Cloud-Infrastruktur erreichen.
Herausforderungen
- Mangelnde Standardisierung: Das Fehlen von Standardisierungsprotokollen und -frameworks dürfte das Wachstum des Marktes für softwaredefinierte Infrastruktur (SDI) behindern, da die Standardisierung die Integration verschiedener Komponenten wie SDN und SDS kompliziert macht, was zu betrieblichen Herausforderungen und höheren Wartungskosten führt. Mehrere inkompatible Komponenten auf dem Markt für softwaredefinierte Infrastruktur hindern Unternehmen daran, vernetzte, skalierbare Systeme zu entwickeln, was wiederum die Einführungsprozesse kompliziert. Standardisierungsdefizite in der Produktentwicklung führen dazu, dass Anbieter proprietäre Alternativen wählen, was zu eingeschränkten Kooperationsmöglichkeiten und innovativen Systementwicklungsmöglichkeiten führt.
- Zurückhaltung gegenüber Veränderungen: Zurückhaltung gegenüber Veränderungen stellt ein erhebliches Hindernis für die Einführung einer softwaredefinierten Infrastruktur dar. Organisationen zögern oft, ihre bestehende IT-Infrastruktur zu überholen, weil sie Bedenken hinsichtlich potenzieller Risiken haben, darunter Betriebsunterbrechungen, längere Ausfallzeiten und die hohen Kosten des Übergangs zu SDI. Dieser Widerstand zeigt sich besonders deutlich in Branchen, in denen Altsysteme tief in den Betrieb integriert sind. Die Angst vor ungewissen Ergebnissen gepaart mit der Komplexität der Migration auf neue Technologien verlangsamt den Übergang zu SDI trotz seiner langfristigen Vorteile.
Die Einführung einer softwaredefinierten Infrastruktur erfährt erhebliche Verlangsamungen, da Unternehmen sich gegen Änderungen in ihren bestehenden Systemen wehren. Unternehmen scheuen sich davor, ihre aktuelle IT-Infrastruktur zu ersetzen, da sie Bedenken hinsichtlich verschiedener potenzieller Bedrohungen haben, darunter Betriebsunterbrechungen, längere Serviceausfälle und hohe Übergangskosten zu SDI. Organisationen innerhalb von Branchen üben starken Widerstand in Branchen mit komplexen Legacy-Systemen aus, die über ihre betriebliche Infrastruktur weit verteilt sind. Bei der SDI-Einführung kommt es zu Verzögerungen, da Organisationen ungewisse Auswirkungen befürchten und die Migration neuer Technologien komplex ist.
Markt für softwaredefinierte Infrastruktur: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
9,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
52,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
163,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der softwaredefinierten Infrastruktur
Typ (Rechner, Speicher, Netzwerk)
Das Computing-Segment wird bis 2037 voraussichtlich über 42,9 % des Marktanteils bei softwaredefinierter Infrastruktur dominieren, was auf den steigenden Geschäftsbedarf an flexiblen, belastbaren und skalierbaren Computing-Ressourcen zurückzuführen ist. Mit SDI können Unternehmen Cloud-native Anwendungen in großem Maßstab nutzen und gleichzeitig die Ressourcenzuteilung optimieren und Arbeitslasten planen, um den sich entwickelnden modernen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Die im April 2021 von NVIDIA eingeführte BlueField-3 Data Processing Unit (DPU) dient der Übertragung wichtiger Aufgaben außerhalb von Servern und steigert so die SDI-Leistung und Systemeffizienz.
Es wird erwartet, dass Edge Computing in Kombination mit KI-Workloads auch die Nachfrage nach Computing-Lösungen auf Basis einer softwaredefinierten Infrastruktur ankurbeln wird. Im Januar 2023 verbessert Intel mit der Einführung der skalierbaren Intel Xeon Prozessoren der 4. Generation die Rechenkapazitäten von KI- und Edge-basierten Lösungen für maschinelles Lernen sowie Echtzeitanwendungen an deren Edge. Die Lösung ermöglicht die effiziente Verwaltung rechenintensiver Verarbeitungsanforderungen in erheblichem Umfang und eignet sich daher hervorragend für die Bereiche Gesundheitswesen, Fertigung und Telekommunikation. Mit der SDI-Technologie können Unternehmen ihre Möglichkeiten zur Kontrolle massiver Datenmanipulationen sowie komplexer Rechenanforderungen verbessern.
Technologie (Virtualisierung, Container, Infrastrukturautomatisierung, Orchestrierung)
Das Virtualisierungssegment im Markt für softwaredefinierte Infrastruktur wird in dieser Zeit ein schnelles Wachstum verzeichnen, das von Faktoren wie der steigenden Geschäftsentwicklung angetrieben wird. Nachfrage nach effizientem Ressourcenmanagement bei gleichzeitiger Skalierbarkeit und reduzierten Kosten. Durch das Konzept der Virtualisierung können Unternehmen Systemhardware darstellen, um mehrere virtuelle Umgebungen auf einem Server zu verwalten und so die verfügbaren Ressourcen zu optimieren. VMware vSphere 7 Update 2 wurde im März 2021 eingeführt, um sowohl die Sicherheitsleistung als auch die Workload-Management-Funktionen in virtuellen Umgebungen zu verbessern. Die Virtualisierungstechnologie nutzt jetzt integrierte Frameworks für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die den Betrieb dieser Systeme auf Hybrid-Cloud-Plattformen unterstützen.
Virtuelle Desktop-Infrastrukturlösungen sind auch ein wichtiger Treiber für die jüngsten Expansionstrends im Markt für softwaredefinierte Infrastruktur (SDI). Microsoft hat sich im September 2024 mit NVIDIA zusammengetan, um die Leistung virtueller Desktops für Remote-Mitarbeiter zu steigern, indem ihre Plattform durch die GPU-basierte Azure Virtual Desktop-Funktion beschleunigt wird. Es wird erwartet, dass Unternehmen, die auf Remote-Arbeitsabläufe umsteigen, von dieser Partnerschaft profitieren, da sie das Ziel verfolgt, den Endbenutzern ein unterbrechungsfreies Erlebnis zu bieten. Der wachsende Marktbedarf an anpassungsfähigen, sicheren und effizienten Computerumgebungen hängt mit der neuen VDI-Lösungsimplementierung von Microsoft zusammen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für softwaredefinierte Infrastruktur umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Bereitstellungsmodell |
|
Technologie |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenSoftwaredefinierte Infrastrukturbranche – regionaler Geltungsbereich
Nordamerikanischer Markt
Nordamerika wird im Markt für softwaredefinierte Infrastruktur bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 49,7 % dominieren, was auf die steigende Nachfrage nach flexiblen IT-Systemen zurückzuführen ist, von denen vor allem Gesundheitseinrichtungen sowie Finanzorganisationen und Regierungsbehörden profitieren. Die organisatorische Einführung von SDI-Lösungen erfolgt entsprechend den Anforderungen der digitalen Transformation in Kombination mit Skalierbarkeitsanforderungen. Cisco führte 2022 die HyperFlex 4.0-Plattform als softwaregesteuerte Lösung ein, um die Einrichtung der Cloud-Infrastruktur für Unternehmenskunden zu vereinfachen. Das Produkt unterstützt Unternehmen bei der schnellen Erweiterung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen und bietet gleichzeitig Kontrolle über die Systemverwaltung.
Die regionalen Hauptakteure bemühen sich darum, die betriebliche Effektivität zu steigern und die Kosten zu minimieren, und SDI-Lösungen haben sich bei der Bewältigung dieser Anforderungen als erfolgreich erwiesen. IBM hat seine Hybrid-Cloud-Lösung Red Hat OpenShift im August 2024 als konsolidiertes System neu definiert, das eine mühelose Hybrid-Workflow-Steuerung über mehrere Bereitstellungsinfrastrukturen hinweg ermöglicht. Das Wachstum der softwaredefinierten Infrastruktur wurde durch steigende Investitionen in Edge-Computing für die Fertigungs- und Einzelhandelsbranche beschleunigt.
Der strongUS-amerikanische Markt für softwaredefinierte Infrastrukturen verzeichnet ein schnelles Wachstum, da Unternehmen nach besseren Datensicherheitsschutz- und Compliance-Standards streben. Unternehmen implementieren SDI-Lösungen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen und den Datenschutz zu schützen, da der California Consumer Privacy Act (CCPA) in Kombination mit zunehmenden Datenschutzbedenken Anpassungsherausforderungen in hybriden Umgebungen geschaffen hat. VMWare brachte im Juni 2022 die SDI-basierte Plattform VMware vSphere+ auf den Markt, um Unternehmen dabei zu helfen, eine bessere Infrastrukturverwaltung und eine verstärkte Kontrolle von Sicherheitsmaßnahmen zu erreichen. Diese Technologie hilft Unternehmen dabei, mehrere Compliance-Anforderungen zu erfüllen, indem sie ihre Pläne zur digitalen Transformation unterstützt.
Die Expansion des Marktes für softwaredefinierte Infrastruktur in Kanada ist in erster Linie auf die staatliche Unterstützung von Innovationen neben Smart-City-Entwicklungsprogrammen zurückzuführen. Im Zuge der digitalen Transformation haben Städte damit begonnen, SDI-Lösungen zu nutzen, da diese Systeme eine bessere Infrastrukturleistung ermöglichen und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Im Land besteht eine erhöhte Nachfrage nach nachhaltigen Rechenzentren, die sich im Rahmen des anhaltenden Strebens des Landes nach ökologischer Verantwortung in ganz Kanada durchgesetzt hat. Die Einführung von SDI-Lösungen durch kanadische Unternehmen nimmt weiterhin zu, um ihre Green-IT-Strategien zu unterstützen, da diese Lösungen herkömmliche IT-Infrastrukturen in Bezug auf Energieeffizienz übertreffen. IBM kündigte an, seine Aktivitäten in Kanada im April 2024 mit der Cloud Multizone-Region zu erweitern, um die generative KI zu verbessern und den Geschäfts-Cloud-Betrieb in Kanada durch eine effizientere Energienutzung zu verbessern.
Marktanalyse im asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der Markt für softwaredefinierte Infrastruktur im asiatisch-pazifischen Raum zwischen 2025 und 2037 einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen wird. Initiativen zur digitalen Transformation in mehreren Branchen in der Region sorgen für eine schnelle Expansion des Marktes für softwaredefinierte Infrastruktur (SDI) für SDI-Lösungen. Regierungen und große Unternehmen in Indien, China und Japan investieren weiterhin stark in die Aktualisierung ihrer Rechenzentren und Cloud-Frameworks, da diese Aktualisierungen zu einer besseren Betriebsleistung und flexiblen Skalierungsmöglichkeiten führen. Die Investitionen in SDI nehmen weiter zu, da diese Technologie eine vereinfachte Kontrolle von IT-Ressourcen in Hybrid- und Multi-Cloud-Setups ermöglicht.
Verstärkte Innovation in der gesamten Region ist dank der modernen SDI-Tool-Entwicklungen, einschließlich Kubernetes und OpenStack, möglich. Mehrere chinesische Technologiefirmen haben sich im Jahr 2023 zusammengeschlossen, um Programme für künstliche Intelligenz für SDI-Systeme zu entwickeln, die sowohl die Ressourcenverteilung als auch die Automatisierungsfähigkeiten verbessern. Die Partnerschaft zeigt ein wachsendes Interesse in der Branche am Einsatz von KI neben Automatisierungsmethoden für IT-Infrastruktursysteme.
Der Markt für softwaredefinierte Infrastruktur in China basiert auf zwei Haupttreibern: den Bemühungen um die digitale Transformation und dem Bedarf an technologischer Eigenständigkeit. Lokale Innovation schreitet durch strategische Allianzen zwischen inländischen Unternehmen und akademischen Organisationen voran. Tencent Cloud etablierte im November 2024 eine KI-gesteuerte SDI-Lösungsentwicklung durch Forschung, die auf Effizienzverbesserungen und Systemautomatisierung in riesigen Datenanlagen abzielte. Der E-Commerce-Boom in China und die Entwicklung der Fintech-Branche haben höhere Anforderungen an eine belastbare IT-Infrastruktur geschaffen, während SDI zu einer unverzichtbaren Infrastrukturlösung geworden ist. Die Initiative des Landes für Green Computing veranlasst Unternehmen, sich für SDI zu entscheiden, um Rechenzentren mit besserer Energieeffizienz zu betreiben.
Der Markt für softwaredefinierte Infrastruktur in Indien verzeichnet aufgrund des wachsenden Cloud-Service-Ökosystems des Landes, das für die Unterstützung der digitalen Transformation des Landes von entscheidender Bedeutung ist, ein erhebliches Wachstum. Laut einem Bericht des Ministeriums für Information & Broadcasting: Die Einrichtung der GI Cloud (MeghRaj)-Initiative im Rahmen des National Cloud Services-Projekts des National Informatics Center (NIC) im Jahr 2022 wird voraussichtlich die Cloud-Infrastruktur des Landes modernisieren und den sich entwickelnden Cloud-Anforderungen von Regierungsstellen gerecht werden. Indiens expandierender IT-Startup-Sektor hat zu Partnerschaften geführt, die Innovationen im Bereich SDI-Technologien vorantreiben. Tata Consultancy Services (TCS) ging 2023 eine Partnerschaft mit VMware ein, um einheitliche SDI-Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen dabei helfen, eine bessere Agilität und Leistung bei der Ressourcenverwaltung zu erreichen.

Unternehmen, die den Markt für softwaredefinierte Infrastruktur dominieren
- Cisco Systems
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Nutanix
- Dell Technologies
- Google Cloud
- Alibaba Group
- IBM
- Oracle
- Intel
- Red Hat
- Amazon Web Services
- Salesforce
- Microsoft
- VMWare
- Lenovo
- Hewlett Packard Enterprise
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes für softwaredefinierte Infrastrukturen entwickelt sich rasant weiter, was auf die Integration fortschrittlicher Technologien in softwaredefinierte Infrastrukturen durch wichtige Akteure zurückzuführen ist. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen Regulierungsnormen und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Hauptakteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuartiger Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige wichtige Akteure, die auf dem globalen Markt für softwaredefinierte Infrastruktur (SDI) tätig sind:
In the News
- Im Februar 2023 haben MICS und Nokia eine Partnerschaft geschlossen, um einen neuen SDN-Controller in das BICS-System zu implementieren. Netzwerk. Der Controller wurde entwickelt, um die optimale Weiterleitung des Datenverkehrs im Netzwerk zu automatisieren.
- Im März 2021 stellte IBM IBM Cloud Satellite vor, das SDI-Prinzipien nutzt, um Cloud-Dienste mit verbesserter Energieeffizienz für Unternehmen zu ermöglichen und damit der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Rechenzentren gerecht zu werden.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 7118
- Published Date: Feb 07, 2025
- Report Format: PDF, PPT